RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Welzel, Barbara«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Welzel, Barbara

RI opac: 81 Einträge

1Sammelwerk  Asjade võim
Palginõmm, KerttuWelzel, BarbaraGliesmann, NiklasBeselin, Annett [Hrsg.]. - Tallinn (2019)

2Sammelwerk  St. Reinoldi in Dortmund. Forschen - Lehren - Partizipieren
Sonne, WolfgangWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Oberhausen (2016)

3Monographie  Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter
Franke, BirgitWelzel, Barbara. - Bielefeld (2016)

4Sammelwerk  Netzwerke der Memoria
Lieven, JensSchlagheck, MichaelWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Essen (2013)

5Sammelwerk  Altes Gold in neuer Pracht: das "Goldene Wunder" in der Dortmunder St.-Petri-Kirche
Welzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2013)

6Sammelwerk  Dortmund und die Hanse: Fernhandel und Kulturtransfer: [8. Dortmunder Kolloquium zur Kunst, Kultur und Geschichte in der Spätmittelalterlichen Stadt ... am 19. und 20. November 2010 in der Dortmunder Reinoldikirche]
Schilp, ThomasWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2012)

7Sammelwerk  Die Marienkirche in Dortmund
Schilp, ThomasWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2012)

8Monographie  Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter
Franke, BirgitWelzel, Barbara. - Gütersloh (2012)

9Sammelwerk  Mittelalter und Industrialisierung: St. Urbanus in Huckarde
Schilp, ThomasWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2009)

10Sammelwerk  Die St-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten
Rüsche, SilkeWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2009)

11Sammelwerk  Ferne Welten - freie Stadt: Dortmund im Mittelalter
Ohm, MatthiasSchilp, ThomasWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2006)

12Sammelwerk  Stadtführer Dortmund im Mittelalter
Schilp, ThomasWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2006)

13Sammelwerk  Städtische Repräsentation: St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters
Büttner, NilsSchilp, ThomasWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2005)

14Sammelwerk  Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa
Schilp, ThomasWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Bielefeld (2004)

15Sammelwerk  Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche: Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter
Welzel, BarbaraLentes, ThomasSchlie, Heike [Hrsg.]. - Bielefeld (2004)

16Sammelwerk  Die Kunst der burgundischen Niederlande. Eine Einführung
Franke, BirgitWelzel, Barbara [Hrsg.]. - Berlin (1997)

17Monographie  Abendmahlsaltäre vor der Reformation
Welzel, Barbara. - Berlin (1991)

18Buchbeitrag  Luxusgüter, fromme Einkehr und Memoria: Kunstwerke als "Points of Presence": Lübecker Malerei um 1500.
Welzel, Barbara. (2021) - In: Lucas Cranach der Ältere und Hans Kemmer. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation S. 36-47

19Buchbeitrag  "Die Hauptschwierigkeit war natürlich Gott": Passionsbilder als Objekte einer zeitgemäßen Bildvermittlung?.
Welzel, Barbara. (2021) - In: Bildung durch Bilder S. 95-114

20Buchbeitrag  Ars ecclesia: Kunst und Wissenschaft vor Ort
Welzel, Barbara. (2019) - In: Lüneburg. Sakraltopographie einer spätmittelalterlichen Stadt S. 9-14

21Buchbeitrag  Erinnerungsorte europäischer Sepulkralkultur: Exkursionen nach Hohensyburg, nach Brechten und zum Krematorium in Hagen-Delstern
Welzel, Barbara. (2018) - In: Vom Umgang mit dem Tod. Archäologie und Geschichte der Sepulkralkultur zwischen Lippe und Ruhr S. 22-33

22Buchbeitrag  Zwischen den Bildern der Passion: Visualität und Dynamik
Welzel, Barbara. (2018) - In: Religiöses Wissen im vormodernen Europa S. 645-668

23Buchbeitrag  Kunstgeschichte: Brücken zwischen Mittelalter und Gegenwart
Welzel, Barbara. (2017) - In: Mediävistik und Schule im Dialog S. 93-114

24Buchbeitrag  Mit dem Blick der Kaufleute: Drachen und Greifen in Lübeck.
Welzel, Barbara. (2015) - In: Lübeck 1500. Kunstmetropole im Ostseeraum S. 31-38

25Buchbeitrag  Morisken für den Kaiser: Kulturtransfer?
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2013) - In: Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien S. 15-51

26Artikel  Christliche Kunst im transkulturellen Gespräch?: Beobachtungen, Thesen, Fragen
Welzel, Barbara. (2013) - In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Bd. 30 (2011) S. 133-140

27Buchbeitrag  "Die Gemeinschaft der Lebenden und Verstorbenen": Hermen Rodes Bilder für das Lübecker Maleramt als Beglaubigung von Memoria
Welzel, Barbara. (2013) - In: Netzwerke der Memoria S. 173-190

28Buchbeitrag  Bilder erzählen Geschichten: Die Gemälde und Skulpturen des 'Goldenen Wunders'
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2013) - In: Altes Gold in neuer Pracht. Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder St.-Petri-Kirche S. 31-142

29Buchbeitrag  Einleitung
Welzel, Barbara. (2013) - In: Altes Gold in neuer Pracht. Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder St.-Petri-Kirche S. 9-10

30Buchbeitrag  Das 'Goldene Wunder'in der Dortmunder St. Petri-Kirche
Welzel, Barbara. (2013) - In: Altes Gold in neuer Pracht. Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder St.-Petri-Kirche S. 15-17

31Buchbeitrag  Im Zentrum des Geschehens. Mittelalterliche Altarretabel aus Franziskanerkirchen der Provinz Saxonia und benachbarter Provinzen
Welzel, Barbara. (2012) - In: Geschichte der Sächsischen Franziskaner-Provinz 5 S. 367-384

32Buchbeitrag  Auf den Spuren Marco Polos und John Mandevilles. Wunderdinge, Weltwissen und Bilderwelten
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2012) - In: Dortmund und die Hanse S. 165ff.

33Buchbeitrag  Essener Dom und Schatzkammer: Kulturelles Erbe Europas
Welzel, Barbara. (2011) - In: Frauen bauen Europa. Internationale Verflechtungen des Frauenstifts Essen S. 13-24

34Buchbeitrag  Kunstgeschichte vor Ort: St. Johann in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets und Europas
Welzel, Barbara. (2011) - In: St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets S. 13-22

35Buchbeitrag  Die Kisten der Kaufleute - einige Überlegungen zum Kulturtransfer im Hanseraum
Welzel, Barbara. (2010) - In: Städte, Höfe und Kulturtransfer. Studien zur Renaissance am Rhein S. 136-151

36Buchbeitrag  Bildsozialisation und Bildpolitik. Die Heldenwelt Karls des Kühnen
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2010) - In: Karl der Kühne von Burgund. Fürst zwischen europäischem Adel und der Eidgenossenschaft S. 80-108

37Buchbeitrag  Das Museum als Denkwerkstatt: Christliche Kunst im transkulturellen Gespräch
Welzel, Barbara. (2010) - In: FS Hiltrud Westermann-Angerhausen S. 1-10

38Buchbeitrag  Exkursionen nach Brechten und Huckarde
Welzel, Barbara. (2009) - In: Frauenstifte - Frauenklöster und ihre Pfarreien S. 117-134

39Buchbeitrag  St. Urbanus in Huckarde als Erinnerungsort: Annäherung 1
Welzel, Barbara. (2009) - In: Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde S. 39-50

40Buchbeitrag  Die "Verkehrte Welt" und ihre Regeln - Die Kanzel in Huckarde
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2009) - In: Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde S. 217-239

41Buchbeitrag  Material, Licht und Bewegung. Der vestimentäre Auftritt von Erzherzogin Isabella und Erzherzog Albrecht in ihren Staatsporträts
Borkopp-Restle, BirgittWelzel, Barbara. (2009) - In: Kleidung im Bild. Zur Ikonologie dargestellter Gewandung S. 99-112

42Buchbeitrag  Palaces and Tents filled with Art: The court culture of Charles the Bold
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2009) - In: Charles the Bold (1433-1477). Splendour of Burgundy S. 50-61

43Buchbeitrag  Memlings Jüngstes Gericht in Danzig
Welzel, Barbara. (2009) - In: Ecclesiae ornatae. Kirchenausstattungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit S. 81-100

44Buchbeitrag  "Geht Ihr auch in eine Moschee?". Kirchen und ihre Ausstattungen als kulturelle Erinnerungsorte
Welzel, Barbara. (2008) - In: Pro remedio et salute anime peragemus. Totengedenken am Frauenstift Essen im Mittelalter S. 301 ff.

45Artikel  Mittelalterliche Altarwerke in Dortmunder Kirchen: Stadtkultur - Memoria - Kulturtransfer
Welzel, Barbara. (2008) - In: Das Münster Bd. 61 (2008) S. 329-333

46Buchbeitrag  Paläste und Zelte voller Kunst: zur Hofkultur Karls des Kühnen
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2008) - In: Karl der Kühne (1433-1477). Kunst, Krieg und Hofkultur. Katalog S. 51-61

47Buchbeitrag  Gewand und Stand: Kostüme und Rüstungen in den Illustrationen zu Wigand Gerstenbergs Chroniken
Borkopp-Restle, BirgittWelzel, Barbara. (2007) - In: Wigand Gerstenberg von Frankenberg, 1457 - 1522. Die Bilder aus seinen Chroniken S. 163-169

48Buchbeitrag  Die Vertreibung der Heiligen und die Folgen für die Bilder
Welzel, Barbara. (2007) - In: Konfessionen im Kirchenraum. Dimensionen des Sakralraums in der frühen Neuzeit S. 365ff

49Buchbeitrag  Die "Goldene Madonna" als Erinnungsort Europas
Welzel, Barbara. (2007) - In: "... wie das Gold den Augen leuchtet". Schätze aus dem Essener Frauenstift S. 81-94

50Buchbeitrag  Stadt der Bilder
Welzel, Barbara. (2006) - In: Ferne Welten - freie Stadt. Dortmund im Mittelalter S. 31-38

51Buchbeitrag  Memoria und Bildende Kunst. Überlegungen zu einer postsäkularen Kunstgeschichte
Welzel, Barbara. (2006) - In: Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als Erinnerungsort S. 71-98

52Buchbeitrag  Kunst und Kultur des Mittelalters in Dortmund: mitten in Europa
Welzel, Barbara. (2006) - In: Stadtführer Dortmund im Mittelalter S. 35-42

53Buchbeitrag  Widowhood
Welzel, Barbara. (2005) - In: Women of distinction. Margret of York, Margret of Austria S. 103-114

54Buchbeitrag  Kulturgeschichte, Hofforschung und die Kunst der burgundischen Niederlande
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2005) - In: Höfische Gesellschaft und Zivilisationsprozess S. 59-86

55Artikel  Altniederländische Malerei
Welzel, Barbara. (2005) - In: Kunsthistorische Arbeitsblätter , 4/5 (2005) S. 13-30

56Buchbeitrag  Dokumentation
Welzel, Barbara. (2005) - In: Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters S. 113-166

57Buchbeitrag  Mittelalterliche Kunst in Dortmund heute - Und: das Altarwerk der Reinoldikirche als Ort der Vergegenwärtigung von Geschichte
Welzel, Barbara. (2005) - In: Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters S. 11-40

58Buchbeitrag  Bilder, Kontexte, Identitäten: Die Marienbilder des Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Dortmund
Welzel, Barbara. (2004) - In: Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa S. 309-328

59Buchbeitrag  Vor den Bildern und in den Bildern: die Gemälde von Jacques Daret in Arras 1435.
Welzel, Barbara. (2004) - In: Das Bild als Autorität. Die normierende Kraft des Bildes S. 103-128

60Buchbeitrag  Sinnliche Erkenntnis, Wissenschaft und Bildtheorie: der Fünf-Sinne-Zyklus von Jan Brueghel d.Ä. und Peter Paul Rubens für das erzherzogliche Paar Albrecht und Isabella
Welzel, Barbara. (2004) - In: Scientiae et artes. Die Vermittlung alten und neuen Wissens in Literatur, Kunst und Musik S. 231-245

61Buchbeitrag  Paris - Dortmund
Welzel, Barbara. (2004) - In: Conrad von Soest. Neue Forschungen über den Maler und die Kulturgeschichte der Zeit um 1400 S. 83-99

62Buchbeitrag  Das "Goldene Wunder" im kulturgeschichtlichen Kontext
Welzel, Barbara. (2004) - In: Das "Goldene Wunder" in der Dortmunder Petrikirche S. 13-35

63Artikel  Malerei in den südlichen Niederlanden
Welzel, Barbara. (2003) - In: Kunsthistorische Arbeitsblätter , 11 (2003) S. 31-42

64Buchbeitrag  Judith: Modell für politische Machtteilhabe von Fürstinnen in den Niederlanden
Franke, BirgitWelzel, Barbara. (2002) - In: Böse Frauen - Gute Frauen. Darstellungskonventionen in Texten und Bildern S. 133-153

65Buchbeitrag  Sichtbare Herrschaft: Paradigmen höfischer Kunst
Welzel, Barbara. (2002) - In: Principes. Dynastien und Höfe im späten Mittelalter S. 87-106

66Buchbeitrag  Der Große Liebesgarten
Welzel, Barbara. (2001) - In: FS Fedja Anzelewsky S. 123-127

67Buchbeitrag  "Euer Ehren mögen mir glauben, daß ich noch niemals ein derartiges Gemälde gemacht habe" -: die Blumenbilder von Jan Brueghel d. Ä..
Welzel, Barbara. (2001) - In: Meisterwerke der Malerei. Von Rogier van der Weyden bis Andy Warhol S. 69-87

68Buchbeitrag  Kunstvolle Inszenierung von Natürlichkeit: Anmerkungen zu den Blumenstilleben Jan Brueghels d. Ä..
Welzel, Barbara. (2000) - In: Künste und Natur in Diskursen der Frühen Neuzeit Tl. 1 S. 549-560

69Buchbeitrag  Die Macht der Witwen. Zum Selbstverständnis niederländischer Statthalterinnen
Welzel, Barbara. (2000) - In: Das Frauenzimmer S. 287-309

70Artikel  Altniederländische Malerei
Welzel, Barbara. (2000) - In: Kunsthistorische Arbeitsblätter , 1 (2000) S. 33-44

71Artikel  Altniederländische Malerei
Welzel, Barbara. (2000) - In: Kunsthistorische Arbeitsblätter , 3 (2000) S. 37-46

72Buchbeitrag  Ausstattung für Sakramentsliturgie und Totengedenken. Die Sakramentsbruderschaft in der St. Pieterskerk zu Löwen
Welzel, Barbara. (2000) - In: Kunst und Liturgie im Mittelalter S. 177-189

73Buchbeitrag  Territorium als Bild am Körper: Der Panzerkragen Erzherzog Albrechts mit der Schlacht von Ostende
Welzel, Barbara. (2000) - In: Bildnis, Fürst und Territorium S. 126-139

74Buchbeitrag  Bildnis -Schenkung -Territorium. Zum Reliquiar Karls des Kühnen von Gérard Loyet
Welzel, Barbara. (1999) - In: Porträt - Landschaft - Interieur. Jan van Eycks Rolin-Madonna im ästhetischen Kontext S. 203-218

75Artikel  Der Ansbacher Renaissancealtar
Welzel, Barbara. (1999) - In: Jahrbuch der bayerischen Denkmalpflege Bd. 45/46 (1991/92) S. 57-66

76Buchbeitrag  Anmerkungen zu Kunstproduktion und Kunsthandel
Welzel, Barbara. (1997) - In: Die Kunst der burgundischen Niederlande. Eine Einführung S. 141-158

77Artikel  Vom inneren Blick des Kenners. Der Marburger "Grünewaldfund"
Welzel, Barbara. (1997) - In: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstwissenschaft Bd. 49/50 (1997) S. 212-226

78Buchbeitrag  Niederländische Kupferstiche des 15. Jahrhunderts
Welzel, Barbara. (1997) - In: Die Kunst der burgundischen Niederlande. Eine Einführung S. 211-228

79Buchbeitrag  Zur Vielfältigkeit eines Bildmediums: Monochrome und illuminierte Druckgraphik im frühen 16. Jahrhundert
Welzel, Barbara. (1996) - In: Der Bordesholmer Altar des Hans Brüggemann S. 181-190

80Artikel  Die Engelweihe in Einsiedeln und die Kupferstiche vom Meister E. S.
Welzel, Barbara. (1995) - In: Städel-Jahrbuch Bd. 15 (1995) S. 121-144

81Buchbeitrag  Tilman Riemenschneider und das Bildprogramm des Heiligblut-Altares in Rothenburg o.T
Welzel, Barbara. (1992) - In: Flügelaltäre des späten Mittelalters S. 198-209

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.