RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Ten Venne, Ingmar«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Ten Venne, Ingmar

RI opac: 21 Einträge

1Sammelwerk  "Was liegt dort hinterm Horizont?": Zu Forschungsaspekten in der (nieder)deutschen Philologie ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Irmtraud Rösler
Ten Venne, Ingmar [Hrsg.]. - Rostock (2002)

2Buchbeitrag  Einige Überlegungen zu Funktionalität und Funktionsmuster im mittelalterlichen Theater
Ten Venne, Ingmar. (2004) - In: FS Václav Bok (2004) S. 329-346

3Buchbeitrag  Ein Atlas frühmittelniederdeutscher Schreibsprachen: Zur Quellenlage in der Magdeburger Region
Ten Venne, Ingmar. (2001) - In: Niederdeutsch. Sprache und Literatur. Eine Einführung S. 107-126

4Buchbeitrag  Zu den Sprachverhältnissen in den Hallischen Kanzleien bis zum Ausgang des Mittelalters - eine Skizze
Ten Venne, Ingmar. (2001) - In: Deutsche Kanzleisprachen im europäischen Kontext S. 255-268

5Buchbeitrag  Zum Schreibsprachenwechsel vom Nieder- zum Hochdeutschen in Wittenberg.
Ten Venne, Ingmar. (2001) - In: FS Hubertus Menke S. 893-901

6Buchbeitrag  Rechtstexte aus dem mittelalterlichen Halle/Saale: Zum sprachhistorischen Wert der Textsorte "Willkür"
Ten Venne, Ingmar. (2001) - In: FS Ilpo Tapani Piirainen S. 41-54

7Artikel  Stadtsprache oder Stadtsprachen. Zur Sprachlickeit Danzigs im späten Mittelalter
Ten Venne, Ingmar. (1998) - In: Niederdeutsches Jahrbuch für Volkskunde Bd. 121 (1998) S. 59-84

8Artikel  Stadtsprache oder Stadtsprachen: Zur Sprachlichkeit Danzigs im späten Mittelalter
Ten Venne, Ingmar. (1998) - In: Jahrbuch des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung Bd. 121 (1998) S. 59-84

9Buchbeitrag  Das Neidhart-Problem: Minneideale und literarische Figur
Ten Venne, Ingmar. (1994) - In: La "Fin'Amor" dans la culture féodale S. 177-186

10Buchbeitrag  Neues Weltverständnis in Hartmann Schedels Liber Chronicorum?
Ten Venne, Ingmar. (1994) - In: Nouveaux mondes et mondes nouveaux au Moyen Âge S. 133-143

11Buchbeitrag  Einiges zum regionalen Aspekt in der nationalen mittelalterlichen Literaturentwicklung am Beispiel Thüringens
Ten Venne, Ingmar. (1994) - In: Mélanges Wolfgang Spiewok (1994) S. 407-422

12Buchbeitrag  Das Gralsmotiv im Fastnachtspiel des deutschen Spätmittelalters
Ten Venne, Ingmar. (1994) - In: König Artus und der heilige Graal S. 207-215

13Buchbeitrag  Erfahrungen mittelalterlicher Rechtspraxis im Nürnberger Fastnachtspiel
Ten Venne, Ingmar. (1993) - In: Le droit et sa perception dans la littérature et les mentalités médiévales S. 195-209

14Buchbeitrag  Le public des premiers jeux profanes en Allemagne
Ten Venne, Ingmar. (1993) - In: Cours princières et châteaux S. 203-222

15Buchbeitrag  Spätes Mittelalter oder frühe Neuzeit? Zum literaturgeschichtlichen Wert niederdeutscher Fastnachtspiele an der Wende zum 16. Jahrhundert
Ten Venne, Ingmar. (1992) - In: Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung. Gustav Ehrismann zum Gedächtnis S. 263-274

16Buchbeitrag  Die Nürnberger Fastnachtskultur des 15. Jahrhunderts als kultureller Ausdruck einer autoritären Ratsherrschaft
Ten Venne, Ingmar. (1991) - In: Economie, politique et culture au Moyen Âge S. 175-190

17Buchbeitrag  A propos de la compréhension littéraire de l'auteur de jeux de carnaval, Hans Folz
Ten Venne, Ingmar. (1991) - In: Figures de l'écrivain au Moyen Âge S. 335-345

18Buchbeitrag  Die literarische Neidharttradition und das weltliche Spiel des Spätmittelalters
Ten Venne, Ingmar. (1991) - In: Zum Traditionsverständnis in der mittelalterlichen Literatur S. 139-156

19Buchbeitrag  Das dramatische Spiel als neue literarische Form volkstümlicher Unterhaltung und religiöser Unterweisung
Ten Venne, Ingmar. (1990) - In: Geschichte der Deutschen Literatur 2 S. 696-718, 832-834

20Artikel  Funktion und Erscheinungsform der Komik im deutschen geistlichen Spiel des Mittelalters
Ten Venne, Ingmar. (1987) - In: Acta Universitatis Szegediensis de Attila József Nominatae. Acta Germanistica Bd. 1 (1987) S. 24-73

21Artikel  Die Ständesatire im geistlichen Spiel des Spätmittelalters als literarischer Reflex mittelalterlichen städtischen Berufslebens
Ten Venne, Ingmar. (1987) - In: Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus Bd. 11 (1987) S. 127-140

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.