Publikationen »Wehrmann, Martin«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wehrmann, Martin
RI opac: 88 Einträge
1 | ![]() |
Pommern: Ein Gang durch seine Geschichte Wehrmann, Martin. |
2 | ![]() |
Genealogie des pommerschen Herzogshauses Wehrmann, Martin. |
3 | ![]() |
Pommersche Lebensbilder Hofmeister, Adolf (Historiker) • Randt, Erich • Wehrmann, Martin • Braun, Wilhelm • Menn, Walter [Hrsg.]. http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:zbc.ksiaznica.szczecin.pl:554 http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:zbc.ksiaznica.szczecin.pl:555 http://fbc.pionier.net.pl/id/oai:zbc.ksiaznica.szczecin.pl:556 |
4 | ![]() |
Das hansische Stralsund und sein Bürgermeister Bertram Wulflam Wehrmann, Martin. |
5 | ![]() |
Geschichte von Land und Stadt Greifenberg Wehrmann, Martin. |
6 | ![]() |
Geschichte der Insel Rügen Wehrmann, Martin. |
7 | ![]() |
Das älteste Stettiner Stadtbuch (1305-1352) Wehrmann, Martin [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Geschichte der Stadt Stettin Wehrmann, Martin. http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/docmetadata?id=9232 |
11 | ![]() |
Von den Kirchen in Pasewalk Wehrmann, Martin. |
12 | ![]() |
Vom Kolberger Domkapitel Wehrmann, Martin. |
13 | ![]() |
Die Begräbnisstätten der Angehörigen des pommerschen Herzogshause Wehrmann, Martin. |
14 | ![]() |
Vom pommerschen Herzogshause Wehrmann, Martin. |
15 | ![]() |
Kamminer Weihbischöfe Wehrmann, Martin. |
16 | ![]() |
Kammin als Begräbnisstätte pommerscher Herzöge Wehrmann, Martin. |
17 | ![]() |
Von Synoden und Synodalstatuten der Camminer Diözese Wehrmann, Martin. |
18 | ![]() |
Stralsund und Herzog Bogislav X. von Pommern Wehrmann, Martin. |
19 | ![]() |
Von Synoden und Synodalstatuten der Camminer Diöcese Wehrmann, Martin. |
20 | ![]() |
Die Neugründung der Universität Greifswald 1539 Wehrmann, Martin. |
21 | ![]() |
Herzog Bogislaw X. von Pommern und Martin Luther Wehrmann, Martin. |
22 | ![]() |
Der Landtag zu Treptow a. R. Wehrmann, Martin. |
23 | ![]() |
Die Heilig-Geist-Kirche in Stargard Wehrmann, Martin. |
24 | ![]() |
Quellen für Familiengeschichte in Pommern Wehrmann, Martin. |
25 | ![]() |
Von den Kirchen in Pasewalk Wehrmann, Martin. |
26 | ![]() |
Jaromar von Rügen als Elektus von Kammin (1289-1294) Wehrmann, Martin. |
28 | ![]() |
Bischof Marinus von Kammin (1479-1482). Ein Italiener auf dem Kamminer Bischofsstuhle Wehrmann, Martin. |
29 | ![]() |
Beziehungen pommerscher Fürsten zu Florenz Wehrmann, Martin. |
30 | ![]() |
Die landesgeschichtliche Forschung in Pommern seit 1900, Wehrmann, Martin. |
31 | ![]() |
Mechtilde von Werle Wehrmann, Martin. http://mvdok.lbmv.de/resolve/id/mvdok_document_00003453 |
32 | ![]() |
Der Meister des Croy-Teppichs Wehrmann, Martin. |
33 | ![]() |
Vatikanische Nachrichten zur Geschichte Greifswalds und Eldenas im 14. Jahrhundert Wehrmann, Martin. |
34 | ![]() |
Kurfürst Albrecht von Brandenburg und Herzog Bogislaw von Pommern in Tangermünde Wehrmann, Martin. |
35 | ![]() |
Vatikanische Quellen zur deutschen Landesgeschichte Wehrmann, Martin. |
36 | ![]() |
Zur Reformationsgeschichte Stralsunds Wehrmann, Martin. |
37 | ![]() |
Vatikanische Nachrichten zur Geschichte der Camminer Bischöfe im 14. Jahrhundert Wehrmann, Martin. |
38 | ![]() |
Zur Chronologie der Caminer Bischöfe Wehrmann, Martin. |
39 | ![]() |
Hat es in Demmin ein Kloster gegeben? Wehrmann, Martin. |
40 | ![]() |
Landesgeschichtliche Lehr- und Lesebücher Wehrmann, Martin. |
41 | ![]() |
Zum Tode Herzog Kasimirs VIII. (1518) Wehrmann, Martin. |
42 | ![]() |
Bericht über die Caminer Kirche vom Jahre 1519 Wehrmann, Martin. |
43 | ![]() |
Ein neumärkisch-pommerscher Streit aus dem Jahre 1496 Wehrmann, Martin. |
44 | ![]() |
Ältere Nachricht über einen pommerschen Hexenprozeß Wehrmann, Martin. |
45 | ![]() |
Zur Gründung des Johannisklosters zu Stralsund Wehrmann, Martin. |
47 | ![]() |
Aus Inventarien pommerscher Amtshäuser und Schlösser (um 1500) Wehrmann, Martin. |
48 | ![]() |
Anspruch des Abtes von Corvey auf Rügen, 1521 Wehrmann, Martin. |
49 | ![]() |
Begräbnis Herzog Bogislaws X. (1523) Wehrmann, Martin. |
50 | ![]() |
Zur Chronologie der Caminer Bischöfe Wehrmann, Martin. |
51 | ![]() |
Bogislaw X. Erlaß an die Stadt Stralsund vom 24. September 1523 Wehrmann, Martin. |
52 | ![]() |
Der Tod der Herzogin Anna (1503) Wehrmann, Martin. |
53 | ![]() |
Nachrichten zu der großen Reise des Herzogs Bogislaw X. (1496 bis 1498) Wehrmann, Martin. |
54 | ![]() |
Die aurea opuscula des Petrus von Ravenna Wehrmann, Martin. |
55 | ![]() |
Das Kolberger Bisthum vom Jahre 1000 Wehrmann, Martin. |
56 | ![]() |
Der Streit der Pommernherzoge mit den Wittelsbachern um die Lehnsabhängigkeit ihres Landes 1319-1338 Wehrmann, Martin. |
57 | ![]() |
Die landesgeschichtliche Forschung in Pommern während des letzten Jahrzehnts Wehrmann, Martin. |
58 | ![]() |
Weitere Nachrichten zu Bogislaws X. großer Reise Wehrmann, Martin. |
59 | ![]() |
Die Reise Herzog Bogislaws X. von Pommern in das heilige Land Wehrmann, Martin. |
60 | ![]() |
Bischof Arnold zu Camin 1324-1330 Wehrmann, Martin. |
61 | ![]() |
Eine Audienz Danziger Gesandten bei Herzog Bogislaw X. i. J. 1511 Wehrmann, Martin. |
63 | ![]() |
Geschichte des Jageteufelschen Collegiums in Stettin 1399 bis 1899 Wehrmann, Martin. http://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN559838239_NF_3/11/LOG_0008/ |
64 | ![]() |
Die Caminer Archidiakone in der Neumark Wehrmann, Martin. |
65 | ![]() |
Die Gründung des Nonnenklosters Marienbusch bei Treptow a. R. Wehrmann, Martin. |
66 | ![]() |
Das älteste Stadtbuch von Greifenhagen, 1530-1614 Wehrmann, Martin. |
67 | ![]() |
Der Tod Wartislaw's I. Wehrmann, Martin. |
68 | ![]() |
Barnim von Werle, Propst in Stettin und Camin Wehrmann, Martin. |
69 | ![]() |
Ein wunderthätiges Kreuz in Demmin Wehrmann, Martin. |
70 | ![]() |
Zur Chronologie der Caminer Bischöfe Wehrmann, Martin. |
71 | ![]() |
Die Niederlassungen der Dominikaner in Pommern Wehrmann, Martin. |
72 | ![]() |
Johann Herzog von Oppeln als Bischof von Camin Wehrmann, Martin. |
73 | ![]() |
Kaiser Karl IV. in seinen Beziehungen zu Pommern Wehrmann, Martin. |
74 | ![]() |
Die Gründung der Stadt Bublitz Wehrmann, Martin. |
75 | ![]() |
Kämpfe und Fehden in Pommern in den Jahren 1370 - 1380 Wehrmann, Martin. |
76 | ![]() |
Dietrich von Bertekow, Pfarrer in Wusseken und Neuenkirchen (1300. 1304) Wehrmann, Martin. |
77 | ![]() |
Graf Ludwig von Eberstein als Postulat von Camin Wehrmann, Martin. |
78 | ![]() |
Herzog Kasimir V., Herr zu Dobrin und Bromberg Wehrmann, Martin. |
79 | ![]() |
Die erhaltenen mittelalterlichen Stadtbücher Pommerns Fabricius, Ferdinand • Manke, Paul • Pyl, Theodor • Wehrmann, Martin [Bearb.]. |
81 | ![]() |
Camin und Gnesen Wehrmann, Martin. |
82 | ![]() |
Elisabeth von Pommern, Gemahlin Kaiser Karls IV. Wehrmann, Martin. |
83 | ![]() |
Geschichte der Bibliothek des Marienstifts-Gymnasiums in Stettin Wehrmann, Martin. |
84 | ![]() |
Zur Geschichte des Bieres in Pommern Wehrmann, Martin. |
85 | ![]() |
Geschichte der St. Jakobikirche in Stettin bis zur Reformation Wehrmann, Martin. |
86 | ![]() |
Pommern und Bamberg Wehrmann, Martin. |
87 | ![]() |
Frillenbier Wehrmann, Martin. |
88 | ![]() |
Die Gründung des Domstiftes zu St. Marien in Stettin Wehrmann, Martin. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.