RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schulze-Dörrlamm, Mechthild«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schulze-Dörrlamm, Mechthild

RI opac: 84 Einträge

1Monographie  Die Einwanderung von Angelsachsen ins Frankenreich aus archäologischer Sicht
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. - Mainz (2022)

2Sammelwerk  Byzantinische Goldschmiedearbeiten im Römisch-Germanischen Zentralmuseum
Schulze-Dörrlamm, Mechthild [Hrsg.]. - Mainz (2020)

3Sachtitel  [Bibliographie]
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2016)
https://rgzm.academia.edu/MechthildSchulzeD%C3%B6rrlamm

4Monographie  Byzantinische Gürtelschnallen und Gürtelbeschläge im Römisch-Germanischen Zentralmuseum: [erschienen zum hundertfünfzigjährigen Jubiläum des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz 1852 - 2002]. Bd. 1
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. - Mainz (2002)

5Monographie  Das Reichsschwert. Ein Herrschaftszeichen des Saliers Heinrich IV. und des Welfen Otto IV., mit dem Exkurs: Der verschollene Gürtel Kaiser Ottos IV.
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. - Sigmaringen (1995)

6Monographie  Der Mainzer Schatz der Kaiserin Agnes aus dem mittleren 11. Jahrhundert: Neue Untersuchungen zum sogenannten "Gisela-Schmuck"
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. - Sigmaringen (1992)

7Monographie  Die Kaiserkrone Konrads II. (1024-1039). Eine archäologische Untersuchung zu Alter und Herkunft der Reichskrone.
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. - Sigmaringen (1991)

8Monographie  Die spätrömischen und frühmittelalterlichen Gräberfelder von Gondorf, Gem. Kobern-Gondorf, Kr. Mayen-Koblenz (Vol. 1-2)
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. - Stuttgart (1990)

9Artikel  Die Gräber von König Ludwig II. dem Deutschen († 876) und König Ludwig III. dem Jüngeren († 882) im Kloster Lorsch
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2023) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 53 (2023) S. 93-112

10Buchbeitrag  Die Friesen und das Friesenviertel in Mainz aus etwas anderer Sicht
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2021) - In: Zwischen Machtzentren und Produktionsorten S. 347-358

11Artikel  Ein Opfer der Ungarneinfälle des 10. Jahrhunderts in Kempten, Stadt Bingen am Rhein
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2021) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 51 (2021) S. 431-448

12Artikel  Neues zum Mainzer Goldschatz des 11. Jahrhunderts: (Teil 2)
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2020) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 50 (2020) S. 285-304

13Buchbeitrag  Das Schwert im Grab von Kurfürst Rudolf II. von Sachsen-Wittenberg
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2019) - In: Archäologie in Wittenberg 3 S. 141-152

14Buchbeitrag  Das Schwert im Grab von Kurfürst Rudolf II. von Sachsen-Wittenberg
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2019) - In: Die ehemalige Klosterkirche der Franziskaner in Wittenberg S. 141-152

15Buchbeitrag  The use of caves for religious purposes in early medieval Germany (AD 500-1200)
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2018) - In: Caves and ritual in medieval Europe AD 500-1500 S. 219-231

16Artikel  Neues zum Mainzer Goldschatz des 11. Jahrhunderts - die Entlarvung eines "Kunstkrimis aus der Deutschen Kaiserzeit", der keiner war
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2018) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 48 (2018) S. 133-151

17Buchbeitrag  Zwei ungewöhnliche Funde aus Florange-Ebange in Lothringen. Ein mittelbyzantinisches Enkolpion und ein Münzhort mit Silberschmuck (t. p. 964-984)
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2018) - In: FS Falko Daim S. 843-854

18Buchbeitrag  Zur Interpretation der vergoldeten Kupferblechreliefs aus dem grossmährischen Burgwall Bojnâ I (Slowakei)
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2016) - In: FS Csanád Bálint S. 519-536

19Buchbeitrag  Der Mainzer Schatzfund mit Juwelen der Kaiserin Agnes
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2015) - In: Das Erbe Karls des Großen 814 - 2014 S. 165-172

20Buchbeitrag  Die Reichskleinodien
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2015) - In: Das Erbe Karls des Großen 814 - 2014 S. 159-164

21Buchbeitrag  Die Reichskrone
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2015) - In: Das Erbe Karls des Großen 814 - 2014 S. 147-150

22Buchbeitrag  Die Heiligenfibeln aus der Ham(ma)burg und ihrem Umland
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2014) - In: Mythos Hammaburg. Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs S. 269-279

23Buchbeitrag  Die Stadt Mainz um 800. Handelszentrum des Rhein-Main-Gebietes und Ausgangspunkt des Rhein-Donau-Schifffahrtsweges
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2014) - In: Großbaustelle 793 - Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau S. 75-78

24Artikel  Ein singuläres Relief der Himmelfahrt Christi aus dem großmährischen Burgwall Bojná I (okr. Topolcany / SK): Zur Rekonstruktion und Deutung eines Bildes aus vergoldeten Kupferblechen des späten 9. Jahrhunderts
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2014) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 61 (2014) S. 235-265

25Artikel  Eine karolingerzeitliche Thronlehne aus Mainz. Erneut zur Deutung der umstrittenen Steinplatte mit Rankenreliefs aus der Stadionerhofstraße
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2014) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 44 (2014) S. 107-126

26Artikel  Die goldene Speichenrad-Fibel der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Mainz als Chormantelschließe des Erzbischofs und Wappensymbol des Erzbistums
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2014) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 61 (2014) S. 377-408

27Buchbeitrag  Mainz im 9. und frühen 10. Jahrhundert
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2013) - In: Glanz der späten Karolinger. Erzbischof Hatto I. von Mainz S. 88-107

28Artikel  Ein spätmittelalterlicher Horngriffel mit Golddekor im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2013) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 43 (2013) S. 443-448

29Buchbeitrag  Zwei ungewöhnliche Bronzeschlüssel der Karolingerzeit - ein Amulettschlüssel aus Mainz und ein "Petrusschlüssel" aus Alzey
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2012) - In: FS Gerhard Fingerlin (2012) S. 189-202

30Artikel  Schwerter des 10. Jahrhunderts als Herrschaftszeichen der Ottonen. Zu den Vorläufern des Reichsschwerts und zu dessen Imitationsformen
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2012) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 59 (2012) S. 609-651
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/jahrb-rgzm/article/view/15323/9197

31Buchbeitrag  Hochmittelalterliche Pseudomünzfibeln mit dem Bildnis eines gekrönten Herrschers. Zur Deutung der Emailscheibenfibel aus Grab 9 bei der Burg Bled in Slowenien
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2012) - In: Studies Éva Garam S. 789-800

32Buchbeitrag  Ein falscher Siegelring Kaiser Karls des Großen aus dem Hochmittelalter. Der verschollene Ring des hl. Arnold von Arnoldsweiler?
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2012) - In: FS Jürgen Oldenstein S. 241-252

33Artikel  Drei mittelalterliche Brettspielsteine aus Mainz
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2011) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 41 (2011) S. 273-292

34Artikel  Die Heilige Lanze in Wien. Die Frühgeschichte des karolingisch-ottonischen Herrschaftszeichens aus archäologischer Sicht
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2011) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 58 (2011) S. 707-742
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/jahrb-rgzm/article/view/11431/5286

35Buchbeitrag  Das Hirschgeweihplättchen mit lateinischer Inschrift
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2011) - In: Kloster Lorsch. Vom Reichskloster Karls des Großen zum Weltkulturerbe S. 358-361

36Buchbeitrag  Goldschmuck um Kloster Lorsch
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2011) - In: Kloster Lorsch. Vom Reichskloster Karls des Großen zum Weltkulturerbe S. 362-380

37Artikel  Gräber mit Münzbeigabe im Karolingerreich
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2010) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 57 (2010) S. 339-388
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/jahrb-rgzm/article/view/15228/9107

38Buchbeitrag  Heilige Nägel und heilige Lanzen
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2010) - In: Byzanz - das Römerreich im Mittelalter Tl. 1 S. 97-171

39Artikel  Bemerkungen zu den jüngsten Elementendes Schatzes von Nagyszentmiklós und zum Zeitpunkt seiner Deponierung
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2010) - In: Antaeus Bd. 31/32 (2010) S. 127-142

40Buchbeitrag  Der Handel mit byzantinischen Metallwaren aus archäologischer Sicht (Gürtelschnallen, Frauenschmuck, Zaumzeug, Bronzegetäße)
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2010) - In: Handelsgüter und Verkehrswege. Aspekte der Warenversorgung im östlichen Mittelmeerraum S. 241-274

41Artikel  Ungarneinfälle in die Schweiz im Spiegel archäologischer Funde
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2010) - In: Helvetia archaeologica Bd. 41 (2010) S. 13-29

42Artikel  Der karolingische Geweihbeschlag aus der Wüstung Hausen (Lkr. Gießen) - Reliquiar- oder Gürtelschnallenfragment?
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2009) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 39 (2009) S. 289ff.

43Artikel  Gegossene Gürtel- und Riemenbeschläge mit karolingischem Pflanzendekor aus Andalusien
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2009) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 56 (2009) S. 743-788
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/jahrb-rgzm/article/view/16573/10418

44Buchbeitrag  Archäologische Denkmäler des karolingischen Mainz
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2009) - In: Mainz im Mittelalter (2009) S. 17-33

45Artikel  Zur Nutzung von Höhlen in der christlichen Welt des frühen Mittelalters (7.-10. Jahrhundert)
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2008) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 55 (2008) S. 529-575
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/jahrb-rgzm/article/view/16788/10625

46Artikel  Zur Herrschersymbolik von Löwenreliefs auf Gürtelbeschlägen des späten 9. Und 10. Jahrhunderts
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2008) - In: Acta archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae Bd. 59 (2008) S. 387-404

47Artikel  Ein Silbermedaillon des 9. Jahrhunderts aus Cascais (Portugal): Zu den Gürtelschliessen vornehmer Frauen im westlichen Mittelmeerraum
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2007) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 37 (2007) S. 147-160

48Buchbeitrag  Spuren der Ungarneinfälle des 10. Jahrhunderts
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2007) - In: Heldengrab im Niemandsland. Ein frühungarischer Reiter aus Niederösterreich S. 43-63

49Artikel  Die karolingische Chorschranke und die 'Porta Aurea' der Klosterkirche St. Alban (787 - 805) bei Mainz.
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2007) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 54 (2007) S. 629-661

50Artikel  Die Architekturdarstellung auf der Mainzer Chorschranke aus der Zeit um 845-50 - eine Innenansicht des karolingischen Martinsdomes?
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2006) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 36 (2006) S. 279-298

51Artikel  Taufkannen der Karolingerzeit: mit einem Exkurs ; die Bronzekanne aus Lissabon
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2006) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 53 (2006) S. 605-629

52Buchbeitrag  Awarische Einflüsse auf Bewaffnung und Kampftechnik des ostfränkischen Heeres in der Zeit um 600?
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2006) - In: Arms and armour as indicators of cultural transfer S. 485ff.

53Artikel  Der karolingische Gürtelbeschlag von Haliczany, Kreis Chelm, Woiw. Lublin
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2005) - In: Acta archaeologica Carpathica Bd. 40 (2005) S. 129-143

54Buchbeitrag  Der Mainzer "Priesterstein" Das Bonifatius-Grabmal des Hrabanus Maurus in der Marienkirche
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2005) - In: Bonifatius in Mainz S. 319-342

55Artikel  Der Mainzer Königsthron aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2004) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 34 (2004) S. 571-588

56Artikel  Das steinerne Monument des Hrabanus Maurus auf dem Reliquiengrab des Hl. Bonifatius († 754) in Mainz.
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2004) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 51 (2004) S. 281-347

57Artikel  Römische Glasgefäße mit byzantinischen Goldapplikationen des 8./9. Jahrhunderts. Antiquitäten als Statussymbole der Aristokratie
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2004) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 51 (2004) S. 349-375

58Artikel  Gleicharmige Bügelfibeln der Zeit um 600 aus dem byzantinischen Reich
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2003) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 33 (2003) S. 437-444

59Artikel  Eine goldene byzantinische Senkschmelzfibel mit dem Bild der Maria Orans aus dem 9. Jahrhundert. Zur Entstehung und Deutung karolingischer Heiligenfibeln
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2003) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 50 (2003) S. 449-489

60Artikel  Der rekonstruierte Beinkasten von Essen-Werden. Reliquiar und mutmaßlicher Tragaltar des hl. Liudger aus dem späten 8. Jahrhundert
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2002) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 49 (2002) S. 281-365

61Buchbeitrag  Die Ungarneinfälle des 10. Jahrhunderts im Spiegel archäologischer Funde
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2002) - In: Europa im 10. Jahrhundert. Archäologie einer Aufbruchszeit S. 109-122

62Artikel  Byzantinische Knebelverrschlüsse des frühen Mittelalters
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2002) - In: Germania Bd. 80 (2002) S. 571-591

63Artikel  Herkunft und Funktion der dreizipfligen Geweihbehälter des frühen und hohen Mittelalters
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2001) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 48 (2001) S. 529-559

64Artikel  Germanische Spiralplattenfibeln oder romanische Bügelfibeln? Zu den Vorbildern elbgermanisch-fränkischer Bügelfibeln der protomerowingischen Zeit
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (2000) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 30 (2000) S. 599-614

65Artikel  Zierelemente der salischen Reichskleinodien
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1998) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 45 (1998) S. 679-711

66Artikel  En frankisk Korsfibel fra 9. århundrede fra Ribe.
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1998) - In: By, marsk og geest Bd. 10 (1998) S. 22-28

67Artikel  Unbekannte Kreuzfibeln der Karolingerzeit aus Edelmetall
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1997) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 27 (1997) S. 341-354

68Buchbeitrag  Art. Tassel
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 484

69Buchbeitrag  Das Reichsschwert - neue Untersuchungen zu Alter und Herkunft
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1997) - In: Die Reichskleinodien. Herrschaftszeichen S. 106-129

70Artikel  Ein "Juwelenkragen" des späten 11. bis frühen 12. Jahrhunderts aus St. Justina im Pustertal (Osttirol)
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1994) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 24 (1994) S. 103-115

71Buchbeitrag  Art. Ohrgehänge
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. 1376

72Artikel  Goldener Altar, auch "Krodo-Altar" genannt
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1993) - In: Mein Heimatland (Bad Hersfeld) Bd. 35 (1993) S. 85-86

73Artikel  Bestattungen in den Kirchen Grossmährens und Böhmens während des 9. und 10. Jahrhunderts
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1993) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 40 (1993) S. 557-619

74Buchbeitrag  Das Dorf Wülfingen im Württembergischen Franken während des 11. und 12. Jahrhunderts
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1991) - In: Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit Tl. 2 S. 39-56

75Artikel  Zwei hochmittelalterliche Goldscheibenfibeln aus Italien
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1990) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 20 (1990) S. 463-470

76Artikel  Das Geschmeide der Agnes von Poitou: der Mainzer Schatzfund von 1880
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1990) - In: Archäologie in Deutschland Bd. 6, 4 (1990) S. 34-39

77Artikel  Bemerkungen zu Alter und Funktion der Alsengemmen
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1990) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 20 (1990) S. 215-226

78Artikel  ... und sie war doch für Konrad II. bestimmt: erste archäologische Untersuchungen zu Alter und Herkunft der Reichskrone
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1990) - In: Archäologie in Deutschland Bd. 6, 4 (1990) S. 4-9

79Artikel  Juwelen der Kaiserin Theophanu. Ottonischer Schmuck im Spiegel zeitgenössischer Buchmalerei
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1989) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 19 (1989) S. 415-422

80Artikel  Kreuze mit herzförmigen Armen. Die Bedeutung eines Ziermotivs für die Feinchronologie emaillierter Bronzefibeln des Hochmittelalters
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1988) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 18 (1988) S. 407-415

81Artikel  Untersuchungen zur Herkunft der Ungarn und zum Beginn ihrer Landnahme im Karpatenbecken
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1988) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 35 (1988) S. 373-478

82Artikel  Romanisch oder germanisch? Untersuchungen zu den Armbrust- und Bügelknopffibeln des 5. und 6. Jahrhunderts n. Chr. aus den Gebieten westlich des Rheins und südlich der Donau
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1986) - In: Jahrbuch des Römisch-germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 33 (1986) S. 593-720

83Artikel  Gotische Amulette des 4. und 5. Jahrhunderts n. Chr
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1986) - In: Archäologisches Korrespondenzblatt Bd. 16 (1986) S. 347-356

84Artikel  Archäologische Funde der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts n. Chr. aus Worms-Abenheim
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. (1982 - 1986) - In: Der Wormsgau Bd. 14 (1982/86) S. 91-96

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.