Publikationen »Vogl, Elisabeth«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Vogl, Elisabeth
RI opac: 16 Einträge
1 | ![]() |
Amberg 975 Jahre 1034-2009: Eine Stadt im Zentrum des historischen Nordgaus. Festschrift zum 38. Bayerischen Nordgautag in Amberg Vogl, Elisabeth [Hrsg.]. |
2 | ![]() |
Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, Arnbruck Bauer, Sven • Vogl, Elisabeth. |
3 | ![]() |
Das Rathaus von Sulzbach-Rosenberg: Festschrift zur Wiedereröffnung am 16. September 2004 nach Beendigung der Sanierung Hartmann, Johannes • Vogl, Elisabeth [Bearb.]. |
4 | ![]() |
Von Erzgräbern und Hüttenleuten. Sonderausstellung 30. April - 31. Oktober 2000 im Stadtmuseum Sulzbach-Rosenberg Vogl, Elisabeth [Bearb.]. |
5 | ![]() |
Friedhofskirche St. Georg in Sulzbach-Rosenberg Vogl, Elisabeth [Bearb.]. |
8 | ![]() |
Ein mittelalterlicher Münzschatz: Dickpfennige von 1190 bis 1270 - zur Entdeckung des Münzfundes bei Ascha von 2013 Vogl, Elisabeth. |
9 | ![]() |
Fürstliche Residenz Schloß Sulzbach. Zur Baugeschichte des "vornehmsten und zierlichsten Gebäu der Stadt" Vogl, Elisabeth. |
10 | ![]() |
Zur Baugeschichte des Sulzbacher Rathauses Vogl, Elisabeth. |
11 | ![]() |
Bildwerke von Berg- und Hammerherren. Zeugen vergangener Macht Vogl, Elisabeth. |
13 | ![]() |
Zur Baugeschichte der Friedhofskirche St. Georg Vogl, Elisabeth. |
14 | ![]() |
Epitaphien, Skulpturen und Ausstattung der Friedhofskirche St. Georg - einst und jetzt Vogl, Elisabeth. |
15 | ![]() |
Die romanischen Vorgängerbauten im Bereich des Klösterls zu Amberg Vogl, Elisabeth. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.