RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schubert, Alexander«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schubert, Alexander

RI opac: 17 Einträge

1Sammelwerk  Die Habsburger im Mittelalter: Aufstieg einer Dynastie
Schubert, AlexanderHeimann, Simone [Hrsg.]. - Darmstadt (2022)

2Sammelwerk  Medicus. Macht des Wissens
Schubert, AlexanderLeitmeyer, WolfgangZanke, Sebastian [Hrsg.]. - Darmstadt (2019)

3Sammelwerk  Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike
Schubert, AlexanderBerg, Axel vonHimmelmann, UlrichPrien, RolandWitschel, Christian [Hrsg.]. - Heidelberg [u.a.] (2018)

4Sammelwerk  Richard Löwenherz: König - Ritter - Gefangener
Schubert, Alexander [Hrsg.]. - Regensburg (2017)

5Sammelwerk  Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa (Vol. 1-2)
Wieczorek, AlfriedSchneidmüller, BerndSchubert, AlexanderWeinfurter, Stefan [Hrsg.]. - Regensburg (2013)

6Monographie  Zwischen Zunftkampf und Thronstreit Nürnberg im Aufstand 1348/49
Schubert, Alexander. - Bamberg (2008)
http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/volltexte/2009/164/pdf/bhs3opus.pdf

7Monographie  Der Stadt Nutz oder Notdurft? Die Reichsstadt Nürnberg und der Städtekrieg von 1388/89
Schubert, Alexander. - Husum (2003)

8Buchbeitrag  Herausforderer aus der Vergangenheit. König Rudolf und die falschen Friedriche
Schubert, Alexander. (2022) - In: Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie S. 124-125

9Buchbeitrag  Auferstehung der mittelalterlichen Herrscher? Die Habsburger im Museum
Schubert, Alexander. (2019) - In: König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter S. 349-361

10Buchbeitrag  Gedanken zu Identitätsstiftung und Vermittlung am Beispiel von "Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa" 2. Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen
Schubert, Alexander. (2014) - In: Geschichte und kulturelles Erbe des Mittelalters S. 155-164

11Artikel  Mega-Marke Löwe und Raute: Löwe und Raute der Wittelsbacher sind eine weltweite Erfolgsgeschichte
Schubert, Alexander. (2013) - In: Der Peutinger Bd. 49, 6 (2013) S. 23-25

12Buchbeitrag  Löwe und Rauten - Erfolgsgeschichte in Goldgelb, Weiß und Blau
Schubert, Alexander. (2013) - In: Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa Tl. 1 S. 46-55

13Buchbeitrag  Art. Städtekrieg, 1387/1389
Schubert, Alexander. (2011) - In: Historisches Lexikon Bayerns
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45561

14Buchbeitrag  Art. Schwäbischer Städtebund.
Schubert, Alexander. (2011) - In: Historisches Lexikon Bayerns
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45517

15Buchbeitrag  Heilserwartung und Wiederkehrglaube
Schubert, Alexander. (2010) - In: Die Staufer und Italien Tl. 1 S. 33-38

16Artikel  An Insight Into the 29th Council of Europe Art Exhibition: 'Holy Roman Empire of the German Nation 962-1806'
Schubert, Alexander. (2006) - In: Journal of the Holy Roman Empire Bd. 1 (2006) S. 19-24

17Buchbeitrag  Echte Macht und falsche Herrschaft: Vom Einfluss falscher Herrscher auf die Reichsgeschichte
Schubert, Alexander. (2006) - In: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 Tl. 1 S. 349-357

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.