RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Volkmar, Christoph«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Volkmar, Christoph

RI opac: 54 Einträge

1Sammelwerk  Magdeburger Stiftungsbuch: vom Entstehen, der Zerstörung und dem Wiederaufbau einer Stiftungslandschaft
Miehe, LutzVolkmar, Christoph [Hrsg.]. - Halle (2022)

2Sammelwerk  Nahaufnahmen: landesgeschichtliche Miniaturen für Enno Bünz zum 60. Geburtstag
Sembdner, AlexanderVolkmar, Christoph [Hrsg.]. - Leipzig (2021)

3Monographie  Die Reformation der Junker. Landadel und lutherische Konfessionsbildung im Mittelelberaum
Volkmar, Christoph. - Gütersloh (2019)

4Monographie  Catholic reform in the age of Luther: Duke George of Saxony and the Church, 1488-1525
Volkmar, Christoph. - Leiden [u.a.] (2017)

5Sammelwerk  Adelslandschaft Mitteldeutschland: die Rolle des landsässigen Adels in der mitteldeutschen Geschichte (15.-18. Jahrhundert)
Bünz, EnnoHöroldt, UlrikeVolkmar, Christoph [Hrsg.]. - Leipzig (2016)

6Sammelwerk  Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt: Übersicht über die Bestände
Brückner, JörgErb, AndreasVolkmar, Christoph [Hrsg.]. - Magdeburg (2012)

7Monographie  Reform statt Reformation: die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen , 1488 - 1525
Volkmar, Christoph. - Tübingen (2008)

8Monographie  Die Heiligenerhebung Bennos von Meißen: (1523/24) ; spätmittelalterliche Frömmigkeit, landesherrliche Kirchenpolitik und reformatorische Kritik im albertinischen Sachsen in der frühen Reformationszeit
Volkmar, Christoph. - Münster i. W. (2002)

9Sammelwerk  Figuren und Strukturen. Historische Essays für Hartmut Zwahr zum 65. Geburtstag
Volkmar, Christoph [Bearb.]. Hettling, ManfredSchirmer, UweSchötz, Susanne [Hrsg.]. - München (2002)

10Buchbeitrag  Das Stiftungswesen in der Frühen Neuzeit
Volkmar, Christoph. (2022) - In: Magdeburger Stiftungsbuch S. 95-119

11Buchbeitrag  Der eigenhändige Lebenslauf des Joachim von Alvensleben von 1565/86 (Untersuchung und Edition)
Volkmar, Christoph. (2021) - In: FS Enno Bünz (2021) S. 367-396

12Buchbeitrag  Pauliner und Wettiner: Beziehungsmuster zwischen Landesherr und Leipziger Dominikanern vor der Reformation
Volkmar, Christoph. (2020) - In: Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven S. 577-593

13Buchbeitrag  Herr im eigenen Haus? Bischof Thilo und die wettinische Landesherrschaft
Volkmar, Christoph. (2020) - In: Bischof Thilo von Trotha (1466-1514). Merseburg und seine Nachbarbistümer im Kontext des ausgehenden Mittelalters S. 155-170

14Artikel  Niederadlige Kirchenherrschaft als Forschungsproblem
Volkmar, Christoph. (2019) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 46 (2019) S. 615-639

15Buchbeitrag  Von der Wahrnehmung des Neuen: Die Leipziger Disputation in den Augen der Zeitgenossen
Volkmar, Christoph. (2019) - In: Die Leipziger Disputation von 1519. Ein theologisches Streitgespräch und seine Bedeutung für die frühe Reformation S. 205-218

16Artikel  Kein eintziger Bogen salviret - Der Untergang des Magdeburger Stadtarchivs am 10. mai 1631 und seine Rekonstruktion
Volkmar, Christoph. (2018) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 30 (2018) S. 231-257

17Buchbeitrag  Adelsautonomie und Reformation in der Altmark
Volkmar, Christoph. (2017) - In: Reformation und Freiheit. Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg S. 181-191

18Buchbeitrag  Frühe Visitationen als Reformation vor Ort. Quellen, Akteure, Interessenlagen
Volkmar, Christoph. (2017) - In: Reformation vor Ort. Zum Quellenwert von Visitationsprotokollen S. 31-56

19Buchbeitrag  Adlige Patronatsherren als Gestalter der Reformation in der Altmark. Das Beispiel Beetzendorf
Volkmar, Christoph. (2017) - In: Reformationen vor Ort. Christlicher Glaube und konfessionelle Kultur in Brandenburg und Sachsen S. 135-151

20Buchbeitrag  Ein Heiliger gegen die Reformation? Die Kanonisation Bennos von Meißen im Kontext der Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen
Volkmar, Christoph. (2017) - In: Ein Schatz nicht von Gold. Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger S. 180-193

21Buchbeitrag  Im Weinberg des Fürstenstaats. Räte und Landstände als Akteure landesherrlicher Kirchenpolitik am Beispiel der Albertiner
Volkmar, Christoph. (2017) - In: Die Reformation. Fürsten - Höfe - Räume S. 129-145

22Buchbeitrag  Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Anmerkungen zur neuen Beständeübersicht
Volkmar, Christoph. (2016) - In: Adelslandschaft Mitteldeutschland. Die Rolle des landsässigen Adels S. 345-365

23Artikel  Altgläubige Reform im Land der Reformation?: Kardinal Albrecht von Brandenburg und Herzog Georg von Sachsen als Protagonisten der alten Kirche in Mitteldeutschland
Volkmar, Christoph. (2016) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 28 (2016) S. 57-87

24Buchbeitrag  Einführung
Bünz, EnnoVolkmar, Christoph. (2016) - In: Adelslandschaft Mitteldeutschland. Die Rolle des landsässigen Adels S. 7-10

25Buchbeitrag  Adelslandschaft Mitteldeutschland. Tendenzen und Perspektiven der Forschung
Bünz, EnnoVolkmar, Christoph. (2016) - In: Adelslandschaft Mitteldeutschland. Die Rolle des landsässigen Adels S. 111-148

26Buchbeitrag  Schlaglicht: Luther am Boden
Volkmar, Christoph. (2015) - In: Geschichte der Stadt Leipzig 1 S. 668-670

27Artikel  Schaufenster einer Zeitenwende: Das digitale Archiv der Reformation
Volkmar, Christoph. (2015) - In: Sachsen und Anhalt Bd. 27 (2015) S. 253-258

28Buchbeitrag  Mächtig fromm? Zur Religiosität im niederen Adel um 1500
Volkmar, Christoph. (2015) - In: Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Begleitband S. 169-189

29Buchbeitrag  Was hatte der Niederadel in Mitteldeutschland durch die Reformation zu verlieren?
Volkmar, Christoph. (2015) - In: Negative Implikationen der Reformation? S. 373-400

30Artikel  Die Gegner der Reformation in Leipzig. Anmerkungen zum Spottrelief in der Katharinenstraße
Volkmar, Christoph. (2014) - In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte Bd. 85 (2014) S. 255-262

31Buchbeitrag  Art. Emser Hieronymus, Humanist, Theologe, * 16./26.3.1478 Weidenstetten bei Ulm - † 8.11.1527 Dresden
Volkmar, Christoph. (2014) - In: Sächsische Biografie
http://saebi.isgv.de/biografie/Hieronymus_Emser_%281478-1527%29

32Buchbeitrag  Art. Benno, Bischof von Meißen, Heiliger, † 1105/07 Meißen
Volkmar, Christoph. (2014) - In: Sächsische Biografie
http://saebi.isgv.de/biografie/Benno,_Bischof_von_Mei%C3%9Fen_%28gest._1107%29

33Buchbeitrag  Die Pfarrei im Blickfeld der Obrigkeit: Aufsicht und Reform durch Bischöfe, Landesherren und Städte
Volkmar, Christoph. (2013) - In: Die Pfarrei im späten Mittelalter S. 97-130
http://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17994/11803

34Buchbeitrag  Ein zweites Sodom? Leipzig in der frühen Reformation
Volkmar, Christoph. (2013) - In: Das religiöse Leipzig. Stadt und Glauben vom Mittelalter bis zur Gegenwart S. 143-164

35Buchbeitrag  Armut unter Druck? Franziskanische Reform und landesherrliches Kirchenregiment um 1500
Volkmar, Christoph. (2012) - In: Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie S. 411-422

36Buchbeitrag  Territoriale Funktionseliten, Ständebildung und Politische Partizipation im Machtbereich der Wettiner
Volkmar, Christoph. (2012) - In: Der Vertrag von Ripen 1460 und die Anfänge der politischen Partizipation S. 373-386

37Buchbeitrag  Am Wendepunkt der Zeiten. Der Streit um die Heiligenerhebung Bennos von Meißen
Volkmar, Christoph. (2011) - In: Im Zentrum der Macht. Meißner Burgberg und Wettiner im Mittelalter S. 50-55

38Buchbeitrag  Turning Luthers Weapons against him. The Birth of Catholic Propaganda in Saxony in the 1520s
Volkmar, Christoph. (2011) - In: The book triumphant. Print in transition in the sixteenth and seventeenth centuries S. 115-131

39Buchbeitrag  Landesherrschaft und territoriale Funktionseliten um 1500: Württemberg und Sachsen im Vergleich
Volkmar, Christoph. (2010) - In: Auf dem Weg zur politischen Partizipation? Landstände und Herrschaft im deutschen Südwesten S. 45-62

40Buchbeitrag  Vom langen Weg zur Ehre der Altäre: das Kanonisationsverfahren Bennos von Meißen, 1499 - 1523
Volkmar, Christoph. (2010) - In: Die Heiligen und ihr Kult im Mittelalter S. 403-416

41Buchbeitrag  Fluchtburgen wider die Landsässigkeit? Eine Neubestimmung der Rolle der Wettiner in der Residenzbildung der Bischöfe von Meißen
Volkmar, Christoph. (2008) - In: Spätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands S. 191-208

42Artikel  Die Stunde des Laienstandes?: Landesherrliche Kirchenreform am Vorabend der Reformation
Volkmar, Christoph. (2008) - In: Historisches Jahrbuch Bd. 128 (2008) S. 367-407
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN385984421_0128&DMDID=DMDLOG_0019

43Artikel  Überlebensregeln für eine Herrschaftskrise. Die Stuttgarter Hof- und Landesordnung von 1478/79 (mit Edition)
Volkmar, Christoph. (2008) - In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Bd. 67 (2008) S. 45-62

44Artikel  Mittelsmänner zwischen Sachsen und Rom. Die Kurienprokuratoren Herzog Georgs von Sachsen am Vorabend der Reformation
Volkmar, Christoph. (2008) - In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken Bd. 88 (2008) S. 244-309
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/qfiab/88-2008/0244-0309

45Artikel  Flucht oder Entfaltung: zur Residenzbildung der Bischöfe von Meißen
Volkmar, Christoph. (2007 - 2008) - In: Monumenta Misnensia Bd. 8 (2007/08) S. 5-17

46Buchbeitrag  Zwischen Devotion und Repräsentation: fürstliche Heiligenverehrung in Mitteldeutschland vor der Reformation
Volkmar, Christoph. (2007) - In: Der Jakobuskult in Sachsen S. 145-173

47Buchbeitrag  Druckkunst im Dienste der Kultpropaganda: Der Buchdruck als Instrument landesherrlicher Kirchenpolitik am Beispiel der Kanonisation Bennos von Meißen
Volkmar, Christoph. (2006) - In: Bücher, Drucker, Bibliotheken in Mitteldeutschland S. 439-460

48Buchbeitrag  Zwischen landesherrlicher Förderung und persönlicher Distanz: Herzog Georg von Sachsen und das Annaberger Heiltum
Volkmar, Christoph. (2006) - In: "Ich armer sundiger mensch". Heiligen- und Reliquienkult amÜbergang zum konfessionellen Zeitalter S. 100-124

49Buchbeitrag  Das landesherrliche Kirchenregiment in Sachsen vor der Reformation.
Bünz, EnnoVolkmar, Christoph. (2005) - In: Glaube und Macht. Theologie, Politik und Kunst im Jahrhundert der Reformation S. 89-109

50Artikel  Vom langen Weg zur Ehre der Altäre: das Kanonisationsverfahren für Benno von Meißen 1499 bis 1523
Volkmar, Christoph. (2005 - 2006) - In: Monumenta Misnensia Bd. 7 (2005/06) S. 18-29

51Artikel  Der historische Benno von Meißen: eine Annäherung
Volkmar, Christoph. (2005 - 2006) - In: Monumenta Misnensia Bd. 7 (2005/06) S. 14-17

52Buchbeitrag  Die Albertinischen Herzöge bis zur Übernahme der Kurwürde: 1485-1547
Bünz, EnnoVolkmar, Christoph. (2004) - In: Die Herrscher Sachsens. Markgrafen, Kurfürsten, Könige, 1089-1918 S. 76-89

53Artikel  Von Wunderbüchern, Romreisen und einer Spottprozession: Altgläubige Frömmigkeit in Sachsen am Beispiel der Heiligsprechung Bischof Bennos von Meißen.
Volkmar, Christoph. (2003) - In: Dresdner Hefte Bd. 21 (2003) S. 42-50

54Artikel  "Tzu Bischoff Benno gelobet". Die Heiligenverehrung Bennos von Meißen im ausgehenden Mittelalter
Volkmar, Christoph. (2002) - In: Ecclesia Misnensis (2002) S. 98-117

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.