RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schumann, Dirk«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schumann, Dirk

RI opac: 138 Einträge

1Sammelwerk  Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Norddeutschland
Müller, JoachimSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2022)

2Sammelwerk  Forschen im Zeitalter der Extreme. Akademien und andere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und nach 1945
Schautz, Desirée [Bearb.]. Schumann, Dirk [Hrsg.]. - Göttingen (2020)

3Monographie  Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Wusterhausen an der Dosse
Schumann, Dirk. - Berlin (2019)

4Sammelwerk  Die Ausstattung des Doberaner Münsters: Kunst im Kontext
Weilandt, GerhardCossart, Kaja vonSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Petersberg (2018)

5Sammelwerk  Wir erben: Europa in Brandenburg - Brandenburg in Europa
Müller-Lorenz, ChristianSchumann, Dirk [Bearb.]. - Leipzig (2018)

6Monographie  Wiesenburg
Schumann, Dirk. - Berlin (2018)

7Monographie  Beeskow
Schumann, Dirk. - Berlin (2017)

8Sammelwerk  Die Bettelorden in den beiden Lausitzen: Geschichte - Architektur - Kunst
Gehrmann, AnnegretSchumann, DirkWinzeler, Marius [Hrsg.]. - Berlin (2017)

9Monographie  Doberlug-Kirchhain
Schumann, Dirk. - Berlin (2017)

10Sammelwerk  Die Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern. Beiträge zur höfischen Kunst und Architektur im 15. Jahrhundert
Knüvener, PeterSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2015)

11Monographie  Rathenow, St.-Marien-Andreas-Kirche
Schumann, Dirk. - Passau (2015)

12Sammelwerk  Regionalität und Transfergeschichte: Ritterorden-Kommenden der Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen seit dem Mittelalter
Gahlbeck, ChristianHeimann, Heinz-DieterSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2014)

13Sammelwerk  Gransee: eine märkische Immediatstadt im Wandel der Zeiten
Schumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2013)

14Monographie  Kloster Dobbertin
Schumann, Dirk. - Passau (2012)

15Sammelwerk  Dorfkirchen in der Niederlausitz: Geschichte, Architektur, Denkmalpflege
Gehrmann, AnnegretSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2011)

16Monographie  Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in der Mark Brandenburg
Schumann, Dirk. - Bonn (2010)

17Sammelwerk  Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten: Architektur - Kunst - Denkmalpflege ; Beiträge der am 5. und 6. Oktober 2007 in Gransee durchgeführten Tagung
Schumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2010)

18Monographie  Lietzen
Schumann, Dirk. - Berlin (2010)

19Sammelwerk  Sachkultur und religiöse Praxis
Schumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2007)

20Sammelwerk  Baugestalt und Bildfunktion: Texte zur Architektur- und Kunstgeschichte
Badstübner, Ernst. Kunz, TobiasSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2006)

21Sammelwerk  Bauforschung: Eine kritische Revision ; Historische Bauforschung zwischen Marketing und öffentlichem Abseits
Cramer, JohannesGoralczyk, PeterSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2005)

22Sammelwerk  Dorfkirchen: Beiträge zu Architektur, Ausstattung und Denkmalpflege
Janowski, BerndSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2004)

23Sammelwerk  Backsteintechnologien in Mittelalter und Neuzeit
Badstübner, ErnstSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2003)

24Sammelwerk  Architektur im weltlichen Kontext
Schumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2001)

25Sammelwerk  Bauforschung und Archäologie: Stadt- und Siedlungsentwicklung im Spiegel der Baustrukturen
Schumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2000)

26Sammelwerk  Hallenumgangschöre in Brandenburg
Badstübner, ErnstSchumann, Dirk [Hrsg.]. - Berlin (2000)
https://books.google.de/books?id=XNdK3WaZ0jcC

27Monographie  Herrschaft und Architektur. Otto IV. und der Westgiebel von Chorin
Schumann, Dirk. - Berlin (1997)

28Buchbeitrag  Die Berliner Franziskanerklosterkirche - eine Bettelordenskirche als markgräfliche Hofkapelle?
Schumann, Dirk. (2021) - In: Das Graue Kloster in Berlin. Perspektiven aus der Geschichte S. 97-126

29Buchbeitrag  Aspekte des mittelalterlichen Kirchenbaus auf dem Barnim, im Land Lebus und in der Uckermark
Schumann, Dirk. (2021) - In: Mittelalterliche Wandmalerei in Brandenburg 2 S. 18-36

30Buchbeitrag  Notizen zum Backsteinbau in den beiden Lausitzen im 14. und frühen 15. Jahrhundert
Schumann, Dirk. (2021) - In: König und Kaiser Karl IV. und die Oberlausitz. Schöpfer und Herrscher S. 101-115

31Buchbeitrag  Die Klausur des Klosters Doberan. Bauarchaologische Befunde der Reste der östlichen Kreuzgangwand
Schumann, Dirk. (2020) - In: Das Doberaner Münster. Bau, Geschichte, Kontext S. 32-45

32Buchbeitrag  Der Bau des Zisterzienserinnenklosters in Seehausen und seine verlorene Architektur
Schumann, Dirk. (2020) - In: Mittelalterliche Zisterzienserinnenklöster im südwestlichen Ostseeraum S. 59-84

33Buchbeitrag  Einleitung
Schumann, Dirk. (2020) - In: Forschen im Zeitalter der Extreme. Akademien und andere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen im Nationalsozialismus und na. S. 7-16

34Artikel  Die Botschaften der Backsteine Inschriften in mittelalterlichen Kirchenbauten der Mark Brandenburg
Schumann, Dirk. (2019) - In: Offene Kirchen. Brandenburgische Kirchen laden ein (2019) S. 32-35

35Artikel  Brandenburg und Europa - Transfer und Migration im mittelalterlichen Backsteinbau der Mark
Schumann, Dirk. (2019) - In: Altstadtlust Bd. 6 (2019) S. 16-23

36Buchbeitrag  Das Doberaner Oktogon - Grabmal zwischen dynastischem Anspruch und Heiliggrabzita
Schumann, Dirk. (2018) - In: Die Ausstattung des Doberaner Münsters. Kunst im Kontext S. 202-229

37Buchbeitrag  Das Uenglinger Tor und die repräsentative spätgotische Architektur in Stendal
Schumann, Dirk. (2018) - In: 850 Jahre Hansestadt Stendal - das Stendaler Markt- und Gründungsprivileg S. 120-136

38Buchbeitrag  Zwischen Transfer und Transformation: der Stettiner Baumeister Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in der Mark Brandenburg
Schumann, Dirk. (2018) - In: Wir erben. Europa in Brandenburg - Brandenburg in Europa S. 33-37

39Buchbeitrag  Zur mittelalterlichen Baugeschichte der Bernauer Marienkirche
Schumann, Dirk. (2017) - In: Die Stadt in der Kirche. Die Marienkirche in Bernau und ihre Ausstattung S. 50-76

40Buchbeitrag  Die Johanniskirche in der Brandenburger Altstadt. Zur Baugeschichte der ehemaligen Franziskanerklosterkirche
Schumann, Dirk. (2017) - In: Johanniskirche Brandenburg an der Havel. Erforschung - Sicherung - Restaurierung S. 69-105

41Buchbeitrag  Die beiden Lausitzen - eine Klosterlandschaft der Bettelorden? Einführung
Gehrmann, AnnegretSchumann, DirkWinzeler, Marius. (2017) - In: Die Bettelorden in den beiden Lausitzen. Geschichte - Architektur - Kunst S. 9-17

42Buchbeitrag  Das Luckauer Dominikanerkloster zwischen Verlust und Rückgewinnung
Schumann, Dirk. (2017) - In: Die Bettelorden in den beiden Lausitzen. Geschichte - Architektur - Kunst S. 163-194

43Buchbeitrag  Die mittelalterliche Baugeschichte der Marienkirche in Frankfurt (Oder)
Schumann, Dirk. (2017) - In: Bürger, Pfarrer, Professoren. St. Marien in Frankfurt (Oder) und die Reformation in Brandenburg S. 52-59

44Artikel  Vom Kloster zur sächsischen Nebenresidenz - Bauarchäologische Ergebnisse am Schloß Doberlug
Schumann, Dirk. (2017) - In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt Bd. 26 (2017) S. 303-358

45Buchbeitrag  Vom klösterlichen Infirmarium und Abtshaus zur sächsischen Nebenresidenz. Bauarchäologische Ergebnisse am Schloss Doberlug
Schumann, Dirk. (2016) - In: Zisterzienserkloster und Schlossanlage Dobrilugk - Doberlug. Geschichte - Forschung - Denkmalpflege S. 140-169

46Buchbeitrag  Bau- und Kunstgeschichte der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien in Mecklenburg (12.-16. Jahrhundert)
Badstübner, ErnstSchumann, Dirk. (2016) - In: Mecklenburgisches Klosterbuch S. 58-74

47Buchbeitrag  Karl IV. und die Architektur in der Mark
Schumann, Dirk. (2016) - In: Karl IV. Ein Kaiser in Brandenburg S. 116-124

48Buchbeitrag  Lindow - von der landesherrlichen Klosterstiftung zum adeligen Fräuleinstift
Schumann, Dirk. (2016) - In: FS Sibylle Badstübner-Gröger (2016) S. 186-199

49Artikel  Karl IV. und die Backsteinarchitektur in der Mark
Schumann, Dirk. (2016) - In: Die Mark Brandenburg Bd. 101 (2016) S. 40-48

50Buchbeitrag  "3 Finger Uf das alte Kirchlein". Das spätgotische Schwurkästchen aus dem Rathaus der Stadt Tangermünde - alte Nachrichten und neue Beobachtungen
Lambacher, LotharDe Fümel, MarinaSchumann, Dirk. (2015) - In: Die Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern S. 375-412

51Artikel  Der mittelalterliche Bau der Heilig-Geist-Kapelle in Prenzlau - eine wiedergewonnene architektonische Komponente in der Stadtkulisse
Schumann, Dirk. (2015) - In: Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau Bd. 22 (2015) S. 16-31

52Buchbeitrag  Die repräsentative spätgotische Architektur in der Mark Brandenburg und die hohenzollernschen Landesherren
Schumann, Dirk. (2015) - In: Die Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern S. 161-206

53Buchbeitrag  Die spätgotische Südvorhalle der Brandenburger Katharinenkirche und ihre unbekannten Wandmalereien. Ein hochrangiges Zeugnis spätmittelalterlicher Kunst in der Mark und seine Sicherung und Konservierung
Knüvener, PeterRaue, JanSchumann, Dirk. (2015) - In: Die Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern S. 413-444

54Buchbeitrag  Der spätgotische Umbau des Domlanghauses und sein exklusiver Baudekor - Bauhistorische Anmerkungen zu einem Baubetrieb aus Brandenburg
Schumann, Dirk. (2015) - In: Beständig neu. 850 Jahre Dom zu Brandenburg an der Havel S. 71-80

55Buchbeitrag  Die Werbener Johanniskirche und ihre mittelalterliche Ausstattung
Knüvener, PeterSchumann, Dirk. (2014) - In: Regionalität und Transfergeschichte. Ritterorden-Kommenden der Templer und Johanniter S. 357-393

56Buchbeitrag  Die Köpenicker Laurentiuskirche: Aspekte des frühen städtischen Kirchenbaus in der Mittelmark
Schumann, Dirk. (2014) - In: Köpenick vor 800 Jahren. Von Jacza zu den Wettinern S. 109-124

57Artikel  Von der Burg zum Schloß: die Baugeschichte des Schlosses Köpenick im 15. und 16. Jahrhundert
Schumann, Dirk. (2014) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 65 (2014) S. 51-74

58Buchbeitrag  Franziskanisches Bauen in der Mark Brandenburg im 13. und 14. Jahrhundert. Architektur zwischen Funktion und Gestaltung
Schumann, Dirk. (2014) - In: Die Klöster der Franziskaner im Mittelalter. Räume, Nutzungen, Symbolik S. 217-248

59Buchbeitrag  Die Templer und Johanniter im nordöstlichen Deutschland und in Polen als Gegenstand interdisziplinärer Forschung
Gahlbeck, ChristianSchumann, Dirk. (2014) - In: Regionalität und Transfergeschichte. Ritterorden-Kommenden der Templer und Johanniter S. 30-45

60Buchbeitrag  Die mittelalterlichen Ordensbauten der ehemaligen Templerkommenden in Lietzen und Quartschen (Chwarszczany): Konzepte sakraler Architekturgestaltung im späten 13. Jahrhundert
Schumann, Dirk. (2014) - In: Regionalität und Transfergeschichte. Ritterorden-Kommenden der Templer und Johanniter S. 412-441

61Buchbeitrag  Kloster Chorin - die Gestaltung einer märkischen "Leitarchitektur"
Schumann, Dirk. (2013) - In: Zisterzienserkloster Chorin. Geschichte, Forschung, Denkmalpflege S. 173-184

62Buchbeitrag  Zwischen Konjunktur und Rezession. Zur Kunst- und Architekturgeschichte Prenzlaus im ausgehenden Mittelalter
Schumann, Dirk. (2013) - In: Das Hochaltarretabel in der Prenzlauer Marienkirche S. 99-105

63Buchbeitrag  Die Zisterzienserklöster Dobrilugk und Neuzelle: Aspekte des regionalen Kirchenbaus
Schumann, Dirk. (2013) - In: Die Nieder- und Oberlausitz. Konturen einer Integrationslandschaft. 1. Mittelalter S. 327-358

64Buchbeitrag  Der Brandenburgische Burgenbau und Burgen der Bischöfe von Brandenburg, Havelberg und Lebus
Schumann, Dirk. (2013) - In: Burgenlandschaft Brandenburg S. 36-57

65Buchbeitrag  Nicht aus wilder Wurzel, doch dem Ideal nah. Zur Baugeschichte Gransees im Mittelalter
Schumann, Dirk. (2013) - In: Gransee. Eine märkische Immediatstadt im Wandel der Zeiten S. 33-86

66Artikel  Bauarchäologische Untersuchungen an der Bad Freienwalder Nikolaikirche
Schumann, Dirk. (2012) - In: Bad Freienwalder Heimatkalender Bd. 56 (2012) S. 18-25

67Buchbeitrag  Zur mittelalterlichen Baugeschichte der Beeskower Marienkirche
Schumann, Dirk. (2012) - In: Bürgerstolz und Seelenheil. Geschichte, Architektur und Ausstattung der Beeskower Marienkirche S. 84-124

68Buchbeitrag  Die Baugeschichte des Benediktinerinnenklosters Dobbertin: zur Konzeption einer mecklenburgischen Herrschaftsarchitektur
Schumann, Dirk. (2012) - In: Kloster Dobbertin. Geschichte - Bauen - Leben S. 85-118

69Artikel  Die romanischen Backsteindorfkirchen in der Altmark und im Jerichower Land, Studien zur Kleinkirchenarchitektur an der Mittelelbe und im südlichen Ostseeraum
Schumann, Dirk. (2012) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 63 (2012) S. 273-274

70Buchbeitrag  Die Niederlausitz und der städtische Pfarrkirchenbau. Eine Einführung
Schumann, DirkBadstübner, Ernst. (2012) - In: Bürgerstolz und Seelenheil. Geschichte, Architektur und Ausstattung der Beeskower Marienkirche S. 74-83

71Buchbeitrag  Die mittelalterlichen Residenzen der Bischöfe von Brandenburg, Havelberg und Lebus
Schumann, Dirk. (2012) - In: Schlösser, Herrenhäuser, Burgen und Gärten in Brandenburg S. 142-161

72Buchbeitrag  Zur Havelberger Bauskulptur und den Bautätigkeiten des späten 12. bis frühen 14. Jahrhunderts
Schumann, Dirk. (2012) - In: Der Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung S. 108-127

73Buchbeitrag  Zur mittelalterlichen Baugeschichte der Berliner Nikolaikirche. Eine bauarchäologische Spurensuche
Schumann, Dirk. (2011) - In: FS Ernst Badstübner (2011) S. 285-318

74Buchbeitrag  Backstein, Feldstein und Raseneisenstein: Überlegungen zum ländlichen Kirchenbau der Niederlausitz anhand ausgewählter Beispiele.
Schumann, Dirk. (2011) - In: Dorfkirchen in der Niederlausitz. Geschichte, Architektur, Denkmalpflege S. 47-92

75Buchbeitrag  Die geschmückte Residenz. Zur spätgotischen Architekturgestaltung in Tangermünde
Schumann, Dirk. (2011) - In: Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturregion S. 215-225

76Artikel  ... ein wenig gekannter Winkel ...: Dorfkirchen im Umfeld des Klosters Dobrilugk
Schumann, Dirk. (2011) - In: Offene Kirchen. Brandenburgische Kirchen laden ein (2011) S. 10-12

77Buchbeitrag  Die Königsberger Marienkirche und ihre Kunstschätze
Knüvener, PeterSchumann, Dirk. (2011) - In: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen S. 254-258

78Buchbeitrag  Die repräsentative spätgotische Backsteinarchitektur in der Mark Brandenburg
Schumann, Dirk. (2011) - In: Im Dialog mit Raubrittern und Schönen Madonnen S. 353-361

79Buchbeitrag  Die mittelalterliche Bauskulptur im Märkischen Museum
Schumann, Dirk. (2011) - In: Mittelalterliche Kunst aus Berlin und Brandenburg im Stadtmuseum Berlin S. 36-46

80Buchbeitrag  Die Niederlausitz und ihre Dorfkirchen. Eine kurze Einführung
Gehrmann, AnnegretSchumann, Dirk. (2011) - In: Dorfkirchen in der Niederlausitz. Geschichte, Architektur, Denkmalpflege S. 7-10

81Buchbeitrag  Die Franziskaner und die märkische Backsteinarchitektur um 1300
Schumann, Dirk. (2010) - In: Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten S. 83-104

82Buchbeitrag  Die Architektur des Hinrich Brunsberg: Überlegungen zu einer norddeutschen "Werkmeisterpersönlichkeit"
Schumann, Dirk. (2010) - In: Werkmeister der Spätgotik. Personen, Amt und Image S. 122-161

83Buchbeitrag  Das Franziskanerkloster in Gransee. Befunde einer modernen Ordensarchitektur der Zeit um 1300
Schumann, Dirk. (2010) - In: Brandenburgische Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordensbauten S. 210-249

84Buchbeitrag  Zur mittelalterlichen Kunst- und Architekturgeschichte der Stadt Prenzlau
Badstübner, ErnstSchumann, Dirk. (2009) - In: Geschichte der Stadt Prenzlau S. 353-391

85Buchbeitrag  Innovation und Tradition: Aspekte des Dekors in der klösterlichen Backsteinarchitektur Nordostdeutschlands um 1300
Schumann, Dirk. (2008) - In: Gebaute Klausur. Funktion und Architektur mittelalterlicher Klosterräume S. 147-168

86Artikel  Die Stadtmauer von Müncheberg: Zur mittelalterlichen Stadtbefestigung einer märkischen Immediatstadt
Schumann, Dirk. (2008) - In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Bd. 59 (2008) S. 37-49

87Buchbeitrag  Heiligengrabe und die Backsteinarchitektur um 1300. Die Gründung, der Bau und das Problem der Datierung
Schumann, Dirk. (2008) - In: Das Kloster Stift zum Heiligengrabe. Bestandsforschung und Denkmalpflege S. 88-105

88Buchbeitrag  Bauplastischer Dekor in der märkischen Backsteinarchitektur des 13. und 14. Jahrhunderts
Schumann, Dirk. (2008) - In: Die Kunst des Mittelalters in der Mark Brandenburg S. 89-108

89Artikel  Überraschungen aus dem mittelalterlichen Dachstuhl: Bauforschung als Grundlage für die Sanierung der Dorfkirche in Königsberg
Schumann, Dirk. (2008) - In: Offene Kirchen. Brandenburgische Kirchen laden ein (2008) S. 17-19

90Buchbeitrag  Baugeschichte der Klausur und der Kirche
Holland, Yngve JanPotthoff, AndreasSchumann, Dirk. (2008) - In: Das Kloster Stift zum Heiligengrabe. Bestandsforschung und Denkmalpflege S. 76-87

91Buchbeitrag  Die Burgen der Bischöfe von Brandenburg, Havelberg und Lebus. Ein Überblick
Schumann, Dirk. (2008) - In: Archäologie mittelalterlicher Burgen S. 127-134
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/mitt-dgamn/article/view/17440/11250

92Buchbeitrag  Die spätgotische Baugeschichte des Zisterzienserinnenklosters Heiligengrabe und die Heiliggrabkapelle
Schumann, Dirk. (2008) - In: Das Kloster Stift zum Heiligengrabe. Bestandsforschung und Denkmalpflege S. 114-125

93Artikel  Kleinod der märkischen Backsteingotik: Die Baugeschichte der Buckower Dorfkirche
Schumann, Dirk. (2008) - In: Offene Kirchen. Brandenburgische Kirchen laden ein (2008) S. 8-9

94Buchbeitrag  Das Zisterzienserinnenkloster Seehausen und ein umfangreiches archäologisches Inventar der klösterlichen Sachkultur
Schumann, Dirk. (2007) - In: Sachkultur und religiöse Praxis S. 458-491

95Buchbeitrag  Verloren und Vergessen: Befunde mittelalterlicher Küchen aus klösterlichem Kontext in Nordostdeutschland
Schumann, Dirk. (2007) - In: Küche, Kochen, Ernährung. Archäologie, Bauforschung, Naturwissenschaften S. 107-128
https://doi.org/10.11588/dgamn.2007.0.17696

96Buchbeitrag  Die Franziskaner-Klosterkirche- Formsteine und Formsteinsysteme einer repräsentativen askanischen Architektur
Schumann, Dirk. (2007) - In: Kirchenruine des Grauen Klosters in Berlin. Geschichte, Forschung, Restaurierung S. 127-140

97Buchbeitrag  Luckau und Beeskow: Bauforschung an Stadtpfarrkirchen der Niederlausitz
Schumann, Dirk. (2007) - In: Kirchen des Mittelalters in Brandenburg und Berlin. Archäologie und Bauforschung S. 267-281

98Buchbeitrag  Zwischen Tradition und Modernität: Erste Ergebnisse der Bauforschung zur mittelalterlichen Baugeschichte der Klausur des Klosters Neuzelle
Schumann, Dirk. (2007) - In: Das Zisterzienserkloster Neuzelle. Bestandsforschung und Denkmalpflege S. 124-148

99Buchbeitrag  Einführung
Schumann, Dirk. (2007) - In: Sachkultur und religiöse Praxis S. 7-10

100Buchbeitrag  Wirtschaftsgebäude und so genannter "Hengstenstall" des Klosters Doberan
Schumann, Dirk. (2006) - In: Kloster Doberan. Die Zukunft im Blick S. 13-30

101Buchbeitrag  Von der Kastellburg zum Schloss: Aspekte des mittelalterlichen Burgenbaus in der Mark Brandenburg
Schumann, Dirk. (2006) - In: FS Sibylle Badstübner-Gröger (2006) S. 19-34

102Artikel  Dorfkirchen zwischen Klosterarchitektur und Wallfahrtslandschaft. Neue Ergebnisse zur Datierung von Kirchengebäuden in der Prignitz
Schumann, Dirk. (2006) - In: Offene Kirchen. Brandenburgische Kirchen laden ein (2006) S. 11-15

103Buchbeitrag  Der mittelalterliche Kirchenschatz der Nikolaikirche
Schumann, Dirk. (2006) - In: Zwischen Himmel und Erde. Entdeckungen in der Luckauer Nikolaikirche S. 28-36

104Buchbeitrag  Das Zisterzienserinnenkloster in Zarrentin: Aspekte des Baudekors mecklenburgischer Frauenklöster
Schumann, Dirk. (2006) - In: Bericht über die 43. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung S. 194-207

105Buchbeitrag  Die neuen Ergebnisse zur mittelalterlichen Baugeschichte der Luckauer Nikolaikirche
Schumann, Dirk. (2006) - In: Zwischen Himmel und Erde. Entdeckungen in der Luckauer Nikolaikirche S. 13-27

106Buchbeitrag  Bauforschung und Kellererfassung auf archäologischen Grabungen in Brandenburg.
Schumann, Dirk. (2006) - In: Keller in Mittelalter und Neuzeit S. 185-196

107Buchbeitrag  Die Legendentafeln des Zisterzienserinnenklosters Heiligengrabe
Schumann, Dirk. (2005) - In: Von blutenden Hostien, frommen Pilgern und widerspenstigen Nonnen S. 61-77

108Buchbeitrag  Die Luckauer Nikolaikirche
Schumann, Dirk. (2005) - In: Gott und die Welt. Kirchen in den historischen Stadtkernen S. 94-103

109Buchbeitrag  Die spätgotische Wallfahrtsarchitektur in der Prignitz
Schumann, Dirk. (2005) - In: Von blutenden Hostien, frommen Pilgern und widerspenstigen Nonnen S. 78-110

110Buchbeitrag  Beeskow: St.-Marien-Kirche
Schumann, DirkWittkopp, Blandine. (2005) - In: Führer zu archäologischen Denkmälern 45 S. 140-141

111Buchbeitrag  Mauerwerk und Dekor: die ornamentale Aufwertung der märkischen Architektur um 1300
Schumann, Dirk. (2005) - In: Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums S. 326-347, 250

112Artikel  Die spätgotische Wallfahrtsarchitektur in der Prignitz: überraschende Ergebnisse aus mittelalterlichen Dachwerken
Heußner, Karl-UweSchöfbeck, TiloSchumann, Dirk. (2005) - In: Brandenburgische Denkmalpflege Bd. 14, 2 (2005) S. 66-72

113Buchbeitrag  Die "Sieben Raben" [Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)]
Schumann, Dirk. (2005) - In: Führer zu archäologischen Denkmälern 45 S. 105-106

114Buchbeitrag  Die mittelalterlichen Baubefunde der Berliner Heilig-Geist-Kapelle: Das Problem des eingeschränkten Blicks ; Befunde und ihre Interpretationsvarianten
Schumann, Dirk. (2005) - In: Bauforschung. Eine kritische Revision S. 245-280

115Buchbeitrag  Backstein im märkischen Dorfkirchenbau des 12. und 13. Jahrhunderts
Schumann, Dirk. (2004) - In: Dorfkirchen. Beiträge zu Architektur, Ausstattung und Denkmalpflege S. 88-120

116Artikel  Verkannter Glanz der Spätgotik: die Wallfahrtskirche in Alt-Krüssow
Schumann, Dirk. (2004) - In: Offene Kirchen. Brandenburgische Kirchen laden ein (2004) S. 53-56

117Buchbeitrag  Die Berliner Franziskanerklosterkirche und ihr Dekor: Formsteinsysteme im märkischen Backsteinbau
Schumann, Dirk. (2003) - In: Backsteintechnologien in Mittelalter und Neuzeit S. 109-128

118Buchbeitrag  Zur Technik des Backsteinbaus in Norddeutschland: Eine historische Einführung
Schumann, Dirk. (2003) - In: Backsteintechnologien in Mittelalter und Neuzeit S. 9-23

119Artikel  Brandenburg an der Havel: der Mühlentorturm: erste Ergebnisse der bauarchäologischen Dokumentation
Schumann, Dirk. (2003) - In: Brandenburgische Denkmalpflege Bd. 12, 2 (2003) S. 40-49

120Buchbeitrag  Das mittelalterliche Altarretabel der Moritzkirche zu Mittenwalde
Cárdenas, LiviaSchumann, Dirk. (2003) - In: FS Hubert Faensen S. 129-155

121Artikel  Wo die Heiligen die Reformation überlebten: mittelalterliche Altarretabel aus märkischen Dorfkirchen
Schumann, Dirk. (2003) - In: Offene Kirchen. Brandenburgische Kirchen laden ein (2003) S. 48-52

122Buchbeitrag  Das Zinnaer Abtshaus.Ein Residenzbau hinter Klostermauern
Schumann, Dirk. (2001) - In: Architektur im weltlichen Kontext S. 329-366

123Buchbeitrag  Eingetiefte Räume an mittelalterlichen Pfarrkirchen. Eine übersehene Bauform im Backsteingebiet
Schumann, Dirk. (2001) - In: Backsteinarchitektur in Mitteleuropa. Neue Forschungen S. 252-272

124Buchbeitrag  Pommern, Brandenburg, Gramzow und Chorin: Aspekte einer übergreifenden Fragestellung ; Eine Einführung
Schumann, Dirk. (2001) - In: Architektur im weltlichen Kontext S. 9-17

125Buchbeitrag  Zur Datierung der Stadtpfarrkirche in Fürstenberg an der Oder
Schumann, Dirk. (2000) - In: Hallenumgangschöre in Brandenburg S. 371-382

126Buchbeitrag  Beeskow: der Hallenumgangschor der Marienkirche.
Schumann, Dirk. (2000) - In: Hallenumgangschöre in Brandenburg S. 352-370

127Buchbeitrag  Möglichkeiten einer Chronologie von Backsteinformaten
Schumann, Dirk. (2000) - In: Bauforschung und Archäologie. Stadt- und Siedlungsentwicklung im Spiegel der Baustrukturen S. 298-317

128Buchbeitrag  Bauforschung und Archäologie: Arbeiten im Grenzbereich. Beispiele aus dem Land Brandenburg
Schumann, Dirk. (2000) - In: Bauforschung und Archäologie. Stadt- und Siedlungsentwicklung im Spiegel der Baustrukturen S. 70-85

129Buchbeitrag  St. Nikolai in Frankfurt/Oder: ein bisher übersehener Hallenumgangschor des 14. Jahrhunderts.
Schumann, Dirk. (2000) - In: Hallenumgangschöre in Brandenburg S. 258-275

130Buchbeitrag  Archäologie und Bauforschung: Zur Geschichte einer Abgrenzung
Schumann, Dirk. (2000) - In: Bauforschung und Archäologie. Stadt- und Siedlungsentwicklung im Spiegel der Baustrukturen S. 32-43

131Buchbeitrag  geistlich textil - Von der textuellen Bedeutsamkeit der Textilien
Schumann, Dirk. (1999) - In: Theologie und Kultur. Geschichten einer Wechselbeziehung S. 101-139

132Buchbeitrag  Otto IV. und der Westgiebel von Chorin
Schumann, Dirk. (1998) - In: Spiritualität und Herrschaft S. 86-99

133Artikel  Beeskow. Die Pfarrkirche St. Marien. Neue Aspekte in der Datierung des Hallenumgangchors
Schumann, Dirk. (1998) - In: Brandenburgische Denkmalpflege Bd. 7, 1 (1998) S. 24-28

134Buchbeitrag  Schlüter und die Schloßanlage von Prötzel. Archäologie als Korrektiv?
Schumann, Dirk. (1998) - In: FS Ernst Badstübner (1998) S. 46-59

135Buchbeitrag  Überlegungen zum Chorgestühl der Zisterzienserklosterkirche Zinna
Porstmann, GisbertSchumann, Dirk. (1996) - In: Zisterzienserklöster in Brandenburg S. 136-156

136Buchbeitrag  Archäologie und Architektur: Erste Untersuchungsergebnisse an der "Alten Abtei" des Zisterzienserklosters Zinna
Schumann, Dirk. (1996) - In: Zisterzienserklöster in Brandenburg S. 101-127

137Buchbeitrag  Skulpturale Funde aus dem Zisterzienser-Nonnenkloster Seehausen
Schumann, Dirk. (1990) - In: Die mittelalterliche Plastik in der Mark Brandenburg S. 161-164

138Artikel  Ein mittelalterliches Holzfaß im Seehausener Keller
Schumann, Dirk. (1989) - In: Heimatkalender Kreis Prenzlau Bd. 32 (1989) S. 69-71

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.