Publikationen »Schwemmer, Wilhelm«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schwemmer, Wilhelm
RI opac: 85 Einträge
1 | ![]() |
Georg Christoph Wilder. Ein Nürnberger Zeichner des 19. Jahrhunderts Wilder, Georg Christoph. Mende, Matthias • Schwemmer, Wilhelm [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Ottensoos. Aus der Geschichte eines Dorfes im Nürnberger Land Schwemmer, Wilhelm. |
3 | ![]() |
Lauf. Bild einer Stadt Mader, Friedrich • Schwemmer, Wilhelm. |
4 | ![]() |
Röthenbach an der Pegnitz. Die Geschichte einer Industriestadt Schwemmer, Wilhelm. |
6 | ![]() |
Alt-Lichtenau. Aus der Geschichte der Ortschaft und der Festung Schwemmer, Wilhelm. |
7 | ![]() |
Vor den Toren Alt-Nürnbergs 3. Aus der Vergangenheit der Vorstadt Wöhrd Schwemmer, Wilhelm. |
8 | ![]() |
Alt-Nürnberger Herrensitze, des Rates wehrhafte Offenhäuser Schwemmer, Wilhelm. |
9 | ![]() |
Alt-Reichenschwand. Aus der Geschichte einer Gemeinde im Hersbrucker Land Schwemmer, Wilhelm. |
10 | ![]() |
Neunkirchen a. Sand. Aus der Vergangenheit einer Gemeinde im Rothenberger Land Schwemmer, Wilhelm. |
11 | ![]() |
Alt Feucht. Aus der Geschichte einer Marktgemeinde am Lorenzer Reichswald Schwemmer, Wilhelm. |
12 | ![]() |
Velden a. d. Pegnitz. Aus der Geschichte einer alten Stadt Schwemmer, Wilhelm. |
13 | ![]() |
Das Fembohaus zu Nürnberg. Stadtmuseum Schwemmer, Wilhelm. |
14 | ![]() |
Nürnberger Landschaft in 70 Kupferstichen von Christoph Melchior u. Matthäus Rith um 1759 Schwemmer, Wilhelm • Lengenfelder, Konrad [Bearb.]. |
15 | ![]() |
Das Bürgerhaus in Nürnberg Schwemmer, Wilhelm. |
16 | ![]() |
Die Bürgerhäuser der Nürnberger Altstadt aus reichs- städtischer Zeit. Erhaltener Bestand der Lorenzer Seite Schwemmer, Wilhelm. |
17 | ![]() |
Geschichte Nürnbergs in Bilddokumenten Schwemmer, Wilhelm [Hrsg.]. |
18 | ![]() |
Lauf-Hersbruck Schwemmer, Wilhelm • Voit, Gustav [Bearb.]. http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/band/bsb00008049 |
19 | ![]() |
Die Schulden der Reichsstadt Nürnberg und ihre Übernahme durch den bayerischen Staat Schwemmer, Wilhelm. |
20 | ![]() |
Die ehemalige Herrschaft Breitenstein-Königstein Schwemmer, Wilhelm. |
21 | ![]() |
Veldenstein-Neuhaus Schwemmer, Wilhelm. |
22 | ![]() |
Burg und Amt Veldenstein Schwemmer, Wilhelm. |
23 | ![]() |
Die Bürgerhäuser der Nürnberger Altstadt aus reichsstädtischer Zeit. Erhaltener Bestand der Sebalder Seite Schwemmer, Wilhelm. |
24 | ![]() |
Kaiser Karls IV. Burg und Wappensaal zu Lauf Kraft, Wilhelm • Schwemmer, Wilhelm. |
25 | ![]() |
Das Fembohaus zu Nürnberg. Altstadtmuseum Schwemmer, Wilhelm. |
26 | ![]() |
Das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg. Clauß, Harald • Schwemmer, Wilhelm. |
27 | ![]() |
Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken. Bd. 10: Landkreis Hersbruck Schwemmer, Wilhelm [Bearb.]. |
28 | ![]() |
Herrensitze um Nürnberg Schwemmer, Wilhelm • Schnelbögl, Fritz. |
29 | ![]() |
Adam Kraft Schwemmer, Wilhelm. |
30 | ![]() |
Geschichte der Stadtbibliothek Nürnberg. Nebst einem Beitrag: Die Nürnberger Stadtbibliothek als Museum Goldmann, Karlheinz. Schwemmer, Wilhelm [Bearb.]. Stadtbibliothek Nürnberg [Hrsg.]. |
32 | ![]() |
Burg Hohenstein Kunstmann, Hellmut • Schwemmer, Wilhelm • Schnelbögl, Fritz. |
33 | ![]() |
Aus der Geschichte der Pfarrei Nürnberg-Wöhrd Schwemmer, Wilhelm. |
34 | ![]() |
Nürnberg. Historische Bilderfolge einer deutschen Stadt Schwemmer, Wilhelm. |
35 | ![]() |
Die Stadtmauer von Nürnberg Schwemmer, Wilhelm. |
36 | ![]() |
Die Burg zu Nürnberg Schwemmer, Wilhelm. |
37 | ![]() |
Das alte Nürnberger Wohnhaus. Schwemmer, Wilhelm. |
38 | ![]() |
Ellingen, eine ehemalige Deutschordens-Residenz Schwemmer, Wilhelm. |
39 | ![]() |
Schrags Führer durch Nürnberg. Die Stadt der Reichsparteitage. Mit geschichtlicher Einleitung Schrag. Schwemmer, Wilhelm [Bearb.]. |
40 | ![]() |
Nürnberg, die ehemalige Reichsstadt Schwemmer, Wilhelm. |
41 | ![]() |
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Nürnberg-Wöhrd. Der Bau und seine Denkmäler Schwemmer, Wilhelm. |
42 | ![]() |
Aus der Vergangenheit der Vorstadt Wöhrd Schwemmer, Wilhelm. |
43 | ![]() |
Tore und Türen an Alt-Nürnberger Profanbauten Schwemmer, Wilhelm. |
44 | ![]() |
300 Jahre Nürnberger Landgebiet: aus Baiern wurden Franken Schwemmer, Wilhelm. |
45 | ![]() |
Kunst- und Kulturdenkmäler: am fruchtbarsten war die Spätgotik Schwemmer, Wilhelm. |
46 | ![]() |
Art. Kraf(f)t, Adam, Bildhauer und Baumeister, * zwischen 1455/60 Nürnberg, † Schwabach, begr. 21.1.1509 Nürnberg. Schwemmer, Wilhelm. |
47 | ![]() |
Veränderungen der St. Sebalduskirche vom 16. bis zum 19. Jahrhundert Schwemmer, Wilhelm. |
48 | ![]() |
Kaiser Karl IV. und das Nürnberger Land Schwemmer, Wilhelm. |
49 | ![]() |
Zwei Fresken der Luxemburger in Nürnberg Schwemmer, Wilhelm. http://periodika.digitale-sammlungen.de/bdlg/Blatt_bsb00000318,00551.html |
50 | ![]() |
Kaiser Karl IV. Burg und Wappensaal in Lauf Schwemmer, Wilhelm. |
51 | ![]() |
Die Anwesen Johannisstraße 39 und Sulzbacher Straße 32 als Beispiele Alt-Nürnberger Gartenkultur Schwemmer, Wilhelm. |
52 | ![]() |
Das Territorium der Reichsstadt Nürnberg Schwemmer, Wilhelm. |
53 | ![]() |
Die Geschichte des Dorfes Alfalter Schwemmer, Wilhelm. |
54 | ![]() |
Das Schloß und die Grundherrschaft Eschenbach Schwemmer, Wilhelm. |
55 | ![]() |
Dr. Lorenz Tucher († 1503) und seine Familienstiftung Schwemmer, Wilhelm. |
56 | ![]() |
Aus der Geschichte des Klosters Weißenohe Schwemmer, Wilhelm. |
57 | ![]() |
Albrecht Dürers Grab auf dem Johannisfriedhof Schwemmer, Wilhelm. |
58 | ![]() |
Altnürnberger Herrensitze: Schloß und Dorf Kirchsittenbach Schwemmer, Wilhelm. |
59 | ![]() |
Aus der Baugeschichte des Spitals Schwemmer, Wilhelm. |
60 | ![]() |
Altnürnberger Herrensitze: Neunhof und sein Herrensitz Schwemmer, Wilhelm. |
61 | ![]() |
Freiheit und Organisationszwang der Nürnberger Maler in reichsstädtischer Zeit Schwemmer, Wilhelm. |
62 | ![]() |
Die Nürnberger Burg. Stufen ihrer Entwicklung Schwemmer, Wilhelm. |
63 | ![]() |
Architektur und Plastik Schwemmer, Wilhelm. |
64 | ![]() |
Umfang des Territoriums der Reichsstadt Nürnberg Schwemmer, Wilhelm. |
65 | ![]() |
Albrecht Dürer und Nürnberg Schwemmer, Wilhelm. |
66 | ![]() |
Altnürnberger Herrensitze: Der Herrensitz und die Grundherrschaft Thalheim Schwemmer, Wilhelm. |
67 | ![]() |
Die Stadtmauer von Nürnberg. Verluste und Erhaltung im 19.und 20. Jahrhundert Schwemmer, Wilhelm. |
68 | ![]() |
Die Kirche zu Osternohe Schwemmer, Wilhelm. |
69 | ![]() |
Die Kunstdenkmäler des Landkreises Lauf Schwemmer, Wilhelm. |
70 | ![]() |
Kunstdenkmäler in Auerbach Schwemmer, Wilhelm. |
72 | ![]() |
Aus der Geschichte von Neuhaus a. d. Pegnitz Schwemmer, Wilhelm. |
73 | ![]() |
Altnürnberger Herrensitze. Der Herrensitz und die Grundherrschaft Simmelsdorf Schwemmer, Wilhelm. |
74 | ![]() |
Aus der Geschichte des Hohensteins Schwemmer, Wilhelm. |
75 | ![]() |
Alte Fresken in der Kirche zu Eschenbach Stettner, Erich • Schwemmer, Wilhelm. |
76 | ![]() |
Ein Gang durch die Nürnberger Altstadt Schwemmer, Wilhelm. |
77 | ![]() |
Die Burg und das ehemalige Bamberger Oberamt Veldenstein Schwemmer, Wilhelm. |
78 | ![]() |
Nürnberger Künstler in der Landschaft. Hans Bien, ein Meister der Nürnberger Plan- und Prospektzeichnung († 1632) Schwemmer, Wilhelm. |
80 | ![]() |
Zur Baugeschichte des Hersbrucker Schlosses Schwemmer, Wilhelm. |
81 | ![]() |
Johann Christoph Volkamer. Schwemmer, Wilhelm. |
83 | ![]() |
Die Burg zu Lauf an der Pegnitz Schwemmer, Wilhelm. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/burgwart42/0023 |
84 | ![]() |
Die Herkunft des Tucheraltares Schwemmer, Wilhelm. |
85 | ![]() |
Tore und Türen an Alt-Nürnberger Profanbauten Schwemmer, Wilhelm. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.