RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Trüper, Hans G.«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Trüper, Hans G.

RI opac: 17 Einträge

1Monographie  Ritter und Knappen zwischen Weser und Elbe. Die Ministerialität des Erzstifts Bremen
Trüper, Hans G.. - Stade (2015)

2Monographie  Ritter und Knappen zwischen Weser und Elbe. Die Ministerialität des Erzstifts Bremen
Trüper, Hans G.. - Stade (2000)

3Monographie  Die Ministerialität des Erzstifts Bremen. Ein Beitrag zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Niederadels
Trüper, Hans G.. - Vechta (1998)

4Monographie  Die Herren von Bederkesa
Hucker, Bernd UlrichTrüper, Hans G.. - Hannover (1989)

5Artikel  Die Knappen- und Junkerfamilie von Gerlstede
Trüper, Hans G.. (2014) - In: Stader Jahrbuch Bd. 104 (2014) S. 37-49

6Buchbeitrag  Eine englische Ahnfrau von dreizehn stadisch-bremischen Adelsfamilien 1112; mit einer Stammtafel
Trüper, Hans G.. (2012) - In: Das Jahr 1112. Ida von Elsdorf und ihre Zeitgenossen S. 103-122

7Buchbeitrag  Art. von Bederkesa [Familie]: Edelherren, Ministerialen, Kämmerer des Erzstifts Bremen (1059 - 1499).
Trüper, Hans G.. (2010) - In: Lebensläufe zwischen Elbe und Weser Tl. 2 S. 26-30

8Buchbeitrag  "Ehrlose, siegellose Buben und Bösewichter!" Eine Schmähschrift des stiftsbremischen Niederadligen Heinrich von Zesterfleth
Trüper, Hans G.. (2009) - In: Imperium et comitatus. Das Reich und die Region S. 149-166

9Buchbeitrag  Die Ministerialität der Grafen von Oldenburg
Trüper, Hans G.. (2008) - In: Die frühen Oldenburger Grafen S. 113ff.

10Artikel  Stauferzeitliche Edelherren und Dienstmannen auf den Burgen
Trüper, Hans G.. (2003 - 2004) - In: Salzgitter-Jahrbuch Bd. 25/26 (2003/04) S. 97-104

11Buchbeitrag  Der Stadtvogt Alard von Bremen (urkundlich 1181-1219), ein Bremer in der Blütezeit des Rittertums: Eine genealogisch-historische Betrachtung
Trüper, Hans G.. (1999) - In: 75 Jahre Familienforschung in Bremen S. 63-78

12Artikel  Eine vasallitische Treueid-Formel für den Bremer Erzbischof von etwa 1050 und die Anfänge der Stiftsministerialität
Trüper, Hans G.. (1990) - In: Bremisches Jahrbuch Bd. 69 (1990) S. 261-272
http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/64338

13Artikel  Eine Kommende des Johanniter-Ordens an der Lesum?: Ein Hinweis zur Lokalisierung Versfleths und der Wittenborg
Trüper, Hans G.Maaß, Heinz B.. (1989) - In: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern Bd. 68 (1989) S. 241-249

14Artikel  Ein Register der Einkünfte des Klosters Osterholz aus dem Jahre 1525.
Trüper, Hans G.. (1988) - In: Stader Jahrbuch Ser. NF, Bd. 78 (1988) S. 190-214

15Artikel  Die Genealogie des stiftsbremischen Ministerialengeschlechts von der Hude bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
Trüper, Hans G.. (1986) - In: Norddeutsche Familienkunde Bd. 35 (1986) S. 483

16Artikel  Die Genealogie des stiftsbremischen Ministerialengeschlechts von der Hude bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
Trüper, Hans G.. (1985) - In: Norddeutsche Familienkunde Bd. 34 (1985) S. 347-369, 401-446

17Artikel  Die Bremer Ratsherrenfamilien von der Hude, ein Zweig des gleichnamigen Ministerialengeschlechts
Trüper, Hans G.. (1976) - In: Norddeutsche Familienkunde Bd. 25 (1976) S. 405-413

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.