Publikationen »Wagner, Norbert«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wagner, Norbert
RI opac: 240 Einträge
1 | ![]() |
Getica. Untersuchungen zum Leben des Jordanes und zur frühen Geschichte der Goten Wagner, Norbert. |
2 | ![]() |
Studien zu den ersten Kapiteln der Volsunga saga (Kapitel 2-8, 10-12) Wagner, Norbert. |
3 | ![]() |
'Alesaciones‘* und die Ambivalenz bei ahd. Wagner, Norbert. |
4 | ![]() |
Zu Otachar im Hildebrandslied. Im Anhang: asckim (V. 63) Wagner, Norbert • Schuhmann, Roland. |
5 | ![]() |
Weitere Nachträge zu den althochdeutschen Personennamen Wagner, Norbert. |
6 | ![]() |
Ahd. ‚eringreoz‘ ‘alietus' Wagner, Norbert. |
7 | ![]() |
-ast in westfränkischen Personennamen sowie ‚Segestes‘ und ‚Thusnelda‘ Wagner, Norbert. |
8 | ![]() |
Suarines, v. l. Suardones (Tacitus, Germania, c. 40) Wagner, Norbert. |
9 | ![]() |
Der Name der Kimbern Wagner, Norbert. |
10 | ![]() |
'Witegisen‘, ‚Sabene‘, ‚Libertein‘: Zu einigen Gestalten der Dietrichepik Wagner, Norbert. |
11 | ![]() |
Wulfilan. 'haimoþli‘* Wagner, Norbert. |
12 | ![]() |
Der Name der Usipi ‘Usipeter' Wagner, Norbert. |
13 | ![]() |
Suomarius Wagner, Norbert. |
14 | ![]() |
Der Name der ‚Tencteri‘ Wagner, Norbert. |
15 | ![]() |
Nachträge zu den althochdeutschen Personennamen Wagner, Norbert. |
16 | ![]() |
‚Pletirspahc‘ und ‚selerlant‘ . Zwei -s-Stämme als althochdeutsche Erstglieder Wagner, Norbert. |
18 | ![]() |
‚Gibal‘, ‚Giebelstadt‘ und ‚Gibuldus‘ Wagner, Norbert. |
19 | ![]() |
Zur Etymologie von 'Marder' Wagner, Norbert. |
20 | ![]() |
‚Wœls‘, ‚Volsi‘, ‚Uuelisung‘, ‚Tegisinga‘ Wagner, Norbert. |
21 | ![]() |
‚Baias‘ beim Geographus Ravennas und das keltische ‚o‘ in der Germania Wagner, Norbert. |
22 | ![]() |
‚Ricagambeda‘ Wagner, Norbert. |
23 | ![]() |
Ungeklärte Erstglieder im althochdeutschen Personennamenbestand Teil 3: M - Z Wagner, Norbert. |
24 | ![]() |
Der Name ‚Idistaviso‘ Wagner, Norbert. |
25 | ![]() |
Ungeklärte Erstglieder im althochdeutschen Personennamenbestand Teil 2: H - L Wagner, Norbert. |
26 | ![]() |
Ungeklärte Erstglieder im althochdeutschen Personennamenbestand Teil 1: A - G Wagner, Norbert. |
27 | ![]() |
Lemovii, Helvecones*, Batavi, Bativoi, Chamavi, Cherusci Stammesnamen zwischen Germanen und Kelten Wagner, Norbert. |
28 | ![]() |
Zur Etymologie von "thunginus" Wagner, Norbert. |
29 | ![]() |
Ungeklärte Zweitglieder im althochdeutschen Personennamenbestand Wagner, Norbert. |
30 | ![]() |
Ungeklärte Kurznamen im althochdeutschen Personennamenbestand Wagner, Norbert. |
31 | ![]() |
Der balder des Zweiten Merseburger Zauberspruches Wagner, Norbert. |
32 | ![]() |
Namenkundliches und auch Historisches zu Jordanes und seinem Werk Wagner, Norbert. |
33 | ![]() |
ot. filudeisei und ahd. Tiso Wagner, Norbert. |
34 | ![]() |
Leodium, Leudicum* 'Lüttich' Wagner, Norbert. |
35 | ![]() |
Vier Personennamen (Vinsila*, Arsiboda; Farao, Durodo) und *agjo bei den Langobarden Wagner, Norbert. |
36 | ![]() |
Abzuklärende Personennamen aus den Verbrüderungsbüchern von St. Gallen, der Reichenau, Pfäfers und Salzburg Wagner, Norbert. |
37 | ![]() |
Zu ungedeuteten ost- und westgermanischen Personennamen des 4. bis 7. Jahrhunderts Wagner, Norbert. |
38 | ![]() |
Einiges zu germanischen - s-Stämmen, auch in Personennamen sowie zu mhd. tamer, temer stN Wagner, Norbert. |
39 | ![]() |
Hilt-gund und Gund-hilt. Zum Sinngehalt der beiden Namen Wagner, Norbert. |
40 | ![]() |
Adgandestrius Wagner, Norbert. |
41 | ![]() |
Der Name der Eresburg Wagner, Norbert. |
42 | ![]() |
Aßling an der Attel und das allgemeine Toponymie-Postulat Wagner, Norbert. |
43 | ![]() |
Ustri- in germanischen Personennamen Wagner, Norbert. |
44 | ![]() |
Zum ssigadur des Svarteborg-Medaillons Wagner, Norbert. |
45 | ![]() |
Abair. Alim, Pisim und langob. Fisud Wagner, Norbert. |
46 | ![]() |
Der Name des Steigerwaldes Wagner, Norbert. |
47 | ![]() |
Germ. -gis-, -gis(a)la- und -gisil- Eine Abklärung Wagner, Norbert. |
48 | ![]() |
Zu Ettila und Stafara von Reggio Emilia Wagner, Norbert. |
49 | ![]() |
Amal- und Aman- sowie Engil- und Engin- Wagner, Norbert. |
50 | ![]() |
Zu einigen seltenen Waffenwörtern in germanischen Personennamen Wagner, Norbert. |
51 | ![]() |
Segalo Wagner, Norbert. |
52 | ![]() |
Lat.-langob. 'farigaidus' Wagner, Norbert. |
53 | ![]() |
Zum Inhalt althochdeutscher Personennamen auf -heri und einiger weiterer Wagner, Norbert. |
54 | ![]() |
Pernopah und Ohsnofurt. Zur Synkope von Mittelvokalen nach langer Silbe Wagner, Norbert. |
55 | ![]() |
Zum 'g' in "Frigones" 'Friesen' beim Geographus Ravennas und ähnlichen Fällen Wagner, Norbert. |
56 | ![]() |
Odovacar, die T(h)orcilingi* und die Thuringi Wagner, Norbert. |
57 | ![]() |
Gr. -germ. 'Throuskanós' Wagner, Norbert. |
58 | ![]() |
Vlat. -langob. "Phiphani": ein erster Beleg für langob. "Pf'- < germ. 'P'- Wagner, Norbert. |
59 | ![]() |
Ahd. Kernot und Kernod. Zu 'Ingwäonischem' in althochdeutschen Personennamen Wagner, Norbert. |
60 | ![]() |
Apatinhusir, Abbatesberc und Senatesauua. Zu ahd. -at(o) Wagner, Norbert. |
61 | ![]() |
Der Name der 'Schrittfinnen' Wagner, Norbert. |
62 | ![]() |
As. yrias 'De pagano cursu'. Zu dessen Etymologie und der von Iring Wagner, Norbert. |
63 | ![]() |
Zum Alter der Harlungensage. Zwischen Namenkunde und Heldensage Wagner, Norbert. |
64 | ![]() |
Der Name des vorletzten Agilolfingerherzogs Odilo-Oatilo Wagner, Norbert. |
65 | ![]() |
Saius, Banisaios und der langob. banesagius Wagner, Norbert. |
66 | ![]() |
Ahd. Diud-olf und got. piupi-qiss* Wagner, Norbert. |
67 | ![]() |
Ein Maskenhelm im Liber historiae Francorum Wagner, Norbert. |
68 | ![]() |
Ahd. fiski* Mja 'der Fischer' Wagner, Norbert. |
69 | ![]() |
Zu einigen althochdeutschen Kurzformen und anderen einfachen Personennamen Wagner, Norbert. |
70 | ![]() |
Suavegotta und Caretena - Namenkundlich-genealogische Untersuchungen zu zwei Frauen in der burgundischen Königsdynastie Wagner, Norbert. |
71 | ![]() |
Agil(a)-, Agin(a)- und Gundul- in der germanischen Personennamengebung Wagner, Norbert. |
72 | ![]() |
Der Name der Sarmannane zu Regensburg Wagner, Norbert. |
73 | ![]() |
Über einige verkannte romanische und griechische Personennamen in germanischem Umfeld Wagner, Norbert. |
74 | ![]() |
Awarische Spuren im altbaierischen Personennamenbestand Wagner, Norbert. |
75 | ![]() |
Huitteo und Virteburch. Zum Eintritt der Lautverschiebung in Mainfranken und Thüringen Wagner, Norbert. |
76 | ![]() |
Zu einigen Erst- und Zweitgliedern althochdeutscher Personennamen Wagner, Norbert. |
77 | ![]() |
Der Name der Hallertau Wagner, Norbert. |
78 | ![]() |
Pluuileshusirum, 'Bleuelhausen' und Butileshusa 'Beutelhausen' Wagner, Norbert. |
79 | ![]() |
Lateinisch-salfränkisch aspellis Wagner, Norbert. |
80 | ![]() |
Vulgärlateinisches in germanischen Namen bei klassischen Autoren Wagner, Norbert. |
81 | ![]() |
Gaustpertus, Scusuald und Strapstila Wagner, Norbert. |
82 | ![]() |
Hamalun-burg. Zur Deutung des Erstglieds Wagner, Norbert. |
83 | ![]() |
Gaisericus und Gesiric. Zu ai und au im späteren Ostgermanischen und bei Wulfila Wagner, Norbert. |
84 | ![]() |
Fledimella*, Harimella* und Baudihilla* Wagner, Norbert. |
85 | ![]() |
Gotisch weinnas Wagner, Norbert. |
86 | ![]() |
Zu ungeklärten Personennamen in süddeutschen Ortsnamen Wagner, Norbert. |
87 | ![]() |
Scaranuirst und Staranbah. Zu Toponymen in der Hammelburger Markbeschreibung Wagner, Norbert. |
88 | ![]() |
Vandali, -ili, -uli 'Wandalen'. Das Problem des Suffixablauts im Stammesnamen Wagner, Norbert. |
89 | ![]() |
Risioulphos: zum Eintritt der zweiten Lautverschiebung bei den Langobarden Wagner, Norbert. |
90 | ![]() |
Zur Etymologie des Fischnamens der Huchen Wagner, Norbert. |
91 | ![]() |
Der Name des Herulers Faniqeos und ähnliche Wagner, Norbert. |
92 | ![]() |
Aufgaben bei der Erforschung der Langobardennamen Wagner, Norbert. |
93 | ![]() |
Clisekka und Isanclis Wagner, Norbert. |
94 | ![]() |
SwabaharjaR Wagner, Norbert. |
95 | ![]() |
'Tagibertus', 'Arbeo' und ähnliches. Zu Latinisierungen in den Freisinger Traditionen Wagner, Norbert. |
96 | ![]() |
Ilbogo und Ilteri Wagner, Norbert. |
97 | ![]() |
Eobanus und Dadanus Wagner, Norbert. |
98 | ![]() |
Zu einigen Germanennamen bei Papst Gregor dem Großen Wagner, Norbert. |
99 | ![]() |
Zur Runeninschrift von Pforzen Wagner, Norbert. |
100 | ![]() |
Ah. Eigil(-) Wagner, Norbert. |
101 | ![]() |
Lat.-wfrk. Rauchingus, ahd. Roh- sowie lat.-germ. C(h)rocus Wagner, Norbert. |
102 | ![]() |
Frea und fulcfree. Zu lateinisch-langobardisch e/i und o/u Wagner, Norbert. |
103 | ![]() |
Der Name des Amalers Hulmul Wagner, Norbert. |
104 | ![]() |
Der Name der Huosi Wagner, Norbert. |
105 | ![]() |
Althochdeutsch bergita "eine Gebäcksorte" Wagner, Norbert. |
106 | ![]() |
Flutausis, "die Aluta" Wagner, Norbert. |
107 | ![]() |
Zu -gast, -lant und zur Umkehrung der Namengliederfolge Wagner, Norbert. |
108 | ![]() |
Turtuinus und Onoguera: zu zwei merowingerzeitlichen Personennamen Wagner, Norbert. |
109 | ![]() |
Ahd. leffur: lefs: ae. lippa Wagner, Norbert. |
110 | ![]() |
Mallo-: Mello- bei Ammian und Ragna-: Rigno- bei Gregor von Tours Wagner, Norbert. |
111 | ![]() |
Suuindaha, Suuindpah und mhd. geswinde Wagner, Norbert. |
112 | ![]() |
Ostgotische Personennamengebung Wagner, Norbert. |
113 | ![]() |
Tulling und ne. dull Wagner, Norbert. |
114 | ![]() |
Haus und Hof in den germanischen Personennamen Wagner, Norbert. |
115 | ![]() |
Chnodomarius. Wagner, Norbert. |
116 | ![]() |
Einiges zum Hildebrandslied Wagner, Norbert. |
117 | ![]() |
Liut, Alt-, gastadius und ähnliches Wagner, Norbert. |
118 | ![]() |
Faileuba/Fachileuua*, Emmerammus*, Flameris und andere: Zu romanisierten merowingerzeitlichen Personennamen Wagner, Norbert. |
119 | ![]() |
Thulbach und Dimbach Wagner, Norbert. |
120 | ![]() |
Farnobius und Farmus. Wagner, Norbert. |
121 | ![]() |
Prodo(o)- und Praud(i) in germanischen Personennamen Wagner, Norbert. |
122 | ![]() |
Nhd. Scherge: ahd. scario "dispensator, centurio" Wagner, Norbert. |
123 | ![]() |
to hurt und Hurzingen Wagner, Norbert. |
124 | ![]() |
Cillica, Cella, Cellomeris und Chillardus Wagner, Norbert. |
125 | ![]() |
Zu den Runeninschriften von Pforzen und Nordendorf Wagner, Norbert. |
126 | ![]() |
Scadinavia und Scandia Wagner, Norbert. |
127 | ![]() |
Zu den Gotica der Salzburg-Wiener Alcuin-Handschrift Wagner, Norbert. |
128 | ![]() |
Alir- und Alis- in deutschen Personennamen sowie ahd. Spirboum Wagner, Norbert. |
129 | ![]() |
Optila*, Accila*, Thrausfistila* und die Gaut(h)igoth: ein Beitrag zur Heimat der Goten Wagner, Norbert. |
130 | ![]() |
Lat.-got. Boherde (Gen.) Wagner, Norbert. |
131 | ![]() |
Lateinisch-germanisch Mannus. Zu Tacitus, Germania c. 2 Wagner, Norbert. |
132 | ![]() |
Fridamal Wagner, Norbert. |
133 | ![]() |
Die Hydronymika Töss und Tissen Wagner, Norbert. |
134 | ![]() |
Ungeklärte seltene althochdeutsche Personennamen Wagner, Norbert. |
135 | ![]() |
Zur Etymologie von lat.-germ. -varii Wagner, Norbert. |
136 | ![]() |
Der germanische Personenname Hurmius Wagner, Norbert. |
137 | ![]() |
Chlincho, Chanchur und andere Wagner, Norbert. |
138 | ![]() |
Thela/Okla*, Tzeiouk und ähnliche Wagner, Norbert. |
139 | ![]() |
Ais(a)berga und Aesarius Wagner, Norbert. |
140 | ![]() |
Rödelmaier und Sahermar: zu zwei unterfränkischen Ortsnamen Wagner, Norbert. |
141 | ![]() |
Ungedeutete althochdeutsche Personennamen und das Altenglische Wagner, Norbert. |
142 | ![]() |
Zu einigen ungedeuteten Personennamen in süddeutschen Ortsnamen Wagner, Norbert. |
143 | ![]() |
Zu einigen ungedeuteten Personnamen in süddeutschen Ortsnamen Wagner, Norbert. |
144 | ![]() |
Der Name des Rugierkönigs Flaccitheus Wagner, Norbert. |
145 | ![]() |
Der Langobardenname Tzhontzhus* Wagner, Norbert. |
146 | ![]() |
Sisebutus, Hosbut, Witiza und andere: zu romanischen Einflüssen auf gotische Personennamen Wagner, Norbert. |
147 | ![]() |
Zu den Personennamen im 'Waltharius': zwischen Textkritik und Namenkunde Wagner, Norbert. |
148 | ![]() |
Fronimuth und Solumuth Wagner, Norbert. |
149 | ![]() |
Zu den unverschobenen altbaierischen Ortsnamen Wagner, Norbert. |
150 | ![]() |
Rottenbuch und Raitenhaslach Wagner, Norbert. |
151 | ![]() |
Slao und Vraós: zu zwei neuen althochdeutschen Wörtern Wagner, Norbert. |
152 | ![]() |
Zu Germanischem in Prokops Kastellnamen Wagner, Norbert. |
153 | ![]() |
Sindval, Fritigil und der "westgermanische" Auslaut Wagner, Norbert. |
154 | ![]() |
Schäftlarn und das Suffix -ler Wagner, Norbert. |
155 | ![]() |
Himilger und Mimigernaford Wagner, Norbert. |
156 | ![]() |
Nurnhari: eine namenkundliche Anmerkung zur germanischen Religionsgeschichte Wagner, Norbert. |
157 | ![]() |
Chalpaida, Aubedo, Ochelpincus: zur Bewertung der merowingerzeitlichen Graphie ch Wagner, Norbert. |
158 | ![]() |
Chulpinc und Culping Wagner, Norbert. |
159 | ![]() |
Nhd. Wert "Werder, (Halb)insel" Wagner, Norbert. |
160 | ![]() |
Frickenhausen und Adams von Bremen Fricco Wagner, Norbert. |
161 | ![]() |
Mhd. Rüede-gêr: ahd. Hruod-gër: Das Problem seines Umlauts Wagner, Norbert. |
162 | ![]() |
Zur Topik und Realität in mittelhochdeutscher Epik: "des reis ir schiltgesteine ..." Wagner, Norbert. |
163 | ![]() |
Der Stammesname der Salier und die "westgermanische" Konsonantengemination Wagner, Norbert. |
164 | ![]() |
Poralind und Purihilt Wagner, Norbert. |
165 | ![]() |
Ucciandus und Vciolf Wagner, Norbert. |
166 | ![]() |
Quinidius und Quiterion: zwei Personennamen aus dem merowingischen Gallien Wagner, Norbert. |
167 | ![]() |
Zu ahd. hamar Wagner, Norbert. |
168 | ![]() |
Adaric und ahd. atahaft Wagner, Norbert. |
169 | ![]() |
Der Name des Eritgaus Wagner, Norbert. |
170 | ![]() |
Uirminhilt Wagner, Norbert. |
171 | ![]() |
Der Name des Rugiers Ferderuchus Wagner, Norbert. |
172 | ![]() |
Ilarleh Wagner, Norbert. |
173 | ![]() |
Strodo und Strut Wagner, Norbert. |
174 | ![]() |
Zu romanischen Namen in althochdeutschem Umfeld Wagner, Norbert. |
175 | ![]() |
Sellant Wagner, Norbert. |
176 | ![]() |
Zu den geographischen Glossen der Wessobrunner Handschrift Clm 22053 Wagner, Norbert. |
177 | ![]() |
Uburzis - Wirziburg "Würzburg" Wagner, Norbert. |
178 | ![]() |
Pilsting Wagner, Norbert. |
179 | ![]() |
Flußnamen als Frauennamen Wagner, Norbert. |
180 | ![]() |
Geno-veifa und Geno-baudes Wagner, Norbert. |
181 | ![]() |
Hrunzolf und Branzolf Wagner, Norbert. |
182 | ![]() |
Der Alemannennamen "Selah" Wagner, Norbert. |
183 | ![]() |
Die langobardische Endung des Nom. Akk. Pl. der maskulinen -A- Stämme Wagner, Norbert. |
184 | ![]() |
Nohtleib Wagner, Norbert. |
185 | ![]() |
Die Flexion des Langobardennamens "Ansefrida" Wagner, Norbert. |
186 | ![]() |
König Theodahad und die amalische Namengebung Wagner, Norbert. |
187 | ![]() |
Der völkerwanderungszeitliche Germanenbegriff Wagner, Norbert. |
188 | ![]() |
Das Erstglied von Ludwig Wagner, Norbert. |
189 | ![]() |
Um die Endung von ahd. taga (-a) Wagner, Norbert. |
190 | ![]() |
Theodericus Wagner, Norbert. |
191 | ![]() |
Appellative als langobardischen Personennamen Wagner, Norbert. |
192 | ![]() |
Brachio: ein Thüringername bei Gregor von Tours Wagner, Norbert. |
193 | ![]() |
Romanische Schreibgewohnheiten: Gautselmus und hutz beim sogenannten Astronomus Wagner, Norbert. |
194 | ![]() |
Burgund. "Hendinos" Wagner, Norbert. |
195 | ![]() |
Das germanische Wortfeld um den Kaufmann Wagner, Norbert. |
196 | ![]() |
Lauda Wagner, Norbert. |
197 | ![]() |
Geirom studdo (Vsp. 21,4) und Gregor von Tours Wagner, Norbert. |
198 | ![]() |
Ein Aquitanier in der Dietrichepik Wagner, Norbert. |
199 | ![]() |
Wirziburg "Würzburg" Wagner, Norbert. |
200 | ![]() |
"Husi-" in althochdeutschen und altniederdeutschen Personennamen Wagner, Norbert. |
201 | ![]() |
Cassangita beim Geographus Ravennas Wagner, Norbert. |
202 | ![]() |
Die Torci bei Fedegar Wagner, Norbert. |
203 | ![]() |
Cambra Wagner, Norbert. |
204 | ![]() |
Althochdeutsche Personennamen auf -od Wagner, Norbert. |
205 | ![]() |
"Ad Treluliches eichi" Wagner, Norbert. |
206 | ![]() |
Flozzolf Wagner, Norbert. |
207 | ![]() |
Sunhivado (Dat.): zur Bewertung der Graphik h Wagner, Norbert. |
208 | ![]() |
Namen von Germanen bei Fulgentius von Ruspe Wagner, Norbert. |
209 | ![]() |
Alboin bei Thurisind Wagner, Norbert. |
210 | ![]() |
... ex genere beleos Wagner, Norbert. |
211 | ![]() |
-es in lateinisch-germanischen Personennamen Wagner, Norbert. |
212 | ![]() |
Namenkundliches zur Herkunft des grossthüringischen Königsgeschlechts Wagner, Norbert. |
213 | ![]() |
Herulische Namenprobleme: Givrus, Datius und anderes Wagner, Norbert. |
214 | ![]() |
BAC, CORCAC und LINAC. Zur Graphie c beim Geographus Ravennas Wagner, Norbert. |
215 | ![]() |
Zur Neunzahl von Lejre und Uppsala Wagner, Norbert. |
216 | ![]() |
Ich armer Dietrich. Die Wandlung von Theoderichs Eroberung zu Dietrichs Flucht Wagner, Norbert. |
217 | ![]() |
Der Name der Stellinga Wagner, Norbert. |
218 | ![]() |
Alboins sächsische amici vetuli Wagner, Norbert. |
219 | ![]() |
Nestica und Reptila Wagner, Norbert. |
220 | ![]() |
Cramfesnesta "Gramschatz" Wagner, Norbert. |
221 | ![]() |
Bemerkungen zur Amalergenealogie Wagner, Norbert. |
222 | ![]() |
Ostgermanisch-alanisch-hunnische Beziehungen bei Personennamen Wagner, Norbert. |
223 | ![]() |
Irmin in der Sachsen-Origo. Zur Arbeitsweise des Widukind von Corvey Wagner, Norbert. |
224 | ![]() |
Gausus and Harodus. Odinsnamen oder Stammesnamen in germanischen Königsgenealogien Wagner, Norbert. |
225 | ![]() |
Zur Herkunft der Agilolfinger Wagner, Norbert. http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/kapitel/zblg41_kap5 |
226 | ![]() |
Christesbrunno und Huohhobura. Zu den althochdeutschen Würzburger Markbeschreibungen Wagner, Norbert. |
227 | ![]() |
Zur Herkunft der Franken aus Pannonien Wagner, Norbert. |
228 | ![]() |
Eine germanische Namensform als früher Beleg für -pt- zu -ut- im Romanischen Wagner, Norbert. |
229 | ![]() |
Koenig Chilperichs Buchstaben und andere Graphien Wagner, Norbert. |
230 | ![]() |
Zu einigen Personennamen aus Quellen zur gotischen Geschichte Wagner, Norbert. |
231 | ![]() |
"Cheisuringu gitan". Zu v. 33-35a des Hildebrandsliedes Wagner, Norbert. |
232 | ![]() |
Die Lebenszeit des Wilden Alexander Wagner, Norbert. |
233 | ![]() |
Zum Wohnsitz des Friedrich von Hausen Wagner, Norbert. |
234 | ![]() |
Zur Datierung des "Summarium Heinrici" Wagner, Norbert. |
235 | ![]() |
Die Wolfsinseln bei Jordanes. Eine Station auf einer Pelzhandelsroute des frühen 6. Jahrhunderts Wagner, Norbert. |
236 | ![]() |
Gapt, Hunuil und die Adogit Wagner, Norbert. |
238 | ![]() |
Dioskuren, Jungmannschaften und Doppelkönigtum Wagner, Norbert. |
240 | ![]() |
Das Stadtarchiv in Oldenburg und seine familiengeschichtlichen Quellen Wagner, Norbert. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.