Publikationen »Schuler, Peter-Johannes«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schuler, Peter-Johannes
RI opac: 111 Einträge
1 | ![]() |
Historisches Abkürzungslexikon Schuler, Peter-Johannes. |
2 | ![]() |
Historisches Abkürzungslexikon Schuler, Peter-Johannes. |
4 | ![]() |
Regesten zur Geschichte der Grafen von Württemberg 1325-1378 Schuler, Peter-Johannes [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Grundbibliographie mittelalterliche Geschichte Schuler, Peter-Johannes. |
6 | ![]() |
Notare Südwestdeutschlands. Ein prosopographisches Verzeichnis für die Zeit von 1300 bis ca. 1520 Schuler, Peter-Johannes. |
7 | ![]() |
Die Familie als historischer und sozialer Verband. Untersuchungen zum Spätmittelalter und zur frühen Neuzeit Schuler, Peter-Johannes [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Tradition und Gegenwart. Festschrift zum 175-jährigen Bestehen eines badischen Notarstands Schuler, Peter-Johannes [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Festschrift zum 175jährigen Bestehen eines badischen Notarstandes Schuler, Peter-Johannes [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Geschichte des südwestdeutschen Notariats. Von seinen Anfängen bis zur Reichsnotariatsordnung von 1512 Schuler, Peter-Johannes. |
11 | ![]() |
Südwestdeutsche Notarszeichen. Mit einer Einleitung über die Geschichte des deutschen Notarszeichens Schuler, Peter-Johannes. |
12 | ![]() |
Bevölkerungszahl und Bevölkerungsstruktur der Stadt Markdorf Ende des 15. Jahrhunderts Schuler, Peter-Johannes. |
14 | ![]() |
Beatus Widmer. Ein unbekannte Konstanzer Geschichtsschreiber Schuler, Peter-Johannes. |
15 | ![]() |
Art. Zeitrechnung Schuler, Peter-Johannes. |
16 | ![]() |
Formelbuch und Notariat Schuler, Peter-Johannes. |
17 | ![]() |
Art. Zyklus Schuler, Peter-Johannes. |
18 | ![]() |
Art. Woche Schuler, Peter-Johannes. |
19 | ![]() |
Art. Tag und Stunde Schuler, Peter-Johannes. |
20 | ![]() |
Art. Weltära, Weltalter Schuler, Peter-Johannes. |
21 | ![]() |
Elektronische Erfassung, Sicherung, Konservierung und Erschließung von Urkunden Schuler, Peter-Johannes. |
22 | ![]() |
Art. Weinsberg Schuler, Peter-Johannes. |
23 | ![]() |
Art. Sundgau Schuler, Peter-Johannes. |
25 | ![]() |
Art. Weinsberg, Schlacht bei (1140) Schuler, Peter-Johannes. |
26 | ![]() |
Art. Steuer, Steuerwesen. A. Allgemeine Darstellung. Deutschland Schuler, Peter-Johannes. |
27 | ![]() |
Illegitime Klerikerkinder im Bistum Konstanz Schuler, Peter-Johannes. |
28 | ![]() |
Genese und Symbolik des nordeuropäischen Notarszeichen Schuler, Peter-Johannes. |
29 | ![]() |
Art. Reichsunmittelbarkeit Schuler, Peter-Johannes. |
30 | ![]() |
Art. Ravensburg Schuler, Peter-Johannes. |
31 | ![]() |
Art. Schwaderloh, Schlacht bei (1499) Schuler, Peter-Johannes. |
32 | ![]() |
Art. Schriftvergleich Schuler, Peter-Johannes. |
33 | ![]() |
Art. Schwabenkrieg Schuler, Peter-Johannes. |
34 | ![]() |
Art. Ravensburger Handelsgesellschaft Schuler, Peter-Johannes. |
35 | ![]() |
Art. Schaltung Schuler, Peter-Johannes. |
36 | ![]() |
Art. Schwäbischer Städtebund Schuler, Peter-Johannes. |
37 | ![]() |
Art. Schwäbischer Bund Schuler, Peter-Johannes. |
38 | ![]() |
Wattenscheid. Beginen Schuler, Peter-Johannes. |
39 | ![]() |
Stadtrecht der Stadt Stockach Schuler, Peter-Johannes [Bearb.]. |
40 | ![]() |
Art. Nikolaus von Basel (14./15. Jahrhundert) Schuler, Peter-Johannes. |
41 | ![]() |
Art. Nikolaus von der Flühe (1417-1487) Schuler, Peter-Johannes. |
42 | ![]() |
Art. Notburga im Klettgau (15. Jahrhundert) Schuler, Peter-Johannes. |
43 | ![]() |
Recht und Billigkeit als politische Forderung der Reformschriften des 15. Jahrhunderts Schuler, Peter-Johannes. |
44 | ![]() |
Art. Niedere Vereinigung Schuler, Peter-Johannes. |
45 | ![]() |
Art. Notar, Notariat. A. Deutsches Reich. II. Öffentliches Notariat Schuler, Peter-Johannes. |
46 | ![]() |
Art. Mathäus Parisiensis (Paris) (1199-1259) Schuler, Peter-Johannes. |
47 | ![]() |
Art. Matthäus von Krakau (1335-1410) Schuler, Peter-Johannes. |
48 | ![]() |
Art. Ostertafeln Schuler, Peter-Johannes. |
49 | ![]() |
Art. Nikolaus von Straßburg (14. Jahrhundert) Schuler, Peter-Johannes. |
50 | ![]() |
Bochum. Beginen Schuler, Peter-Johannes. |
51 | ![]() |
Dorsten. Franziskaner Schuler, Peter-Johannes. |
52 | ![]() |
Coesfeld. Beginenhaus thom Scheven Schuler, Peter-Johannes. |
53 | ![]() |
Dorsten. Ursulinen Schuler, Peter-Johannes. |
54 | ![]() |
Gelsenkirchen. Beginen Schuler, Peter-Johannes. |
55 | ![]() |
Coesfeld. Beginenhaus Stolterinck Schuler, Peter-Johannes. |
56 | ![]() |
Coesfeld. Beginenhaus Liliental Schuler, Peter-Johannes. |
57 | ![]() |
Coesfeld. Terziarinnen Schuler, Peter-Johannes. |
58 | ![]() |
Dorsten. Beginen Schuler, Peter-Johannes. |
59 | ![]() |
Art. Konkurrenten Schuler, Peter-Johannes. |
60 | ![]() |
Art. Konkordanz Schuler, Peter-Johannes. |
61 | ![]() |
Art. Indiktion Schuler, Peter-Johannes. |
62 | ![]() |
Art. Hofpfalzgraf Schuler, Peter-Johannes. |
63 | ![]() |
Art. Inkarnationsjahre Schuler, Peter-Johannes. |
64 | ![]() |
Art. Kalender, Kalendarium. I. Allgemein Schuler, Peter-Johannes. |
65 | ![]() |
Art. Jahr Schuler, Peter-Johannes. |
66 | ![]() |
Art. Heidelberger Stallung Schuler, Peter-Johannes. |
68 | ![]() |
Art. Gemeiner Pfennig Schuler, Peter-Johannes. |
69 | ![]() |
Art. Fest- und Heiligenkalender Schuler, Peter-Johannes. |
70 | ![]() |
Art. Herdsteuer Schuler, Peter-Johannes. |
71 | ![]() |
Art. Hagenbach, Peter von, burgundischer Landvogt (1423-1474) Schuler, Peter-Johannes. |
72 | ![]() |
Art. Esslingen Schuler, Peter-Johannes. |
73 | ![]() |
Art. Grundbesitz, städtischer Schuler, Peter-Johannes. |
74 | ![]() |
Art. Heilbronn Schuler, Peter-Johannes. |
75 | ![]() |
Art. Hagenau Schuler, Peter-Johannes. |
76 | ![]() |
Art. Goslar Schuler, Peter-Johannes. |
77 | ![]() |
Art. Peter von Neumagen Schuler, Peter-Johannes. |
78 | ![]() |
Fortleben des Notariats in Verwaltung und Urkundenwesen in spätmittelalterlichen Deutschland Schuler, Peter-Johannes. |
79 | ![]() |
Art. Giengen a. d. Brenz Schuler, Peter-Johannes. |
80 | ![]() |
Art. Feuerstättenverzeichnis Schuler, Peter-Johannes. |
81 | ![]() |
Art. Ludwig III., der Ältere oder der Bärtige, Kurfürst von der Pfalz, * 23.1.1378, † 30.12.1436. Schuler, Peter-Johannes. |
82 | ![]() |
Das Anniversar. Zu Mentalität und Familienbewußtsein im Spätmittelalter Schuler, Peter-Johannes. |
83 | ![]() |
Art. Eberhard V. im Bart, Graf und seit 1495 Herzog von Württemberg (1445 -1496) Schuler, Peter-Johannes. |
84 | ![]() |
Art. Eberhard II. der Greiner, Graf von Württemberg (1315-1392) Schuler, Peter-Johannes. |
85 | ![]() |
Art. Datierung von Urkunden Schuler, Peter-Johannes. |
86 | ![]() |
Art. Datum per manum Schuler, Peter-Johannes. |
87 | ![]() |
Art. Einlager Schuler, Peter-Johannes. |
88 | ![]() |
Art. Diktat Schuler, Peter-Johannes. |
89 | ![]() |
Ursachen und Wandel vom Bild des Bauern im Spätmittelalter Schuler, Peter-Johannes. |
90 | ![]() |
Art. Ehingen, Einung von Schuler, Peter-Johannes. |
91 | ![]() |
Art. Eberhard I., der Erlauchte, Graf von Württemberg (1265 -1325) Schuler, Peter-Johannes. |
92 | ![]() |
Art. Epakte Schuler, Peter-Johannes. |
93 | ![]() |
Art. Designation (Designatio). III. Im Rahmen der deutschen Königswahl Schuler, Peter-Johannes. |
94 | ![]() |
Art. Döffingen, Schlacht bei (1388) Schuler, Peter-Johannes. |
95 | ![]() |
Art. Comitiva Schuler, Peter-Johannes. |
96 | ![]() |
Emblèmes notariaux dans le Sud-Ouest de l'Allemagne Schuler, Peter-Johannes. |
97 | ![]() |
Goslar. Zur Bevölkerungsgröße einer mittelalterlichen Reichsstadt Schuler, Peter-Johannes. |
98 | ![]() |
Formelbuch und Ars dictandi. Kaum genutzte Quellen zur politischen und sozialen Geschichte Schuler, Peter-Johannes. |
99 | ![]() |
Art. Chronologie. A. Definition Schuler, Peter-Johannes. |
101 | ![]() |
Art. Chronologie. C. Historische Chronologie: Westliches Abendland. I. Allgemeine Zeitrechnung im Mittelalter Schuler, Peter-Johannes. |
102 | ![]() |
Art. Bürgschaft. II. Deutsches Recht. 2. Anwendungsbereich der Bürgschaft im Spätmittelalter Schuler, Peter-Johannes. |
103 | ![]() |
Königsnähe - Königsferne. Zum Itinerar der Grafen von Württemberg im 14. Jahrhundert Schuler, Peter-Johannes. |
107 | ![]() |
Die Reichspfandpolitik Schuler, Peter-Johannes. |
111 | ![]() |
Die Einzugsliste des Gemeinen Pfennigs von 1497 im Herzogtum Württemberg Schuler, Peter-Johannes. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.