Publikationen »Tumbült, Georg«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Tumbült, Georg
RI opac: 51 Einträge
1 | ![]() |
Die Eigenkirchen der ehemals Fürstenbergischen Landgrafschaft Baar Tumbült, Georg. |
2 | ![]() |
Das Fürstentum Fürstenberg von seinen Anfängen bis zur Mediatisierung im Jahre 1806 Tumbült, Georg. |
3 | ![]() |
Die Fürstlich Fürstenbergische Residenzstadt Donaueschingen. Ein Führer durch die Stadt und ihre Umgebung Tumbült, Georg. |
4 | ![]() |
Die Siegel der Städte, Burgmannschaften und Ministerialitäten Tumbült, Georg [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Die Siegel der Bischöfe Tumbült, Georg [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Die Siegel der Dynasten Tumbült, Georg [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Kaiser Karl IV. und seine Beziehungen zu den schwäbischen Reichsstädten vom Jahre 1370 bis zur Gründung des Städtebundes im Jahre 1376 Tumbült, Georg. |
9 | ![]() |
Zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung: Verfassung der Stadt Bräunlingen in Baden Tumbült, Georg. |
11 | ![]() |
Zur doppelten Bedeutung des Wortes Weglose Tumbült, Georg. |
12 | ![]() |
Der St. Galler Besitz an Kirche und Gütern zu Kirchdorf und seine Geschicke Tumbült, Georg. |
13 | ![]() |
Gründung, Recht und Verfassung der Stadt Wolfach Tumbült, Georg. |
14 | ![]() |
Die Geyer von Geyersberg Tumbült, Georg. |
15 | ![]() |
Forschungen zur älteren Geschichte der Stadt Löffingen vornehmlich im Mittelalter Tumbült, Georg. |
17 | ![]() |
Zur Gründung der Stadt Fürstenberg Tumbült, Georg. |
18 | ![]() |
Die Einführung des Gregorianischen Kalenders in den Fürstenberger Landen Tumbült, Georg. |
21 | ![]() |
Zur Geschichte der ehemals Säckinger Patronatspfarrei Reiselfingen Tumbült, Georg. |
22 | ![]() |
Die Kapelle in Zeilen bei Emmingen ab Egg Tumbült, Georg. |
23 | ![]() |
Das Fürstlich Fürstenbergische Archiv zu Donaueschingen Tumbült, Georg. |
24 | ![]() |
Die Einkünfte der jetzt nach Baden gehörigen Pfarreien und Pfründen des ehemaligen Bistums Konstanz um das Jahr 1275 Tumbült, Georg. |
25 | ![]() |
Zur Datierung nach dem Festtag Mariä Verkündigung Tumbült, Georg. |
27 | ![]() |
Das Dominikanerinnenkloster Auf Hof zu Neidingen (1274-1560) Tumbült, Georg. |
29 | ![]() |
Das Alter der Pfalz Neidingen Tumbült, Georg. |
30 | ![]() |
Verkohlte Dokumente Tumbült, Georg. |
31 | ![]() |
Die Grafschaft des Linzgaus Tumbült, Georg. |
32 | ![]() |
Bavarica im F. Fürstenbergischen Archiv zu Donaueschingen Tumbült, Georg. |
33 | ![]() |
Die älteste Forstordnung der Grafschaft Heiligenberg und die der Herrschaft Jungnau Tumbült, Georg. |
34 | ![]() |
Das Grab Kunos von Thannheim Tumbült, Georg. |
35 | ![]() |
Zur Geschichte der Herren von Morrian Tumbült, Georg. |
36 | ![]() |
Zur Geschichte der deutschen Stadtverfassung. Verfassung der Stadt Bräunlingen Tumbült, Georg. |
38 | ![]() |
Münzfund zu Stetten, B.-A. Engen Tumbült, Georg. |
39 | ![]() |
Münzfund bei Hubertshofen Tumbült, Georg. |
41 | ![]() |
Die Landgrafschaft Nellenburg Tumbült, Georg. |
42 | ![]() |
Die Grafschaft des Albgaues Tumbült, Georg. |
43 | ![]() |
Ein Diplom Heinrichs IV. für Speier Tumbült, Georg. |
45 | ![]() |
Graf Eberhard von Nellenburg, der Stifter von Allerheiligen Tumbült, Georg. |
47 | ![]() |
Cerocensualität und Bürgerschaft Tumbült, Georg. |
48 | ![]() |
Historisch - interessante Städtesiegel: Geseke, Salzkotten, Marsberg Tumbült, Georg. |
49 | ![]() |
Übersicht über die im Jahre 1884 zur Westfälischen Geschichte erschienenen Beiträge Tumbült, Georg. |
50 | ![]() |
Übersicht über die im Jahre 1883 zur Westfälischen Geschichte erschienenen Beiträge Tumbült, Georg. |
51 | ![]() |
Mittelalterliche Siegelfälschungen in Westfalen Tumbült, Georg. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.