Publikationen »Stromer, Wolfgang von«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Stromer, Wolfgang von
RI opac: 124 Einträge
1 | ![]() |
Gutenbergs Geheimnis: Von Turfan zum Karlstein ; Die Seidenstraße als Mittler der Druckverfahren von Zentralasien nach Mitteleuropa Stromer, Wolfgang von. Reitz, Dirk [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Venedig und die Weltwirtschaft um 1200 Stromer, Wolfgang von [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Technik des Kunsthandwerks im zwölften Jahrhundert des Theophilus Presbyter Theophilus <Presbyter>. Stromer, Wolfgang von [Bearb.]. Theobald, Wilhelm [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Die Sophienquelle im Schloßpark zu Grünsberg im Nürnberger Land, erbaut 1724-28, wiederaufgebaut 1860 und 1979 Stromer, Wolfgang von. |
5 | ![]() |
Die Gründung der Baumwollindustrie in Mitteleuropa. Wirtschaftspolitik im Spätmittelalter Stromer, Wolfgang von. |
6 | ![]() |
Bernardus Teotonicus e i rapporti commerciali tra la Germania meridionale e Venezia prima della istituzione del Fondaco dei Tedeschi Stromer, Wolfgang von. |
7 | ![]() |
Oberdeutsche Hochfinanz 1350-1450 Stromer, Wolfgang von. |
8 | ![]() |
Die Nürnberger Handelsgesellschaft Gruber-Podmer -Stromer Stromer, Wolfgang von. |
10 | ![]() |
Glockenguß-Geschützguß-Schriftguß Stromer, Wolfgang von. |
11 | ![]() |
Au berceau des médias de masse: L'invention de l'impression des textes et des images Stromer, Wolfgang von. |
12 | ![]() |
Welser Augsburg und Welser Nürnberg: Zwei Unternehmen und ihre Standorte Stromer, Wolfgang von. |
13 | ![]() |
Konjunktur im europäischen Bergbau. Wasserkünste Stromer, Wolfgang von. |
15 | ![]() |
Nürnberg als Epizentrum von Erfindungen und Innovationen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit Stromer, Wolfgang von. |
16 | ![]() |
Hochfinanz, Wirtschaft und Politik im Zeitalter der Kreuzzüge. Fryde, Natalie M. • Stromer, Wolfgang von. |
17 | ![]() |
Venedig und die Weltwirtschaft um 1200. Ein neues Bild. Stromer, Wolfgang von. |
19 | ![]() |
Nuremberg as Epicentre of Invention and Innovation towards the End of the Middle Ages Stromer, Wolfgang von. |
20 | ![]() |
Compagnie commerciali binazionali tedesco-italiane nel Medioevo Stromer, Wolfgang von. |
21 | ![]() |
Der Ursprung der Forstkultur: Die Erfindung der Nadelwaldsaat Nürnberg 1368. Naturbeobachtung, Versuche, Praxis und Erfolge Stromer, Wolfgang von. |
22 | ![]() |
Gespornte Lettern. Leitfossilien des Stempeldrucks (ca. 1370-1490) Stromer, Wolfgang von. |
23 | ![]() |
Bemessung der Energie: Wasserkraft Stromer, Wolfgang von. |
24 | ![]() |
Hochfinanz, Wirtschaft und Politik im Mittelalter Stromer, Wolfgang von. |
27 | ![]() |
Landmacht gegen Seemacht. Kaiser Sigismunds Kontinentalsperre gegen Venedig 1412-1433 Stromer, Wolfgang von. |
28 | ![]() |
Binationale deutsch-italienische Handelsgesellschaften im Mittelalter Stromer, Wolfgang von. |
30 | ![]() |
Art. Mendel, Kaufleute und Mäzene Stromer, Wolfgang von. |
33 | ![]() |
Vom Stempeldruck zum Hochdruck: Forster und Gutenberg Stromer, Wolfgang von. |
34 | ![]() |
Eine reziproke Klassifikation von Wiegendrucken Stromer, Wolfgang von. |
35 | ![]() |
Nürnbergs große Zollfreiheiten, ihre Symbole und ihre Monumente im Saal des Alten Rathauses Stromer, Wolfgang von. |
37 | ![]() |
Marken und Zeichen des Wirtschaftslebens Stromer, Wolfgang von. |
43 | ![]() |
Art. Marcus von Nürnberg, Oberst-Kammergraf der Stephanskrone, † nach 1418. Stromer, Wolfgang von. |
44 | ![]() |
Marcus von Nürnberg, Politiker, Reformer, genannt 1392-1418 Stromer, Wolfgang von. |
46 | ![]() |
Ulrich Kamerer, Großunternehmer und Kammergraf, gen. 1385-1439 Stromer, Wolfgang von. |
47 | ![]() |
Peter d. Ä. Stromeir. Vater der Forstkultur, 1310-1388 Stromer, Wolfgang von. |
48 | ![]() |
Mittelalterliche Städte als quasimerkantilistische Gewerbe-Gründer und Unternehmer Stromer, Wolfgang von. |
49 | ![]() |
Die drei Brüder Mendel, Mäzene und Großkaufleute, 14. u. 15. Jahrhundert Stromer, Wolfgang von. |
50 | ![]() |
Ulman Stromeir. Erfinder-Unternehmer und Politiker, 1329-1407 Stromer, Wolfgang von. |
51 | ![]() |
Apparate und Maschinen von Metallgewerben in Mittelalter und Frühneuzeit Stromer, Wolfgang von. |
52 | ![]() |
Die Zeringer. Steirisch-Nürnberger innovatorische Montanunternehmer und Fernhändler im 15. Jahrhundert Stromer, Wolfgang von. |
53 | ![]() |
Die Große Hammereinung vom 7. Januar 1387. Kartell und Innovation als Antwort auf eine Krise Stromer, Wolfgang von. |
54 | ![]() |
Zsigmond császár Velence elleni kontinentális zárlata és a nemzetközi kereskedelmi utak áthelyezo"dése Stromer, Wolfgang von. |
56 | ![]() |
Hochfinanz, Wirtschaft und Politik im Zeitalter der Kreuzzüge Stromer, Wolfgang von. |
58 | ![]() |
Gewerbereviere im Spätmittelalter und Frühneuzeit Stromer, Wolfgang von. |
59 | ![]() |
Funktionen und Rechtsnatur der Wechselstuben als Banken im internationalen Vergleich Stromer, Wolfgang von. |
60 | ![]() |
Krakau und Nürnberg zur Zeit Veit Stoss, 1477 - 1533 Stromer, Wolfgang von. |
61 | ![]() |
Wassernot und Wasserkünste im Bergbau des Mittelalters und der frühen Neuzeit Stromer, Wolfgang von. |
64 | ![]() |
Technikgeschichte und Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit Stromer, Wolfgang von. |
65 | ![]() |
Hans Friedel von Seckingen, der Bankier der Straßburger Gutenberg-Gesellschaften Stromer, Wolfgang von. |
70 | ![]() |
Ein Universalgenie aus Trier in Frankreich Stromer, Wolfgang von. |
71 | ![]() |
Commercial policy and economic conjuncture in Nuremberg at the close of the Middle Ages: a model of economic policy Stromer, Wolfgang von. |
72 | ![]() |
Verflechtungen oberdeutscher Wirtschaftszentren am Beginn der Neuzeit Stromer, Wolfgang von. |
73 | ![]() |
Hec opera fient in oppido Nuremberga Germanie ductu Ioannis de Moneregio: Regiomontanus und Nürnberg 1471-1475 Stromer, Wolfgang von. |
74 | ![]() |
Die Fensterstiftungen des Sebalder Ostchores Stromer, Wolfgang von. |
77 | ![]() |
Der kaiserliche Kaufmann - Wirtschaftspolitik unter Karl IV. Stromer, Wolfgang von. |
79 | ![]() |
Wirtschaftspolitik im Spätmittelalter. Die Gründung der Baumwoll-Industrie in Oberungarn im Jahr 1411 Stromer, Wolfgang von. |
81 | ![]() |
Zur Buchführung der Juden im Spätmittelalter Stromer, Wolfgang von. Toch, Michael [Bearb.]. |
84 | ![]() |
Edelmetall-Export in Handels- und Zahlungsbilanz Stromer, Wolfgang von. |
85 | ![]() |
Der innovatorische Rückstand der hansischen Wirtschaft Stromer, Wolfgang von. |
87 | ![]() |
Tuchhandel im Spiegel oberdeutscher Handelsbücher Stromer, Wolfgang von. |
88 | ![]() |
Die oberdeutschen Geld- und Wechselmärkte. Ihre Entwicklung vom Spätmittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg Stromer, Wolfgang von. |
89 | ![]() |
Nürnberg-Breslauer Wirtschaftsbeziehungen im Spätmittelalter Stromer, Wolfgang von. |
90 | ![]() |
Wirtschaftsgeschichte und Personengeschichte Stromer, Wolfgang von. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2a040117.pdf |
93 | ![]() |
Stuktur der Banken in Oberdeutschland. Stromer, Wolfgang von. |
94 | ![]() |
Die Wolle in der oberdeutschen Wirtschaft vom 13. zum 17. Jahrhundert Stromer, Wolfgang von. |
95 | ![]() |
Zur Struktur der Handelsgesellschaften in Oberdeutschland. Stromer, Wolfgang von. |
96 | ![]() |
Konkurrenten der Hanse: Die Oberdeutschen Stromer, Wolfgang von. |
97 | ![]() |
Reichtum und Ratswürde. Die wirtschaftliche Führungsschicht der Reichsstadt Nürnberg 1348-1648 Stromer, Wolfgang von. |
98 | ![]() |
Die ausländischen Kammergrafen der Stephanskrone Stromer, Wolfgang von. |
99 | ![]() |
Oberdeutsche Unternehmer im Karpatenraum, 1335-1435 Stromer, Wolfgang von. |
100 | ![]() |
König Siegmunds Gesandte in den Orient Stromer, Wolfgang von. |
102 | ![]() |
Wirtschaftsleben unter den Luxemburgern Stromer, Wolfgang von. |
103 | ![]() |
Nürnbergs wirtschaftliche Lage im Zeitalter der Fugger Stromer, Wolfgang von. |
104 | ![]() |
Fränkische und schwäbische Unternehmer in den Donau- und Karpatenländern im Zeitalter der Luxemburg 1347-1437 Stromer, Wolfgang von. |
105 | ![]() |
Handel und Gewerbe der Frühzeit Stromer, Wolfgang von. |
106 | ![]() |
Oberdeutsche Unternehmen im Handel mit der Iberischen Halbinsel im 14. und 15. Jahrhundert Stromer, Wolfgang von. |
107 | ![]() |
Nuremberg in the international economics of the Middle Ages Stromer, Wolfgang von. |
108 | ![]() |
Die Nadelholz-Saat in den Nürnberger Reichswäldern zwischen 1469 und 1600 Sporhan, Lore • Stromer, Wolfgang von. |
109 | ![]() |
Die Bildnisse des Ehinger und des Peter Stromair und Ritter Georg von Ehingens Reisen nach der Ritterschaft Stromer, Wolfgang von. |
110 | ![]() |
Nürnberger Unternehmer im Karpatenraum. Ein oberdeutsches Buntmetall-Oligopol 1396-1412. Stromer, Wolfgang von. |
111 | ![]() |
Die Bildnisse des Ehinger und des Peter Stromair und Georg von Ehingens Reisen nach der Ritterschaft Stromer, Wolfgang von. |
113 | ![]() |
Handel und Geldgeschäfte der Mendel von Nürnberg 1305-1449 Stromer, Wolfgang von. |
114 | ![]() |
Handel- und Geldgeschäfte der Mendel von 1305 bis 1449 Stromer, Wolfgang von. |
115 | ![]() |
Die Guldenmund. Fernhändler, Metallurgen, Buchdrucker Stromer, Wolfgang von. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a092973.pdf |
116 | ![]() |
Zur Herkunft der Stromer von Auerbach Stromer, Wolfgang von. |
119 | ![]() |
Ulman Stromers Papiermühle. Mit einem Beitrag v. G. Piccard "Die Datierung des Püchels von mein gslecht und von abentewr durch seine Papiermarken Sporhan-Krempel, Lore • Stromer, Wolfgang von. |
120 | ![]() |
Eine Botschaft des Turkmenenfürsten Qara Yuluq an König Sigismund auf dem Nürnberger Reichstag im März 1431 Stromer, Wolfgang von. |
124 | ![]() |
Zum ersten Auftreten der Pirckheimer in Nürnberg Stromer, Wolfgang von. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.