RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wiener, Claudia«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wiener, Claudia

RI opac: 27 Einträge

1Monographie  Politische Gedichte: Lateinisch-deutsch / Claudius Claudianus
Claudianus, Claudius. Weiß, PhilippWiener, Claudia [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2020)

2Sammelwerk  Persius-Scholien: die lateinische Persius-Kommentierung der Traditionen A, D und E
Schlegelmilch, Ulrich [Bearb.]. Scholz, Udo W.Wiener, Claudia [Hrsg.]. - Wiesbaden (2009)

3Sammelwerk  Andachtsliteratur als Künstlerbuch. Dürers Marienleben
Wiener, ClaudiaScherbaum, AnnaDrescher, Georg [Hrsg.]. - Schweinfurt (2005)

4Monographie  Albrecht Dürers Marienleben: Form, Gehalt, Funktion und sozialhistorischer Ort
Scherbaum, AnnaWiener, Claudia. - Wiesbaden (2004)

5Monographie  Proles vaesana Philippi totius malleus orbis: die Alexandreis des Walter von Châtillon und ihre Neudeutung von Lucans Pharsalia im Sinne des typologischen Geschichtsverständnisses
Wiener, Claudia. - München [u.a.] (2001)

6Buchbeitrag  Tilman Rasches Braunschweig und Conrad Celtis' Reise in den Norden (am. 4.2): Zwei Fallstudien zur Adaption zeitgenössischer und antiker Modelle in literarischen Deutschlandbeschreibungen um 1500
Wiener, ClaudiaPosselt, Bernd. (2018) - In: FS Alessandro Daneloni S. 235-322

7Buchbeitrag  Elegische Astrologie. Stemdeutung in den 'Amores' des Conrad Celtis
Wiener, Claudia. (2017) - In: Schriftsinn und Epochalität. Zur historischen Prägnanz allegorischer und symbolischer Sinnstiftung S. 271-296

8Buchbeitrag  Arbeit am Text: Georg Alts und Hartmann Schedels lateinisch-deutsche Literaturprojekte
Wiener, Claudia. (2016) - In: Hartmann Schedel (1440-1514) - Leben und Werk S. 125-144

9Buchbeitrag  Barbarossas Erbe. Die Kreuzzüge in der Literatur zur Zeit Maximilians I.
Wiener, Claudia. (2015) - In: Das Mittelalter des Historismus. Formen und Funktion in Literatur und Kunst, Film und Technik S. 65-90

10Buchbeitrag  Alle Leiden dieser Welt. Probleme der Allegorese-Methoden für die Interpretation von Polizianos Sylva in scabiem
Wiener, Claudia. (2015) - In: Angelo Poliziano. Dichter und Gelehrter S. 83-98

11Buchbeitrag  Von Humanisten ediert: Enea Silvio Piccolominis Europa in der "Schedelschen Weltchronik"
Wiener, Claudia. (2014) - In: Humanisten edieren. Gelehrte Praxis im Südwesten S. 163-182

12Buchbeitrag  Der 'Wiener Kongress' von 1515 als literarisches Doppelprojekt. Zum Verhältnis von Benedictus Chelidonius' Epos 'De conventu Divi Caesaris' zu Johannes Cuspinians Diarium
Wiener, Claudia. (2013) - In: Iohannes Cuspinianus (1473-1529). Ein Wiener Humanist und sein Werk im Kontext S. 349-377

13Buchbeitrag  Bildungsprogramme in universitären Festreden. Ein Blick auf Martin Mairs und Konrad Celtis' Reden an der Universität Ingolstadt unter institutionsgeschichtlichen Aspekten
Wiener, Claudia. (2013) - In: Humanismus in Ingolstadt S. 71-102

14Buchbeitrag  Art. Chelidonius (Schwalbe; Hirundo, Musophilus), Benedictus
Wiener, Claudia. (2008) - In: Deutscher Humanismus 1480 - 1520. Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 427-439

15Buchbeitrag  Die therapeutische Konzeption von Senecas "Consolationes"
Wiener, Claudia. (2008) - In: FS Ludwig Braun S. 67-100

16Artikel  Johannes Sinapius. Der Brief an Joachim Vadian (30.11.1545) und die Beschreibung Schweinfurts aus der Kosmographie Münster (1500)
Wiener, ClaudiaDrescher, Georg. (2004) - In: Schweinfurter Mainleite , 2 (2004) S. 17-35

17Buchbeitrag  Hochmittelalterliches Marienlob?: Benedictus Chelidonius' Elegien in ihrem Verhältnis zu Baptista Mantuanus' 'Parthenice Mariana' und Dürers 'Marienleben'
Wiener, Claudia. (2003) - In: Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit. Poetische Kleinformen und ihre Funktionen S. 96-131

18Buchbeitrag  Et spes et ratio studiorum in Caesare tantum. Celtis' Beziehungen zu Maximilian I.
Wiener, Claudia. (2002) - In: Amor als Topograph S. 75-92

19Artikel  Persius-Kommentierung von 10. bis 15. Jahrhundert: Beobachtungen zur handschriftlichen Überlieferung der sog. Tradition A
Wiener, Claudia. (2002) - In: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft Ser. NF, Bd. 26 (2002) S. 171-183

20Buchbeitrag  Quatuor latera Germaniae. Die Amores als Beschreibung Deutschlands nach den vier Himmelsrichtungen
Wiener, Claudia. (2002) - In: Amor als Topograph S. 93-105

21Buchbeitrag  Imitatio Constantini - Das Konstantinsbild und die Auswertung spätantiker und byzantinischer Autoren in den Trophaea Bavarica als Antwort auf die reformatorische Kirchengeschichtsschreibung,
Wiener, Claudia. (2001) - In: Jesuitica. Forschungen zur frühen Geschichte des Jesuitenordens in Bayern bis zur Aufhebung 1773 S. 155-183

22Buchbeitrag  Ex admiratore amator - Ein Blick auf Conrad Dinners poetisches Werk und seinen Adressaten und Protagonisten Abt Johannes IV. Burckhardt
Wiener, Claudia. (2000) - In: Benediktinisches Mönchtum in Franken S. 15-67

23Buchbeitrag  Conrad Dinners "carmen heroicum gratulatorium" für Abt Johannes IV. Burckhardt von Münsterschwarzach in deutscher Übersetzung
Wiener, Claudia. (2000) - In: Benediktinisches Mönchtum in Franken S. 68-82

24Artikel  Das neugefundene Würzburger Fragment der Atticus-Briefe und die alte Frage nach Cratanders codex vetustissimus
Wiener, Claudia. (1998) - In: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft Ser. NF, Bd. 22 (1998) S. 147-157

25Artikel  Beobachtungen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Persius-Kommentierung
Wiener, Claudia. (1995) - In: Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia dell'Università di Siena Bd. 16 (1995) S. 63-98

26Artikel  Eine illuminierte Handschrift von Hildeberts von Lavardin "De mysterio missae"
Thurn, HansWiener, Claudia. (1993) - In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter Bd. 55 (1993) S. 13-35

27Artikel  Beobachtungen zur Überlieferung von Gregors Moralia in Job im späten achten Jahrhundert in Würzburg und Freiburg
Wiener, Claudia. (1991) - In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter Bd. 53 (1991) S. 5-14

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.