Publikationen »Sommerfeldt, Gustav«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Sommerfeldt, Gustav
RI opac: 110 Einträge
1 | ![]() |
Die Romfahrt Kaiser Heinrichs VII., 1310-1313 Sommerfeldt, Gustav. |
2 | ![]() |
Zur erzgebirgischen Geschlechterkunde: Familie Staud aus Nürnberg Sommerfeldt, Gustav. |
3 | ![]() |
Vom sächsischen Kleinadel: Die von Sommerfeld in Coswig bei Dresden Sommerfeldt, Gustav. |
4 | ![]() |
Aus Doktor Gregor Heimburgs letzten Lebensjahren Sommerfeldt, Gustav. |
5 | ![]() |
Zur erzgebirgischen Geschlechterkunde: Familie Staud aus Nürnberg Sommerfeldt, Gustav. |
6 | ![]() |
Zur erzgebirgischen Geschlechterkunde: Die von Uttenhoven bei Schneeberg, Aue und Zwickau Sommerfeldt, Gustav. |
7 | ![]() |
Die Bandmühlen als Vorgänger der heutigen Bandstühle und Band- und Gurtwirkereien Sommerfeldt, Gustav. |
8 | ![]() |
Erkmerßdorff oder Erckmannsdorff Sommerfeldt, Gustav. |
9 | ![]() |
Zur Geschichte der Familie von Harstall Sommerfeldt, Gustav. |
10 | ![]() |
Neues über das Alter und die Verbreitung der würtembergischen Familie von Fülhin Sommerfeldt, Gustav. |
11 | ![]() |
Tauerland oder Trauerland, eine Berichtigung zu Erlers Matrikel der Universität Leipzig Sommerfeldt, Gustav. |
12 | ![]() |
Lokalgeschichtliches vom Stadtteil Tragheim Sommerfeldt, Gustav. |
13 | ![]() |
Die verwandtschaftlichen Verhältnisse des Prager Erzbischofs Johann II. (gest. 17. Juni 1400) Sommerfeldt, Gustav. |
15 | ![]() |
Die von Iphoff in Schneeberg 1496-1736 Sommerfeldt, Gustav. |
16 | ![]() |
Meißenland in den literarischen Übersichten und Geschichtsdarstellungen des 16. Jahrhunderts Sommerfeldt, Gustav. |
17 | ![]() |
Quellenmitteilung aus Mönchsannalen Sommerfeldt, Gustav. |
18 | ![]() |
Zum Briefwechsel des Dietrich von Harras 1488 ff. Sommerfeldt, Gustav. |
19 | ![]() |
Der Zwist der Zwickauer Franziskaner mit der Pfarrgeistlichkeit und dem Rat der Stadt Zwickau, 1522 Sommerfeldt, Gustav. |
21 | ![]() |
Von Masurischen Gütersitzen mit besonderer Beziehung auf das 16. bis 18. Jahrhundert Sommerfeldt, Gustav. |
22 | ![]() |
Des Magisters Wolfgang Fuß Jugendarbeit von 1511 Sommerfeldt, Gustav. |
23 | ![]() |
Das Wappen der vogtländisch-sächsischen Familie Weis Sommerfeldt, Gustav. |
24 | ![]() |
Geschlechterkunde des Erzgebirges Sommerfeldt, Gustav. |
25 | ![]() |
Weiteres über den Geschichtsschreiber Peter Albinus Sommerfeldt, Gustav. |
26 | ![]() |
Wann ist Peter Albinus geboren ? Sommerfeldt, Gustav. |
27 | ![]() |
Genealogisches zu den Besitzverhältnissen der Grafen von Schlieben in Ostpreußen Sommerfeldt, Gustav. |
28 | ![]() |
Die Fundstätte und das Rittergut Adlig Kellaren, Kreis Alleinstein; Geschichtliches und Topographie Sommerfeldt, Gustav. |
29 | ![]() |
Eine Bewilligung an den Wiener Theologieprofessor, Magister Heinrich Totting von Oyta, 1396 Sommerfeldt, Gustav. |
30 | ![]() |
Masurische Geschichtsforschung, Sommerfeldt, Gustav. |
31 | ![]() |
Johann Falkenberg, Ord. Praed., Professor der Theologie und Publizist des 15. Jahrhunderts Sommerfeldt, Gustav. |
32 | ![]() |
Das Corvey'sche Wappen in Westfalen Sommerfeldt, Gustav. |
33 | ![]() |
Die von Corfey in Westfalen Sommerfeldt, Gustav. |
34 | ![]() |
Zur Geschichte des Geschlechts von Heßler in Thüringen Sommerfeldt, Gustav. |
35 | ![]() |
Die von Beneckendorff Sommerfeldt, Gustav. |
36 | ![]() |
Zur Geschichte der Danziger Familie Groddeck (von Groddeck) Sommerfeldt, Gustav. |
37 | ![]() |
Handschriftliches aus der Bibliothek des Klerikalseminars zu Pelplin Sommerfeldt, Gustav. |
38 | ![]() |
Ein Brief des Matthäus von Krakau über die Judenfrage (um 1400) Sommerfeldt, Gustav. |
40 | ![]() |
Johann von Dambach, Dominikanermönch und Professor der Theologie 1372 Sommerfeldt, Gustav. |
41 | ![]() |
Eulenburgisches Sommerfeldt, Gustav. |
42 | ![]() |
Von masurischen Gütersitzen, in besonderer Beziehung auf das 16. bis 18. Jahrhundert Sommerfeldt, Gustav. |
43 | ![]() |
Eulenburgisches Sommerfeldt, Gustav. |
45 | ![]() |
Zur Lehndorff-Genealogie Sommerfeldt, Gustav. |
46 | ![]() |
Von masurischen Gütersitzen, in besonderer Beziehung auf das 16. bis 18. Jahrhundert Sommerfeldt, Gustav. |
47 | ![]() |
Die Abstammung der im Harzgebiete (Provinz Hannover) und in Ostpreußen verbreiteten Familie Cludius Sommerfeldt, Gustav. |
48 | ![]() |
Einiges weitere zur von Glasenappschen Genealogie Sommerfeldt, Gustav. |
50 | ![]() |
Zur Genealogie des erloschenen Adelsgeschlechts v. Sommerfeldt aus dem Hause Gortzitzen Sommerfeldt, Gustav. |
52 | ![]() |
Der Brief des Humanisten Johann Rhagius an Christoph Ziegler vom Jahre 1507 Sommerfeldt, Gustav. |
53 | ![]() |
Zu Matthäus de Cracovias kanzelrednerischen Schriften Sommerfeldt, Gustav. |
54 | ![]() |
Johann Falkenbergs Stellung zur Papstfrage in der Zeit vor dem Pisaner Konzil (1408) Sommerfeldt, Gustav. |
56 | ![]() |
Troningen - Truhendingen Sommerfeldt, Gustav. |
58 | ![]() |
Zur Geschichte der Grafen von Tübingen ca. 1453 bis 1490 Sommerfeldt, Gustav. |
59 | ![]() |
Ein Pasquill auf die Mißbräuche am Hofe König Wenzels und an der Kurie, 1379 Sommerfeldt, Gustav. |
60 | ![]() |
Zur Geschichte des Geschlechts von Weyßel Sommerfeldt, Gustav. |
62 | ![]() |
Aus der Zeit der Begründung der Universität Wien Sommerfeldt, Gustav. |
63 | ![]() |
Johannus Cotbus von Sommerfeld, Cölestiner auf dem Oybin bei Zittau, um 1450 Sommerfeldt, Gustav. |
65 | ![]() |
Die Bezeichnungen Tumnitz (Tumitz) und Tschaslaw im Familiennamen der von Sommerfeld in Schlesien und Böhmen Sommerfeldt, Gustav. |
67 | ![]() |
Aus Nürnbergs Handelsbeziehungen nach Posen und Polen im 15. Jahrhundert Sommerfeldt, Gustav. |
69 | ![]() |
Eine Invektive aus der Zeit des Pisaner Konzils: Bartholomäus de Monticulo gegen Papst Gregor XII. (1. November 1408) Sommerfeldt, Gustav. |
70 | ![]() |
Noch eine Handschrift des Speculum aureum de titulis beneficiorum ecclesiasticorum Sommerfeldt, Gustav. |
71 | ![]() |
Zur Lehndorff-Genealogie Sommerfeldt, Gustav. |
72 | ![]() |
Die Stellung Ruprechts III. von der Pfalz zur deutschen Publizistik bis zum Jahre 1400 Sommerfeldt, Gustav. |
75 | ![]() |
Zur Geschichte der Grafen von Tübingen ca. 1453 bis 1490 Sommerfeldt, Gustav. |
82 | ![]() |
Langesteins Brief "de vita solitaria" Sommerfeldt, Gustav. |
83 | ![]() |
Verhandlungen König Ruprechts von der Pfalz mit Papst Innozenz VII. vom Jahre 1405 Sommerfeldt, Gustav. |
84 | ![]() |
Ländliches Zinswesen in Schlesien, 1381 Sommerfeldt, Gustav. |
86 | ![]() |
Zu den Schriften des Magisters Konrad von Ebrach Sommerfeldt, Gustav. |
87 | ![]() |
Heinrich von Bitterfeld Sommerfeldt, Gustav. |
88 | ![]() |
Matthäus von Krakau und Albert Engelschalk. Zur Quellenkunde des späteren Mittelalters Sommerfeldt, Gustav. |
89 | ![]() |
Des Magisters Heinrich von Langenstein Traktate "'De contemptu mundi' " Sommerfeldt, Gustav. |
90 | ![]() |
Heinrich von Bitterfeld, O. praed., Professor in Prag Sommerfeldt, Gustav. |
93 | ![]() |
Die von Legendorff im 13. bis 15. Jahrhundert Sommerfeldt, Gustav. |
94 | ![]() |
Zu Matthäus de Cracovias kanzelrednerischen Schriften Sommerfeldt, Gustav. |
96 | ![]() |
Über die vermeintlich hessische Abstammung des Adelsgeschlechts von Nolde Sommerfeldt, Gustav. |
98 | ![]() |
Die Handfeste des Passargekruges bei Liebstadt vom Jahre 1394 Sommerfeldt, Gustav. |
99 | ![]() |
Zu Matthäus de Cracovias kanzelrednerischen Schriften Sommerfeldt, Gustav. |
100 | ![]() |
Zu Matthäus de Cracovias kanzelrednerischen Schriften Sommerfeldt, Gustav. |
101 | ![]() |
Nikolaus von Butrinto Sommerfeldt, Gustav. |
102 | ![]() |
Über die ältesten preußischen Stammsitze des Geschlechts der Reichsgrafen von Lehndorff Sommerfeldt, Gustav. |
103 | ![]() |
Über Herkunft und älteste Vergangenheit der Adelsfamilien von Wierzbicki und von Corvin-Wiersbitzki Sommerfeldt, Gustav. |
106 | ![]() |
Zur Frage nach der Herkunft des Predigermönches Nicolaus, Titularbischofs von Butrinto Sommerfeldt, Gustav. |
107 | ![]() |
Ein kirchlicher Traktat des Matthäus von Krakau Sommerfeldt, Gustav. |
110 | ![]() |
König Heinrich VII. und die lombardischen Städte in den Jahren 1310-1312 Sommerfeldt, Gustav. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.