Publikationen »Weller, Karl«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Weller, Karl
RI opac: 62 Einträge
1 | ![]() |
Württembergische Geschichte im südwestdeutschen Raum Weller, Karl • Weller, Arnold. |
2 | ![]() |
Geschichte des schwäbischen Stammes bis zum Untergang der Staufer Weller, Karl. |
3 | ![]() |
Besiedlungsgeschichte Württembergs vom 3. bis 13. Jahrhundert Weller, Karl. |
4 | ![]() |
Kirchengeschichte bis zum Ende der Stauferzeit Weller, Karl. |
5 | ![]() |
Württembergische Kirchengeschichte bis zum Ende der Stauferzeit Weller, Karl. |
6 | ![]() |
Geschichte von Hall bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. 2 Vorträge Weller, Karl. |
7 | ![]() |
Hohenlohisches Urkundenbuch. Bd. 3: 1351-1375 Weller, Karl [Bearb.]. https://archive.org/details/HohenlohischesUrkundenbuch3/page/n3 |
8 | ![]() |
Aus Wellensteins Vergangenheit Weller, Karl. |
9 | ![]() |
Geschichte des Hauses Hohenlohe Weller, Karl. |
10 | ![]() |
Hohenlohisches Urkundenbuch. Bd. 2: 1311-1350 Weller, Karl [Bearb.]. http://www.archive.org/details/hohenlohischesu01wellgoog |
11 | ![]() |
Hohenlohisches Urkundenbuch Weller, Karl • Belschner, Christian [Bearb.]. http://books.google.com |
12 | ![]() |
Hohenlohisches Urkundenbuch. Bd. 1: 1153-1310 Weller, Karl [Bearb.]. http://www.archive.org/details/hohenlohischesu00wellgoog |
13 | ![]() |
Die Zentgerichtsverfassung im Gebiet des heutigen württembergischen Franken Weller, Karl. |
14 | ![]() |
Die Zentgerichtsverfassung im Gebiet des heutigen württembergischen Franken Weller, Karl. |
15 | ![]() |
Aufgaben der Erforschung älteren württembergischen Kirchengeschichte Weller, Karl. |
16 | ![]() |
Die Alamannenforschung Weller, Karl. |
17 | ![]() |
Bauernfreiheit im späteren Mittelalter Weller, Karl. |
18 | ![]() |
Die Grafschaft Wirtemberg und das Reich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. 2. 1291-1344 Weller, Karl. |
19 | ![]() |
Die neuere Forschung über die Geschichte von den treuen Weinsberger Weibern Weller, Karl. |
20 | ![]() |
Die Grafschaft Wirtemberg und das Reich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. 3. 1344-1392 Weller, Karl. |
21 | ![]() |
Zur Lebensgeschichte des Tanhäusers Weller, Karl. |
22 | ![]() |
Die freien Bauern des Spätmittelalters im heutigen Württemberg Weller, Karl. |
23 | ![]() |
Die Geschichtsschreibung im württembergischen Franken 1750-1870 Weller, Karl. |
25 | ![]() |
Die Herkunft der Agnes von Liegnitz Weller, Karl. |
26 | ![]() |
Die Nibelungenstraße Weller, Karl. |
27 | ![]() |
Die Öhringer Stiftungsurkunde von 1037 Weller, Karl. |
28 | ![]() |
Die Hauptverkehrsstrassen zwischen dem westlichen und südöstlichen Europa bis zum Hochmittelalter Weller, Karl. |
29 | ![]() |
Die Grafschaft Wirtemberg und das Reich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts Weller, Karl. |
30 | ![]() |
Die Aufgaben der landesgeschichtlichen Forschung in Württemberg Weller, Karl. |
31 | ![]() |
Die Öhringer Münze des Hochmittelalters Weller, Karl. |
32 | ![]() |
Hohenlohesche Landstände Weller, Karl. |
33 | ![]() |
Die staufischen Städtegründungen in Schwaben Weller, Karl. |
34 | ![]() |
König Konrad IV. und der Minnesang Weller, Karl. |
35 | ![]() |
Die Stelle der Germania des Tacitus über die Decumates agri Weller, Karl. |
36 | ![]() |
Die Reichsstraßen des Mittelalters im heutigen Württemberg Weller, Karl. |
37 | ![]() |
Das Alter der Stöckenburg Weller, Karl. |
38 | ![]() |
Schwäbisch Hall im Mittelalter Weller, Karl. |
39 | ![]() |
Frauennamen in Ortsbezeichnungen des württembergischen Franken Weller, Karl. |
40 | ![]() |
Die Entstehung des württembergischen Staatswesens Weller, Karl. |
41 | ![]() |
Die Besiedlung des württembergischen Frankenlandes in deutscher Zeit Weller, Karl. |
42 | ![]() |
Die Gründungszeit der Stadt Reutlingen Weller, Karl. |
43 | ![]() |
Die Geschichte der Reichsstadt Schwäbisch Hall Weller, Karl. |
44 | ![]() |
Markgröningen und die Reichssturmfahne Weller, Karl. |
45 | ![]() |
Zur Organisation des Reichsguts in der späteren Stauferzeit Weller, Karl. |
46 | ![]() |
Der Vorstreit der Schwaben und die Reichssturmfahne des Hauses Württemberg Weller, Karl. |
47 | ![]() |
Der Vorstreit der Schwaben und die Reichssturmfahne des Hauses Württemberg Weller, Karl. |
48 | ![]() |
Vorrömische Strassen um Öhringen Weller, Karl. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fundberichte_schwaben1904/0027 |
49 | ![]() |
Die Weiber von Weinsberg Weller, Karl. |
50 | ![]() |
Dorfrecht von Rodt OA. Freudenstadt Weller, Karl. |
51 | ![]() |
Die Entstehung der Kirchen und Pfarreien in der Diözese Öhringen Weller, Karl. |
52 | ![]() |
Der gegenwärtige Stand der landesgeschichtlichen Forschung in Württemberg Weller, Karl. |
53 | ![]() |
Schwäbisch Hall zur Hohenstauferzeit Weller, Karl. |
54 | ![]() |
Schwäbisch Hall zur Hohenstaufenzeit Weller, Karl. |
55 | ![]() |
Schwäbisch Hall zur Hohenstaufenzeit Weller, Karl. |
56 | ![]() |
König Konrad IV. und die Schwaben Weller, Karl. |
57 | ![]() |
Die Besiedlung des Alamannenlandes Weller, Karl. http://www.archive.org/stream/diebesiedlungde00wellgoog#page/n5/mode/2up |
58 | ![]() |
Gottfried und Konrad von Hohenlohe im Dienste Kaiser Friedrichs II. und seiner Söhne, der Könige Heinrich (VII.) und Konrad IV. Weller, Karl. |
59 | ![]() |
Art. Weinsberg, Konrad von (Landvogt in Schwaben) Weller, Karl. |
60 | ![]() |
Art. Weinsberg, Konrad von († 1448) Weller, Karl. |
61 | ![]() |
Zur Kriegsgeschichte der Empörung des Königs Heinrich gegen Kaiser Friedrich II. Weller, Karl. |
62 | ![]() |
Die Ansiedlungsgeschichte des württembergischen Frankens rechts vom Neckar Weller, Karl. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.