RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Vollmann, Benedikt Konrad«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Vollmann, Benedikt Konrad

RI opac: 94 Einträge

1Monographie  Liber de naturis rerum / Thomas von Cantimpré. 1: Kritische Ausgabe der Redaktion III (Thomas III) eines Anonymus
Thomas <de Cantiprato>. Déus, JanineWeigand, Rudolf KilianUlmschneider, Helgard [Bearb.]. Vollmann, Benedikt Konrad [Hrsg.]. - Wiesbaden (2017)

2Sachtitel  Fragmente der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg (Vol. 1-)
Vollmann, Benedikt Konrad [Hrsg.]. - Regensburg (2009 -)

3Monographie  Erfolgreiche Landwirtschaft: ein mittelalterliches Lehrbuch
Petrus <de Crescentiis>. Vollmann, Benedikt Konrad [Bearb.]. - Stuttgart (2007 - 2008)

4Monographie  Ruodlieb
Vollmann, Benedikt Konrad. - Darmstadt (1993)

5Sammelwerk  Geistliche Aspekte mittelalterlicher Naturlehre: Symposium 30. November - 2. Dezember 1990
Vollmann, Benedikt Konrad [Hrsg.]. - Wiesbaden (1993)

6Sammelwerk  Frühe deutsche Literatur und lateinische Literatur in Deutschland 800-1150
Haug, WalterVollmann, Benedikt Konrad [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (1991)

7Sachtitel  Carmina Burana: Texte und Übersetzungen ; mit den Miniaturen aus der Handschrift und einem Aufsatz
Diemer, PeterDiemer, Dorothea [Bearb.]. Vollmann, Benedikt Konrad [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (1987)

8Monographie  Studien zum Priszillianismus: die Forschung, die Quellen, der fünfzehnte Brief Papst Leos des Grossen
Vollmann, Benedikt Konrad. - St. Ottilien (1965)

9Buchbeitrag  Ideal und Wirklichkeit im Ruodlieb-Roman
Vollmann, Benedikt Konrad. (2016) - In: Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens S. 3-18

10Buchbeitrag  Spätmittelalterliche Naturlehre - weltlich und geistlich
Vollmann, Benedikt Konrad. (2012) - In: Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung S. 153-160

11Buchbeitrag  Thomas von Cantimpré und Konrad von Megenberg.
Vollmann, Benedikt Konrad. (2011) - In: Konrad von Megenberg (1309-1374). Ein spätmittelalterlicher 'Enzyklopädist im europäischen Kontext S. 13-20

12Artikel  Die Arbeitsweise mittellateinischer Fachschriftsteller. Bemerkungen zur Überlieferung des Thomas Cantimpratensis abbreviatus (Thomas III)
Vollmann, Benedikt Konrad. (2011) - In: Aevum Bd. 85 (2011) S. 465-474

13Buchbeitrag  Die unruhige Generation. Deutsche und lateinische Literatur in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts
Vollmann-Profe, GiselaVollmann, Benedikt Konrad. (2010) - In: Deutsche Texte der Salierzeit. Neuanfänge und Kontinuitäten im 11. Jahrhundert S. 11-28

14Artikel  Die Arbeitsweise mittellateinischer Fachschrifsteller: Bemerkungen zur Überlieferung des Thomas Cantimpratensis abbreviatus (Thomas III)
Vollmann, Benedikt Konrad. (2010) - In: Aevum Bd. 84 (2010) S. 465-474

15Buchbeitrag  Pulchrum et verum convertuntur. Zur Wahrheit des Ästhetischen in der Poetik des Mittelalters
Vollmann, Benedikt Konrad. (2009) - In: FS Fritz Peter Knapp S. 169-178

16Buchbeitrag  Varianz und Kontamination. Bemerkungen zur Textgestalt von 'Thomas III'
Vollmann, Benedikt Konrad. (2009) - In: FS Paul Sappler S. 385-390

17Buchbeitrag  Der Literat Enea Silvio Piccolomini
Vollmann, Benedikt Konrad. (2008) - In: Enea Silvio Piccolomini nördlich der Alpen S. 9-19

18Artikel  Pier De' Crescenzi ossia la corsa a ostacoli del traduttore
Vollmann, Benedikt Konrad. (2008) - In: Aevum Bd. 82 (2008) S. 351-355

19Buchbeitrag  Inscriptiones.
Vollmann, Benedikt Konrad. (2007) - In: FS Walter Koch (2007) S. 153-168

20Buchbeitrag  Paulus Diaconus und das Heldenlied
Vollmann, Benedikt Konrad. (2007) - In: FS Walter Haug (2007) S. 45-56

21Buchbeitrag  Lateinische Literatur im spätmittelalterlichen Regensburg
Vollmann, Benedikt Konrad. (2007) - In: Regensburg im Spätmittelalter S. 137-145

22Artikel  Marginalglossen zu den 'Waltharius'-Fragmenten aus Urbana
Vollmann, Benedikt Konrad. (2006) - In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 135 (2006) S. 336-339

23Artikel  Enea Silvio Piccolominis "Historia Austrialis". Anmerkungen zu einer neuen Studie über die Fassungen des Werks
Vollmann, Benedikt Konrad. (2005) - In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Bd. 127 (2005) S. 240-246

24Artikel  Gesta Berengarii und Waltharius-Epos
Vollmann, Benedikt Konrad. (2005) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 61 (2005) S. 161-164
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0061&DMDID=dmdlog13

25Artikel  Ein neues Fragment von Walahfrid Strabos Gedicht "De cultura hortorum"
Vollmann, Benedikt Konrad. (2005) - In: Aevum Bd. 79 (2005) S. 283-292

26Artikel  Das 'Metrum Leonis' des Leo von Vercelli. Anmerkungen zu einer Neuedition
Vollmann, Benedikt Konrad. (2005) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 40 (2005) S. 101-108

27Artikel  Der Begriff auctoritas bei Coluccio Salutati
Vollmann, Benedikt Konrad. (2004) - In: Aevum Bd. 78 (2004) S. 661-672

28Artikel  Frühe ottonische Bildtitel-Dichtung. Mit einem Anhang zu den Tituli der Reichenauer Wandgemälde
Vollmann, Benedikt Konrad. (2004) - In: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft Bd. 58 (2004) S. 78-92

29Buchbeitrag  Lateinische Verse in Prager Handschriften
Vollmann, Benedikt Konrad. (2004) - In: FS Václav Bok (2004) S. 404-415

30Buchbeitrag  Art. Otloh von St. Emmeram
Vollmann, Benedikt Konrad. (2004) - In: Verfasserlexikon Tl. 11 S. Sp. 1116-1152

31Buchbeitrag  Lateinisches Schauspiel des Spätmittelalters?
Vollmann, Benedikt Konrad. (2004) - In: Ritual und Inszenierung. Geistliches und weltliches Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 1-8

32Buchbeitrag  Aeneas Silvius Piccolomini as a Historiographer: Asia
Vollmann, Benedikt Konrad. (2003) - In: Pius II, "el piu expeditivo pontefice" S. 41-54

33Buchbeitrag  'Boni auctores': Formale Qualität als Autoritätskriterium im Frühhumanismus
Vollmann, Benedikt KonradCizmic, Vlatka. (2003) - In: Autorität der Form, Autorisierung, institutionelle Autorität S. 105-116

34Buchbeitrag  Edition von Texten mit hoher Überlieferungsdichte - Thomas' von Cantimpre De naturis rerum (Thomas III) als Musterfall
Vollmann, Benedikt Konrad. (2003) - In: FS Hans Walter Gabler S. 87-96

35Buchbeitrag  Deutsch und Latein in der spätmittelalterlichen Naturkunde
Vollmann, Benedikt Konrad. (2003) - In: Germania latina - Latinitas teutonica Tl. 1 S. 411-420
http://www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/GermLat/Acta/Vollmann.htm

36Artikel  Zum Text der 'Physica' Hildegards von Bingen
Vollmann, Benedikt Konrad. (2003) - In: Mittellateinisches Jahrbuch Bd. 38 (2003) S. 345-355

37Artikel  Auf dem Weg zur authentischen Hildegard. Bemerkungen zu den nur in der Florentiner 'Physica'-Handschrift überlieferten Texten
Vollmann, Benedikt Konrad. (2003) - In: Sudhoffs Archiv Bd. 87 (2003) S. 159-172

38Buchbeitrag  Enkyklios paideia in the Work of Aeneas Silvius Piccolomini.
Vollmann, Benedikt Konrad. (2003) - In: Pius II, "el piu expeditivo pontefice" S. 1-12

39Buchbeitrag  Autorrollen in der lateinischen Literatur des 13. Jahrhunderts .
Vollmann, Benedikt Konrad. (2002) - In: FS Volker Mertens S. 813-828

40Buchbeitrag  Erlaubte Fiktionalität: Die Heiligenlegende
Vollmann, Benedikt Konrad. (2002) - In: Historisches und fiktionales Erzählen im Mittelalter S. 63-72

41Buchbeitrag  Die Schattenseiten des Helden -ein Problem mittelalterlicher Hagiographie
Vollmann, Benedikt Konrad. (2002) - In: FS Walter Berschin S. 25-34

42Buchbeitrag  Enzyklopädie im Wandel: Thomas von Cantimpré, De natura rerum
Vollmann, Benedikt Konrad. (2002) - In: Die Enzyklopädie im Wandel S. 169-180

43Buchbeitrag  Das Bayern des elften Jahrhunderts im Lichte der Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München
Vollmann, Benedikt Konrad. (2002) - In: Latin culture in the eleventh century Tl. 2 S. 503-510

44Buchbeitrag  Schiffshalter und Barnikelgans: die Last des antiken Erbes in der mittelalterlichen Naturkundeenzyklopädik
Vollmann, Benedikt Konrad. (2002) - In: Mystik - Überlieferung - Naturkunde S. 109-124

45Buchbeitrag  Freundschaft und Herrschaft: zur "amicitia"-Idee im 'Waltharius', in der 'Ecbasis capitivi' und im 'Ruodlieb'
Vollmann, Benedikt Konrad. (2001) - In: FS Reinhard Düchting S. 509-520

46Artikel  Johannes Schlitpacher OSB (1403-1482)
Vollmann, Benedikt Konrad. (2001) - In: Lech-Isar-Land (2001) S. 3-22

47Buchbeitrag  Philosophie und Poesie. Zwei zankende Geschwister
Vollmann, Benedikt Konrad. (2001) - In: FS Peter Dronke S. 251-261

48Buchbeitrag  Cristianismo y ficción poética
Vollmann, Benedikt Konrad. (2001) - In: Actas del Congreso Internacional "Cristianismo y Tradición Latina" S. 9-17

49Buchbeitrag  Die geheime Weltlichkeit der Legende: Fortleben und Verwandlung antik-weltlicher Erzählstoffe in der Legende
Vollmann, Benedikt Konrad. (2000) - In: Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters S. 17-25

50Buchbeitrag  I manoscritti bavaresi
Vollmann, Benedikt Konrad. (2000) - In: Poesia dell'alto medioevo europeo S. 257-261

51Buchbeitrag  Die "Karolingische Renaissance". Ein typisch abendländisches Phänomen?
Vollmann, Benedikt Konrad. (2000) - In: Der europäische Gedanke - Hintergrund und Finalität S. 74-85

52Buchbeitrag  Lateinische Literatur des Mittelalters aus Franken
Bernt, GünterVollmann, Benedikt KonradGansweidt, Birgit. (1999) - In: Handbuch der Bayer. Kirchengeschichte 1 S. 815-835

53Artikel  Latinitas im Denken Enea Silvio Piccolominis
Vollmann, Benedikt Konrad. (1999) - In: Jahrbuch für internationale Germanistik Bd. 31, 2 (1999) S. 45-53

54Buchbeitrag  Art. Prudentius, Aurelius Clemens
Vollmann, Benedikt Konrad. (1999) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 8 S. Sp. 682-683

55Artikel  Aal und Kili: zur mittelalterlichen Naturkunde
Vollmann, Benedikt Konrad. (1999) - In: Aevum Bd. 73 (1999) S. 459-468

56Buchbeitrag  Art. 'Unibos'
Vollmann, Benedikt Konrad. (1999) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 80-85

57Buchbeitrag  Hildegard von Bingen: Das Buch von den Elementen ; Kritischer Text, Übersetzung und Kommentar
Riethe, PeterVollmann, Benedikt Konrad. (1998) - In: Hildegard von Bingen, 1098-1998 S. 30-56

58Buchbeitrag  Hof und Herrschaft in der frühmittelalterlichen Klosterliteratur
Vollmann, Benedikt Konrad. (1998) - In: Mittelalterliche Literatur und Kunst im Spannungsfeld S. 17-28

59Buchbeitrag  Die Wiederentdeckung des Subjekts im Hochmittelalter
Vollmann, Benedikt Konrad. (1998) - In: Geschichte und Vorgeschichte der modernen Subjektivität S. 380-393

60Buchbeitrag  Horaz und der mittelalterliche Humanismus
Vollmann, Benedikt Konrad. (1998) - In: Gli Umanesimi medievali S. 807-816

61Buchbeitrag  Art. Nigri (eigentlich Schwarz, Swarcz, Swartz), Petrus, Dominikaner, Hebraist, * um 1435 Kaaden/Eger, † um 1483 Buda (Ungarn).
Vollmann, Benedikt Konrad. (1998) - In: NDB Tl. 19 S. 254-255

62Buchbeitrag  Art. Vita
Vollmann, Benedikt Konrad. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1751-1752

63Buchbeitrag  Art. Ruodlieb
Vollmann, Benedikt Konrad. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 1103-1104

64Buchbeitrag  Art. Refrain. I. Mittellatein
Vollmann, Benedikt Konrad. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 553

65Buchbeitrag  Art. Bernhard von Morlas, OSB
Vollmann, Benedikt Konrad. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 274

66Buchbeitrag  Art. Boner, Ulrich, OP
Vollmann, Benedikt Konrad. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 573-574

67Buchbeitrag  Si verum sit, nescio. Wahrheit, Irrtum und Zweifel in der Naturkundeenzyklopädie des Thomas von Cantimpré
Vollmann, Benedikt Konrad. (1994) - In: FS Philipp Kaiser S. 291-304

68Buchbeitrag  Stil und Anspruch des Horologium sapientiae.
Vollmann, Benedikt Konrad. (1994) - In: Heinrich Seuses Philosophia spiritualis. Quellen, Konzept, Formen und Rezeption S. 84-93

69Buchbeitrag  La vitalità delle enciclopedie di scienza naturale: Isidoro di Siviglia, Tommaso di Cantimpré, e le redazioni del cosiddetto "Tommaso III"
Vollmann, Benedikt Konrad. (1994) - In: L'enciclopedismo medievale S. 135-145

70Buchbeitrag  Prager Frühhumanismus?
Vollmann, Benedikt Konrad. (1994) - In: Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger S. 58-66

71Buchbeitrag  Art. Balticus, Martinus
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 1378

72Buchbeitrag  Art. Skriptorium
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 9 S. Sp. 660

73Buchbeitrag  Art. Ava
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 1305

74Buchbeitrag  Hildegard von Bingen: Theologische versus naturkundliche Schriften?
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Geistliche Aspekte mittelalterlicher Naturlehre S. 40-47

75Buchbeitrag  Art. Abrogans
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 72-73

76Buchbeitrag  Art. Adam von St-Victor, CanA
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 140-141

77Buchbeitrag  Art. Michael de Leone (um 1300-1355)
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. Sp. 605

78Buchbeitrag  Art. Abecedar(ius) I. Literaturwissenschaftlich
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 19

79Buchbeitrag  Art. Alber von Windberg, OPraem
Vollmann, Benedikt Konrad. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 324-325

80Buchbeitrag  Art. Kommentar. I. Mittellatein
Vollmann, Benedikt Konrad. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 1279-1280

81Buchbeitrag  Art. Honorius Augustodunensis (12. Jahrhundert)
Vollmann, Benedikt Konrad. (1991) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 5 S. Sp. 122-123

82Buchbeitrag  Ulrich von Etzenbach, Alexander
Vollmann, Benedikt Konrad. (1991) - In: Positionen des Romans im späten Mittelalter S. 54-66

83Buchbeitrag  Liebe als Krankheit in der weltlichen Lyrik des lateinischen Mittelalters
Vollmann, Benedikt Konrad. (1990) - In: Liebe als Krankheit S. 105-125

84Buchbeitrag  Art. Purchard von Reichenau
Vollmann, Benedikt Konrad. (1989) - In: Verfasserlexikon Tl. 7 S. Sp. 913-916

85Buchbeitrag  Carmen Buranum 60/60 a
Vollmann, Benedikt Konrad. (1988) - In: Scire litteras. Forschungen zum mittelalterlichen Geistesleben S. 409-422

86Buchbeitrag  "O admirabile Veneris idolum" (Carmina Cantabrigiensia 48) - ein Mädchenlied?
Vollmann, Benedikt Konrad. (1988) - In: FS Paul Klopsch S. 532-543

87Buchbeitrag  Art. Nigri, Petrus
Vollmann, Benedikt Konrad. (1987) - In: Verfasserlexikon Tl. 6 S. Sp. 1008-1013

88Buchbeitrag  "Ruodlieb"
Vollmann, Benedikt Konrad. (1987) - In: Handbuch der Literatur in Bayern S. 59-66

89Buchbeitrag  Art. 'Lantfrid und Cobbo'
Vollmann, Benedikt Konrad. (1985) - In: Verfasserlexikon Tl. 5 S. Sp. 608-611

90Buchbeitrag  Art. Gregor IV. (Gregor von Tours)
Vollmann, Benedikt Konrad. (1983) - In: Reallexikon für Antike und Christentum Tl. 12 S. Sp. 895-930

91Buchbeitrag  Ruodlieb, Fragment XII
Vollmann, Benedikt Konrad. (1981) - In: FS Walther Bulst (1981) S. 227-248

92Buchbeitrag  Der Strafprozeß im VIII. Fragment des "Ruodlieb"
Vollmann, Benedikt Konrad. (1979) - In: FS Hans Fromm S. 193-227

93Artikel  "Mitra", eine Ergänzung zum Novum Glossarium
Vollmann, Benedikt Konrad. (1973) - In: Archivum latinitatis medii aevi Bd. 39 (1973) S. 39-54

94Artikel  Anmerkungen zu den neurufgefundenen Chromatius-Homilien
Vollmann, Benedikt Konrad. (1963) - In: Revue bénédictine Bd. 73 (1963) S. 100-107

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.