RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Schween, Joachim«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schween, Joachim

RI opac: 15 Einträge

1Monographie  Abschlussbericht zur Dokumentation mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Befunde auf dem Grundstück Neue Marktstraße 1 im südöstlichen Viertel der Hamelner Altstadt: Dezember 2015 und Juni 2018
Schween, Joachim. - Hameln (2019)

2Monographie  Abschlussbericht zur Ausgrabung eines früh- bis frühhochmittelalterlichen Grubenhauses beim Bau einer Windenergieanlage der Firma "Landwind" in Afferde (Stadt Hameln) 2017
Schween, Joachim. - Hameln (2018)

3Monographie  Abschlussbericht zur Ausgrabung eisenzeitlich-kaiserzeitlicher Siedlungsbefunde im Neubaugebiet "Bockskamp" in Rinteln 2015
Schween, Joachim. - Hameln (2017)

4Monographie  Abschlussbericht zur archäologischen Begleitung von Erdarbeiten auf dem Baugrundstück Münsterkirchhof 12 in Hameln 2015
Schween, Joachim. - Bückeburg (2015)

5Sammelwerk  Die Weser. Ein. Fluß in Europa. Eine Länderübergreifende Ausstellung über 1200 Jahre Geschichte und Kultur des Weserraumes (Vol. 1-3)
Humburg, NorbertSchween, Joachim [Hrsg.]. - Holzminden (2000)

6Artikel  Tafeln im Hochzeithaus aus archäologischer Sicht - Relikte Frühneuzeitlicher Esskultur aus einem Kloakenschacht am Lüttgen Markt
Schween, Joachim. (2018) - In: Hamelner Jahrbuch (2018) S. 141-152

7Buchbeitrag  Die Hamelner Klütfestung: "Gibraltar des Nordens"
Schween, Joachim. (2015) - In: An Weser und Leine. Ausflüge zwischen Hannover, Hildesheim, Schaumburg und Hameln S. 133-135

8Buchbeitrag  Stadtgeschichte Hameln
Schween, Joachim. (2015) - In: An Weser und Leine. Ausflüge zwischen Hannover, Hildesheim, Schaumburg und Hameln S. 127-131

9Artikel  Mittelalterliche Pflasterungen und eine Bohlenwegbefestigung in der Hamelner Bäckerstraße
Schween, Joachim. (2013) - In: Jahrbuch. Museumsverein Hameln (2013) S. 84-88

10Artikel  Archäologie auf der Großbaustelle "Stadt-Galerie" in Hameln.
Schween, Joachim. (2009) - In: Niedersachsenbuch Bd. 29 (2009) S. 91-96

11Artikel  Die archäologischen Ausgrabungen 2006 auf dem ehemaligen Kreishausgelände in der Hamelner Altstadt: ein erster Überblick.
Schween, Joachim. (2007) - In: Jahrbuch. Museumsverein Hameln (2007) S. 17-33

12Buchbeitrag  Weser und Werra- Zwei Namen, ein Fluss
Schween, Joachim. (2007) - In: Flüsse in Deutschland. Eine Kulturgeschichte S. 19-34

13Buchbeitrag  Großräumige Kulturkontakte an der Weser in der Vor- und Frühgeschichte: Mit Überlegungen zur Weserschiffahrt und zum Landverkehr
Adameck, MarcoSchween, Joachim. (2000) - In: Die Weser. Ein. Fluß in Europa Tl. 1 S. 8-23

14Artikel  Hochmittelalterliche Töpfereifunde aus dem Schneegrund bei Rohden, Stadt Hessisch Oldendorf. Ldkr. Hameln-Pyrmont. Bilanz einer ersten Fundbergung.
Schween, Joachim. (1998) - In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Bd. 67 (1998) S. 135-150

15Artikel  Eine Hanseschale aus der Hamelner Altstadt
Schween, Joachim. (1993) - In: Jahrbuch. Museumsverein Hameln (1993) S. 27-37

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.