Publikationen »Touber, Anthonius H.«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Touber, Anthonius H.
RI opac: 64 Einträge
1 | ![]() |
Germania litteraria mediaevalis Francigena. 3: Lyrische Werke Borgmann, Nils [Bearb.]. Mertens, Volker • Touber, Anthonius H. [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Le rayonnement des troubadours. Actes du colloque de l'AIEO. Association Internationale d'Etudes Occitanes, Amsterdam, 16-18 octobre 1995 Touber, Anthonius H. [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Mittelalterliches Schauspiel: Festschrift für Hansjürgen Linke zum 65. Geburtstag Mehler, Ulrich • Touber, Anthonius H. [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Rhetorik und Form im deutschen Minnsang Touber, Anthonius H.. |
7 | ![]() |
Troubadours und Minnesänger Touber, Anthonius H.. |
8 | ![]() |
Lyrische Strophenformen Touber, Anthonius H.. |
9 | ![]() |
Minnesang IV: Der deutsche Minnesang von 1230 bis 1250 Touber, Anthonius H. • Unlandt, Nico G. W.. |
10 | ![]() |
Lexik Touber, Anthonius H.. |
12 | ![]() |
Heinrich von Veldekes Natureingang, Motivik und Frankreich Touber, Anthonius H.. |
13 | ![]() |
Die Strophenformen der Lyrik Heinrichs von Veldeke und Frankreich Touber, Anthonius H.. |
14 | ![]() |
Die Internationalisierung des Minnesangs. Übernahme und Weiterentwicklung am Beispiel des Vasallitätsmotivs und der Kanzonenform Touber, Anthonius H.. |
15 | ![]() |
L'importance des troubadours pour les lyriques médiévales nationales en Europe Touber, Anthonius H.. |
16 | ![]() |
Walther von der Vogelweide und Italien Touber, Anthonius H.. |
17 | ![]() |
Romanische Strophenformen, Motive und Lehnbedeutungen im Minnesang Touber, Anthonius H.. |
18 | ![]() |
Romanischer Einfluss auf den Minnesang: Friedrich von Hausen und die Hausenschule Touber, Anthonius H.. |
19 | ![]() |
L'importance des troubadours et des trouveres pour le Minnesang allemand Touber, Anthonius H.. |
20 | ![]() |
Passionsspiel und Ikonographie Touber, Anthonius H.. |
21 | ![]() |
Troubadours, Minnesänger, Siciliens Touber, Anthonius H.. |
23 | ![]() |
Guillaume IX. le fondateur du Minnesang allemand Touber, Anthonius H.. |
24 | ![]() |
Les biographies des Troubadours et les miniatures du Codex Manesse Touber, Anthonius H.. |
25 | ![]() |
Dramatizing the Visual Touber, Anthonius H.. |
26 | ![]() |
Franciscan thought and iconography in medieval drama in Italy, France, Germany and England Touber, Anthonius H.. |
27 | ![]() |
La Lyrique au Château Touber, Anthonius H.. |
29 | ![]() |
L'anthologie de la lyrique allemande médiévale (XIIe et XIIIe siècle) Touber, Anthonius H.. |
30 | ![]() |
Les Formes métriques dans la poésie médiévale en France et en Allemagne Touber, Anthonius H.. |
31 | ![]() |
Les sens occitans, cachés dans la poésie des Minnesänger Touber, Anthonius H.. |
32 | ![]() |
La France cachée le Minnesang allemand Touber, Anthonius H.. |
33 | ![]() |
Le château dans "Le chevalier au lion" de Chrétien de Troyes et dans l'"Iwein" de Hartmann von Aue Touber, Anthonius H.. |
34 | ![]() |
L'Héritage formel des troubadours dans la lyrique des Minnesänger allemands Touber, Anthonius H.. |
35 | ![]() |
Deutsche und französische Lyrik des Mittelalters Touber, Anthonius H.. |
36 | ![]() |
Gottfrieds 'Tristan' und der Minnesang Touber, Anthonius H.. |
37 | ![]() |
Die Vasallität in der deutschen und französischen Lyrik des Mittelalters Touber, Anthonius H.. |
38 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Touber, Anthonius H.. |
39 | ![]() |
Walther von der Vogelweide und Frankreich Touber, Anthonius H.. |
40 | ![]() |
Die Fee im deutschen Minnesang Touber, Anthonius H.. |
41 | ![]() |
Der "cornut" im deutschen Minnesang Touber, Anthonius H.. |
42 | ![]() |
Der zarte Kämpfer Touber, Anthonius H.. |
43 | ![]() |
Das Osterspiel im Donaueschinger Passionsspiel: Text und Musik Touber, Anthonius H.. |
45 | ![]() |
Spielüberschreitung dramatischer Texte Touber, Anthonius H.. |
46 | ![]() |
"...daz ist dest wérdèr...". Le refus prometteur d'Albrecht de Johannsdorf Touber, Anthonius H.. |
47 | ![]() |
Le dragon dans le drame religieux en Allemagne Touber, Anthonius H.. |
49 | ![]() |
Oswald de Wolkenstein et le lyrisme français des XIVe et XVe siècles Touber, Anthonius H.. |
50 | ![]() |
Mittelalterliche Miniaturen und Biographien als Geschichtsquellen? Touber, Anthonius H.. |
51 | ![]() |
Ulrichs von Lichtenstein Frauendienst und die Vidas und Razos der Troubadours Touber, Anthonius H.. |
52 | ![]() |
Ulrichs von Lichtenstein unbekannte Melodie, Touber, Anthonius H.. |
53 | ![]() |
Engelhart von Adelnburg Touber, Anthonius H.. |
54 | ![]() |
Walther von der Vogelweide 112, 3 und Rudolf von Rotenburg, 17 Touber, Anthonius H.. |
55 | ![]() |
Das Donaueschinger Passionsspiel und die bildende Kunst Touber, Anthonius H.. |
56 | ![]() |
Die Auferstehung Christi: Wort und Bild Touber, Anthonius H.. |
57 | ![]() |
Veldekes Stabat Mater Touber, Anthonius H.. |
58 | ![]() |
Aufgliederung und Analyse des Minnesangs mit Hilfe des Computers Touber, Anthonius H.. |
59 | ![]() |
"bezzer danne guot". Das Leben einer Formel Touber, Anthonius H.. |
60 | ![]() |
Formschulen und Formtraditionen in der mittelhochdeutschen Lyrik. Eine Computeruntersuchung Touber, Anthonius H.. |
61 | ![]() |
Der literarische Character von Ulrich von Lichtensteins "Frauendienst" Touber, Anthonius H.. |
62 | ![]() |
Formale Ordnungsprinzipien in mittelhochdeutschen Liederhandschriften Touber, Anthonius H.. |
63 | ![]() |
Textik. Zur Struktur der mittelhochdeutschen Lyrik Touber, Anthonius H.. |
64 | ![]() |
Zur Einheit von Wort und Weise im Minnesang Touber, Anthonius H.. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.