Publikationen »Schwob, Anton«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Schwob, Anton
RI opac: 84 Einträge
1 | ![]() |
Ausgewählte Studien zu Oswald von Wolkenstein Schwob, Anton • Schwob, Ute Monika. |
3 | ![]() |
Zukunftschance der deutschen Sprache in Mittel-, Südost- und Osteuropa Goltschnigg, Dietmar • Schwob, Anton [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Entstehung und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften: Akten des Grazer Symposiums, 13.- 17. Oktober 1999 Schwob, Anton [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
De consolatione philologiae: Studies in Honor of Evelyn S. Firchow Grotans, Anna A. • Beck, Heinrich (Philologe) • Schwob, Anton [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Deutsche Sprache und Literatur aus Südosteuropa - Archivierung und Dokumentation Schwob, Anton • Fassel, Horst [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Methoden und Probleme der Edition mittelalterlicher deutscher Texte. Bamberger Fachtagung 26.-29. Juni 1991, Plenumsreferate Mertens, Volker • Müller, Uwe • Schwob, Anton [Bearb.]. Bergmann, Rolf • Gärtner, Kurt [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Oswald von Wolkenstein. Eine Biographie Schwob, Anton. |
13 | ![]() |
Mittelalterliche Literatur in der Steiermark. Akten des internationalen Symposiums, Schloß Seggau bei Leibnitz 1984. Knapp, Fritz Peter • Schwob, Anton [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Der deutschsprachige Wappenbrief Herzog Przemkos von Troppau für Oswald von Wolkenstein vom 5. Mai 1419 Schwob, Anton. |
17 | ![]() |
Der Dichter und der König. Zum Verhältnis zwischen Oswald von Wolkenstein und Sigmund von Luxemburg Schwob, Anton. |
23 | ![]() |
Beobachtungen zur Handschrift A Oswalds von Wolkenstein Schwob, Anton. |
31 | ![]() |
Zur Wahrnehmung des Kerkers in mittelalterlichen Texten und Bildern Schwob, Anton • Schwob, Ute Monika. |
32 | ![]() |
Art. 'Schachzabelbücher' Schwob, Anton. |
35 | ![]() |
Zeugnisse von Palastinareisen in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts: Oswald von Wolkenstein und Johannes von Frankfurt Schwob, Anton. |
36 | ![]() |
Toleranz im Türkentraktat des Georg von Ungarn. Eine Infragestellung Schwob, Anton. |
37 | ![]() |
Beobachtungen zur Handschrift A Oswalds von Wolkenstein Schwob, Anton. |
41 | ![]() |
Bibliography of Evelyn Scherabon Firchow Grotans, Anna A. • Beck, Heinrich (Philologe) • Schwob, Anton. |
42 | ![]() |
Der deutschsprachige Wappenbrief Herzog Przemkos von Troppau für Oswald von Wolkenstein vom 5. Mai 1419 Schwob, Anton. |
44 | ![]() |
Zwei Inventare Oswalds von Wolkenstein als Dokumente adeliger Lebensführung im Spätmittelalter Schwob, Anton • Schwob, Ute Monika. |
45 | ![]() |
Die Kapellenstiftungen Oswalds von Wolkenstein im Brixner Dom (St. Oswald und St. Christophorus) Schwob, Anton • Schwob, Ute Monika. |
46 | ![]() |
"Das heiße Eisen tragen" Schwob, Anton • Schwob, Ute Monika. |
49 | ![]() |
Mit Pauken und Trompeten: zu einem überraschenden Fund im Rechnungsbuch Oswalds von Wolkenstein aus dem Jahre 1418 Schwob, Anton • Schwob, Ute Monika. |
50 | ![]() |
Der deutschsprachige Wappenbrief des Herzogs Przemko von Troppau für Oswald von Wolkenstein vom 5. Mai 1419 Schwob, Anton. |
51 | ![]() |
Selbstbenennung und Fremdbenennung Oswalds von Wolkenstein. Das Abbild einer außergewöhnlcihen Karriere Schwob, Anton. |
52 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Schwob, Anton. |
53 | ![]() |
Bericht zum Stand der Edition der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein Schwob, Anton. |
54 | ![]() |
Zeit als erzähltechnisches Mittel in der volkstümlichen Epik des Mittelalters Schwob, Anton. |
55 | ![]() |
Lachen angesichts des Bösen? Beobachtungen zum Reinhart Fuchs-Epos Schwob, Anton. |
56 | ![]() |
Der Dichter und der König. Zum Verhältnis zwischen Oswald von Wolkenstein und Sigmund von Luxemburg Schwob, Anton. |
58 | ![]() |
Art. 'Schachzabelbücher' Schwob, Anton. |
60 | ![]() |
Die Edition der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein und neue Funde zum realen Erlebnishintergrund seiner Lieder Schwob, Anton. |
61 | ![]() |
Die Edition der Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein als Basis für sprachwissenschaftliche Untersuchungen des Frühneuhochdeutschen Schwob, Anton. |
62 | ![]() |
Oswald von Wolkenstein Schwob, Anton. |
65 | ![]() |
"Durch Reussen, Preussen, Eiffenlant...". Beziehungen zwischen dem Deutschen Orden und den Familien Vilanders und Wolkenstein im Spätmittelalter. Schwob, Anton • Schwob, Ute Monika. |
66 | ![]() |
Das mittelhochdeutsche Märe von 'Helmbrecht' vor dem Hintergrund der mittelalterlichen ordo-Lehre Schwob, Anton. |
67 | ![]() |
"Fride unde reht sint sere wunt". Historiographen und Dichter der Stauferzeit über die Wahrung von Frieden und Recht Schwob, Anton. |
70 | ![]() |
Plädoyer für die wandernden Literaten: Friedrich von Sonnenburg (Spruch 67, 68 and 69) Schwob, Anton. |
71 | ![]() |
"hussorge tuot so we." Beobachtungen zu einer Variante der Armutsklage in der mhd. Lyrik Schwob, Anton. |
72 | ![]() |
Oswald von Wolkenstein. Sein Leben nach den historischen Quellen Schwob, Anton. |
73 | ![]() |
Das Konstanzlied "O wunnikliches paradis" (Kl. 98) als Kontrapunkt zum Zerfall aristokratischer Herrschafts- und Lebensformen Schwob, Anton. |
74 | ![]() |
Ständische und regionale Bindung als Antrieb zur künstlerischen Leistung. Das Beispiel Oswald von Wolkenstein Schwob, Anton. |
75 | ![]() |
Probleme des mittelalterlichen Fürstendienstes und literarische Fiktion. Oswald von Wolkenstein als Diener und Rat König Sigmunds Schwob, Anton. |
76 | ![]() |
Landherr und Landesherr im spätmittelalterlichen Tirol. Oswalds von Wolkenstein Ständepolitik Schwob, Anton. |
77 | ![]() |
Lyrik im Dienst der Politik? Oswald von Wolkenstein: Lebenszeugnisse und Selbstdarstellung Schwob, Anton. |
78 | ![]() |
Oswald von Wolkenstein - Selbstbenenungen, Titel, Ämter und Würden. Schwob, Anton. |
79 | ![]() |
Oswald von Wolkenstein. Der Dichter, der ein Bildnis von sich überliefern wollte Schwob, Anton. |
80 | ![]() |
Eine neue Wertung der Liederhandschriften Oswalds von Wolkenstein. Zur Faksimileausgabe der Handschrift A. Schwob, Anton. |
82 | ![]() |
Oswald von Wolkenstein. Sein Leben nach den historischen Quellen Schwob, Anton. |
83 | ![]() |
Zum Grabstein Oswalds von Wolkenstein. Schwob, Anton. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.