Publikationen »Sonderegger, Stefan (Philologe)«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Sonderegger, Stefan (Philologe)
RI opac: 187 Einträge
2 | ![]() |
Lesen, Schreiben, Drucken: Für Ernst Ziegler Mayer, Marcel • Sonderegger, Stefan (Philologe) • Kaeser, Hans-Peter [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Althochdeutsche Sprache und Literatur: eine Einführung in das älteste Deutsch ; Darstellung und Grammatik Sonderegger, Stefan (Philologe). |
4 | ![]() |
Germanica selecta Sonderegger, Stefan (Philologe). |
5 | ![]() |
Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung Besch, Werner • Betten, Anne • Reichmann, Oskar • Sonderegger, Stefan (Philologe) [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Althochdeutsch als Anfang deutscher Sprachkultur Sonderegger, Stefan (Philologe). |
7 | ![]() |
Geben und Nehmen. Theoretische und historische Beiträge zur deutschen Rezeption niederländischer Sprache und Literatur Sonderegger, Stefan (Philologe) • Stegeman, Jelle [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Festschrift für Oskar Bandle zum 60. Geburtstag am 11. Januar 1986 Naumann, Hans-Peter • Platen, Magnus von • Sonderegger, Stefan (Philologe) [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung Besch, Werner • Reichmann, Oskar • Sonderegger, Stefan (Philologe) [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Chartularium Sangallense Clavadetscher, Otto Paul • Sonderegger, Stefan (Philologe) [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft zum 65. Geburtstag Clavadetscher, Otto Paul • Sonderegger, Stefan (Philologe) [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Der Alpstein im Lichte der Bergnamengebung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
14 | ![]() |
Die 'Abrogans'-Handschrift der Stiftsbibliothek St. Gallen: das älteste deutsche Buch Bischoff, Bernhard • Duft, Johannes • Sonderegger, Stefan (Philologe) [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Althochdeutsche Sprache und Literatur: Eine Einführung in das älteste Deutsch: Darstellung und Grammatik Sonderegger, Stefan (Philologe). |
16 | ![]() |
Studien zu Notkers Übersetzungskunst Luginbühl, Emil. Sonderegger, Stefan (Philologe) [Bearb.]. |
18 | ![]() |
Schriften zum Alemannischen Heusler, Andreas. Sonderegger, Stefan (Philologe) [Hrsg.]. |
19 | ![]() |
Typologia Litterarum: Festschrift für Max Wehrli Sonderegger, Stefan (Philologe) • Haas, Alois Maria • Burger, Harald [Hrsg.]. |
22 | ![]() |
Der Name Appenzell Sonderegger, Stefan (Philologe). |
24 | ![]() |
Art. Lex Salica: Bruchstück einer althochdeutschen Übersetzung Sonderegger, Stefan (Philologe) • Klaes, Falko. |
25 | ![]() |
Art. St. Galler Sprichwörter Sonderegger, Stefan (Philologe). |
26 | ![]() |
Art. St. Galler Paternoster und Credo Sonderegger, Stefan (Philologe) • Glaser, Elvira. |
27 | ![]() |
Notkers des Deutschen Sentenzen als textliche Strukturelemente Sonderegger, Stefan (Philologe). |
28 | ![]() |
Landwirtschaftliche Spezialisierung in der spätmittelalterlichen Nordostschweiz Sonderegger, Stefan (Philologe). |
29 | ![]() |
Karl Siegfried Bader als Philologe Sonderegger, Stefan (Philologe). |
31 | ![]() |
Art. 'Benediktinerregel' (deutsch) Ruh, Kurt • Sonderegger, Stefan (Philologe) • Wolf, Norbert Richard. |
32 | ![]() |
Art. 'Murbacher Hymnen' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
33 | ![]() |
Faszination des Altnordischen. Die frühe Schweizer Germanistik im Banne der Nordistik Sonderegger, Stefan (Philologe). |
34 | ![]() |
Appenzellische Namen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
35 | ![]() |
Art. 'Althochdeutsche Lex Salica' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
37 | ![]() |
Notkers Rhetorik im Spannungsfeld von Tradition und pragmatischer Erneuerung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
38 | ![]() |
Notker der Deutsche als Meister einer volkssprachlichen Stilistik Sonderegger, Stefan (Philologe). |
39 | ![]() |
Rechtssprache in Notkers des Deutschen Rhetorik Sonderegger, Stefan (Philologe). |
41 | ![]() |
"grammatisch und poetisch der begabteste": Jacob Grimms besondere Wertschätzung des alemannischen Dialektes Sonderegger, Stefan (Philologe). |
42 | ![]() |
Notker der Deutsche und Cicero Sonderegger, Stefan (Philologe). |
43 | ![]() |
Tendenzen zu einem überregional geschriebenen Althochdeutsch Sonderegger, Stefan (Philologe). |
44 | ![]() |
Die Vielschichtigkeit des Sprachbewußtseins in frühneuhochdeutscher Zeit Sonderegger, Stefan (Philologe). |
46 | ![]() |
Reflexe gesprochener Sprache in der althochdeutschen Literatur Sonderegger, Stefan (Philologe). |
47 | ![]() |
Sprachgeschichte als Idee und Verwirklichung: zur Problematik der deutschen Sprachgeschichtsschreibung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
48 | ![]() |
Latein und Althochdeutsch: grundsätzliche Überlegungen zu ihrem Verhältnis Sonderegger, Stefan (Philologe). |
49 | ![]() |
Frühe Übersetzungsschichten im Althochdeutschen: ein methodischer Beitrag Sonderegger, Stefan (Philologe). |
50 | ![]() |
Altgermanistische Sprachspiele in der Forschungsgeschichte vorab des 19. Jahrhunderts Sonderegger, Stefan (Philologe). |
51 | ![]() |
Notker der Deutsche und das Evangelium Sonderegger, Stefan (Philologe). |
52 | ![]() |
Orpheus und Eurydike bei Notker dem Deutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
53 | ![]() |
Dichterische Wortstellungstypen im Altgermanischen und ihr Nachleben im älteren Deutsch Sonderegger, Stefan (Philologe). |
54 | ![]() |
Sprachgeschichte und Kulturgeschichte Sonderegger, Stefan (Philologe). |
55 | ![]() |
Frühe Erscheinungsformen dichterischer Sprache im Althochdeutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
56 | ![]() |
Jacob Grimms allgemeine Einstufung und Wertschätzung der englischen Sprache Sonderegger, Stefan (Philologe). |
57 | ![]() |
Das Althochdeutsche der Vorakte der älteren St. Galler Urkunden Sonderegger, Stefan (Philologe). |
58 | ![]() |
Rasmus Kristian Rask und die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm Sonderegger, Stefan (Philologe). |
59 | ![]() |
Philologische Probleme der deutschen Bibelübersetzung: der Prolog des Lukas-Evangeliums Sonderegger, Stefan (Philologe). |
60 | ![]() |
Gesprochene Sprache im 'Nibelungenlied' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
61 | ![]() |
Tschudis Stellung im Rahmen der humanistischen Philologie des 16. Jahrhunderts Sonderegger, Stefan (Philologe). |
62 | ![]() |
Jacob Grimms Blick auf das Schwedische Sonderegger, Stefan (Philologe). |
63 | ![]() |
Notkers des Deutschen Terminologie des Übersetzungsvorganges Sonderegger, Stefan (Philologe). |
64 | ![]() |
Grundsätzliche Überlegungen zu einer literarischen Sprachgeschichte des Deutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
65 | ![]() |
Althochdeutsch "-ingun" u.ä. in den Ortsnamen der älteren St. Galler Urkunden Sonderegger, Stefan (Philologe). |
66 | ![]() |
Jacob Grimm und die Frühgeschichte der Germanistik in der Schweiz Sonderegger, Stefan (Philologe). |
67 | ![]() |
Reflexe gesprochener Sprache im Althochdeutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
68 | ![]() |
Altgermanistische Sprachspiele in der Forschungsgeschichte vorab des 19. Jahrhunderts Sonderegger, Stefan (Philologe). |
69 | ![]() |
Morphologie des Althochdeutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
70 | ![]() |
Sprachgeschichtliche Aspekte der europäischen Christianisierung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
71 | ![]() |
Althochdeutsch in St. Gallen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
72 | ![]() |
Die Vielschichtigkeit des Sprachbewußtseins in frühneuhochdeutscher Zeit Sonderegger, Stefan (Philologe). |
73 | ![]() |
Althochdeutsch im Gallus-Kloster Sonderegger, Stefan (Philologe). |
74 | ![]() |
"Gesprochen oder nur geschrieben". Mündlichkeit in mittelalterlichen Texten als direkter Zugang zum Menschen. Sonderegger, Stefan (Philologe). |
75 | ![]() |
Sprachgeschichte und Sprachraum - Dialekt und Literatur Sonderegger, Stefan (Philologe). |
76 | ![]() |
Sprachgeschichtsforschung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Sonderegger, Stefan (Philologe). |
77 | ![]() |
Geschichte deutschsprachiger Bibelübersetzungen in Grundzügen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
78 | ![]() |
Ansätze zu einer deutschen Sprachgeschichtsschreibung bis zum Ende des 18. Jahrhundert Sonderegger, Stefan (Philologe). |
79 | ![]() |
Erneuerungstendenzen bei den althochdeutschen Personennamen auf -wolf Sonderegger, Stefan (Philologe). |
81 | ![]() |
Flurnamen im Spannungsfeld von Gegenwart und Geschichte Sonderegger, Stefan (Philologe). |
82 | ![]() |
Die alemannische Urkundensprache in der Schweiz. Probleme und Stand der Erforschung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
83 | ![]() |
Tradition und Erneuerung der germanischen Rechtssprache aus der Sicht des Gotischen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
84 | ![]() |
Orpheus und Eurydike bei Notker dem Deutschen: Besonderheiten einer dichterischen Schulübersetzung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
85 | ![]() |
Prinzipien germanischer Personennamengebung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
86 | ![]() |
Art. Straßburger Eide Sonderegger, Stefan (Philologe). |
87 | ![]() |
Das Alter der Flurnamen und die germanische Überlieferung (1960) Sonderegger, Stefan (Philologe). |
89 | ![]() |
Namenforschung in der Schweiz Sonderegger, Stefan (Philologe). |
90 | ![]() |
Notker der Deutsche und das Evangelium Sonderegger, Stefan (Philologe). |
91 | ![]() |
Art. Stabreim, Stabdichtung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
92 | ![]() |
Johann Jacob Bödmers Verständnis der Sprachvarietäten des Deutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
93 | ![]() |
Art. Rechtssprache Sonderegger, Stefan (Philologe). |
94 | ![]() |
Notker's realization of a Latin-vernacular book tradition Sonderegger, Stefan (Philologe). |
98 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Stefan Sonderegger Sonderegger, Stefan (Philologe). |
99 | ![]() |
Langue et littérature allemandes Sonderegger, Stefan (Philologe). |
100 | ![]() |
Deutsche Sprache und Literatur im mittelalterlichen Kloster St. Gallen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
101 | ![]() |
Die frühmittelalterliche Ortsnamenüberlieferung aus den St. Galler Quellen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
102 | ![]() |
Deutsche Sprache und Literatur in Sankt Gallen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
103 | ![]() |
Grundsätzliche Überlegungen zu einer literarischen Sprachgeschichte des Deutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
104 | ![]() |
Syntaktische Strukturen gesprochener Sprache im älteren Deutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
105 | ![]() |
Name und Namen im Werk Notkers des Deutschen von St. Gallen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
106 | ![]() |
Jacob Grimms allgemeine Einstufung und Wertschätzung der englischen Sprache Sonderegger, Stefan (Philologe). |
107 | ![]() |
Notker III. von St. Gallen und die althochdeutsche Volkssprache Sonderegger, Stefan (Philologe). |
108 | ![]() |
Der Ortsname Frick Sonderegger, Stefan (Philologe). |
109 | ![]() |
Althochdeutsch als Volkessprache Sonderegger, Stefan (Philologe). |
110 | ![]() |
Diutisk - dütsch - deutsch: 1200 Jahre deutsche Sprache im Spiegel ihrer Eigenbezeichnung. Sonderegger, Stefan (Philologe). |
111 | ![]() |
Sprachgeschichte als Idee und Verwirklichung. Zur Problematik der deutschen Sprachgeschichtsschreibung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
112 | ![]() |
Die ältesten deutschsprachigen Urkunden aus der Schweiz Sonderegger, Stefan (Philologe). |
113 | ![]() |
Raetia - Ries - Churwalchen: Namenwechsel durch Verdeutschung und Übersetzung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
114 | ![]() |
Die Sprachform der St. Galler Handschrift Sonderegger, Stefan (Philologe). |
115 | ![]() |
Art. Notker III. von St. Gallen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
116 | ![]() |
Art. 'Murbacher Hymnen' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
117 | ![]() |
Notkers des Deutschen Terminologie des Übersetzungsvorganges Sonderegger, Stefan (Philologe). |
118 | ![]() |
Notker der Deutsche als Meister einer volkssprachlichen Stilistik Sonderegger, Stefan (Philologe). |
119 | ![]() |
Rechtssprache in Notkers des Deutschen Rhetorik Sonderegger, Stefan (Philologe). |
121 | ![]() |
Terminologie, Gegenstand und interdisziplinärer Bezug der Namengeschichte Sonderegger, Stefan (Philologe). |
122 | ![]() |
Latein und Althochdeutsch. Grundsätzliche Überlegungen zu ihrem Verhältnis Sonderegger, Stefan (Philologe). |
123 | ![]() |
Reflexe gesprochener Sprache im Althochdeutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
124 | ![]() |
Namengeschichte als Bestandteil der deutschen Sprachgeschichte Sonderegger, Stefan (Philologe). |
125 | ![]() |
Probleme schweizerischer Flurnamenforschung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
126 | ![]() |
Morphologie des Althochdeutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
127 | ![]() |
Die Entwicklung des Verhältnisses von Standardsprache und Mundarten in der deutschen Schweiz Sonderegger, Stefan (Philologe). |
128 | ![]() |
Die althochdeutsche Literatur Sonderegger, Stefan (Philologe). |
129 | ![]() |
Sprachgeschichtsforschung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Sonderegger, Stefan (Philologe). |
131 | ![]() |
Personennamen des Mittelalters: vom Sinn ihrer Erforschung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
132 | ![]() |
Geschichte deutschsprachiger Bibelübersetzungen in Grundzügen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
133 | ![]() |
Art. 'Hirsch und Hinde' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
135 | ![]() |
Art. 'St. Galler Spottverse' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
136 | ![]() |
Art. 'St. Galler Paternoster und Credo' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
137 | ![]() |
Art. 'St. Galler Schularbeit' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
138 | ![]() |
Art. 'St. Galler Glauben und Beichten' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
139 | ![]() |
Gesprochene Sprache im Nibelungenlied Sonderegger, Stefan (Philologe). |
140 | ![]() |
Notker der Deutsche und Cicero. Aspekte einer mittelalterlichen Rezeption Sonderegger, Stefan (Philologe). |
141 | ![]() |
Art. 'St. Galler Schreibervers' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
142 | ![]() |
Art. Althochdeutsche Literatur und Sprache Sonderegger, Stefan (Philologe). |
143 | ![]() |
Art. 'St. Galler Sprichwörter' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
144 | ![]() |
Die Ortsnamen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
145 | ![]() |
Probleme deutscher Sprachgeschichtsschreibung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
147 | ![]() |
Namen für unbebautes Land in der deutschen Schweiz Sonderegger, Stefan (Philologe). |
148 | ![]() |
Art. Alemannischer Glauben und Beichte Sonderegger, Stefan (Philologe). |
149 | ![]() |
Art. Althochdeutsche Lex Salica Sonderegger, Stefan (Philologe). |
150 | ![]() |
Art. Altdeutsche Gespräche Sonderegger, Stefan (Philologe). |
151 | ![]() |
Die Flurnamen der Gemeinde Meilen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
152 | ![]() |
Art. 'Benediktinerregel' (deutsch) Ruh, Kurt • Sonderegger, Stefan (Philologe) • Wolf, Norbert Richard. |
153 | ![]() |
Bibliographie der Veröffentlichungen von Stefan Sonderegger Sonderegger, Stefan (Philologe). |
154 | ![]() |
Art. Altalemannische Psalmenübersetzung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
156 | ![]() |
Art. 'Abecedarium Nordmannicum' Sonderegger, Stefan (Philologe). |
157 | ![]() |
Aufgaben und Probleme der althochdeutschen Namenkunde Sonderegger, Stefan (Philologe). |
158 | ![]() |
Martin Luthers Ringen um den deutschen Vaterunser-Text Sonderegger, Stefan (Philologe). |
159 | ![]() |
Sprachlich-namenkundliche Interferenzen und Sprachgrenzprobleme im Alpenraum Sonderegger, Stefan (Philologe). |
160 | ![]() |
Sprachgrenzen und Sprachgrenzlandschaften in der Schweiz Sonderegger, Stefan (Philologe). |
162 | ![]() |
Althochdeutsch auf der Reichenau. Neuere Forschungen zur ältesten Volkssprache im Inselkloster Sonderegger, Stefan (Philologe). |
163 | ![]() |
Die Frage nach Notkers des Deutschen Ausgangspunkt Sonderegger, Stefan (Philologe). |
165 | ![]() |
Althochdeutsche Namen in den rätischen Privaturkunden von St. Gallen vor 800. Sonderegger, Stefan (Philologe). |
166 | ![]() |
Schweizerische Namenkunde. Auswählender germanistischer Forschungsbericht 1965-68 Sonderegger, Stefan (Philologe). |
167 | ![]() |
Frühe Erscheinungsformen dichterischer Sprache im Althochdeutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
168 | ![]() |
Erscheinungsformen der Variation im Germanischen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
170 | ![]() |
Die Ausbildung der deutsch-romanischen Sprachgrenze in der Schweiz im Mittelalter Sonderegger, Stefan (Philologe). |
171 | ![]() |
Das Althochdeutsche im Bodenseegebiet: der Anteil von St. Gallen und Reichenau am Werden der deutschen Sprache Sonderegger, Stefan (Philologe). |
172 | ![]() |
Die ältesten Schichten einer germanischen Rechtssprache Sonderegger, Stefan (Philologe). |
173 | ![]() |
Aufgaben und Probleme der althochdeutschen Namenkunde. Sonderegger, Stefan (Philologe). |
175 | ![]() |
Frühe Übersetzungsschichten im Althochdeutschen Sonderegger, Stefan (Philologe). |
176 | ![]() |
Die althochdeutsche Lex Salica-Übersetzung Sonderegger, Stefan (Philologe). |
178 | ![]() |
Die althochdeutsche Schweiz. Zur Sprach- und Siedlungsgeschichte der deutschen Schweiz bis 1100 Sonderegger, Stefan (Philologe). |
181 | ![]() |
Die mit Personennamen gebildeten Orts- und Flurnamen des Kantons Appenzell-Innerrhoden Sonderegger, Stefan (Philologe). |
185 | ![]() |
Zu den althochdeutschen Sachwörtern in den lateinischen Urkunden der Schweiz Sonderegger, Stefan (Philologe). |
186 | ![]() |
Die Erforschung der Orts- und Flurnamen des Kantons Appenzell Sonderegger, Stefan (Philologe). |
187 | ![]() |
Der Name Appenzell Sonderegger, Stefan (Philologe). |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.