RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Stauffer, Annemarie«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Stauffer, Annemarie

RI opac: 51 Einträge

1Sammelwerk  Textile Kostbarkeiten Staufischer Herrscher: Werkstätten - Bilder - Funktionen ; Tagungsband zum internationalen Kolloqium im Rahmen der Ausstellung "Die Staufer und Italien" am 20. und 21. Januar 2011 in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Siede, IrmgardStauffer, Annemarie [Hrsg.]. - Petersberg (2014)

2Sammelwerk  Seide im Früh- und Hochmittelalterlichen Frauenstift: Besitz - Bedeutung - Umnutzung
Schilp, ThomasStauffer, Annemarie [Hrsg.]. - Essen (2013)

3Sammelwerk  Textilien in der Archäologie
Stauffer, Annemarie [Bearb.]. - Bonn (2011)

4Sammelwerk  ... mit Gold und Seide reich verziert: ein mittelalterliches Reliquiar aus Dortmund-Barop
Schilp, ThomasStauffer, Annemarie [Hrsg.]. - Bielefeld (2009)

5Monographie  Antike Musterblätter: Wirkkartons aus dem spätantiken und frühbyzantinischen Ägypten
Stauffer, Annemarie. - Wiesbaden (2008)

6Monographie  Glanzlichter. Himmel und Hölle in Gold und Seide. Der 'goldene Ornat'des Aymon de Montfalcon aus der Kathedrale von Lausanne.
Stauffer, Annemarie. - Bern (2001)

7Monographie  Die Textilien aus Palmyra: Neue und alte Funde
Schmidt-Colinet, AndreasStauffer, Annemarieal-As'ad, Khaled. - Mainz (2000)

8Sammelwerk  Spätantike, frühchristliche und islamische Textilien aus Ägypten: [Publ. zur Ausstellung Grabschätze aus Ägypten: aus der Sammlung der Abteilung Völkerkunde, 24. Mai bis 27. Oktober 1996]
Stauffer, Annemarie [Hrsg.]. - Bern (1996)

9Monographie  Spätantike und koptische Wirkereien: Untersuchungen zur ikonographischen Tradition in spätantiken und frühmittelalterlichen Textilwerkstätten
Stauffer, Annemarie. - New York, NY (1992)

10Monographie  Die mittelalterlichen Textilien von St. Servatius in Maastricht
Stauffer, Annemarie. - Riggisberg (1991)

11Buchbeitrag  Textile Schenkungen und memoriales Handeln im frühen und hohen Mittelalter
Stauffer, Annemarie. (2019) - In: Memoria - Erinnerungskultur - Historismus. Zum Gedenken an Otto Gerhard Oexle S. 93-118

12Buchbeitrag  Der textile Schmuck am Bucheinband des Eyskirchen-Evangeliars aus St. Georg
Stauffer, Annemarie. (2019) - In: Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln. Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar S. 295-300

13Buchbeitrag  Bedeutungsebenen textiler Reliquienhüllen im frühen und hohen Mittelalter
Stauffer, Annemarie. (2018) - In: Fragen, Perspektiven und Aspekte der Erforschung mittelalterlicher Frauenstifte S. 145-166

14Buchbeitrag  A Purchase List from the Court of Charles the Bold from 1473
Stauffer, Annemarie. (2017) - In: Inventories of textiles - textiles in inventories S. 111-126

15Buchbeitrag  St. Heribert. Diversorum colorum purpuan. Neue Forschungen zu der Löwenseide in St. Heribert
Oltrogge, DorisStauffer, Annemarie. (2016) - In: Die kostbaren Hüllen der Heiligen. Textile Schätze aus Kölner Reliquienschreinen S. 23-32

16Buchbeitrag  Die kostbaren Hüllen der Heiligen
Stauffer, Annemarie. (2016) - In: Die kostbaren Hüllen der Heiligen. Textile Schätze aus Kölner Reliquienschreinen S. 9-16

17Buchbeitrag  Die Textilien aus dem Schrein des heiligen Evergislus
Reichert, UlrikeStauffer, Annemarie. (2016) - In: Die kostbaren Hüllen der Heiligen. Textile Schätze aus Kölner Reliquienschreinen S. 117-131

18Buchbeitrag  Die Velen und Registerknöpfe des Gerresheimer Evangeliars
Stauffer, Annemarie. (2016) - In: Das Gerresheimer Evangeliar. Eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle S. 97-102

19Buchbeitrag  St. Kunibert. Die geordnete Welt - Ein antikes Himmelsbild. Die Decke aus dem Schrein der heiligen Ewalde in St. Kunibert
Stauffer, Annemarie. (2016) - In: Die kostbaren Hüllen der Heiligen. Textile Schätze aus Kölner Reliquienschreinen S. 33-52

20Buchbeitrag  St. Kunibert. Ein prachtvolles Gewand? Die Seide aus dem Schrein des heiligen Kunibert
Stauffer, Annemarie. (2016) - In: Die kostbaren Hüllen der Heiligen. Textile Schätze aus Kölner Reliquienschreinen S. 17-22

21Buchbeitrag  Ein mittelalterliches "Kästchen" im Museum Schnütgen in Köln
Stauffer, Annemarie. (2015) - In: FS Elisabeth Jägers S. 44-51

22Buchbeitrag  Untersuchungen zur Herkunft und zeitlichen Einordnung der textilen Reliquienhüllen aus dem Cappenberger Barbarossakopf
Stauffer, Annemarie. (2014) - In: Textile Kostbarkeiten Staufischer Herrscher S. 149-158

23Buchbeitrag  "die Dinge zu ergründen, wie sie wirklich sind". Neue Wege der Textilforschung
Siede, IrmgardStauffer, Annemarie. (2014) - In: Textile Kostbarkeiten Staufischer Herrscher S. 7-10

24Buchbeitrag  Ein kostbares Geschenk: der originale Einband des Theophanu-Evangeliars in Essen
Stauffer, Annemarie. (2013) - In: Netzwerke der Memoria S. 107-117

25Buchbeitrag  Das Salvatortüchlein aus dem Gandersheimer Reliquienschatz
Stauffer, Annemarie. (2013) - In: Der Gandersheimer Schatz im Vergleich S. 125-134

26Buchbeitrag  Seide aus Byzanz im Westen
Stauffer, Annemarie. (2013) - In: Seide im Früh- und Hochmittelalterlichen Frauenstift S. 9-28

27Buchbeitrag  Seide aus dem Frauenstift Essen: Befunde, Herkunft, Kontexte
Stauffer, Annemarie. (2013) - In: Seide im Früh- und Hochmittelalterlichen Frauenstift S. 101-136

28Buchbeitrag  Les vêtements liturgiques
Stauffer, Annemarie. (2012) - In: La cathédrale Notre-Dame de Lausanne. Monument européen, temple vaudois S. 221-226

29Buchbeitrag  Italienische Seiden in Dortmund im 14. und 15. Jahrhundert
Stauffer, Annemarie. (2012) - In: Dortmund und die Hanse S. 95-114

30Buchbeitrag  Italienische Seiden am burgundischen Hof
Stauffer, Annemarie. (2012) - In: Kunst und Kulturtransfer zur Zeit Karls des Kühnen S. 203-224

31Buchbeitrag  Die textilen Reliquienhüllen aus dem Essener Kapitelkreuz
Stauffer, Annemarie. (2011) - In: Frauen bauen Europa. Internationale Verflechtungen des Frauenstifts Essen S. 185-201

32Buchbeitrag  Antiker Luxus aus römischen Särgen Die mittelkaiserzeitlichen Goldgewebe aus Weilerswist-Klein-Vernich und Rommerskirchen
Stauffer, Annemarie. (2011) - In: Textilien in der Archäologie S. 61-68

33Buchbeitrag  Merowingerzeitliche Textilreste aus dem Gräberfeld von Frimmersdorf 50 und dem Grab des Herrn von Morken
Nieveler, ElkeStauffer, Annemarie. (2011) - In: Textilien in der Archäologie S. 81-94

34Buchbeitrag  Bergung, Erfassung, Untersuchung und Auswertung stark abgebauter textiler Funde
Stauffer, Annemarie. (2011) - In: Textilien in der Archäologie S. 15-26

35Buchbeitrag  Der genagelte menschliche Schädel aus Langenfeld
Pieper, PeterMichler, ElkeStauffer, Annemarie. (2011) - In: Textilien in der Archäologie S. 105-113

36Buchbeitrag  Bestaunt und begehrt: Seide aus Byzanz
Stauffer, Annemarie. (2010) - In: Byzanz. Pracht und Alltag S. 94-101

37Buchbeitrag  Auftragsvergabe und Verarbeitung von "Fertigprodukten" aus flandrischen Stickwerkstätten im 15. und 16. Jahrhundert: Drei Beispiele aus der Kathedrale von Lausanne
Stauffer, Annemarie. (2010) - In: Reiche Bilder. Aspekte zur Produktion und Funktion von Stickereien S. 51-64

38Buchbeitrag  Ein textiles Reliquiar aus dem 13. Jahrhundert
Stauffer, Annemarie. (2009) - In: ... mit Gold und Seide reich verziert. Ein mittelalterliches Reliquiar aus Dortmund-Barop S. 11-30

39Artikel  Goldgewebe aus spätrömischen Bestattungen bei Köln
Stauffer, Annemarie. (2007) - In: Archaeological textiles newsletter Bd. 45 (2007) S. 7-11

40Artikel  Prachtvoll und bedeutungsreich: Seidengewebe in der Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Sammlung des Landesmuseums in Münster
Stauffer, Annemarie. (2007 - 2008) - In: Westfalen Bd. 85/86 (2007/08) S. 243-262

41Buchbeitrag  Neue Überlegungen zu den Gewebedarstellungen des Conrad von Soest
Stauffer, Annemarie. (2004) - In: Conrad von Soest. Neue Forschungen über den Maler und die Kulturgeschichte der Zeit um 1400 S. 145-165

42Buchbeitrag  Exotische Muster - die Gewebedarstellungen auf dem Berswordt-Altar
Stauffer, Annemarie. (2002) - In: Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400 S. 135-137

43Artikel  Two late Antique silks from San Giuliano in Rimini
Stauffer, Annemarie. (2000) - In: Bulletin du CIETA Bd. 77 (2000) S. 23-33

44Buchbeitrag  Clothing
Stauffer, Annemarie. (1999) - In: Late antiquity. A guide to the postclassical world S. 381-382

45Buchbeitrag  Weaving
Stauffer, Annemarie. (1999) - In: Late antiquity. A guide to the postclassical world S. 746-747

46Buchbeitrag  Textiles
Stauffer, Annemarie. (1999) - In: Late antiquity. A guide to the postclassical world S. 719

47Artikel  Ein frühmittelalterliches Goldgewebe aus Lauchheim
Stauffer, AnnemarieWeisse, Felicitas. (1998) - In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 22 (1998) S. 729-736

48Artikel  Die neuzeitlichen Paramente von St. Heribert in Köln
Stauffer, AnnemarieWeisse, Felicitas. (1998) - In: Colonia Romanica Bd. 13 (1998) S. 164-181

49Buchbeitrag  Textilgeschichtliche Bemerkungen zu einer Kleiderliste des 7. Jahrhunderts aus Ägypten
Stauffer, Annemarie. (1995) - In: FS Martin Krause S. 315-320

50Artikel  Une soierie "aux amazones" au Musee Gustav Lubcke a Hamm: a propos de la diffusion des cartons pour la production des soies figurees aux VIIe-Xe siècles
Stauffer, Annemarie. (1992) - In: Bulletin du CIETA Bd. 70 (1992) S. 45-52

51Artikel  Die Entdeckung von Textfragmenten auf den Stickereien des Jacques de Romont
Stauffer, AnnemarieDe Kegel, Rolf. (1987) - In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte Bd. 44 (1987) S. 16-22

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.