Publikationen »Schultze, Johannes«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schultze, Johannes
RI opac: 74 Einträge
1 | ![]() |
Geschichte der Stadt Neuruppin. Rückblick auf 700 Jahre Neuruppin Schultze, Johannes. Knoll, Gerhard [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Das Landbuch des Klosters Zinna Ribbe, Wolfgang • Schultze, Johannes [Bearb.]. |
3 | ![]() |
Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte. Ausgewählte Aufsätze Schultze, Johannes. Berges, Wilhelm [Bearb.]. |
4 | ![]() |
Geschichte der Stadt Neuruppin. Rückblick auf 700 Jahre Neuruppin Schultze, Johannes. |
5 | ![]() |
Die Mark Brandenburg Schultze, Johannes. |
6 | ![]() |
Rixdorf-Neukölln. Die geschichtliche Entwicklung eines Berliner Bezirkes Schultze, Johannes. |
7 | ![]() |
Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft Schultze, Johannes. |
8 | ![]() |
Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 Schultze, Johannes [Hrsg.]. https://digital.ub.uni-potsdam.de/content/titleinfo/214409 |
9 | ![]() |
Das Landregister der Herrschaft Sorau von 1381 Schultze, Johannes [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Lehnin (1180-1930). 750 Jahre Kloster und Ortsgeschichte, mit bisher unbekannten Ansichten des 18. Jahrhunderts Schultze, Johannes. |
12 | ![]() |
Die Walpoden von der Neuerburg und Herren von Reichenstein Düssell, Hermann. Schultze, Johannes [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Die Urkunden Lothars III. Schultze, Johannes. |
14 | ![]() |
Art. Havelberg Schultze, Johannes. |
15 | ![]() |
Das Geheimnis der Rosenkreuzer Schultze, Johannes. |
16 | ![]() |
Legenden um brandenburgische Städte Schultze, Johannes. |
17 | ![]() |
Art. Joachim I., Kurfürst von Brandenburg, * 21.2.1484 (Cölln?), † 11.7.1535 Cölln/Spree, begr. Lehnin, dann Berlin, Dom. Schultze, Johannes. |
19 | ![]() |
Art. Johann I., Markgraf von Brandenburg, * 1213 (?), † 1266, begr. Kloster Mariensee (Chorin). Schultze, Johannes. |
20 | ![]() |
Der Allodialbesitz des Spandauer Vogtes. Nachtrag Schultze, Johannes. |
21 | ![]() |
Der Allodialbesitz des Spandauer Vogtes Albrecht Schultze, Johannes. |
22 | ![]() |
Paläographie Schultze, Johannes. |
23 | ![]() |
Noch einmal "die Anfänge Berlins" Schultze, Johannes. |
25 | ![]() |
Art. Heinrich I. ohne Land, Markgraf von Brandenburg und Landsberg, * zwischen 1260 und 66, † (14.2.) 1318. Schultze, Johannes. |
27 | ![]() |
Ein seltsamer märkischer Uradel Schultze, Johannes. |
28 | ![]() |
Art. Heinrich II. das Kind, Markgraf von Brandenburg und Landsberg, † Juli 1320. Schultze, Johannes. |
29 | ![]() |
Art. Hermann, Markgraf von Brandenburg, * um 1275, † 1.2.1308 Lübz/Elde (Mecklenburg), begr. Lehnin. Schultze, Johannes. |
30 | ![]() |
Heinrich I. von Schlesien im Barnim und Teltow? Schultze, Johannes. |
31 | ![]() |
Das Kloster Boitzenburg hieß niemals Marienpforte. Ein Beitrag zur märkischen Klostergeschichte Schultze, Johannes. |
34 | ![]() |
Die Stadtrechte der Mark Brandenburg Schultze, Johannes. http://www.mgh-bibliothek.de//etc/dokumente/a085242.pdf |
35 | ![]() |
Der Balsamgau in den Pegauer Annalen. Ein Beitrag zu deren Kritik Schultze, Johannes. |
36 | ![]() |
Die Mark und das Reich Schultze, Johannes. |
37 | ![]() |
Nordmark und Altmark Schultze, Johannes. |
38 | ![]() |
Enstehung der Mark Brandenburg und ihrer Städte Schultze, Johannes. |
40 | ![]() |
Der Landreiter in der Uckermark Schultze, Johannes. |
41 | ![]() |
Das märkische Landesaufgebot Schultze, Johannes. |
42 | ![]() |
Die brandenburgischen Städtesiegel Schultze, Johannes. |
43 | ![]() |
Bibliographie Johannes Schultze Schultze, Johannes. Heinrich, Ulf [Bearb.]. |
45 | ![]() |
Das "Markrecht" Markgraf Ottos II. von Brandenburg Schultze, Johannes. |
46 | ![]() |
Was bedeutet der Hahn im Wappen der Stadt Frankfurt/Oder? Schultze, Johannes. |
47 | ![]() |
Lehnrecht und Erbrecht Schultze, Johannes. |
48 | ![]() |
Caput marchionatus Brandenburgensis. Brandenburg und Berlin Schultze, Johannes. |
49 | ![]() |
Von der Mark Brandenburg zum Großstaat Preußen Schultze, Johannes. http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000302,00163.html |
52 | ![]() |
Art. Friedrich II. der Eiserne, Kurfürst von Brandenburg, * 19.11.1413 Tangermünde, † 10.2.1471 Plassenburg bei Kulmbach, begr. Heilsbronn. Schultze, Johannes. |
54 | ![]() |
Art. Elisabeth, Kurfürstin von Brandenburg, * 1485 Kopenhagen, † 10.6.1555 Berlin. (lutherisch) Schultze, Johannes. |
55 | ![]() |
Das "Markrecht" Markgraf Ottos II. von Brandenburg Schultze, Johannes. |
56 | ![]() |
Lehnrecht und Erbrecht in der brandenburgischen Territorialpolitik Schultze, Johannes. |
57 | ![]() |
Art. Dietrich II. von der Schulenburg, Bischof von Brandenburg, * circa 1330, † 26.4.1393 Brandenburg/Havel, begr. Dom Brandenburg. Schultze, Johannes. |
59 | ![]() |
Das Alter des Tempelhofs. Nachweise und Argumente Schultze, Johannes. |
60 | ![]() |
Die Mark und das Reich. Der Markgraf von Brandenburg, sein Titel und sein Kurrecht Schultze, Johannes. |
61 | ![]() |
Der Wendenkreuzzug 1147 und die Adelsherrschaften in Prignitz und Rhingebiet Schultze, Johannes. |
62 | ![]() |
Caput Marchionatus Brandenburgensis Brandenburg und Berlin Schultze, Johannes. |
63 | ![]() |
Caput Marchionatus Brandenburgensis Brandenburg und Berlin Schultze, Johannes. |
64 | ![]() |
Aus der Frühzeit der Mark Schultze, Johannes • u.a.. |
65 | ![]() |
Die brandenburgischen Städtesiegel Schultze, Johannes. |
66 | ![]() |
Gedanken zum Provenienzgrundsatze Schultze, Johannes. |
67 | ![]() |
Die Flurnamensammlung in der Provinz Brandenburg. Schultze, Johannes. |
68 | ![]() |
Gildeprivileg für die Kyritzer Bäcker Schultze, Johannes. |
69 | ![]() |
Eine Strassburger Handschrift des 16. Jahrhunderts Schultze, Johannes. |
70 | ![]() |
Ein mittelalterlicher Fischkenner Schultze, Johannes. |
71 | ![]() |
Blüte und Niedergang der landesherrlichen Teichwirtschaft in der ehemaligen Landgrafschaft Hessen Schultze, Johannes. |
73 | ![]() |
Eine Urkundenfälschung des Pfarrers Johann Fabri zu Niederissigheim Schultze, Johannes. |
74 | ![]() |
Eine Urkundenfälschung im Martinsstift zu Kassel Schultze, Johannes. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.