Publikationen »Vössing, Konrad«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Vössing, Konrad
RI opac: 95 Einträge
1 | ![]() |
Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst und Literatur Vössing, Konrad • Baumann, Uwe [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Die Völkerwanderung: Mythos - Forschung - Vermittlung Geiss, Peter • Vössing, Konrad [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Kaiser Domitian - der Kampf um seine Nachfolge und um seine Göttlichkeit Vössing, Konrad. |
4 | ![]() |
Das Vandalenreich unter Hilderich und Gelimer (523-534 n. Chr.): Neubeginn und Untergang Vössing, Konrad. |
5 | ![]() |
Die Vandalen Vössing, Konrad. |
6 | ![]() |
Spätantike und frühes Christentum Schrenk, Sabine • Vössing, Konrad [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Antike im Unterricht. Das integrative Potential der Alten Geschichte für das historische Lernen Arand, Tobias • Vössing, Konrad [Hrsg.]. |
8 | ![]() |
Das Königreich der Vandalen: Geiserichs Herrschaft und das Imperium Romanum Vössing, Konrad. |
10 | ![]() |
Bildatlas zur spätantiken Kleidung Arbeiter, Achim • Schrenk, Sabine • Vössing, Konrad. |
12 | ![]() |
Victor Victor von Vita: Geschichte der Verfolgung in Africa Victor von Vita, Victor. Vössing, Konrad [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Das römische Bankett im Spiegel der Altertumswissenschaften; internationales Kolloquium in Schloß Mickeln Vössing, Konrad [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Biographie und Prosopographie: internationales Kolloquium zum 65. Geburtstag von Anthony R. Birley, 28. September 2002, Schloß Mickeln, Düsseldorf Vössing, Konrad [Hrsg.]. |
15 | ![]() |
Mensa Regia. Das Bankett beim hellenistischen König und beim römischen Kaiser Vössing, Konrad. |
16 | ![]() |
Schule und Bildung in Afrikanischen Städten Vössing, Konrad. |
17 | ![]() |
Schule und Bildung im Nordafrika der römischen Kaiserzeit Vössing, Konrad. |
18 | ![]() |
Florentinus (Anth. Lat. 376 R) und die Residenz des vandalischen Königs Vössing, Konrad. |
21 | ![]() |
Völkerwanderung überall? Die spätantiken gentes und die Spezifika einer Umbruchszeit Vössing, Konrad. |
23 | ![]() |
The Value of a Good Education: The School Law in Context Vössing, Konrad. |
24 | ![]() |
Teachers and Teaching Vössing, Konrad. |
25 | ![]() |
Augustinus und die spätantike Schule Vössing, Konrad. |
26 | ![]() |
Gab es in der Antike Heilige Kriege? Vössing, Konrad. |
30 | ![]() |
A Transcultural Perspective on ‘Unusual' Cases of Succession: Transitions of Power beyond Patrilinearity Trausch, Tilmann • Vössing, Konrad. |
32 | ![]() |
Römisches Bürgerrecht und moderne Staatsbürgerschaft Vössing, Konrad. |
33 | ![]() |
L'evergétisme des rois vandales: réalité ou chimère? Vössing, Konrad. |
34 | ![]() |
Bonn in der Spätantike; An Ort und Stelle - ein Spaziergang durch das spätantike Bonn Vössing, Konrad. |
35 | ![]() |
Öffentliche Bankette und Bankette in der Öffentlichkeit Vössing, Konrad. |
36 | ![]() |
Die Plätze des Armen und des Reichen in der "Synagoge" (Jak 2,2-4) Vössing, Konrad. |
37 | ![]() |
Why Roman pupils lacked a long vacation Vössing, Konrad. |
38 | ![]() |
König Gesalechs Sturz (510/ 511 n. Chr.) und der Anfang vom Ende der ostgotisch-vandalischen Allianz Vössing, Konrad. |
39 | ![]() |
Tischregeln im Neuen Testament Vössing, Konrad. |
40 | ![]() |
Victor of Vita and Secular Education Vössing, Konrad. |
41 | ![]() |
Anth. Lat. 376 R.: Wo residiert der vandalische König? Vössing, Konrad. |
42 | ![]() |
König Gelimers Machtergreifung in Procop. Vand. 1,9,8 Vössing, Konrad. |
43 | ![]() |
Vandalen und Goten. Die schwierigen Beziehungen ihrer Königreiche Vössing, Konrad. |
44 | ![]() |
Das Verhältnis Vössing, Konrad. |
45 | ![]() |
Royal Feasting Vössing, Konrad. |
46 | ![]() |
Art. Paulus von Samosata Vössing, Konrad. |
47 | ![]() |
Bildung und Charakterbildung in Julians Schulgesetzgebung Vössing, Konrad. |
48 | ![]() |
Barthold Georg Niebuhr (1776-1831) -Begründer der modernen Althistorie? Vössing, Konrad. |
50 | ![]() |
Family and Domesticity Vössing, Konrad. |
51 | ![]() |
Hippo Regius, die Vandalen und das Schicksal des toten Agustinus: Datierungen und Hypothesen Vössing, Konrad. |
52 | ![]() |
Africa zwischen Vandalen, Mauren und Byzantinern (533 - 548 n. Chr.) Vössing, Konrad. |
53 | ![]() |
Africa zwischen Vandalen, Mauren und Byzantinern (533-548 n.Chr.) Vössing, Konrad. |
54 | ![]() |
Die sportulae, der Kaiser und das Klientelwesen in Rom Vössing, Konrad. |
55 | ![]() |
Art. Magistrat Vössing, Konrad. |
56 | ![]() |
Thema: Karthago - Königsstadt der Vandalen Vössing, Konrad. |
57 | ![]() |
Thema: Karthago - ein Zentrum des spätrömischen Reiches Vössing, Konrad. |
58 | ![]() |
Die Proskynese vor Alexander - das Scheitern eines Herrscherkultes Vössing, Konrad. |
60 | ![]() |
Zum alten Eisen? Die Veteranen der römischen Armee Vössing, Konrad. |
61 | ![]() |
Augustinus und Martianus Capeila - ein Diskurs im spätantiken Karthago? Vössing, Konrad. |
62 | ![]() |
Alexandria und die Suche nach den antiken Universitäten Vössing, Konrad. |
63 | ![]() |
Das römische Trinkgelage (comissatio) - eine Schimäre der Forschung? Vössing, Konrad. |
65 | ![]() |
Biographisches Umfeld und Vita: Die nordafrikanischen Provinzen des Imperium Romanum Vössing, Konrad. |
67 | ![]() |
Empereurs et banquets à Rome Vössing, Konrad. |
68 | ![]() |
Notes on the Biographies of the Two African Fulgentii. Vössing, Konrad. |
69 | ![]() |
Studium: Rom - Republik und Kaiserzeit Vössing, Konrad. |
70 | ![]() |
Martial 5,78,31f. und die Platzordnung auf dem sog. sigma Vössing, Konrad. |
71 | ![]() |
Art. Ravenna Vössing, Konrad. |
72 | ![]() |
Vor dem Nachtisch oder nach Tisch? Zum Opfer beim römischen Bankett Vössing, Konrad. |
73 | ![]() |
Koedukation und öffentliche Kommunikation - warum Mädchen vom höheren Schulunterricht Roms ausgeschlossen waren Vössing, Konrad. |
74 | ![]() |
Art. Rikimer Vössing, Konrad. |
75 | ![]() |
Saint Augustin et l'école antique: traditions et ruptures Vössing, Konrad. |
76 | ![]() |
Die Geschichte der römischen Schule - ein Abriß vor dem Hintergrund der neueren Forschung Vössing, Konrad. |
77 | ![]() |
Vom Sitzenbleiben des Deklamators. Zu einem Witz in Sen. contr. 3, pr. 11 Vössing, Konrad. |
78 | ![]() |
Art. Narses Vössing, Konrad. |
79 | ![]() |
Kaiser Galbas edacitas und liberalitas (Suet. Gal. 22,1) Vössing, Konrad • Wenzel, M.. |
80 | ![]() |
Art. Norden, Eduard Vössing, Konrad. |
81 | ![]() |
Art. Naissus Vössing, Konrad. |
82 | ![]() |
Staat und Schule in der Spätantike Vössing, Konrad. |
83 | ![]() |
Art. Magnentius Vössing, Konrad. |
84 | ![]() |
CIL IV 7698 und die Bedeutung von mappa (Varro ling. 9,47 und Hor. epist. 1,5,22) Vössing, Konrad • Wenzel, M.. |
86 | ![]() |
Claudius bittet zum Imbiss - die cenula condicta in Suet. Claud. 21,4 Vössing, Konrad. |
87 | ![]() |
A.Stifters Novelle ‘Abdias' (1843) und das römische Nordafrika Vössing, Konrad. |
88 | ![]() |
Die Mosaikinschrift CIL VIII 12457 b aus der Synagoge von Hamman Lif und die Formel de donis dei; Vössing, Konrad. |
89 | ![]() |
Schreiben lernen, ohne lesen zu können? Zur Methode des antiken Elementarunterrichts Vössing, Konrad. |
90 | ![]() |
Africa nutricula causidicorum? Die römische Jurisprudenz in Africa Vössing, Konrad. |
91 | ![]() |
Die römische Stadt der Kaiserzeit - vergleichende Perspektiven Vössing, Konrad. |
93 | ![]() |
Die öffentlichen Bibliotheken in Africa Vössing, Konrad. |
95 | ![]() |
Augustins Schullaufbahn und das sog. dreistufige Bildungssystem Vössing, Konrad. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.