RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Scior, Volker«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Scior, Volker

RI opac: 30 Einträge

1Monographie  Boten im frühen Mittelalter: Medien - Kommunikation - Mobilität
Scior, Volker. - Berlin (2021)

2Sammelwerk  Geschichtsvorstellungen: Bilder, Texte und Begriffe aus dem Mittelalter ; Festschrift für Hans-Werner Goetz zum 65. Geburtstag.
Patzold, SteffenRathmann-Lutz, AnjaScior, Volker [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2012)

3Monographie  Das Eigene und das Fremde: Identität und Fremdheit in den Chroniken Adams von Bremen, Helmolds von Bosau und Arnolds von Lübeck
Scior, Volker. - Berlin (2002)

4Buchbeitrag  Thietmar und die Grenzen des menschlichen Körpers
Scior, Volker. (2021) - In: Historiographie der Grenzwelten. Thietmar von Merseburg S. 175-193

5Buchbeitrag  Poland and the Poles in Early and High Medieval German Historiography
Scior, Volker. (2021) - In: Germans and Poles in the Middle Ages S. 185-194

6Buchbeitrag  Thietmar und die Grenzen des menschlichen Körpers
Scior, Volker. (2021) - In: Thietmar von Merseburg. Historiographie der Grenzwelten S. 175-195

7Buchbeitrag  'Die Slawen' im Spiegel der Chronik Thietmars von Merseburg
Scior, Volker. (2021) - In: Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel S. 111-124

8Buchbeitrag  Poland and the Poles in early and high medieval German historiography
Scior, Volker. (2021) - In: Germans and Poles in the Middle Ages S. 186-194

9Buchbeitrag  Vorstellungen vom Norden. Bremen und die Mission bis ans Ende der Welt vom 9. bis zum 12. Jahrhundert
Scior, Volker. (2019) - In: Bremen und Skandinavien. Vorträge zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 in Bremen S. 8-24

10Buchbeitrag  ‘River-Communities'? The Nile and Its Riparians in Medieval Travel Accounts
Scior, Volker. (2019) - In: Mediterranean rivers in global perspective S. 163-178

11Buchbeitrag  Vergegenwärtigung. Zur Präsenz des Boten in der brieflichen Kommunikation
Scior, Volker. (2018) - In: Frühmittelalterliche Briefe. Übermittlung und Überlieferung (4.-11. Jahrhundert) S. 35-50

12Buchbeitrag  Hinkmar von Reims und sein Bote Egilo von Sens oder: Wer spricht? Substitution und Verkörperung durch Boten in der brieflichen Kommunikation des Mittelalters
Scior, Volker. (2018) - In: Zwischen Alltagskommunikation und literarischer Identitätsbildung S. 367-379

13Artikel  Stimme und Ohr ihres Herrn. Boten und Gesandte im frühen Mittelalter
Scior, Volker. (2017) - In: Damals Bd. 49, 5 (2017) S. 64-69

14Buchbeitrag  Universität, Stadt und Region: Osnabrück und das Land Niedersachsen als Lehr- und Lernorte von Thomas Vogtherr
Scior, Volker. (2015) - In: Osnabrück. Stadt - Land - Lernort S. 281-289

15Buchbeitrag  Vertrauen und Kontrolle: Boten als Augenzeugen in der mittelalterlichen Kommunikation
Scior, Volker. (2014) - In: Die Figur des Augenzeugen S. 27-40

16Buchbeitrag  Ansgar als Argument - Die Aktualität des ersten "Erzbischofs" von Hamburg im 11. Jahrhundert
Scior, Volker. (2014) - In: Mythos Hammaburg. Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs S. 280-282

17Buchbeitrag  Mobilität um das Jahr 800. Das Mittelmeer als Zone von Kommunikation
Scior, Volker. (2014) - In: Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800 S. 202-213

18Buchbeitrag  Das offene Ohr des Herrschers. Vorstellungen über den Zugang zum König in der Karolingerzeit
Scior, Volker. (2012) - In: FS Hans-Werner Goetz S. 299-325

19Buchbeitrag  Monströse Körper: Zur Deutung und Wahrnehmung von monstra im Mittelalter
Scior, Volker. (2012) - In: (De)formierte Körper. Die Wahrnehmung und das Andere im Mittelalter S. 31-50

20Buchbeitrag  Art. Quakenbrück - Kollegiatstift
Scior, Volker. (2012) - In: Niedersächsisches Klosterbuch Tl. 3 S. 1263-1267

21Buchbeitrag  Art. Vechta - Beginen (?)
Scior, Volker. (2012) - In: Niedersächsisches Klosterbuch Tl. 3 S. 1422

22Buchbeitrag  Bemerkungen zum frühmittelalterlichen Boten- und Gesandtschaftswesen
Scior, Volker. (2009) - In: Der frühmittelalterliche Staat - europäische Perspektiven S. 315-330

23Buchbeitrag  Zwischen terra nostra und terra sancta. Arnold von Lübeck als Geschichtsschreiber
Scior, Volker. (2008) - In: Die Chronik Arnolds von Lübeck. Neue Wege zu ihrem Verständnis S. 149-174

24Buchbeitrag  Nation, Europa, Welt? Zum Spektruni früh- und hochmittelalterlicher Identitätsmuster in der Historiographie
Scior, Volker. Baumgärtner, Ingrid [Hrsg.]. (2007) - In: Nation - Europa - Welt. Identitätsentwürfe vom Mittelalter bis 1800 S. 335-362

25Artikel  'Veritas' und 'certitudo' oder: Warten auf Wissen: Boten in frühmittelalterlichen Informationsprozessen.
Scior, Volker. (2006) - In: Das Mittelalter Bd. 11, 1 (2006) S. 110-131

26Buchbeitrag  Stimme, Schrift und Performanz. "Übertragungen" und ,Reproduktionen' durch frühmittelalterliche Boten
Scior, Volker. (2005) - In: Übertragungen. Formen und Konzepte von Reproduktion in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 77-100

27Buchbeitrag  Kulturkonflikte? Christen, Heiden und Barbaren im früh- und hochmittelalterlichen Nordeuropa
Scior, Volker. (2005) - In: Produktive Kulturkonflikte S. 8-28

28Buchbeitrag  The Mediterranean in the High Middle Ages: Area of Unity or Diversity? Arnold of Lübeck's Chronicle
Scior, Volker. (2004) - In: Mobility and Travel in the Mediterranean from Antiquity to the Middle Ages S. 99-116

29Buchbeitrag  Die Deutung von Vergangenheit und Gegenwart: Hochmittelalterliches Geschichtsbewußtsein nördlich der Elbe
Scior, Volker. (2004) - In: Nordlichter. Geschichtsbewußtsein und Geschichtsmythen nördlich der Elbe S. 137-158

30Artikel  Identitäten und Perspektiven. Die Vita Bennos von Osnabrück als Ausdruck der Vorstellungen eines Iburger Mönchs
Scior, Volker. (2003) - In: Osnabrücker Mitteilungen Bd. 108 (2003) S. 33-57

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.