RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Stolz, Michael«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Stolz, Michael

RI opac: 97 Einträge

1Sammelwerk  Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit: XXVI. Anglo-German Colloquium, Ascona 2019
Chinca, MarkEikelmann, ManfredStolz, MichaelYoung, Christopher [Hrsg.]. - Tübingen (2022)

2Monographie  Parzival im Manuskript: Profile der Parzival-Überlieferung am Beispiel von fünf Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts
Stolz, Michael. Fasching, Richard F. [Bearb.]. - Basel (2020)

3Sammelwerk  Geschichte erzählen: Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter: XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017
Bowden, SarahEikelmann, ManfredMossman, StephenStolz, Michael [Hrsg.]. - Tübingen (2020)

4Sammelwerk  Wasser in der mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture: Gebrauch - Wahrnehmung - Symbolik / Uses, Perceptions, and Symbolism
Huber-Rebenich, GerlindeRohr, ChristianStolz, Michael [Hrsg.]. - Berlin (2017)

5Sammelwerk  Höfe und Experten: Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit
Füssel, MarianStolz, MichaelKuhle, Antje [Hrsg.]. - Göttingen (2017)

6Sammelwerk  Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft: [... Beiträge der 14. internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition zum Thema "Internationalität und Interdisziplinarität der Editionswissenschaft", die vom 15. bis 18. Februar 2012 an der Universität Bern, Schweiz, stattfand]
Stolz, Michael [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2014)

7Sammelwerk  Randgänge der Mediävistik (Vol. 1-7)
Stolz, Michael [Hrsg.]. - Bern (2012 - 2018)

8Sammelwerk  Münchener Wolfram-Handschrift: (Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 19) mit der Parallelüberlieferung zum Titurel, Parzival, Titurel, Tagelieder
Stolz, Michael [Hrsg.]. - Simbach am Inn (2008)

9Sammelwerk  Literatur und Literaturwissenschaft auf dem Weg zu den neuen Medien: Eine Standortsbestimmung
Stolz, MichaelGisi, Lucas MarcoLoop, Jan [Hrsg.]. - Neuchâtel (2007)

10Sammelwerk  Edition und Sprachgeschichte: Baseler Fachtagung 2. - 4. März 2005
Schöller, RobertViehhauser, Gabriel [Bearb.]. Stolz, Michael [Hrsg.]. - Tübingen (2007)

11Sammelwerk  Buchkultur im Mittelalter. Schrift, Bild, Kommunikation
Dellsperger, YvonneSchnyder, André [Bearb.]. Stolz, MichaelMettauer, Adrian [Hrsg.]. - Berlin (2005)

12Sammelwerk  Sankt Galler Nibelungenhandschrift: (Cod. Sang. 857) ; Parzival, Nibelungenlied, Klage, Karl der Große, Willehalm
Stolz, Michael [Hrsg.]. - St. Gallen (2005)

13Monographie  Artes-liberales-Zyklen: Formationen des Wissens im Mittelalter (Vol. 1-2)
Stolz, Michael. - Tübingen [u.a.] (2004)

14Monographie  "Tum"-Studien: Zur dichterischen Gestaltung im Marienpreis Heinrichs von Mügeln
Stolz, Michael. - Tübingen [u.a.] (1996)

15Buchbeitrag  Prag als diskursiver Interferenzraum im Spätmittelalter
Stolz, Michael. (2021) - In: König und Kaiser Karl IV. und die Oberlausitz. Schöpfer und Herrscher S. 178-194

16Buchbeitrag  der valscheit swant. Anmerkungen zu Parzival 296,1
Stolz, Michael. (2021) - In: FS Elke Brüggen S. 405-413

17Buchbeitrag  Natura, Artes und Virtutes. Alanus ab Insulis in der spätmittelalterlichen 'Intellectual History‘
Stolz, Michael. (2021) - In: Alanus ab Insulis und das europäische Mittelalter S. 361-414

18Buchbeitrag  Religiöse Ambiguitätstoleranz in Wolframs Parzival als Reflex jüdisch-islamischen Wissens
Stolz, Michael. (2021) - In: Vielfalt des Religiösen. Mittelalterliche Literatur im postsäkularen Kontext S. 155-176

19Buchbeitrag  Original und Kopie des Rappoltsteiner Parzifal. Kürzungsverfahren in der Abschrift Roma, Biblioteca Casanatense, Ms. 1409
Stolz, MichaelFasching, Richard F.. (2021) - In: abbreviatio. Historische Perspektiven auf ein rhetorisch-poetisches Prinzip S. 345-375

20Buchbeitrag  'Original' und 'Kopie' des ,Rappoltsteiner Parzifal': Kopistische Interventionen in der Abschrift Roma, Biblioteca Casanatense, Ms. 1409
Stolz, Michael. (2021) - In: Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter S. 157-169

21Buchbeitrag  Die Bidirektionalität transkriptiver Logik. Anmerkungen zu ‚Original‘ und ‚Kopie‘ des ›Rappoltsteiner Parzifal‹
Stolz, Michael. (2021) - In: FS Ingrid Bennewitz S. 113-121

22Buchbeitrag  The Vulnerable Text. Verwundbarkeit als anthropologisches und textuelles Phänomen in Wolframs Parzival
Stolz, Michael. (2020) - In: Verletzungen und Unversehrtheit in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters S. 279-299

23Buchbeitrag  Plurilingualism in the Codex Buranus: An Intercultural Reconsideration
Stolz, Michael. (2020) - In: Revisiting the Codex Buranus. Contents, contexts, compositions S. 317-350

24Buchbeitrag  Einleitung. Geschichte erzählen und Narrativierung von Vergangenheit
Bowden, SarahEikelmann, ManfredMossman, StephenStolz, Michael. (2020) - In: Geschichte erzählen. Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter S. 11-23

25Buchbeitrag  Transversale Lektüren. Die Bibliothek des Frühhumanisten Sigmund Gossembrot
Stolz, Michael. (2020) - In: Die Bibliothek - The Library - La Bibliothèque. Denkräume und Wissensordnungen S. 484-507

26Buchbeitrag  Fassungen, Übersetzung und Kommentar. Profile einer neuen Ausgabe von Wolframs Parzival
Brüggen, ElkeStolz, Michael. (2020) - In: Wolfram-Studien 26 S. 469-491

27Buchbeitrag  Bewegtes Beiwerk. Ästhetische Funktionen der Kleiderthematik bei Alanus ab Insulis und Giovanni Boccaccio
Stolz, Michael. (2019) - In: Ästhetische Reflexionsfiguren in der Vormoderne S. 357-392

28Buchbeitrag  Una bella roba. Novellare als neues Erzählkonzept in Boccaccios 'Decameron‘
Stolz, Michael. (2019) - In: Prodesse et delectare. Case studies on didactic literature in the european Middle Ages S. 355-388

29Buchbeitrag  Sprachwissenschaftliche Erschließungsmethoden für digitale Editionen mittelhochdeutscher Texte
Griesinger, ChristianStolz, Michael. (2019) - In: Digitale Mediävistik und der deutschsprachige Raum S. 112-128

30Artikel  Petrarcas "Itinerarium ad sepulcrum domini nostri Yehsu Christi" im Spannungsfeld der Zeiten
Stolz, Michael. (2019) - In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 93 (2019) S. 371-391

31Buchbeitrag  Ibi quasi allegorice - ibi tarnen ad litteram: Imagined Animals on Natura's Dress in Alan of Lille's De planctu naturae
Stolz, Michael. (2018) - In: Animals in text and textile S. 81-90

32Buchbeitrag  "Otium et Negotium": Reading Processes in Early Italian and German Humanism
Stolz, Michael. (2018) - In: Reading Books and Prints as Cultural Objects S. 81-108

33Buchbeitrag  Damnanda non est obscuritas poetarum. Poetische Dunkelheit als Symptom einer Sprachkrise? Das Zeugnis von Boccaccios 'Genealogia deorum gentilium'
Stolz, Michael. (2018) - In: Wolfram-Studien 25 S. 389-412

34Buchbeitrag  Zur Einleitung. Wasser in der mittelalterlichen Kultur
Huber-Rebenich, GerlindeRohr, ChristianStolz, Michael. (2017) - In: Wasser in der mittelalterlichen Kultur S. 1-16

35Artikel  Copying, Emergence, and Digital Reproduction: Transferring Medieval Manuscript Culture into an Electronic Edition
Stolz, Michael. (2017) - In: Digital philology Bd. 6 (2017) S. 257-287

36Artikel  Bodleian Library, MS. Junius 25. The Poetics of the Murbach Hymns
Stolz, Michael. (2017) - In: Oxford German studies Bd. 46 (2017) S. 200-205

37Buchbeitrag  Wolfram von Eschenbach's Parzival: Searching for the Grail
Stolz, Michael. (2017) - In: Handbook of Arthurian Romance. King Arthur's Court in Medieval European Literature S. 443-460

38Buchbeitrag  Dingwiederholungen in Wolframs "Parzival"
Stolz, Michael. (2016) - In: Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne S. 267-293

39Buchbeitrag  Von den Fassungen zur Eintextedition. Eine neue Leseausgabe von Wolframs 'Parzival'
Stolz, Michael. (2016) - In: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär S. 353-388

40Artikel  Ein neues "Parzival"-Fragment in der Bibliothek des Nationalmuseums Prag (Sammlung Adolf Patera: 1 H A 144)
Dragoun, MichalBok, VáclavChlench, KathrinStolz, Michael. (2015) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 144 (2015) S. 77-90

41Buchbeitrag  Sigmund Gossembrot. Streiflichter auf seine Bibliothek und Lektürepraxis
Stolz, Michael. (2015) - In: Humanismus im deutschen Südwesten (2015) S. 123-157

42Buchbeitrag  stilus - catamus - griffet - Stift. Zur metonymischen Metaphorik des Stilbegriffs in der mittellateinischen und mittelhochdeutschen Literatur
Stolz, Michael. (2015) - In: Literarischer Stil. Mittelalterliche Dichtung zwischen Konvention und Innovation S. 39-60

43Artikel  New Philology and the Biogenetics of Texts: Wolfram von Eschenbach's Parzival in a New Electronic Edition (The Parzival Project)
Stolz, Michael. (2015) - In: Florilegium Bd. 32 (2015) S. 99-130

44Artikel  Kollektive Erinnerung
Stolz, Michael. (2015) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 137 (2015) S. 221-239

45Buchbeitrag  Chrétiens 'Roman de Perceval ou le Conte du Graal' und Wolframs 'Parzival': ihre Überlieferung und textkritische Erschließung
Stolz, Michael. (2014) - In: Wolfram-Studien 23 S. 431-478

46Buchbeitrag  "Vivus est sermo tuus": Religion und Wissen in der Prager Hofkultur des 14. Jahrhunderts
Stolz, Michael. (2013) - In: Die Aktualität der Vormoderne. Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität S. 267-294

47Buchbeitrag  Aufeinandertreffen. Die Wahrnehmung göttlichen Wirkens im interreligiösen Kontakt
Stolz, Michael. (2013) - In: Gottes Werk und Adams Beitrag S. 56-62

48Buchbeitrag  Early versions in medieval textual traditions. Wolfram's Parzival as a test case.
Stolz, Michael. (2013) - In: Dating Egyptian literary texts S. 561-587

49Buchbeitrag  Spirituelle Artes-Auslegung: das Beispiel der "Predigt vom heiligen Geist" (15. Jh.) ; mit einer Textedition
Stolz, Michael. (2013) - In: Predigt im Kontext. Internationales Symposium S. 53-87

50Buchbeitrag  Von der Überlieferungsgeschichte zur Textgenese: Spuren des Entstehungsprozesses von Wolframs "Parzival" in den Handschriften
Stolz, Michael. (2013) - In: Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache S. 37-61

51Buchbeitrag  Die Abschrift als Schreibszene. Der 'Nuwe Parzifal' in der Handschrift Rom, Biblioteca Casanatense, Mss. 1409
Stolz, Michael. (2012) - In: Finden Gestalten Vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen S. 331-356

52Buchbeitrag  Kyot und Kundrie: Expertenwissen in Wolframs "Parzival"
Stolz, Michael. (2012) - In: Wissen, maßgeschneidert. Experten und Expertenkulturen im Europa der Vormoderne S. 83-113

53Buchbeitrag  Randgänge der Mediävistik
Stolz, Michael. (2012) Tl. 1 S. 9-56

54Buchbeitrag  Spätformen mittelalterlicher Textreproduktion. Die 'Parzival'-Handschriften der Lauberwerkstatt
Stolz, MichaelViehhauser, Gabriel. (2012) - In: Aus der Werkstatt Diebold Laubers S. 131-164

55Buchbeitrag  "Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters". Fazit zur Tagung
Stolz, Michael. (2011) - In: Sehen und Sichtbarkeit in der Literatur des deutschen Mittelalters S. 441-447

56Artikel  Benutzerführung in digitalen Editionen: Erfahrungen aus dem Parzival-Projekt
Stolz, Michael. (2011) - In: Bibliothek und Wissenschaft Bd. 44 (2011) S. 49-80

57Buchbeitrag  Randphänomene in der mittelalterlichen Kultur
Stolz, Michael. (2011) - In: Marginalität im Mittelalter S. 17-48

58Buchbeitrag  Benutzerfiihrung in digitalen Editionen. Erfahrungen ans dem Parzival-Projekt
Stolz, Michael. (2011) - In: Digitale Edition und Forschungsbibliothek S. 49-80

59Buchbeitrag  "Une moût bêle conjointure". La structure des romans d"Erec et sa critique dans la rechercher
Stolz, Michael. (2010) - In: Un transfert culturel au XIIe siècle. Erec et Enide de Chrétien de Troyes S. 99-114

60Buchbeitrag  Cousine sous le chêne - Sigune sur le tilleul. Réflexions sur la réécriture médiévale
Stolz, Michael. (2010) - In: Hommage Claude Lecouteux S. 407-420

61Buchbeitrag  "A thing called the Grail": Oriental spolia in Wolfram's Parzival and its Manuscript Tradition
Stolz, Michael. (2010) - In: The Power of Things and the Flow of Cultural Transformations S. 188-216

62Buchbeitrag  Kommunion und Kommunikation. Eucharistische Verhandlungen in der Literatur des Mittelalters
Stolz, Michael. (2009) - In: Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 453-505

63Buchbeitrag  Intermediales Edieren am Beispiel des Parzival-Projekts
Stolz, Michael. (2009) - In: Wege zum Text. Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert S. 213-228

64Buchbeitrag  Schreiben vor dem Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit - Streiflichter auf die verborgene Welt mittelalterlicher Handschriften
Stolz, Michael. (2009) - In: Schachzabel, Edelstein und der Gral S. 13-18

65Buchbeitrag  Faith and the intellectuals II
Stolz, Michael. (2009) - In: Christianity in Western Europe c.1100-c.1500 S. 394-404

66Buchbeitrag  "Vernunst". Funktionen des Rationalen im Werk Heinrichs von Mügeln
Stolz, Michael. (2008) - In: Wolfram-Studien 20 S. 205-228

67Artikel  Medieval Canonicity and Rewriting: A Case Study of the Sigune-figure in Wolfram's Parzival
Stolz, Michael. (2008) - In: Variants Bd. 7 (2008) S. 75-94

68Buchbeitrag  Altitudo contemplationis humanae. "Conversio" bei Francesco Petrarca und Heinrich Seuse
Stolz, Michael. (2008) - In: Humanismus in der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit S. 273-298

69Buchbeitrag  Weltinnenräume. Literarische Erkundungen zwischen Spätmittelalter und früher Neuzeit (am Beispiel des "Fortunatus"-Romans und der "Geschichtklitterung" von Johann Fischart)
Stolz, Michael. (2008) - In: Innenräume in der Literatur des deutschen Mittelalters S. 427-446

70Buchbeitrag  Transkriptionsrichtlinien des "Parzival-" Projekts
Stolz, MichaelSchöller, RobertViehhauser, Gabriel. (2007) - In: Edition und Sprachgeschichte. Baseler Fachtagung S. 295-328

71Buchbeitrag  Finis terrae - finsterer Stern - stella obscura: Die Pilgerfahrt nach Santiago und Imaginationen vom "Ende der Welt" im Spätmittelalter
Stolz, Michael. (2007) - In: Ausmessen, Darstellen, Inszenieren. Raumkonzepte und die Wiedergabe von Räumen S. 139-152

72Buchbeitrag  Vernetzte Varianz: mittelalterliche Schriftlichkeit im digitalen Medium
Stolz, Michael. (2006) - In: "System ohne General" S. 217-244

73Buchbeitrag  Text und Paratext: Überschriften in der 'Parzival'-Überlieferung als Spuren mittelalterlicher Textkultur
Stolz, Michael. (2006) - In: Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters S. 317-351

74Buchbeitrag  Wege des Wissens
Stolz, Michael. (2005) - In: Literatur und Wandmalerei 2 S. 273-302

75Buchbeitrag  Die Aura der Autorschaft. Dichterprofile in der Manessischen Liederhandschrift
Stolz, Michael. (2005) - In: Buchkultur im Mittelalter. Schrift, Bild, Kommunikation S. 67-101

76Buchbeitrag  Texte des Mittelalters im Zeitalter der elektronischen Reproduzierbarkeit: Erfahrungen und Perspektiven
Stolz, Michael. (2005) - In: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion S. 143-158

77Buchbeitrag  Wolfram von Eschenbach, "Parzival". Eine elektronische Teiledition als Voraussetzung einer neuen kritischen Ausgabe
Stolz, Michael. (2004) - In: Mediävistik und Neue Medien S. 91-104

78Buchbeitrag  "Ine kan decheinen buochstap": Bedingungen vorneuzeitlichen Schreibens am Beispiel der Überlieferung von Wolframs "Parzival"
Stolz, Michael. (2004) - In: "Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum" S. 22-53

79Buchbeitrag  Das Experiment einer volkssprachigen Bilderbibel im mitteleuropäischen Kontext der Zeit nach 1200, New York, Pierpont Morgan Library, M. 739
Stolz, Michael. (2004) - In: Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen 2 S. 9-45

80Buchbeitrag  Computergestütztes Kollationieren - Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt
Stolz, Michael. (2004) - In: Edieren in der elektronischen Ära S. 113-126

81Buchbeitrag  Der Text als Spur: Das "Wessobrunner Gebet" im Kontext der Handschrift clm 22053
Stolz, Michael. (2003) - In: FS Kurt Gärtner (2003) S. 511-534

82Buchbeitrag  Sichtweisen des Mittelalters. König David im Bilderzyklus eines Bamberger Psalmenkommentars aus dem 12. Jahrhundert (Bamberg, Staatsbibliothek, Msc. Bibl. 59)
Stolz, Michael. (2003) - In: König David - biblische Schlüsselfigur und europäische Leitgestalt S. 497-530

83Artikel  New philology and new phylogeny: aspects of a critical electronic edition of Wolfram's Parzival
Stolz, Michael. (2003) - In: Literary and linguistic computing Bd. 18 (2003) S. 139-150

84Buchbeitrag  Die Artes-Dichtungen Heinrichs von Mügeln: Bezüge zwischen 'Der meide kranz' und dem Spruchwerk
Stolz, Michael. (2002) - In: FS Karl Stackmann (2002) S. 175-209

85Buchbeitrag  Wolframs "Parzival" als unfester Text. Möglichkeiten einer überlieferungsgeschichtlichen Ausgabe im Spannungsfeld traditioneller Textkritik und elektronischer Darstellung
Stolz, Michael. (2002) - In: Wolfram-Studien 17 S. 294-321

86Buchbeitrag  "New philology" und "new phylogeny": Aspekte einer überlieferungskritischen 'Parzival'-Ausgabe auf CD-ROM
Stolz, Michael. (2002) - In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Tl. 5 S. 293-299

87Artikel  Wolfram-Lektüre für die spätmittelalterliche Stadt. Erkundung einer literarischen Topographie am Beispiel des Berner "Parzival"
Stolz, Michael. (2002) - In: Germanistik in der Schweiz. Online-Zeitschrift Bd. 1 (2002)
http://www.germanistik.unibe.ch/SAGG-Zeitschrift/1_02/stolz35.pdf

88Buchbeitrag  "Die künst helffen zumale nichts": zur Nichtigkeit menschlichen Wissens im 'Ackermann', Kap. 26
Stolz, Michael. (2001) - In: Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen S. 247-261

89Buchbeitrag  Text und Bild im Widerspruch?: der artes-Zyklus in Thomasins 'Welschem Gast' als Zeugnis mittelalterlicher Memorialkultur
Stolz, Michael. (1998) - In: Neue Wege der Mittelalter-Philologie. Landshuter Kolloquium 1996 S. 344-372

90Buchbeitrag  Text und Bild im Widerspruch? Der Artes-Zyklus in Thomasins Welschem Gast als Zeugnis mittelalterlicher Memorialkultur
Stolz, Michael. (1998) - In: Wolfram-Studien 15 S. 344-372

91Buchbeitrag  Körper und Schrift: Wissensvermittlung im 'Psalterium glossatum' von Wilhelm Müncher (1418)
Stolz, Michael. (1996) - In: Die Vermittlung geistlicher Inhalte S. 97-117

92Artikel  Figurate dicta elucidare. Notkers des Deutschen Martian-Übersetzung im Spannungsfeld von Dichtkunst und Artes-Lehre
Stolz, Michael. (1995) - In: Oxford German studies Bd. 24 (1995) S. 1-14

93Buchbeitrag  Art. Tetzel, Gabriel
Stolz, Michael. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 718-719

94Buchbeitrag  Heinrichs von Mügeln Fürstenpreis auf Karl IV. Panegyrik, Herrschaftslegitimation, Sprachbewußtsein
Stolz, Michael. (1994) - In: Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger S. 106-141

95Buchbeitrag  Maria und die Artes liberales. Aspekte einer mittelalterlichen Zuordnung
Stolz, Michael. (1993) - In: Maria in der Welt S. 95-120

96Buchbeitrag  Die Reise des Leo von Rozmital. Wandlungen der Pilgeridee in einem deutschen Bericht des Spätmittelalters
Stolz, Michael. (1988) - In: Deutsche Jakobspilger und ihre Berichte S. 97-121

97Artikel  Die Fahrt des Leo von Rozmital 1465-1467. Eine Studie zu Form und Inhalt spätmittelalterlicher Reisebeschreibung
Stolz, Michael. (1988) - In: Compostellanum Bd. 33 (1988) S. 327-362

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.