RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schultes, Lothar«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schultes, Lothar

RI opac: 57 Einträge

1Monographie  Die gotischen Flügelaltäre Oberösterreichs. Bd 2: Retabel und Fragmente bis Rueland Frueauf
Schultes, Lothar. - Linz (2005)

2Sammelwerk  Gotik-Schätze Oberösterreich: Symposion im Linzer Schloss, 20. bis 22. September 2002
Schultes, Lothar [Bearb.]. - Linz (2003)

3Monographie  Die gotischen Flügelaltäre Oberösterreichs. Bd. 1. Von den Anfängen bis Michael Pacher
Schultes, Lothar. - Weitra (2002)

4Sammelwerk  Gotikschätze Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz (Schlossmuseum), Freistadt, St. Florian, Kremsmünster
Schultes, LotharProkisch, Bernhard [Hrsg.]. - Weitra (2002)

5Sammelwerk  Der Meister des Kefermarkter Altars: die Ergebnisse des Linzer Symposiums, [Kefermarkt, 1988]
Schultes, Lothar [Hrsg.]. - Linz (1993)

6Buchbeitrag  Der Znaimer Altar - ein Hauptwerk des frühen Realismus
Schultes, Lothar. (2024) - In: FS Markus Hörsch S. 138-157

7Buchbeitrag  Der Schmerzensmann von Wiener Neustadt und das "Grabmaal" Niclaus Gerhaerts
Schultes, Lothar. (2023) - In: Wiens erste Moderne. Visuelle Konstruktion von Identitäten im 15. Jahrhundert S. 261-273

8Artikel  Die "Ritter" von St. Florian - Versuch einer Neubewertung
Schultes, Lothar. (2023) - In: Jahrbuch der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich Bd. 168 (2023) S. 67-114

9Buchbeitrag  Die Grabmäler der Schaunberger in der Stiftskirche von Wilhering
Schultes, Lothar. (2021) - In: Stift Wilhering. Beiträge zu Geschichte, Kunst und Spiritualität S. 181-218

10Buchbeitrag  Der Mondseer Altar: Ährenkleidmaria und Anbetung der Könige; Zur besonderen Ikonografie des Altars von Mondsee
Schultes, Lothar. (2020) - In: Der Meister von Mondsee S. 69-80

11Artikel  Das Grabmal des Kaisers: eine Odyssee
Schultes, Lothar. (2019) - In: Mitteilungen der Gesellschaft für Vergleichende Kunstforschung in Wien Bd. 71 (2019) S. 1-16

12Buchbeitrag  Die Madonna von Stift Rein - Versuch einer Neubewertung.
Schultes, Lothar. (2018) - In: Stift Rein. Geschichte - Kultur - Glaube S. 306-318

13Buchbeitrag  Der Wiener Michaelermeister in Prag?
Schultes, Lothar. (2016) - In: FS Jirí Kuthan (2016) S. 330-348

14Artikel  Drei Madonnen - Drei Meisterwerke: Höhepunkte früher habsburgischer Hofkunst.
Schultes, Lothar. (2016) - In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Bd. 70 (2016) S. 318-327

15Buchbeitrag  Ein Apostelaltar des Meisters S. H.
Schultes, Lothar. (2012) - In: FS Janez Höfler S. 261-268

16Buchbeitrag  Was beibt vom Kefermarkter Meister?
Schultes, Lothar. (2012) - In: FS Walter Aspernig S. 227-241

17Buchbeitrag  Der Maler Hans von Judenburg
Schultes, Lothar. (2012) - In: Art and architecture around 1400. Global and regional perspectives S. 209-217

18Buchbeitrag  Die Madonna von Stift Rein - Versuch einer Neubewertung.
Schultes, Lothar. (2011) - In: FS Petrus Steigenberger S. 124-145

19Buchbeitrag  Die thronende Madonna aus Stift Nonnberg.
Schultes, Lothar. (2011) - In: Ars sacra. Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum S. 175-180

20Artikel  Die Madonna im Wochenbett im Stift St. Florian
Schultes, Lothar. (2011) - In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 156 (2011) S. 49-73

21Buchbeitrag  Die thronende Madonna aus Stift Nonnberg
Schultes, Lothar. (2011) - In: Ars sacra. Kunstschätze des Mittelalters aus dem Salzburg Museum S. 175-180

22Buchbeitrag  Vom "Ritter" von St. Florian zum Steyrer Figurenzyklus. Prag und Oberösterreich im 14. Jahrhundert
Schultes, Lothar. (2008) - In: Prag und die großen Kulturzentren Europas in der Zeit der Luxemburger (1310 - 1437) S. 345-374

23Buchbeitrag  Der Zwettler Altar und sein(e) Meister - eine Bilanz
Schultes, Lothar. (2008) - In: Svetelský oltár v kontextu pozdne gotického umení strední Evropy S. 83-102

24Buchbeitrag  Der Aggsbacher Marientod und das Frühwerk von Veit Stoss
Schultes, Lothar. (2006) - In: Wokól Wita Stwosza 2 S. 52-61

25Buchbeitrag  Art. Frueauf, Rueland d. J.
Schultes, Lothar. (2005) - In: Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online Tl. 45 S. 493

26Buchbeitrag  Art. Frueauf, Rueland d. Ä.
Schultes, Lothar. (2005) - In: Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online Tl. 45 S. 490

27Artikel  Die Reiter von Mauerkirchen und das Bild des Ritters um 1300
Schultes, Lothar. (2004) - In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 149, 1 (2004) S. 403-434
http://www.biologiezentrum.at/pdf_frei_remote/JOM_149a_0403-0434.pdf

28Artikel  Die gotische Pfarrkirche von Schönbach und ihre Ausstattung
Schultes, Lothar. (2004) - In: Belvedere. Zeitschrift für bildende Kunst Bd. 10 (2004) S. 68-79

29Buchbeitrag  Polen und Österreich im 15. Jahrhundert: Facetten einer künstlerischen Beziehung
Schultes, Lothar. (2004) - In: Die Länder der böhmischen Krone und ihre Nachbarn zur Zeit der Jagiellonenkönige (1471-1526) S. 421-432

30Buchbeitrag  Vorbild Antike: Ihr Fortleben in Mittelalter und Neuzeit
Schultes, Lothar. (2003) - In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich S. 233-244

31Buchbeitrag  Il dolce stile a Salisburgo e neua Stiria
Schultes, Lothar. (2002) - In: Il gotico nelle Alpi, 1350-1450 S. 383-399

32Artikel  Gotik, Schätze Oberösterreich
Schultes, Lothar. (2002) - In: Unsere Heimat (Niederösterreich) Ser. NF, Bd. 73 (2002) S. 286-295

33Buchbeitrag  gotik SCHÄTZE oberösterreich
Schultes, Lothar. (2002) - In: Gotikschätze Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt S. 5-12

34Buchbeitrag  Gotische Plastik in Oberösterreich
Schultes, Lothar. (2002) - In: Gotikschätze Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt S. 109-121

35Buchbeitrag  Gotische Flügelaltäre. Entstehung - Entdeckung - Erforschung
Schultes, Lothar. (2002) - In: Gotikschätze Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt S. 315-327

36Buchbeitrag  Podzim stredoveku: císarské umení za Friedricha III. [Herbst des Mittelalters: kaiserliche Kunst zur Zeit Friedrichs III.]
Schultes, Lothar. (2001) - In: Podzim stredovku S. 71-87

37Artikel  Der Meister von Mondsee. Neue Beobachtungen zu einem bedeutenden Künstler des Spätmittelalters
Schultes, Lothar. (2001) - In: Belvedere. Zeitschrift für bildende Kunst Bd. 7, 1 (2001) S. 4-11

38Buchbeitrag  Die Abtfigur im Liebieghaus und die Passauer Plastik der Spätgotik,
Schultes, Lothar. (2001) - In: Der heilige Abt. Eine spätgotische Holzskulptur im Liebieghaus S. 191-202

39Buchbeitrag  Gotische Plastik in und um Krems: Von den Anfänge bis um 1500
Schultes, Lothar. (2001) - In: 1000 Jahre Krems. Am Fluß der Zeit S. 85-120

40Buchbeitrag  Die Linzer Martinskirche in alten Ansichten
Schultes, Lothar. (1999) - In: 1200 Jahre Martinskirche Linz S. 107-119

41Buchbeitrag  Der Altar von St. Wolfgang in Graphik und Abgüssen des 19. Jahrhunderts. Eine Dokumentation
Pichler, GerdSchultes, Lothar. (1998) - In: Michael Pacher und sein Kreis. Ein Tiroler Künstler der europäischen Spätgotik 1498-1998 S. 302-305

42Artikel  Die Kunst am Hof Friedrichs III.
Schultes, Lothar. (1996) - In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Bd. 46, 2 (1996) S. 8-17

43Buchbeitrag  Die Pietà von Celje und eine Gruppe von Vesperbildern des Schönen Stils
Schultes, Lothar. (1995) - In: Gotika v Sloveniji. Nastajanje kulturnega S. 173-182

44Artikel  Die Marienfigur der Wiener Neustädter Wappenwand und die Madonna von Telgte
Schultes, Lothar. (1994) - In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Bd. 48 (1994) S. 140-144

45Buchbeitrag  Der Meister von Großlobming und die österreichische Kunst des späten 14. Jahrhunderts
Schultes, Lothar. (1994) - In: Der Meister von Großlobming. Wechselausstellung S. 31-43

46Buchbeitrag  Zu Identität und Werk des Meisters des Kefermarkter Altars
Schultes, Lothar. (1993) - In: Der Meister des Kefermarkter. Die Ergebnisse des Linzer Symposiums S. 27-72

47Artikel  Eine Johannesschüssel in Stift Kremsmünster
Schultes, Lothar. (1993 - 1994) - In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Bd. 46/47 (1993/94) S. 657-663

48Artikel  Der Meister von Großlobming und Hans von Judenburg - Zeit- und Individualstil um 1400
Schultes, Lothar. (1990) - In: Kunsthistorisches Jahrbuch Graz Bd. 24 (1990) S. 253-268

49Buchbeitrag  Prag und Wien um 1400 - Plastik und Malerei.
Schultes, Lothar. (1990) - In: Prag um 1400. Der Schöne Stil. Böhmische Malerei und Plastik in der Gotik S. 25-42

50Artikel  Zur Herkunft und kunstgeschichtlichen Stellung des Znaimer Altars
Schultes, Lothar. (1988) - In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Bd. 42 (1988) S. 14-37

51Buchbeitrag  Gotische Plastik
Schultes, Lothar. (1988) - In: St. Michael. Stadtpfarrkirche und Künstlerpfarre von Wien, 1288 - 1988 S. 138-149

52Buchbeitrag  Mittelalterliche Plastik im Mühlviertel.
Schultes, Lothar. (1988) - In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben Tl. 2 S. 381-392

53Artikel  Der Meister von Großlobming und die Wiener Plastik des schönen Stils
Schultes, Lothar. (1986) - In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Bd. 39 (1986) S. 1-40

54Artikel  Ergänzende Bemerkungen zum Hieronymusrelief auf Burg Liechtenstein
Schultes, Lothar. (1985) - In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Bd. 39 (1985) S. 44-50

55Artikel  Der Wiener Michaelermeister
Schultes, Lothar. (1984) - In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte Bd. 37 (1984) S. 41-66

56Artikel  Eine gotische Figur des Heiligen Nikolaus aus Fuglau
Schultes, Lothar. (1984) - In: Kamptal-Studien Bd. 4 (1984) S. 155-160

57Buchbeitrag  Franziskanische Plastik
Schultes, Lothar. (1982) - In: 800 Jahre Franz von Assisi S. 666-686

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.