Publikationen »Suerbaum, Almut«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Suerbaum, Almut
RI opac: 63 Einträge
1 | ![]() |
Openness in Medieval Europe Gragnolati, Manuele • Suerbaum, Almut [Hrsg.]. https://press.ici-berlin.org/catalogue/doi/10.37050/ci-23 |
2 | ![]() |
Medieval Temporalities: The Experience of Time in Medieval Europe Suerbaum, Almut • Sutherland, Annie [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Polemic: language as violence in medieval and early modern discourse Suerbaum, Almut • Southcombe, George • Thompson, Benjamin [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Text und Normativität im deutschen Mittelalter: XX. Anglo-German Colloquium Brüggen, Elke • Holznagel, Franz-Josef • Coxon, Sebastian • Suerbaum, Almut [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Dorothea von Montau and Johannes Marienwerder: Constructions of Sanctity Suerbaum, Almut • Volfing, Annette [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Aspects of the performative in medieval culture Gragnolati, Manuele • Suerbaum, Almut [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Amicitia: Friendship in medieval culture Suerbaum, Almut • Volfing, Annette [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Die Vermittlung geistlicher Inhalte im deutschen Mittelalter. Internationales Symposium, Roscrea 1994 Jackson, Timothy R. • Palmer, Nigel F. • Suerbaum, Almut [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Gebärden im mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot Suerbaum, Almut. |
11 | ![]() |
Time and Temporality in Mystical Lyric and Strophic Song Suerbaum, Almut. |
12 | ![]() |
Kollektive Autorschaft und wilde Ästhetik. Vom Umgang mit mystischer Theologie im Singen Suerbaum, Almut. |
13 | ![]() |
Geistliche Lieder als theologische Ver-Dichtung mystischer Theologie Suerbaum, Almut. |
14 | ![]() |
Introduction Suerbaum, Almut • Sutherland, Annie. |
15 | ![]() |
Vielstimmigkeit in geistlichen Liedern? Suerbaum, Almut. |
17 | ![]() |
In dem dône: Ich wirbe um allez daz ein man. Kontrafaktur als poetische Praxis im Walther-Œuvre Suerbaum, Almut. |
18 | ![]() |
Epilog Suerbaum, Almut. |
19 | ![]() |
Pagan, Christian, Secular German Writing until 1450 Suerbaum, Almut. |
20 | ![]() |
Mechthild und Minnesang? Neue Antworten auf eine alte Frage Suerbaum, Almut. |
21 | ![]() |
Körper-Räume: Beweglichkeit der Bilder in Texten der Mystik. Suerbaum, Almut. |
22 | ![]() |
Legal Process and Fantasies of Torture: Reality and Imagination in Oswald von Wolkenstein Suerbaum, Almut. |
23 | ![]() |
Min geist hat sich verwildet. Lyrische Verdichtungen in mystischen Liedern des Spätmittelalters Suerbaum, Almut. |
24 | ![]() |
Maria in der Mystik Suerbaum, Almut. |
25 | ![]() |
Krise in mystischer Lyrik Suerbaum, Almut. |
26 | ![]() |
Schreiben, lehren, beten. Zu einer Poetik geistlicher Sammelhandschriften am Beispiel von Yale, Beinecke Library, Ms. 968 Suerbaum, Almut. |
28 | ![]() |
Introduction Southcombe, George • Thompson, Benjamin • Suerbaum, Almut. |
30 | ![]() |
Language of Violence: Language as Violence in Vernacular Sermons Suerbaum, Almut. |
31 | ![]() |
"A room with a view": zur Spannung zwischen Kontemplation und Leben in der Welt in den Dorotheenviten des Johannes Marienwerder Suerbaum, Almut. |
33 | ![]() |
'Gedenke ûf scheiden!' Transformationen des Tagelieds im 13. Jahrhundert Suerbaum, Almut. |
34 | ![]() |
Caesar als Integrationsfigur im Mittelalter? Suerbaum, Almut. |
35 | ![]() |
Tauler Reception in Religious Lyric. The (pseudo)-Tauler Cantilenae Suerbaum, Almut. |
36 | ![]() |
Formen der Publikumsansprache bei Berthold von Regensburg und ihr literarischer Kontext Suerbaum, Almut. |
37 | ![]() |
Wissen als Macht. Figurendarstellung in Thürings von Ringoltingen Melusine Suerbaum, Almut. |
39 | ![]() |
Between 'Unio' and Alienation: Expressions of Desire in the Strophic Poems of Hadewijch Suerbaum, Almut. |
41 | ![]() |
Augenschein und inneres Sehen in Thürings von Ringoltingen Melusine Suerbaum, Almut. |
42 | ![]() |
Paradoxes of performance: Autobiography in the songs of Hugo von Montfort and Oswald von Wolkenstein Suerbaum, Almut. |
44 | ![]() |
'O wie gar wundirbar ist dis wibes sterke!': Discourses of Sex, Gender, and Desire in Johannes Marienwerder's Life of Dorothea von Montau Suerbaum, Almut. |
45 | ![]() |
Medieval Culture 'betwixt and between'. An introduction Suerbaum, Almut • Gragnolati, Manuele. |
46 | ![]() |
The Middle Ages Suerbaum, Almut. |
47 | ![]() |
Helius Eobanus Hessus: Epistolae Heroidum Suerbaum, Almut. |
49 | ![]() |
Art. Wolfram von Eschenbach Suerbaum, Almut. |
50 | ![]() |
Selbstinszenierung und literarische Tradition: Oswalds Lied K 31 ,Der oben swebt' Suerbaum, Almut. |
51 | ![]() |
Art. Ava Suerbaum, Almut. |
52 | ![]() |
St. Melusine? Minne, Martenehe und Mirakel im "Ritter von Staufenberg" Suerbaum, Almut. |
53 | ![]() |
Entrelacement'? Narrative technique in Heinrich's von dem Türlin "Die Crône" Suerbaum, Almut. |
54 | ![]() |
'Siben sterne si do nante heidensch': Language as a marker of difference in Wolfram's 'Parzival' and Alfred Muschg's 'Der Rote Ritter' Suerbaum, Almut. |
55 | ![]() |
"Zwo zungen stânt unebene in einem munde": Lüge und Lügner bei Walther von der Vogelweide Suerbaum, Almut. |
56 | ![]() |
Dialogische Identitätskonzeption bei Mechthild von Magdeburg Suerbaum, Almut. |
57 | ![]() |
'Weinen sie began': Male and female tears in the Nibelungenlied Suerbaum, Almut. |
58 | ![]() |
Fabel Suerbaum, Almut. |
59 | ![]() |
Structures of dialogue in "Willehalm" Suerbaum, Almut. |
60 | ![]() |
The Middle Ages Ives, Margaret • Suerbaum, Almut. |
61 | ![]() |
Litterae et mores: zur Textgeschichte der mittelalterlichen Avian-Kommentare Suerbaum, Almut. |
62 | ![]() |
Erzählte Geschichte. Dialog und Dialogizität in der Kaiserchronik Suerbaum, Almut. |
63 | ![]() |
Accessus ad auctores: Autorkonzeptionen in mittelalterlichen Kommentartexten Suerbaum, Almut. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.