Publikationen »Wünsch, Thomas«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wünsch, Thomas
RI opac: 63 Einträge
1 | ![]() |
Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Konstitution und Konkurrenz im nationalen- und epochenübergreifenden Zugriff Bahlcke, Joachim • Wünsch, Thomas [Hrsg.]. |
3 | ![]() |
Deutsche und Slawen im Mittelalter: Beziehungen zu Tschechen, Polen, Südslawen und Russen Wünsch, Thomas. |
4 | ![]() |
Religion und Magie in Ostmitteleuropa: Spielräume theologischer Normierungsprozesse in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Wünsch, Thomas [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Ketzer, Juden, Antichrist: gesammelte Aufsätze zum 60. Geburtstag Patschovsky, Alexander. Kaup, Matthias • Rychterová, Pavlína • Wünsch, Thomas [Hrsg.]. |
7 | ![]() |
Konziliarismus und Polen. Personen, Politik und Programme aus Polen zur Verfassungsfrage der Kirche in der Zeit der mittelalterlichen Reformkonzilien Wünsch, Thomas. |
8 | ![]() |
Stadtgeschichte Oberschlesiens Wünsch, Thomas [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Reformation und Gegenreformation in Oberschlesien: die Auswirkungen auf Politik, Kunst und Kultur im ostmitteleuropäischen Kontext Wünsch, Thomas [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Oberschlesien im späten Mittelalter. Eine Region im Spannungsfeld zwischen Polen, Böhmen-Mähren und dem Reich vom 13. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts Wünsch, Thomas [Hrsg.]. |
12 | ![]() |
Adel im östlichen Europa. Zwischen lokaler Identität, Region und europäischer Integration Wünsch, Thomas. |
16 | ![]() |
Religiöse Figuren in der Erinnerungskultur - Begriffe und Perspektive Wünsch, Thomas. |
19 | ![]() |
Transformation Europas im Spätmittelalter (Vorwort) Kersken, Norbert • Wünsch, Thomas. |
20 | ![]() |
Johannes von Dukla Wünsch, Thomas. |
25 | ![]() |
Sozialgeschichte zum Spätmittelalter in Deutschland. Zwischen Tradition und neuen Forschungsfeldern Wünsch, Thomas. |
30 | ![]() |
Weder Papst noch Konzil: der "Postkonziliarismus" des Petr Chelcický als neue Kirchenlehre im 15. Jahrhundert Wünsch, Thomas. |
32 | ![]() |
Typologie und Funktionalität der polnischen Synoden: neue Fragestellungen Wünsch, Thomas. |
33 | ![]() |
Das römische Modell einer Kirchenunion mit der Orthodoxie und sein Architekt, Johannes Sacranus von Auschwitz/Oswiecim (1443-1527) Wünsch, Thomas. |
34 | ![]() |
Art. Laurentius von Ratibor (1381-1448). Wünsch, Thomas. |
36 | ![]() |
Religion und Magie in Ostmitteleuropa: Eine Einführung Wünsch, Thomas. |
40 | ![]() |
Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wünsch, Thomas. |
42 | ![]() |
Kultbeziehungen zwischen dem Reich und Polen im Mittelalter Wünsch, Thomas. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17728/11541 |
43 | ![]() |
Bischof Zbigniew Olcšnicki von Krakau, Papst Nikolaus V. und die Kardinalswürde (mit Edition des Dankschreibens vom 8. Oktober 1449) Wünsch, Thomas. |
45 | ![]() |
Mittelalterliche Bibelexegese am Beispiel der Predigten des Peregrinus von Oppeln. Wünsch, Thomas. |
46 | ![]() |
Ius commune in Schlesien - das Beispiel des kanonischen Rechts 13.-15. Jahrhunderts Wünsch, Thomas. |
49 | ![]() |
Kritische Anmerkungen zu einer Neuerscheinung. Erwiderung auf eine Rezension Wünsch, Thomas. |
50 | ![]() |
Mittelalterliche Anfäge der Parlamentsgeschichte: Heiliges Römisches Reich und Polnisch-Litauische Union im Vergleich Wünsch, Thomas. |
56 | ![]() |
'Minister, executor, caput civile' -Der Papst im Kirchenverständnis der Konziliaristen Wünsch, Thomas. |
57 | ![]() |
Kirchenreform und Konzilarismus in Polen: europäischer Kontext und eigenständige Entwicklung. Wünsch, Thomas. |
58 | ![]() |
Zur Gestaltung von Predigtexempla aus den "Sermones de tempore" des Peregrinus von Oppeln Wünsch, Thomas. |
59 | ![]() |
Zur Geschichte des Bistums Breslau im Spätmittelalter. Forschungsüberblick und Forschungsperspektiven Wünsch, Thomas. |
60 | ![]() |
Mittelalterliches Krisenmanagement im Widerstreit von Politik und Religion, Oberschlesische Städte in der Hussitenzeit Wünsch, Thomas. |
63 | ![]() |
Vorläufer und Vertreter des Konziliarismus aus Oberschlesien Wünsch, Thomas. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.