RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Sieber, Andrea«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Sieber, Andrea

RI opac: 47 Einträge

1Sammelwerk  Maximilians Welt: Kaiser Maximilian I. im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition
Helmrath, JohannesKocher, UrsulaSieber, Andrea [Hrsg.]. - Göttingen (2018)

2Sammelwerk  Zurück zum Mittelalter: neue Perspektiven für den Deutschunterricht
Miedema, Nine RobijntjeSieber, Andrea [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2013)

3Sammelwerk  Melancholie - zwischen Attitüde und Diskurs: Konzepte in Mittelalter und früher Neuzeit
Sieber, AndreaWittstock, Antje [Hrsg.]. - Göttingen (2009)

4Monographie  Medeas Rache: Liebesverrat und Geschlechterkonflikte in Romanen des Mittelalters
Sieber, Andrea. - Köln [u.a.] (2008)

5Sammelwerk  Vergessene Texte - Verstellte Blicke. Internationale Wickram-Tagung
Sieber, Andrea [Bearb.]. Mecklenburg, MichaelMüller, Marlies [Hrsg.]. - Bern (2007)

6Sammelwerk  Inszenierungen von Subjektivität in der Literatur des Mittelalters
Baisch, MartinEming, JuttaHaufe, HendrijkeSieber, Andrea [Hrsg.]. - Königstein im Taunus (2005)

7Sammelwerk  Aventiuren des Geschlechts: Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts
Baisch, MartinHaufe, HendrikjeMecklenburg, MichaelMeyer, MatthiasSieber, Andrea [Hrsg.]. - Göttingen (2003)

8Sammelwerk  Codierungen von Emotionen im Mittelalter = Emotions and sensibilities in the middle ages
Haufe, HendrijkeSieber, Andrea [Bearb.]. Jaeger, Charles StephenKasten, Ingrid [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2003)

9Sammelwerk  Höfische Literatur & Klerikerkultur: Wissen -Bildung -Gesellschaft. Xth Triennial Conference der Internationalen Gesellschaft für höfische Literatur (ICLS) vom 28. Juli bis 3. August 2001 in Tübingen.
Sieber, Andrea [Bearb.]. - Berlin (2002)

10Sammelwerk  Encomia-deutsch. Sonderheft der Deutschen Sektion der International Courtly Literature Society
Kasten, IngridSieber, Andrea [Hrsg.]. - Tübingen (2000)

11Buchbeitrag  Zwischen Macht und Ohnmacht. Überlegungen zu den Königinnen Kriemhild und Brünhild im ,Nibelungenlied"
Sieber, Andrea. (2021) - In: Geschlecht macht Herrschaft - Interdisziplinäre Studien zu vormoderner Macht und Herrschaft S. 243-272

12Artikel  Streit eskaliert mit tödlichen Folgen. Den Königinnenstreit aus dem Nibelungenlied erschließen
Ringelmann, ValentinaSieber, Andrea. (2018) - In: Zeitschrift Deutsch Bd. 54, 1 (2018) S. 24-27

13Buchbeitrag  Zeitreisen zum Nibelungen-Mythos. Überlegungen zur Mara und der Feuerbringer-Trilogie von Tommy Krappweis
Sieber, Andrea. (2018) - In: Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman S. 181-204

14Buchbeitrag  Siegfried im Fokus. Didaktische Facetten eines Helden-Mythos
Sieber, Andrea. (2017) - In: Helden in der Schule S. 29-54

15Buchbeitrag  Bunt, light, seriell? - Nibelungen-Rezeption zwischen Eskapismus und Partizipation
Sieber, Andrea. (2017) - In: Vom finsteren zum bunten Mittelalter S. 91-118

16Buchbeitrag  Mittelalterliche Texte und Themen im kompetenzorientierten Deutschunterricht
Sieber, Andrea. (2016) - In: Sehnsuchtsort Mittelalter S. 50-66

17Buchbeitrag  An den Schnittstellen des Nibelungen-Mythos. Überlegungen zur medienintegrativen Literaturdidaktik
Sieber, Andrea. (2015) - In: Literatur-Erlebnisse zwischen Mittelalter und Gegenwart S. 251-276

18Buchbeitrag  Gender Studies
Sieber, Andrea. (2015) - In: Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch S. 103-140

19Buchbeitrag  Verdunkeltes Begehren. Überlegungen zum Spannungsverhältnis von Wissen und Nicht-Wissen in Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur
Sieber, Andrea. (2014) - In: FS Rüdiger Brandt (2014) S. 77-99

20Buchbeitrag  Zurück zum Mittelalter. Neue Perspektiven fürden Deutschunterricht: Einleitung
Miedema, Nine RobijntjeSieber, Andrea. (2013) - In: Zurück zum Mittelalter. Neue Perspektiven für den Deutschunterricht S. 7-19

21Buchbeitrag  Paradoxe Geschlechterkonstruktionen bei Ulrich von Liechtenstein
Sieber, Andrea. (2010) - In: Ulrich von Liechtenstein. Leben - Zeit - Werk - Forschung S. 261-304

22Buchbeitrag  Latenz und weibliche Gewalt im "Nibelungenlied"
Sieber, Andrea. (2010) - In: Heldinnen. 10. Pöchlarner Heldenliedgespräch S. 165-184

23Artikel  Ich-Projektionen bei Hans Sachs
Sieber, Andrea. (2009) - In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Bd. 50 (2009) S. 43-64

24Buchbeitrag  Der Fall Achilles: Begehren und gender-Dynamik im mittelalterlichen Antikenroman
Sieber, Andrea. (2009) - In: Emotionen in Geschlechterverhältnissen S. 125-140

25Buchbeitrag  Einleitung
Sieber, AndreaWittstock, Antje. (2009) - In: Melancholie - zwischen Attitüde und Diskurs. Konzepte in Mittelalter und früher Neuzeit S. 7-14

26Buchbeitrag  Melancholische Attitüden? Eine Skizze zu Catharina Regina von Greiffenberg
Sieber, Andrea. (2009) - In: Melancholie - zwischen Attitüde und Diskurs. Konzepte in Mittelalter und früher Neuzeit S. 237-256

27Buchbeitrag  De claris mulieribus oder das misstun der Manner? Zur Transformation misogynen Lobes bei Heinrich Steinhowel
Sieber, Andrea. (2008) - In: Wider die Frau. Zu Geschichte und Funktion misogyner Rede S. 281-302

28Artikel  "La Medea-morfosi": la ricezione medioevale di una figura antica
Sieber, Andrea. (2008) - In: Kleos Bd. 18 (2008) S. 143-156

29Buchbeitrag  Mythenrecycling oder kollektives Träumen? Überlegungen zur Mittelalterrezeption im Film..
Mecklenburg, MichaelSieber, Andrea. (2007) - In: Bilder vom Mittelalter. Eine Berliner Ringvorlesung S. 95-136

30Buchbeitrag  Transgressionen des Begehrens in Wickrams "Metamorphosen"-Bearbeitung
Sieber, Andrea. (2007) - In: Vergessene Texte - Verstellte Blicke S. 147-168

31Buchbeitrag  Spuren der "Telegonie". Vatersuche und Vatermord in mittelalterlichen Trojaromanen
Sieber, Andrea. (2006) - In: Das Abenteuer der Genealogie. Vater-Sohn-Beziehungen im Mittelalter S. 149-172

32Buchbeitrag  (Un)erwünschte Effekte. Mediengebrauch, Synergie und Störung im höfischen Roman
Sieber, Andrea. (2005) - In: Medialität im Mittelalter S. 55-61

33Buchbeitrag  Zwischen 'phantasey' und 'vernufft'. Strategien der Selbstthematisierung in Hans Sachs' lyrischen Streitgesprächen
Sieber, Andrea. (2005) - In: Inszenierungen von Subjektivität in der Literatur des Mittelalters S. 309-323

34Buchbeitrag  Einleitung
Baisch, MartinEming, JuttaHaufe, HendrijkeSieber, Andrea. (2005) - In: Inszenierungen von Subjektivität in der Literatur des Mittelalters S. 11-15

35Buchbeitrag  Zwischen Norm und Transgression. Gefühle der Feindschaft in Homers Ilias und Herborts von Fritzlar Liet von Troye
Sieber, Andrea. (2005) - In: Emotionen (2005) S. 70-91

36Artikel  Zwischen Norm und Transgression. Gefühle der Feindschaft in Homers ilias und Herborts von Fritzlar Liet von Troye
Sieber, Andrea. (2005) - In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 35 (2005) S. 70-91

37Artikel  Medien(R)evolutionen: Konturen von Materialität und Eigensinn. Ergebnisse der Arbeitsgruppe Medien: "Über das Zusammenspiel von ,Medialität' und ,Performativität'"
Sieber, AndreaSchwarte, Ludger. (2004) - In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie Bd. 13 (2004) S. 133-142

38Buchbeitrag  Philogynie oder Misogynie? Zur Geschlechteranthropologie bei Giovanni Boccaccio und Heinrich Steinhöwel
Sieber, Andrea. (2004) - In: Geschlechterstreit am Beginn der europäischen Moderne. Die Querelle des Femmes S. 70-87

39Artikel  Konfusion der Geschlechter?: zur Sozialisation Achills im 'Trojanerkrieg' Konrads von Würzburg
Sieber, Andrea. (2003) - In: Der Deutschunterricht Bd. 55 (2003) S. 76-89

40Buchbeitrag  Konfusion der Geschlechter? Zur Sozialisation Achills im "Trojanerkrieg" Konrads von Würzburg
Sieber, Andrea. (2003) - In: Erziehung und Bildung im Mittelalter (2003) S. 76-89

41Buchbeitrag  Vorwort
Baisch, MartinHaufe, HendrijkeMecklenburg, MichaelMeyer, MatthiasSieber, Andrea. (2003) - In: Aventiuren des Geschlechts. Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts S. 9-25

42Buchbeitrag  Die 'angest' des Herkules. Zum Wandel emotionaler Verhaltensmuster in Trojaromanen
Sieber, Andrea. (2003) - In: Codierungen von Emotionen im Mittelalter S. 222-234

43Buchbeitrag  Lancelot und Galahot. Melancholische Helden?
Sieber, Andrea. (2003) - In: Aventiuren des Geschlechts. Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts S. 209-232

44Buchbeitrag  "Medea-Morphosen": Zur mittelalterlichen Rezeption einer antiken Figur
Sieber, Andrea. (2002) - In: Höfische Literatur und Klerikerkultur S. 143-157

45Buchbeitrag  "daz frouwen cleit nie baz gestount.": Achills Crossdressing im "Trojanerkrieg" Konrads von Würzburg und in der "Weltchronik" des Jans Enikel
Sieber, Andrea. (2002) - In: Genderdiskurse und Körperbilder im Mittelalter S. 49-76

46Buchbeitrag  Emotionalität und Performativität in der Literatur des Mittelalters
Eming, JuttaKasten, IngridKoch, ElkeSieber, Andrea. (2001) - In: Theorien des Performativen S. 215-233

47Buchbeitrag  Emotionalität und Performativität in erzählenden Texten des Mittelalters
Eming, JuttaKasten, IngridKoch, ElkeSieber, Andrea. (2000) - In: Encomia-deutsch S. 42-60

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.