RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Veit, Raphaela«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Veit, Raphaela

RI opac: 15 Einträge

1Sammelwerk  Das Charisma. Funktionen und symbolische Repräsentation
Rychterová, PavlínaSeit, StefanVeit, Raphaela [Hrsg.]. - Berlin (2008)

2Monographie  Das Buch der Fieber des Isaac Israeli und seine Bedeutung im lateinischen Westen: ein Beitrag zur Rezeption arabischer Wissenschaft im Abendland
Veit, Raphaela. - Stuttgart (2003)

3Buchbeitrag  The Small Canon of Medicine {al-Qanun al-sagir fi l-tibb) Ascribed to Avicenna
Veit, Raphaela. (2017) - In: Philosophy and medicine in the formative period of Islam S. 269-280

4Buchbeitrag  Avicennas Ta'liqat: Textgenese und Schülertradition
Veit, Raphaela. (2016) - In: Schüler und Meister S. 525-536

5Buchbeitrag  Charles I of Anjou as Initiator of the "Liber Continens" Translation: Patronage Between Foreign Affairs and Medical Interest
Veit, Raphaela. (2016) - In: Medieval textual cultures. Agents of transmission, translation and transformation S. 145-158

6Artikel  Les Diètes universelles et particulières d'Isaac Israëli: traduction et réception dans le monde latin
Veit, Raphaela. (2015) - In: Revue d'histoire des textes Bd. 10 (2015) S. 229-250

7Buchbeitrag  Transferts scientifiques de l'Orient à l'Occident. Centres et acteurs en Italie médiévale (XIe-XVe siècle) dans le domaine de la médecine
Veit, Raphaela. (2012) - In: Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale S. 146-155

8Buchbeitrag  Greek Roots, Arab Authoring, Latin Overlay: Reflections on the Sources for Avicenna's Canon
Veit, Raphaela. (2011) - In: Vehicles of transmission, translation, and transformation in medieval textual culture S. 353-369

9Artikel  A Copy of the Qasidat al-burda Ascribed to the Famous Calligrapher Yaqut al-Musta'simi
Veit, Raphaela. (2009) - In: Oriens Bd. 37 (2009) S. 53-64
http://www.jstor.org/stable/25759068

10Artikel  The Textual Traditions of Isaac Israeli's Book on Fevers in Arabic, Latin, Hebrew, and Spanish
Ferré, LolaVeit, Raphaela. (2009) - In: Aleph Bd. 9 (2009) S. 309-334
http://muse.jhu.edu/journals/aleph_historical_studies_in_science_and_judaism/v009/9.2.ferre.pdf

11Buchbeitrag  Le Liber aureus de Iohannes Afflacius et ses rapports avec d'autres textes salernitains
Veit, Raphaela. (2007) - In: La scuola medica salernitana. Gli autori e i testi S. 447-464

12Buchbeitrag  "Qui medicus bonus fieri vult practicus bonus necesse sit Avicennista". Der "Canon" des Avicenna im Spannungsfeld von Medizin und Philologie.
Veit, Raphaela. (2007) - In: FS Georg Wieland (2007) S. 215-226

13Buchbeitrag  Der Arzt Andrea Alpago und sein medizinisches Umfeld im mamlukischen Syrien
Veit, Raphaela. (2006) - In: Wissen über Grenzen. Arabisches Wissen und lateinisches Mittelalter S. 305-316

14Artikel  Al-Magui's Kitab al-malaki and its Latin translation ascribed to Constantine the African: The reconstruction of Pantegni, Practica, Liber III.
Veit, Raphaela. (2006) - In: Arabic sciences and philosophy Bd. 16 (2006) S. 133-168

15Artikel  Quellenkundliches zu Leben und Werk von Constantinus Africanus
Veit, Raphaela. (2003) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 59 (2003) S. 121-152
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0059_01&DMDID=dmdlog14

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.