Publikationen »Wentzcke, Paul«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wentzcke, Paul
RI opac: 42 Einträge
1 | ![]() |
Minerva-Handbücher: Archive: Archive im deutschsprachigen Raum Wentzcke, Paul • Lüdtke, Gerhard [Hrsg.]. http://books.google.com/books?id=aXFqL95i3XYC |
3 | ![]() |
Schicksalswege am Oberrhein: Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte, zur Wirtschafts- und Staatenkunde Wentzcke, Paul [Hrsg.]. |
4 | ![]() |
Hoheitszeichen und Farben des Reiches. Wandlungen und Wanderungen deutscher Sinnbilder in Volk und Staat Wentzcke, Paul. |
7 | ![]() |
Rhein und Reich. Geopolitische Betrachtung der deutschen Schicksalsgemeinschaft Wentzcke, Paul. |
8 | ![]() |
Rheinland. Geschichte und Landschaft, Kultur und Wirtschaft der Rheinprovinz Wentzcke, Paul • Lux, Hans Arthur [Hrsg.]. |
9 | ![]() |
Rheinkampf Wentzcke, Paul [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Rheinkampf, Bd.1: Tausend Jahre deutscher Schicksalsgemeinschaft Wentzcke, Paul. |
11 | ![]() |
Geschichte der Stadt Schlettstadt Wentzcke, Paul. |
13 | ![]() |
Regesten der Bischöfe von Strassburg Bloch, Hermann • Wentzcke, Paul • Krebs, Manfred • Hessel, Alfred [Bearb.]. Kommission zur Herausgabe Elsässischer Geschichtsquellen [Hrsg.]. |
14 | ![]() |
Art. Hatto, Abt der Reichenau und Bischof von Straßburg, geb. um 700, gest. nach 759 Wentzcke, Paul. |
15 | ![]() |
Art. Erchenbald, Bischof von Straßburg (seit 965), † 12.(?)7.991. Wentzcke, Paul. |
17 | ![]() |
Neue Funde aus dem Archiv des Straßburger Domstifts Wentzcke, Paul. |
18 | ![]() |
Die Anfänge des Reichslandes Elsaß-Lothringen Wentzcke, Paul. |
19 | ![]() |
Vom Archivwesen der Rheinprovinz, Wentzcke, Paul. |
20 | ![]() |
Marksteine in Düsseldorfs Aufstieg Wentzcke, Paul. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/burgwart29/0038 |
21 | ![]() |
Der Anteil des rechtsrheinischen Deutschland am Kultur- und Geistesleben Elsass-Lothringen Wentzcke, Paul. |
22 | ![]() |
Die Rheinlande und der deutsche Osten Wentzcke, Paul. |
23 | ![]() |
Sinn und Bedeutung der rheinischen Jahrtausendfeier (925-1925). Wentzcke, Paul. |
25 | ![]() |
Die tausendjährige Jubelfeier des Deutschen Reiches Wentzcke, Paul. |
26 | ![]() |
Drei Darstellungen elsaß-lothringischer Geschichte Wentzcke, Paul. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_1922_0030&DMDID=DMDLOG_0065 |
27 | ![]() |
Die geschichtliche Einheit des Rheintals Wentzcke, Paul. |
28 | ![]() |
Von Meister Erwin in Straßburg (1284-1318) Wentzcke, Paul • Kunze, Hans. |
29 | ![]() |
Zur älteren Geschichte des Stiftes Surburg Wentzcke, Paul. |
30 | ![]() |
Ein elsässischer Judeneid aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts Wentzcke, Paul. |
32 | ![]() |
Zur ersten Erwähnung Düsseldorfs Wentzcke, Paul. |
33 | ![]() |
Über die oberelsässischen Klöster Kaltenbrunnen, Gottestal und Feldbach Wentzcke, Paul. |
34 | ![]() |
Zur ältesten Geschichte der Straßburger Kirche Wentzcke, Paul. |
35 | ![]() |
Chronik und Urkundenfälschungen des Klosters Ebersheim Wentzcke, Paul. |
36 | ![]() |
Die elsässischen Königspfalzen Kirchheim und Marlenheim Wentzcke, Paul. |
38 | ![]() |
Zur Geschichte Bischof Thaodorichs III. von Metz Wentzcke, Paul. |
39 | ![]() |
Zur älteren Geschichte des Augustinerstifts Ittenweiler Wentzcke, Paul. |
40 | ![]() |
Ausgabenverzeichnis der Abtei St. Stephan zu Straßburg 1276-1297 Wentzcke, Paul. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.