Publikationen »Wiemers, Michael«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wiemers, Michael
RI opac: 15 Einträge
1 | ![]() |
Bildform und Werkgenese: Studien zur zeichnerischen Bildvorbereitung in der italienischen Malerei zwischen 1450 und 1490 Wiemers, Michael. |
2 | ![]() |
Franz Wolfgang Rohrichs Cranach-Fälschungen Wiemers, Michael. |
3 | ![]() |
Die Rettung der Frommen?: Überlegungen zur Lot-Ikonographie. Wiemers, Michael. |
4 | ![]() |
Zwischen Unschuld und Laster: Zum Bild des Badens in der Renaissance Wiemers, Michael. |
5 | ![]() |
Dürer, Xenophon und die Disziplin der Augen - Zur Bedeutung einer Melanchthon-Anekdote Wiemers, Michael. |
6 | ![]() |
Cranach und das Recht im Bild: Anmerkungen zur Wittenberger Zehn-Gebote-Tafel Wiemers, Michael. |
7 | ![]() |
Kunstschätze und Glaubenspropaganda: Die Zeit Kardinal Albrechts von Brandenburg Wiemers, Michael. |
8 | ![]() |
Sebald Behams Beicht- und Meßgebetbuch für Albrecht von Brandenburg Wiemers, Michael. |
11 | ![]() |
Der Kardinal und die Weibermacht: Sebald Beham bemalt eine Tischplatte für Albrecht von Brandenburg Wiemers, Michael. |
13 | ![]() |
Art. Ghirlandaio, Domenico di Tommaso Bigordi, Florentiner Maler (1449-1494) Wiemers, Michael. |
15 | ![]() |
Zur Funktion und Bedeutung eines Antikenzitats auf Benozzo Gozzolis Fresko "Der Zug der Könige" Wiemers, Michael. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.