RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schulte, Petra«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schulte, Petra

RI opac: 33 Einträge

1Sammelwerk  Geld und Arbeit: Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert
Schulte, Petra [Hrsg.]. - Köln (2024)

2Sachtitel  [Bibliographie]
Schulte, Petra. (2016)
http://uni-trier.academia.edu/PetraSchulte

3Sammelwerk  Reichtum im späten Mittelalter: politische Theorie, ethische Norm, soziale Akzeptanz ; [Tagung ... in Venedig ... vom 7. bis zum 9. April 2010]
Schulte, PetraHesse, Peter [Hrsg.]. - Stuttgart (2015)

4Sammelwerk  Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters
Schulte, PetraAnnas, GabrieleRothmann, Michael [Hrsg.]. - Berlin (2012)

5Sammelwerk  Strategies of writing: studies on text and trust in the Middle Ages; papers from "Trust in Writing in the Middle Ages" (Utrecht, 28 - 29 November 2002)
Schulte, PetraMostert, MarcoRenswoude, Irene van [Hrsg.]. - Turnhout (2008)

6Monographie  "Scripturae publicae creditur": das Vertrauen in Notariatsurkunden im kommunalen Italien des 12. und 13. Jahrhunderts
Schulte, Petra. - Tübingen (2003)

7Buchbeitrag  Die Finanzen des Herzogs von Burgund in Fürstenspiegeln der 1440er bis 1470er Jahre
Schulte, Petra. (2024) - In: Fürsten und Finanzen im Mittelalter S. 59-81

8Buchbeitrag  Nikolaus von Kues und der Gehorsam. Transdisziplinäre Forschungsperspektiven
Schulte, Petra. (2024) - In: FS Jörg W. Busch S. 241-256

9Buchbeitrag  Nikolaus von Kues, das Geld und die Arbeit im 15. Jahrhundert. Einleitende Überlegungen
Schulte, Petra. (2024) - In: Geld und Arbeit. Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert S. 9-30

10Buchbeitrag  Der Begriff der Information in der italienischen Stadt des 15. Jahrhunderts
Schulte, Petra. (2022) - In: Politischer Deutungsraum Mittelalter S. 71-94

11Buchbeitrag  Zusammenfassung
Schulte, Petra. (2021) - In: Zukunft im Mittelalter. Zeitkonzepte und Planungsstrategien S. 313-327
https://doi.org/10.11588/vuf.2021.1.94444

12Artikel  Die Fresken des Palazzo Spreca. Oder: Päpstliche Autorität und kommunaler Gehorsam im Viterbo des 15. Jahrhunderts
Schulte, Petra. (2021) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 101 (2021) S. 348-374

13Buchbeitrag  Die Goldene Bulle und die Kurfürsten als Säulen des Reichs
Schulte, Petra. (2020) - In: Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa S. 484-489

14Artikel  Resilienz durch Information. Einleitende Überlegungen
Schulte, Petra. (2020) - In: Annales Mercaturae Bd. 6 (2020) S. 7-18

15Buchbeitrag  Informationsverarbeitung in der Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts. Ein Resümee
Schulte, Petra. (2019) - In: Informationsverarbeitung in der Stadt des 12.-16. Jahrhunderts S. 159-169
https://mittelalter.hypotheses.org/26902

16Buchbeitrag  The Concept of Trust in the Political Thought of Fifteenth-century Burgundy
Schulte, Petra. (2018) - In: Trust and happiness in the history of European political thought S. 391-411

17Buchbeitrag  La décision du juge dans la réflexion morale et politique de Guillaume Fillastre
Schulte, Petra. (2017) - In: Les cultures de la décision dans l'espace bourguignon S. 129-142

18Buchbeitrag  Vertrauen im Florenz des 15. Jahrhunderts
Schulte, Petra. (2015) - In: Fides-Triuwe S. 380-394

19Buchbeitrag  Reichtum als Gegenstand historischer Forschung. Einleitende Überlegungen
Schulte, Petra. (2015) - In: Reichtum im späten Mittelalter. Politische Theorie, ethische Norm, soziale Akzeptanz S. 9-26

20Buchbeitrag  "Arm und Reich" in der politischen Theorie des franko-burgundischen Spätmittelalters
Schulte, Petra. (2015) - In: Arm und Reich. Zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ungleichheit in der Geschichte S. 53-74

21Artikel  Verteilungsgerechtigkeit im Florenz des 15. Jahrhunderts
Schulte, Petra. (2014) - In: Saeculum Bd. 64 (2014) S. 193-221
http://www.academia.edu/18166405

22Buchbeitrag  Einleitung
Schulte, PetraAnnas, GabrieleRothmann, Michael. (2012) - In: Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters S. 9-36

23Buchbeitrag  Karl der Kühne und die Leitidee gerechter Herrschaft
Schulte, Petra. (2012) - In: Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters S. 37-62

24Buchbeitrag  Die Exemplifizierung der politischen Ethik im Herzogtum Burgund (1430-1477)
Schulte, Petra. (2011) - In: Historische Exempla in Fürstenspiegeln und Fürstenlehren S. 69-98
https://www.academia.edu/18368548

25Buchbeitrag  Die Ethik politischer Kommunikation im franko-burgundischen Spätmittelalter
Schulte, Petra. (2011) - In: Zwischen Pragmatik und Performanz S. 461-489
https://www.academia.edu/18367613

26Buchbeitrag  "Fides publica": Die Dekonstruktion eines Forschungsbegriffes
Schulte, Petra. (2008) - In: Strategies of writing. Studies on text and trust in the Middle Ages S. 15-36

27Buchbeitrag  Schriftgebrauch im Comasker Zivilprozeß des 13. Jahrhunderts: statutarische Norm und klösterliche Überlieferung
Schulte, Petra. (2008) - In: Als die Welt in die Akten kam. Prozeßschriftgut im europäischen Mittelalter S. 95-138
https://www.academia.edu/18371003

28Buchbeitrag  Wann endet die Ewigkeit? Wortbruch, Instabilität und das Postulat der Dauer im französischen Spätmittelalter
Schulte, Petra. (2008) - In: Das Sein der Dauer S. 287-306
http://www.academia.edu/18389884

29Buchbeitrag  Notarial Documents
Schulte, Petra. (2006) - In: Transforming the Medieval World. Uses of Pragmatic Literacy in the Middle Ages S. 197-237

30Artikel  Treue und Vertrauen im Zeichen der Ermordung Ludwigs von Orléans durch Johann ohne Furcht (23. November 1407)
Schulte, Petra. (2005) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 39 (2005) S. 315-333
https://www.academia.edu/19310286

31Artikel  Die Inszenierung von Treue. Friedrich Barbarossa und die italienischen Kommunen
Schulte, Petra. (2004) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 38 (2004) S. 153-172
https://www.academia.edu/18369804

32Buchbeitrag  Notariat und öffentliche Urkunden. Ein multimedialer Beitrag
Schulte, Petra. (2003) - In: Schrift im Wandel - Wandel durch Schrift

33Artikel  "Omnis homo sciat et audiat": die Kontrolle kommunalen Handelns in Como im späten 12. und 13. Jahrhundert
Schulte, Petra. (1998) - In: Mélanges de l'Ecole française de Rome. Moyen Âge Bd. 110 (1998) S. 501-547
http://www.persee.fr/web/revues/home/prescript/article/mefr_1123-9883_1998_num_110_1_3637

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.