Publikationen »Tschuschke, Volker«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Tschuschke, Volker
RI opac: 17 Einträge
1 | ![]() |
Historischer Atlas westfälischer Städte. 6: Ramsdorf (Velen) Tschuschke, Volker • Beiring, Ingrid [Bearb.]. |
2 | ![]() |
Westfälischer Städteatlas. 10, 1: Ahaus Tschuschke, Volker [Bearb.]. |
3 | ![]() |
Die Edelherren von Ahaus: Ein Beitrag zur Geschichte des westfälischen Adels im Mittelalter Tschuschke, Volker. |
4 | ![]() |
Westfälischer Städteatlas. 9, 5: Ottenstein Terhalle, Hermann • Tschuschke, Volker [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Raesfeld und seine Burgen Tschuschke, Volker. |
6 | ![]() |
Burg und Herrschaft Ahaus Tschuschke, Volker. |
7 | ![]() |
Burg und Herrschaft Ahaus Tschuschke, Volker. |
8 | ![]() |
Frühe Nachweise zu Schützengesellschaften in Ahaus, Ottenstein, Schöppingen, Stadtlohn und Vreden Tschuschke, Volker. |
9 | ![]() |
Burg und Stadt Ottenstein von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters Tschuschke, Volker. |
11 | ![]() |
Roloff von Hövell: ein Ritter des Deutschen Ordens aus Vreden/Westfalen in Kandau/Livland Tschuschke, Volker. |
12 | ![]() |
Zur Geschichte der Vikarie St. Maria Magdalena in Ottenstein Tschuschke, Volker. |
13 | ![]() |
Der Wappenstein von der Südlohner Wassermühle Tschuschke, Volker. |
14 | ![]() |
Der Hof zu Stadtlohn, sein Hofgericht und Hofrecht Tschuschke, Volker. |
15 | ![]() |
Zur Kunstgeschichte der Laurentiuskapelle auf der Hengelborg. Tschuschke, Volker. |
16 | ![]() |
Die Abtei Vreden und die Römisch-Deutschen Kaiser. Tschuschke, Volker. |
17 | ![]() |
Zur ältesten Kirchengeschichte von Vreden. Tschuschke, Volker. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.