Publikationen »Walther, Helmut G.«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Walther, Helmut G.
RI opac: 154 Einträge
1 | ![]() |
Die Ernestiner: Politik, Kultur und gesellschaftlicher Wandel Greiling, Werner • Müller, Gerhard • Schirmer, Uwe • Walther, Helmut G. [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Dokumente zur Frühgeschichte der Universität Jena 1548 bis 1558 Bauer, Joachim • Blaha, Dagmar • Walther, Helmut G. [Hrsg.]. |
5 | ![]() |
Grundriß der Geschichte. Bd. 1: Mittelalter Dotterweich, Volker • Walther, Helmut G. • u.a. [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Herrschaft und Staat im Mittelalter/Imperium und Sacerdotium Walther, Helmut G.. |
7 | ![]() |
Menschen in ihrer Zeit. Bd. 2: Im Mittelalter und der frühen Neuzeit Rumpf, E. • Walther, Helmut G.. |
8 | ![]() |
Menschen in ihrer Zeit. Ausgabe B: Im Mittelalter Rumpf, E. • Walther, Helmut G.. |
9 | ![]() |
Juristische Staatslehren in ihrer sozialen Erfahrungswelt. Zur Genese einer politischen Mentalität im Spätmittelalter. Ein Forschungszwischenbericht Walther, Helmut G.. |
10 | ![]() |
Hus in Konstanz. Eine historische Ausstellung in der Galerie der Universität Konstanz (Ausstellungskatalog) Walther, Helmut G.. |
11 | ![]() |
Menschen in ihrer Zeit. Bd. 1: Im Altertum und frühen Mittelalter Rumpf, E. • Walther, Helmut G.. |
12 | ![]() |
Imperiales Königtum, Konziliarismus und Volkssouveränität. Studien zu den Grenzen des mittelalterlichen Souveränitätsgedankens Walther, Helmut G.. |
14 | ![]() |
"Unsere und des Reichs Städte" - Zum Wandel der Vorstellungen von kollektiven Freiheitsrechten im Reich des Spätmittelalters Walther, Helmut G.. |
18 | ![]() |
Die Rechte - eine Karrierewissenschaft? Walther, Helmut G.. |
23 | ![]() |
Wittenberg - Die LEUCOREA im Rahmen der ernestinischen Universitätsgründungen Walther, Helmut G.. |
26 | ![]() |
Art. Marsilius von Padua (um 1275-1343) Walther, Helmut G.. |
27 | ![]() |
"Studia generalia ex privilegio": das Papsttum und die Institutionalisierung der Universitäten seit dem 13. Jahrhundert Walther, Helmut G.. |
30 | ![]() |
Das Papsttum und die Entwicklung des hochmittelalterlichen Ketzerstrafrechts Walther, Helmut G.. |
32 | ![]() |
Das Papsttum und die Entwicklung des hochmittelalterlichen Ketzerstrafrechts Walther, Helmut G.. |
34 | ![]() |
Die Grundlagen der Universitäten im europäischen Mittelalter Walther, Helmut G.. |
38 | ![]() |
Die handschriftliche Überlieferung der Chronik Arnolds von Lübeck Walther, Helmut G.. |
42 | ![]() |
Innocenz III. und die Bekämpfung der Ketzer im Kirchenstaat: ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von "Vergentis in senium" Walther, Helmut G.. |
48 | ![]() |
Die Konstruktion der juristischen Person durch die Kanonistik im 13. Jahrhundert Walther, Helmut G.. |
51 | ![]() |
Zur Verschriftlichung nordelbischen Selbstbewußtseins um 1200 in der Chronik Abt Arnolds von Lübeck Walther, Helmut G.. |
52 | ![]() |
Art. Gerhart, Friedrich Walther, Helmut G.. |
53 | ![]() |
Die Gründung der Universität Jena im Rahmen der deutschen Universitätslandschaft des 15. und 16. Jahrhunderts Walther, Helmut G.. |
58 | ![]() |
Art. Puff, Michael, aus Schrick Walther, Helmut G. • Keil, Gundolf. |
59 | ![]() |
Jerusalem und die Kreuzfahrer Walther, Helmut G.. |
60 | ![]() |
Ein später franziskanischer Beitrag zum Streit zwischen Bonifaz VIII. und Philipp IV. Walther, Helmut G.. |
63 | ![]() |
Die Anfänge des Rechtsstudiums und die kommunale Welt Italiens im Hochmittelalter Walther, Helmut G.. |
64 | ![]() |
Das Problem des untauglichen Herrschers in Theorie und Praxis des europäischen Spätmittelalters Walther, Helmut G.. |
65 | ![]() |
St. Victor und die Schulen von Paris vor der Entstehung der Universität Walther, Helmut G.. |
67 | ![]() |
Gründungsgeschichte und Tradition im Kloster Petershausen vor Konstanz Walther, Helmut G.. |
68 | ![]() |
Basel: Reichsbewußtsein und Reichsferne am Oberrhein in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Walther, Helmut G.. |
69 | ![]() |
Der gescheiterte Dialog: Das Ottonische Reich und der Islam Walther, Helmut G.. |
72 | ![]() |
Ziele und Mittel päpstlicher Ketzerpolitik in der Lombardei und im Kirchenstaat 1184-1252 Walther, Helmut G.. |
73 | ![]() |
Italienisches gelehrtes Recht im Nürnberg des 15. Jahrhunderts Walther, Helmut G.. |
74 | ![]() |
Die Gründung der Universität Rostock 1419-1450 im Rahmen der spätmittelalterlichen Universitäten Walther, Helmut G.. |
75 | ![]() |
Aegidius Romanus und Jakob von Viterbo: oder: was vermag Aristoteles, was Augustinus nicht kann? Walther, Helmut G.. |
76 | ![]() |
Sozialdisziplinierung durch die gelehrten Rechte im Mittelalter Walther, Helmut G.. |
79 | ![]() |
Altdeutsche Zeit? Wechselnde Perspektiven im Blick auf das Mittelalter anläßlich von Goethes Wartburgaufenthalten Walther, Helmut G.. |
80 | ![]() |
Spanische und deutsche Kanonisten in Bologna und ihr Dialog über das Imperium Walther, Helmut G.. |
83 | ![]() |
Una relación complicada. Los juristas y Aristóteles Walther, Helmut G.. |
84 | ![]() |
Die Legitimation der Herrschaftsordnung durch Rechtslehrer der italienischen Universitäten des Mittelalters. Walther, Helmut G.. |
86 | ![]() |
Die Veränderbarkeit der Welt. Von den Folgen der Konfrontation des Abendlandes mit dem 'Anderen' im 13. Jahrhundert Walther, Helmut G.. |
88 | ![]() |
Romvorstellungen bei Ferdinand Gregorovius und seinen Zeitgenossen Walther, Helmut G.. |
91 | ![]() |
Richard Wagner und der (antike) Mythos Walther, Helmut G.. |
93 | ![]() |
Italienisches gelehrtes Recht im Nürnberg des 15. Jahrhunderts Walther, Helmut G.. |
94 | ![]() |
Zur Verschriftlichung nordelbischen Selbstbewußtseins um 1200 in der Chronik Abt Arnolds von Lübeck Walther, Helmut G.. |
95 | ![]() |
Abschied von der Geschichte und Mythenzauber. Das Mittelalter des 19. Jahrhunderts in Richard Wagners Ring des Nibelungen Walther, Helmut G.. |
96 | ![]() |
Traditionen, Kontinuitäten, Konstruktionen: Identitätsfindungen mittelalterlicher Gruppen und Gemeinschaften Walther, Helmut G.. |
97 | ![]() |
Die Gründung der Universität Rostock 1419-1450 im Rahmen der spätmittelalterlichen Universitätslandschaft Walther, Helmut G.. |
98 | ![]() |
Bartolus von Sassoferrato, De regimine civitatis Walther, Helmut G.. |
99 | ![]() |
Das Problem des untauglichen Herrschers in Theorie und Praxis des europäischen Spätmittelalters Walther, Helmut G.. |
100 | ![]() |
Die Städtepolitik Heinrichs des Löwen Walther, Helmut G.. |
101 | ![]() |
Le città imperiali tedesche nel Quattrocento. Il loro ruolo ed importanza nella formula "Kaiser und Reich" Walther, Helmut G.. |
102 | ![]() |
Heinrich der Löwe und Lübeck Walther, Helmut G.. |
103 | ![]() |
St. Victor und die Schulen in Paris vor der Entstehung der Universität Walther, Helmut G.. |
104 | ![]() |
Die Rezeption Paduaner Rechtswissenschaft durch die Aufnahme Paduaner Konsilien in die Nürnberger Ratschlagsbücher Walther, Helmut G.. |
106 | ![]() |
Depositions of Rulers in the Later Middle Ages: On Theory of the "Useless Ruler" and its Practical Utilization Walther, Helmut G.. |
109 | ![]() |
Art. Perugia Walther, Helmut G.. |
110 | ![]() |
Ziele und Mittel päpstlicher Ketzerpolitik in der Lombardei und im Kirchenstaat 1184-1252 Walther, Helmut G.. |
111 | ![]() |
Als aus Liubice Lubeke wurde Walther, Helmut G.. |
113 | ![]() |
Bettelordenskloster und Stadtgründung im Zeichen des Landesausbaus: Das Beispiel Kiel Walther, Helmut G.. |
115 | ![]() |
Die Entscheidung zur Gründung einer civitas holsatorum. Zum Verhältnis von Bettelordenskloster und Stadtgründung am Beispiel Kiels Walther, Helmut G.. |
117 | ![]() |
Von der Holstenstadt der Schauenburger zur Landesstadt des holsteinischen Adels, 1242-1544 Walther, Helmut G.. |
118 | ![]() |
Die Legitimität der Herrschaftsordnung bei Bartolus von Sassoferrato und Baldus de Ubaldis Walther, Helmut G.. |
121 | ![]() |
Kaiser Friedrich Barbarossas Urkunde für Lübeck vom 19. September 1188 Walther, Helmut G.. |
122 | ![]() |
Gelehrtes Recht, Stadt und Reich in der politischen Theorie des Basler Kanonisten Peter von Andlau Walther, Helmut G.. |
123 | ![]() |
Art. Puff, Michael, aus Schrick [Schrick[ius]) Walther, Helmut G. • Keil, Gundolf. |
124 | ![]() |
Der gelehrte Jurist als politischer Ratgeber. Die Kölner Universität und die Absetzung König Wenzels 1400 Walther, Helmut G.. |
126 | ![]() |
Einleitung Walther, Helmut G.. |
127 | ![]() |
Basel: Reichsbewußtsein und Reichsferne am Oberrhein in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Walther, Helmut G.. |
129 | ![]() |
Der gescheiterte Dialog. Das ottonische Reich und der Islam Walther, Helmut G.. |
130 | ![]() |
Das gemessene Gedächtnis. Zur politisch-argumentativen Handhabung der Verjährung durch gelehrte Juristen des Mittelalters Walther, Helmut G.. |
131 | ![]() |
Art. Jakob von Liechtenberg Walther, Helmut G.. |
132 | ![]() |
Petershausen und Konstanz: Betrachtungen zum 1000. Geburtstag der Beziehungen zwischen Stadt und Kloster Walther, Helmut G.. |
133 | ![]() |
Barbarossa, Wotan und die Revolution. Die Entstehung von Richard Wagners "Ring des Nibelungen." Walther, Helmut G.. |
134 | ![]() |
Art. Grießenpeck, Kaspar Walther, Helmut G.. |
135 | ![]() |
Konstanz und "sein" Konzil (1414-1418) Walther, Helmut G.. |
136 | ![]() |
Art. Georg (Bader) Walther, Helmut G.. |
137 | ![]() |
Magister Jan Hus, 1370-1415. Sein Weg nach Konstanz Walther, Helmut G.. |
138 | ![]() |
Konstanz und Hus - Zur Geschichte einer Beziehung Walther, Helmut G.. |
139 | ![]() |
Magister Jan Mus, 1370-1415. Sein Weg nach Konstanz Walther, Helmut G.. |
140 | ![]() |
Art. Gerhart, Friedrich Walther, Helmut G.. |
141 | ![]() |
Konstanz und Hus. Zur Geschichte einer Beziehung Walther, Helmut G.. |
142 | ![]() |
Art. Gerhard von Como Walther, Helmut G.. |
143 | ![]() |
Das Kloster St. Gregor zu Petershausen Walther, Helmut G.. |
146 | ![]() |
Gründungsgeschichte und Tradition im Kloster Petershausen vor Konstanz Walther, Helmut G.. |
147 | ![]() |
Der Fiskus Bodman Walther, Helmut G.. |
148 | ![]() |
Archäologische und historische Untersuchungen zur Pfalz Bodman. Juristische Sozialtheorien und politische Theorien in ihrer spätmittelalterlichen Umwelt Walther, Helmut G.. |
153 | ![]() |
Auf der Suche nach der Pfalz von Bodman Walther, Helmut G.. |
154 | ![]() |
Prediger und Predigten aus Cod. 114 der Sammlung Eis, besonders das Werk Peter Kirchschlags Walther, Helmut G.. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.