RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Trinks, Stefan«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Trinks, Stefan

RI opac: 25 Einträge

1Sammelwerk  Transformatio et Continuatio: Forms of Change and Constancy of Antiquity in the Iberian Peninsula 500-1500
Bredekamp, HorstTrinks, Stefan [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2017)

2Sammelwerk  Atlanten des Wissens: Adolph Goldschmidts Corpuswerke 1914 bis heute
Kappel, KaiRückert, ClaudiaTrinks, Stefan [Hrsg.]. - Berlin (2016)

3Sammelwerk  Intuition und Institution: Kursbuch Horst Bredekamp
Behrmann, CarolinBruhn, MatthiasTrinks, Stefan [Hrsg.]. - Berlin (2012)

4Buchbeitrag  Das Gaaler Kruzifix von 1170: ein bärtiger Adam als Kreuzatlant.
Trinks, Stefan. (2022) - In: Special objects. Werke jenseits von Norm und Kanon S. 22-29

5Buchbeitrag  Saxum vivum and lapides viventes: Animated Stone in Medieval Book Illumination and Sculpture
Trinks, Stefan. (2020) - In: Canones - The Art of Harmony. The Canon Tables of the Four Gospels S. 193-208

6Buchbeitrag  Akte X - Gliedscheidung statt Händescheidung in der Kunst des 9. bis 13. Jahrhunderts
Trinks, Stefan. (2019) - In: Nackte Gestalten. Die Wiederkehr des antiken Akts in der Renaissanceplastik S. 71-88

7Buchbeitrag  San Pedro de Loarre als triadischer Schrift-, Bild- und Zeichenraum
Trinks, Stefan. (2018) - In: Sacred Scripture - Sacred Space. The Interlacing of Real Places and Conceptual Spaces S. 165-186

8Buchbeitrag  Adam-Orestes, Eva-Arachne, Maria-Minerva. Mythenparallelismus in der monumentalen Theologie, 5. bis 15. Jahrhundert
Trinks, Stefan. (2018) - In: Mittelalterliche Mythenrezeption. Paradigmen und Paradigmenwechsel S. 127-156

9Buchbeitrag  Sonnenuntergang als Pathosformel: Erscheinungsformen eines expressiven Stilmittels bei Altdorfer, Dürer und Manuel gen. Deutsch.
Trinks, Stefan. (2018) - In: Das Expressive in der Kunst 1500-1550. Albrecht Altdorfer und seine Zeitgenossen S. 141-165

10Buchbeitrag  Continuatio statt Renaissance. Das Fortleben der Antike auf der Iberischen Halbinsel 500 bis 1300: Ein Manifest
Bredekamp, HorstTrinks, Stefan. (2017) - In: Transformatio et Continuatio. Forms of Change and Constancy of Antiquity in the Iberian Peninsula S. 1-62

11Buchbeitrag  Archäologie des Piercing. Tutotilo und die gebohrten Elfenbeine der Karolingerzeit
Trinks, Stefan. (2017) - In: Tuotilo. Archäologie eines frühmittelalterlichen Künstlers S. 231-254

12Buchbeitrag  Der Christus im Kelch - Sonderikonographien des Wassers in San Juan de la Peña
Trinks, Stefan. (2017) - In: Wasser in der mittelalterlichen Kultur S. 585-600

13Artikel  Eingehüllt in Gold und Bein: die "techné" des Chryselephantin als "Mitstreit" im Mittelalter.
Trinks, Stefan. (2016) - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte Bd. 79 (2016) S. 481-507

14Buchbeitrag  Goldschmidts Corpuswerke als Taxonomien des Wissens
Trinks, Stefan. (2016) - In: Atlanten des Wissens. Adolph Goldschmidts Corpuswerke 1914 bis heute S. 98-117

15Buchbeitrag  Formen von Abstraktion im Mittelalter. Einfalten und Verschleiern in Trinitarischen Enthüllungen
Trinks, Stefan. (2016) - In: Formwerdung und Formentzug S. 19-50

16Buchbeitrag  Das Prinzip der Junktion. Antike Zeitzeugenschaft vom Fernando-Kreuz bis zum Pörtico de la Gloria
Bredekamp, HorstTrinks, Stefan. (2015) - In: Santiago de Compostela. Pilgerarchitektur und bildliche Repräsentation S. 409-423

17Buchbeitrag  Oviedo und Aachen. Gebaute Macht der Asturer und Franken
Trinks, Stefan. (2014) - In: Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800 S. 290-309

18Buchbeitrag  Der Künstler im Zeichen des Kreuzes. Artistische Selbstnennungen an der Grenze zur Selbstverherrlichung
Trinks, Stefan. (2013) - In: Künstler-Signaturen von der Antike bis zur Gegenwart S. 100-115

19Buchbeitrag  Utopische Landschaft im Mittelalter
Bredekamp, HorstTrinks, Stefan. (2013) - In: Utopie im Mittelalter. Begriff - Formen - Funktionen S. 55-72

20Buchbeitrag  Von Santiago nach Naumburg und zurück: die Naumburger Stifterfiguren in ihren europäischen Außenbezügen.
Trinks, Stefan. (2012) - In: Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen Tl. 3 S. 218-241

21Buchbeitrag  "Zieh' den Alten Adam aus"". Anfänge und Grenzfälle einer Vestimentären Symbolik im Jahrhundert des Investiturstreits
Trinks, Stefan. (2009) - In: Kleidung im Bild. Zur Ikonologie dargestellter Gewandung S. 11-32

22Buchbeitrag  Schlangenikonographie zwischen León und Jaca: eine Zeichenlehre des Bösen nach Isidor von Sevilla.
Trinks, Stefan. (2009) - In: Hispaniens Norden im 11. Jahrhundert S. 220-234

23Buchbeitrag  Skulpturen in Serie: Antike als Produktivkraft im Spanien des 11.Jahrhunderts
Trinks, Stefan. Laude, Corinna [Hrsg.]. (2008) - In: Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit S. 181-206

24Buchbeitrag  Nacktheit am spanischen Pilgerweg. Antike als Antidot
Trinks, Stefan. (2008) - In: "Und sie erkannten, dass sie nackt waren". Nacktheit im Mittelalter S. 35-66

25Buchbeitrag  Beinerne Bilder: sechs Elfenbeinreliefs zwischen Zweifel und Glauben.
Trinks, Stefan. (2002) - In: Ansichts Sache. Das Bodemuseum Berlin im Liebieghaus Frankfurt S. 19-37

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.