RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schwarz, Brigide«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schwarz, Brigide

RI opac: 85 Einträge

1Sammelwerk  Alle Wege führen über Rom: Beziehungsgeflecht und Karrieren von Klerikern aus Hannover im Spätmittelalter
Schwarz, Brigide. - Göttingen (2021)

2Monographie  Kurienuniversität und stadtrömische Universität von ca. 1300 bis 1471
Schwarz, Brigide. - Leiden [u.a.] (2013)

3Sachtitel  Repertorium Germanicum V. Verzeichnis der in den Registern und Kameralakten Eugens IV. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches, seiner Diözesen und Territorien, 1431 - 1447 (Vol. 1-2 u. Ind.)
Diener, HermannSchwarz, BrigideSchöner, Christoph [Bearb.]. - Tübingen (2004)

4Sachtitel  Regesten der in Niedersachsen überlieferten Papsturkunden 1198-1503
Schwarz, Brigide [Bearb.]. - Hannover (1993)

5Monographie  Die Originale von Papsturkunden in Niedersachsen 1199-1417
Schwarz, Brigide. - Città del Vaticano (1988)

6Monographie  Der "Pfennigstreit" in Hildesheim 1343. Untersuchungen zur Sozialgeschichte des mittelalterlichen Hildesheim
Schwarz, Brigide. - Hildesheim (1978)

7Monographie  Der "Pfennigstreit" in Hildesheim 1343: Untersuchungen zur Sozialgeschichte des mittelalterlichen Hildesheim
Schwarz, Brigide. - Hildesheim (1978)

8Monographie  Die Organisation kurialer Schreiberkollegien von ihrer Entstehung bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
Schwarz, Brigide. - Tübingen (1972)

9Buchbeitrag  Führen alle Wege über Rom?.
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 481-498

10Buchbeitrag  Prälaten aus Hannover im spätmittelalterlichen Livland. Dietrich Nagel, Dompropst von Riga (+ Ende 1468/Anfang 1469), und Ludolf Nagel, Domdekan von Ösel, Verweser von Reval (+ 1480)
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 381-426

11Buchbeitrag  Ein Freund italienischer Kaufleute im Norden ? Berthold Rike, Dompropst von Lübeck und Domkustos von Breslau (+ 1436)
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 427-450

12Buchbeitrag  Volkmar von Anderten, Domherr und Offizial zu Lübeck
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 277-292

13Buchbeitrag  Ludolf Quirre und seine hannoversche Stiftung
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 45-124

14Buchbeitrag  Karrieren von Klerikern aus Hannover im nordwestdeutschen Raum in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 451-480

15Buchbeitrag  Eine "Seilschaft" von Klerikern aus Hannover im späten Mittelalter..
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 125-222

16Buchbeitrag  Hannoveraner in Braunschweig
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 223-276

17Buchbeitrag  Zwei Lüner Pröpste aus Hannover im 15. Jahrhundert .
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 293-346

18Buchbeitrag  Ein hannoverscher Bürgersohn im adeligen Domkapitel von Hildesheim.
Schwarz, Brigide. (2021) - In: Schwarz, Alle Wege führen über Rom S. 347-380

19Buchbeitrag  Der Mord an dem Propst von Bernau am 16. August 1324 in Berlin und Heinrich II. von Mecklenburg
Schwarz, Brigide. (2019) - In: FS Wolfgang Huschner S. 441-454

20Buchbeitrag  Erfolg verpflichtet: Kurienkarriere, Pfründen und Stiftungsprojekte des Kanzleischreibers und Abbreviators de parco maiori Heinrich Raiskop
Schwarz, Brigide. (2018) - In: Studi Sergio Pagano Tl. 1 S. 1569-1588

21Buchbeitrag  Rolle und Rang des (Vize-)Kanzlers an der Kurie
Schwarz, Brigide. (2018) - In: Papstgeschichte im digitalen Zeitalter S. 171-190

22Artikel  Fünf juristische Handschriften in der Staatsbibliothek Berlin aus dem ehemaligen Viktorstift in Xanten
Schwarz, Brigide. (2018) - In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein Bd. 221 (2018) S. 49-60

23Artikel  Produkte der päpstlichen Kanzlei als Quellen der Universitätsgeschichtsschreibung: das Beispiel Rom
Schwarz, Brigide. (2018) - In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Bd. 126 (2018) S. 1-33

24Artikel  Der Mord am Propst von Bernau 1324 und seine Nachgeschichte
Schwarz, Brigide. (2018) - In: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands Bd. 64 (2018) S. 3-60

25Artikel  Die Pfarrei Mintard im Spätmittelalter
Schwarz, Brigide. (2017) - In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein Bd. 220 (2017) S. 77-126

26Artikel  Die Pfarrkirche von Mintard im Mittelalter: Kirche - Pfarrsprengel - Geistliche
Schwarz, Brigide. (2017) - In: Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr Bd. 92 (2017) S. 11-69

27Buchbeitrag  The Roman Curia (until about 1300)
Schwarz, Brigide. (2016) - In: The History of Courts and Procedure in Medieval Canon Law S. 160-228

28Buchbeitrag  Who studied (and taught) at the university of the Roman Curia and why? A prosopographic approach
Schwarz, Brigide. (2016) - In: L'Università in tempo di crisi. Revisioni e novità dei saperi e delle istituzioni nel Trecento S. 193-204

29Artikel  Leon Battista Alberti in der familia des Regens der päpstlichen Kanzlei Blasius de Molino (April 1431 bis Ende 1435)
Schwarz, Brigide. (2015) - In: Zeitschrift für Kirchengeschichte Bd. 125 (2015) S. 169-197

30Buchbeitrag  Die Korporationen der Schreiberkollegien an der päpstlichen Kurie
Schwarz, Brigide. (2014) - In: "Eure Namen sind im Buch des Lebens geschrieben" S. 307-318

31Artikel  Die Karriere des Gobelin Person
Daniels, TobiasSchwarz, Brigide. (2014) - In: Westfälische Zeitschrift Bd. 164 (2014) S. 129-150

32Artikel  Die Karriere Leon Battista Albertis in der päpstlichen Kanzlei
Schwarz, Brigide. (2013) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 93 (2013) S. 49-103

33Buchbeitrag  Die Bemühungen Leon Battista Albertis, einen standesgemäßen Pfründenbesitz aufzubauen: die kurialen Quellen
Schwarz, Brigide. (2013) - In: FS Michael Matheus S. 237-266

34Buchbeitrag  Die Erforschung der mittelalterlichen römischen Kurie von Ludwig Quidde bis heute
Schwarz, Brigide. (2012) - In: Friedensnobelpreis und historische Grundlagenforschung S. 415-440

35Buchbeitrag  Die beiden römischen Universitäten: das Studium Romanae curiae und das Studium Urbis (14. und 15. Jahrhundert)
Schwarz, Brigide. (2011) - In: Über Mobilität von Studenten und Gelehrten zwischen dem Reich und Italien (1400-1600) S. 141-162

36Artikel  Anselmus Fabri (Smit) aus Breda in Brabant (1379 - 1449), Abbreviator, Referendar, Protonotar und - beinahe - Kardinal: Skizze und Biographie
Schwarz, Brigide. (2008) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 88 (2008) S. 161-219
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/qfiab/88-2008/0161-0219

37Buchbeitrag  Weltgeistliche zwischen Ortskirche und päpstlicher Kurie: Nordelbiens Anteil am spätmittelalterlichen Pfründenmarkt
Schwarz, Brigide. (2006) - In: Klerus, Kirche und Frömmigkeit im spätmittelalterlichen Schleswig-Holstein S. 127-165

38Artikel  Ein Bruderzwist im Welfenhaus und die "Schicht der Gildemeister" in Braunschweig 1292 - 1299.
Schwarz, Brigide. (2006) - In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 78 (2006) S. 167-308
http://www.staatsarchive.niedersachsen.de/download/47946/Niedersaechsisches_Jahrbuch_fuer_Landesgeschichte_2006.pdf

39Artikel  Zwei Originalsuppliken in communi forma pauperum des 14. Jahrhunderts
Müller, HaraldSchwarz, Brigide. (2005) - In: Archiv für Diplomatik Bd. 51 (2005) S. 285-304

40Buchbeitrag  Die päpstlichen Läufer, durch drei Jahrhunderte (13. bis Ende 15. Jahrhundert)
Schwarz, Brigide. (2005) - In: Offices et papauté (XIVe - XVIIe siècle) S. 647-650

41Buchbeitrag  Schriftenverzeichnis von Brigide Schwarz
Schwarz, Brigide. (2005) - In: FS Brigide Schwarz S. 451-455

42Buchbeitrag  Nutzungsmöglichkeiten des Repertorium Germanicum für die Kanonistik
Schwarz, Brigide. (2005) - In: Stagnation oder Fortbildung? Aspekte des allgemeinen Kirchenrechts im 14. und 15. Jahrhundert S. 65-91

43Buchbeitrag  Vom Nutzen des vatikanischen Archivmaterials für die Landesgeschichte, dargestellt an sächsischen Beispielen
Schwarz, Brigide. (2005) - In: Diplomatische Forschungen in Mitteldeutschland S. 197-235

44Artikel  Die Statuten der päpstlichen Kursoren von ca.1470
Schwarz, Brigide. (2005) - In: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte Bd. 100 (2005) S. 51-96

45Buchbeitrag  Im Auftrag des Papstes: die päpstlichen Kursoren von ca. 1200 bis ca. 1470
Schwarz, Brigide. (2004) - In: FS Ludwig Schmugge S. 49-71

46Buchbeitrag  Untersuchungen zur Geschichte Nankers, 1320 - 1326 Bischof von Krakau, 1326 - 1341 Bischof von Breslau
Schwarz, Brigide. (2004) - In: FS Hubert Mordek (2004) S. 373-399

47Artikel  Geld-Segen aus Rom für den Bau der St.-Petri-Kirche in Buxtehude: die Ablaßurkunde von 1296
Schwarz, Brigide. (2003) - In: Heimatliches Buxtehude Bd. 6 (2003) S. 193-208

48Artikel  Ergänzungen und Berichtigungen zu meinen Regesten der Papsturkunden in Niedersachsen
Schwarz, Brigide. (2003) - In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 75 (2003) S. 333-346

49Buchbeitrag  Norddeutschland und die römische Kurie im späten Mittelalter, 1200 - 1450: Probleme der Kommunikation
Schwarz, Brigide. (2003) - In: The Roman curia, the apostolic penitentiary and the partes in the later middle ages S. 3-22

50Artikel  Die Antoniuskapelle an der Dimbeck: neue Überlegungen zu einer Kirchenstiftung im spätmittelalterlichen Mülheim
Schwarz, Brigide. (2003) - In: Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr Bd. 74 (2003) S. 23-44

51Buchbeitrag  Die römische Kurie und das Bistum Verden im Spätmittelalter
Schwarz, Brigide. (2002) - In: Immunität und Landesherrschaft. Beiträge zur Geschichte des Bistums Verden S. 107-174

52Artikel  Die Exemtion des Bistums Meißen
Schwarz, Brigide. (2002) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung Bd. 88 (2002) S. 294-361
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167337_0088&DMDID=DMDLOG_0011

53Artikel  Das Itinerar Papst Eugens IV. (1431-1447)
Diener, HermannSchwarz, Brigide. (2002) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 82 (2002) S. 193-230
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/qfiab/82-2002/0193-0230

54Artikel  Eine "Seilschaft" von Klerikern aus Hannover im Spätmittelalter
Schwarz, Brigide. (2001) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 81 (2001) S. 256-277
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/qfiab/81-2001/0256-0277

55Artikel  Karrieren von Klerikern aus Hannover im nordwestdeutschen Raum in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts
Schwarz, Brigide. (2001) - In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 73 (2001) S. 235-270

56Buchbeitrag  Ein Freund italienischer Kaufleute in Norden? Berthold Rike, Domprost von Lübeck und Domkustos von Breslau (gest. 1436). Zugleich ein Beispiel für die Nutzung des Repertorium Germanicum für eine Biographie
Schwarz, Brigide. (2001) - In: FS Arnold Esch S. 447-467

57Buchbeitrag  Probleme der Kommunikation zwischen der päpstlichen Kurie und Norddeutschland im späten Mittelalter (1200-1500)
Schwarz, Brigide. (2001) - In: Herrschaft und Kirche im Mittelalter S. 27-34

58Artikel  Prälaten aus Hannover im spätmittelalterlichen Livland. Dietrich Nagel, Dompropst von Riga († Ende 1468 / Anfang 1469), und Ludolf Nagel, Domdekan von Ösel, Verweser von Reval († nach 1477)
Schwarz, Brigide. (2000) - In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung Bd. 49 (2000) S. 495-532

59Artikel  Zwei Lüner Pröpste aus Hannover im 15. Jahrhundert. Konrad von Sarstedt und Dietrich Schaper
Schwarz, Brigide. (1999) - In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte Bd. 97 (1999) S. 7-53

60Artikel  Hannoversche Bürgersöhne im adeligen Domkapitel von Hildesheim. Das Beispiel Arnold von Hesede
Schwarz, Brigide. Piepenbring-Thomas, Carola [Bearb.]. (1999) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 67 (1999) S. 77-109

61Artikel  Volkmar von Anderten, Domherr und Offizial zu Lübeck. (Mit-)Begründer der Ratsbibliothek Hannover († 1481)
Schwarz, Brigide. (1999) - In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 24 (1999) S. 117-132

62Artikel  Hannoveraner in Braunschweig. Die Karrieren von Johann Ember († 1423) und Hermann Pentel († nach 1463)
Schwarz, Brigide. (1999) - In: Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 80 (1999) S. 9-54

63Artikel  Alle Wege führen über Rom. Eine "Seilschaft" von Klerikern aus Hannover im späten Mittelalter
Schwarz, Brigide. (1998) - In: Hannoversche Geschichtsblätter NF Bd. 52 (1998) S. 5-87

64Artikel  "Schülerulk" mit Folgen. Über die Beziehungen zwischen der Stadt und der Domkirche Hildesheim zu Ende des 13. Jahrhunderts
Schwarz, Brigide. (1998) - In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart Bd. 66 (1998) S. 1-35

65Artikel  Die Stiftskirche St. Galli in Hannover. Eine bürgerliche Stiftung des Spätmittelalters
Schwarz, Brigide. (1997) - In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 69 (1997) S. 185-227

66Artikel  Die Stiftskirche St. Galli in Hannover. Eine bürgerliche Stiftung des Spätmittelalters
Schwarz, Brigide. (1996) - In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 68 (1996) S. 107-135

67Buchbeitrag  Dispense der Kanzlei Eugens IV. (1431-1447)
Schwarz, Brigide. (1994) - In: Illegitimität im Spätmittelalter S. 133-147

68Buchbeitrag  "Statuta sacri causarum apostolici palacii auditorum et notariorum." Eine neue Quelle zur Geschichte der Rota Romana im späten Mittelalter
Schwarz, Brigide. (1994) - In: FS Erich Meuthen Tl. 2 S. 845-867

69Artikel  Römische Kurie und Pfründenmarkt im Spätmittelalter
Schwarz, Brigide. (1993) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 20 (1993) S. 129-152

70Buchbeitrag  Art. Supplik
Schwarz, Brigide. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 9 S. Sp. 1136-1136

71Buchbeitrag  Die Organisation der päpstlichen Kurie und die aus dem Schisma herrührenden Probleme
Schwarz, Brigide. (1992) - In: Alle origini della nuova Roma: Martino V (1417-1431) S. 329-345

72Buchbeitrag  Die römische Kurie im Zeitalter des Schismas und der Reformkonzilien
Schwarz, Brigide. (1992) - In: Institutionen und Geschichte S. 231-258

73Artikel  Klerikerkarrieren und Pfründenmarkt. Perspektiven einer sozialgeschichtlichen Auswertung des Repertorium Germanicum
Schwarz, Brigide. (1991) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 71 (1991) S. 243-265

74Buchbeitrag  Art. Kurie, Römische. I. Mittelalter
Schwarz, Brigide. (1990) - In: Theologische Realenzyklopädie Tl. 20 S. 343-347

75Artikel  Über Patronage und Klientel in der spätmittelalterlichen Kirche am Beispiel des Nikolaus von Kues
Schwarz, Brigide. (1988) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 68 (1988) S. 284-310

76Buchbeitrag  Art. Corrector litterarum apostolicarum
Schwarz, Brigide. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 278-279

77Buchbeitrag  Die Ämterkäuflichkeit an der Römischen Kurie: Voraussetzungen und Entwicklungen bis 1463
Schwarz, Brigide. (1985) - In: Proceedings of the Sixth International Congress of Medieval Canon Law S. 451-465

78Buchbeitrag  Stadt und Kirche im Spätmittelalter
Schwarz, Brigide. (1985) - In: Stadt im Wandel Tl. 4 S. 63-74

79Buchbeitrag  Die Entstehung der Ämterkäuflichkeit an der Römischen Kurie
Schwarz, Brigide. (1984) - In: Ämterhandel im Spätmittelalter und im 16. Jahrhundert S. 61-65

80Buchbeitrag  Ämterkäuflichkeit, eine Institution des Absolutismus und ihre mittelalterlichen Wurzeln
Schwarz, Brigide. (1983) - In: Gedenkschrift Joachim Leuschner S. 176-196

81Buchbeitrag  Der uplop van den penninghen in Hildesheim 1343
Schwarz, Brigide. (1980) - In: Städtische Führungsgruppen und Gemeinde in der werdenden Neuzeit S. 99-113

82Buchbeitrag  Art. Ämterkäuflichkeit
Schwarz, Brigide. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 561-562

83Artikel  Die Abbreviatoren unter Eugen IV. Päpstliches Reservationsrecht, Konkordatspolitik und kuriale Ämterorganisation (mit zwei Anhängen: Konkordate Eugens IV., Aufstellung der Bewerber)
Schwarz, Brigide. (1980) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 60 (1980) S. 200-274

84Artikel  Der Corrector litterarum apostolicarum. Entwicklung des Korrektorenamtes in der päpstlichen Kanzlei von Innozenz III. bis Martin V.
Schwarz, Brigide. (1974) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 54 (1974) S. 122-191

85Artikel  Das Notariat in Bologna im 13. Jahrhundert
Schwarz, Brigide. (1973) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 53 (1973) S. 49-92

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.