Publikationen »Werner, Gerhard«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Werner, Gerhard
RI opac: 59 Einträge
1 | ![]() |
Geschichte der Stadt Saalfeld. Bd. 1. 9. Jahrhundert bis 1603 Werner, Gerhard. |
2 | ![]() |
Die Geschichte der Wysburg bei Weisbach Werner, Gerhard. |
4 | ![]() |
Pfalzgraf und Heringsmännchen als Konsolfiguren an der Saalfelder Johanniskirche Werner, Gerhard. |
5 | ![]() |
Richeza von Lothringen, Königin von Polen und ihre Beziehungen zu Saalfeld Werner, Gerhard. |
6 | ![]() |
Zur Geschichte der Marienkirche des Saalfelder Franziskanerklosters Werner, Gerhard. |
7 | ![]() |
Saalfeld als Kreuzungspunkt früherer Handelswege Werner, Gerhard. |
8 | ![]() |
Der Schaffnerhof des Saalfelder Franziskanerklosters in der Brudergasse Werner, Gerhard. |
9 | ![]() |
Vor 500 Jahren - mittelalterlicher Bauabschluss an der Saalfelder Johanniskirche Werner, Gerhard. |
10 | ![]() |
Der alte Amtshof in der Saalfelder Brudergasse Werner, Gerhard. |
11 | ![]() |
Das romanische Haus am Saalfelder Fischmarkt Werner, Gerhard. |
12 | ![]() |
Die Kirche in Döhlen bei Unterloquitz und ihr spätgotischer Flügelaltar Werner, Gerhard. |
13 | ![]() |
Geschichte des Alten Schlosses und der Alten Münze in der Darrtorstraße Werner, Gerhard. |
14 | ![]() |
Das Niedere Tor, heute nicht mehr vorhandenes Stadttor Saalfelds Werner, Gerhard. |
15 | ![]() |
Richeza von Lothringen, Königin von Polen und ihre Beziehungen zu Saalfeld Werner, Gerhard. |
16 | ![]() |
Die ehemalige Salvator- oder Gehülfenkapelle auf der Saalebrücke in Saalfeld Werner, Gerhard. |
17 | ![]() |
Die Geschichte der Wysburg bei Weisbach Werner, Gerhard. |
18 | ![]() |
Richeza von Lothringen, Königin von Polen und ihre Beziehungen zu Saalfeld Werner, Gerhard. |
19 | ![]() |
Das Jakobshospital für Pilger und Reisende und die Jakobskapelle in Saalfeld Werner, Gerhard. |
20 | ![]() |
Schriftenverzeichnis Gerhard Werner Werner, Gerhard. |
21 | ![]() |
Zur Geschichte der Burgruine Hoher Schwarm - Dichtung und Wahrheit Werner, Gerhard. |
22 | ![]() |
Der Schaffnerhof des Franziskanerklosters in der Brudergasse Werner, Gerhard. |
23 | ![]() |
Die Gedenktafel für den Ritter Wendel von Gräfendorf in der Saalfelder Johanniskirche Werner, Gerhard. |
24 | ![]() |
Der Reformator Philipp Melanchthon und seine Beziehungen zu Saalfeld Werner, Gerhard. |
25 | ![]() |
Sylvester Lieb - Geschichtsschreiber und Verfasser der "Salfeldographia" Werner, Gerhard. |
26 | ![]() |
Lorenz Kuhn (geb. 1466, gest. 1537): Stadtschreiber und Bürgermeister in Schleiz, Amtsschösser in Saalfeld Werner, Gerhard. |
27 | ![]() |
Der Oberpreilipper Annenaltar vom Jahre 1498 im Stadtmuseum Saalfeld Werner, Gerhard. |
28 | ![]() |
Die Auflösung des Franziskanerklosters vor 475 Jahren Werner, Gerhard. |
29 | ![]() |
Aus der Geschichte der ehemaligen Gemeinde Garnsdorf Werner, Gerhard. |
30 | ![]() |
Die mittelalterlichen Ratssiegel und Wappen der Stadt Saalfeld: zum 800-jährigen Jubiläum der Ersterwähnung des Saalfelder Stadtrechts Werner, Gerhard. |
31 | ![]() |
Ein gotischer Einbaumschrank im Stadtmuseum Saalfeld Werner, Gerhard. |
32 | ![]() |
Zur Geschichte der ehemaligen Nikolaikirche Werner, Gerhard. |
33 | ![]() |
Die Wappen des Herzogs Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld im Saalfelder Residenzschloss Werner, Gerhard. |
34 | ![]() |
Georg von Thüna: Abt und Reichsfürst Werner, Gerhard. |
36 | ![]() |
Zur topographisch-historischen Entwicklung der Stadt Saalfeld im Mittelalter Werner, Gerhard. |
37 | ![]() |
Saalfeld - der "verdächtige Ort": die Verschwörungen gegen König Otto I. im 10. Jahrhundert und ihre Hintergründe Werner, Gerhard. |
38 | ![]() |
Zur Geschichte der Dorfgemeinde Alte Freiheit Werner, Gerhard. |
39 | ![]() |
Die mittelalterlichen Ratssiegel der Stadt Saalfeld Werner, Gerhard. |
40 | ![]() |
Siechenhospital und Martinskapelle in Saalfeld: ein Beitrag zu Historie, Bau- und Kunstgeschichte Werner, Gerhard. |
41 | ![]() |
Sylvester Lieb zum 425. Geburtstag: Saalfelder Geschichtsschreiber und Verfasser der Salfeldographia Werner, Gerhard. |
42 | ![]() |
Aus der Geschichte von Altsaalfeld Werner, Gerhard. |
43 | ![]() |
Heilige Kümmernis oder Christus als Erlöser?: zum Kreuzigungsrelief an der Westfassade der Pfarrkirche St. Johannis in Saalfeld Werner, Gerhard. |
44 | ![]() |
Die Sammlung mittelalterlicher Kunst im Stadtmuseum Saalfeld und ihre Erweiterung seit 1999 Werner, Gerhard. |
45 | ![]() |
Die spätgotischen Abendmahlskelche von Schleiz und Friesau: Meisterwerke des Schleizer Goldschmiedes Andreas Eckart Werner, Gerhard. |
46 | ![]() |
Ein Saalfelder Wappenstein von 1504 Werner, Gerhard. |
47 | ![]() |
Eine mittelalterliche Steinskulptur des Apostels Paulus als Neuerwerbung im Stadtmuseum Saalfeld Werner, Gerhard. |
48 | ![]() |
Streifzüge durch 850 Jahre Obernitz: zur Ersterwähnung des heutigen Saalfelder Stadtteils im Jahre 1152 Werner, Gerhard. |
49 | ![]() |
Die mittelalterlichen Grabdenkmäler im Saalfelder Franziskanerkloster Werner, Gerhard. |
50 | ![]() |
Zum 850jährigen Ortsjubiläum von Obernitz: Festrede zur Eröffnung des Jubiläumsjahres in der Kirche zu Obernitz am 23. Februar 2002 Werner, Gerhard. |
51 | ![]() |
Zur kunsthistorischen Bedeutung der Marienaltäre von Oberpreilipp und Obernitz Werner, Gerhard. |
52 | ![]() |
Schloß Könitz: ein Beitrag zum 875jährigen Ortsjubiläum der Ersterwähnung Werner, Gerhard. |
54 | ![]() |
Zu den 925jährigen Ortsjubiläen im Kreis Saalfeld-Rudolstadt und im Saale-Orla-Kreis 1999 Werner, Gerhard. |
55 | ![]() |
Elfhundert Jahre Saalfeld: eine kurze Betrachtung zur urkundlichen Ersterwähnung und zur älteren Geschichte Werner, Gerhard. |
56 | ![]() |
Sätgotische Holzbildwerke in der Kirche von Reichenbach bei Oberloquitz Werner, Gerhard. |
57 | ![]() |
Saalfeld als Besitztum der Königin Richeza Werner, Gerhard. |
58 | ![]() |
Der Flügelaltar in der Gertrudiskirche von Graba Werner, Gerhard. |
59 | ![]() |
Saalfeld in Thüringen als Besitztum der Königin Richeza Werner, Gerhard. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.