Publikationen »Winkelmann, Eduard«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Winkelmann, Eduard
RI opac: 88 Einträge
1 | Der sächsische Annalist Winkelmann, Eduard • Wattenbach, Wilhelm [Bearb.]. http://books.google.de/books?id=w3kNAAAAIAAJ |
2 | Die Jahrbücher von Quedlinburg Winkelmann, Eduard • Wattenbach, Wilhelm [Bearb.]. |
3 | Die Jahrbücher von Magdeburg (Chronographus Saxo) Winkelmann, Eduard • Wattenbach, Wilhelm [Bearb.]. |
4 | Die Jahrbücher von Hildesheim Winkelmann, Eduard • Wattenbach, Wilhelm [Bearb.]. |
5 | Allgemeine Verfassungsgeschichte. Als Handbuch für Studierende und Lehrer Winkelmann, Eduard. Winkelmann, Alfred [Hrsg.]. |
6 | Die Chronik von Stederburg Winkelmann, Eduard • Wattenbach, Wilhelm [Bearb.]. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/b/b000595.pdf |
14 | Acta Imperii inedita saeculi XIII Winkelmann, Eduard [Hrsg.]. |
16 | Über die ersten Staatsuniversitäten Winkelmann, Eduard. |
17 | Bibliotheca Livoniae historica. Systematisches Verzeichnis der Quellen und Hilfsmittel zur Geschichte Estlands, Livlands und Kurlands Winkelmann, Eduard. |
19 | Johann Meilof. Zur Geschichte des römischen Rechts in Livland im fünfzehnten Jahrhunderte Winkelmann, Eduard. http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a019375.pdf |
20 | Geschichte Kaiser Friedrich des Zweiten und seiner Reiche 1212-1235 Winkelmann, Eduard. http://books.google.de/books?id=c4XTAAAAMAAJ |
21 | Ausgabe von Straßburger Handschriftenproben Winkelmann, Eduard. |
25 | Analecta historiae Livonicae Winkelmann, Eduard. |
28 | Analecta historiae Livonicae Winkelmann, Eduard. |
31 | Art. Otto IV., römischer Kaiser († 1218) Winkelmann, Eduard. |
32 | Gemeindearchiv zu Waibstadt Winkelmann, Eduard [Bearb.]. http://www.archive.org/stream/zeitschriftfrdi16langoog#page/n601/mode/2up |
33 | Art. Philipp, römischer König († 1208) Winkelmann, Eduard. |
34 | Art. Otto, Pfalzgraf von Burgund († 1200) Winkelmann, Eduard. |
35 | Annalistische Notizen aus Waibstadt Winkelmann, Eduard. |
36 | Zum Leben König Enzios Winkelmann, Eduard. |
37 | Analecta Livoniae historica Winkelmann, Eduard. |
38 | Kaiser Friedrichs II. Kampf um Viterbo Winkelmann, Eduard. |
40 | Art. Leopold (Lupold), Bischof von Worms und Erzbischof von Mainz († 1217) Winkelmann, Eduard. |
42 | Art. Konrad IV., erwählter röm. König (1228-1254) Winkelmann, Eduard. |
43 | Art. Konrad I., Bischof von Hildesheim und Würzburg († 1202) Winkelmann, Eduard. |
44 | Der Deutschritter Konrad von Basel in Apulien [1225-1227] Winkelmann, Eduard. |
45 | Art. Konrad III., Bischof von Speier und Metz († 1224) Winkelmann, Eduard. |
46 | Art. Konrad (Konradin), König von Jerusalem und Sizilien (1252-1268) Winkelmann, Eduard. |
47 | Art. Kalden, Heinrich von Winkelmann, Eduard. |
48 | Art. Bernhard, Edler von Horstmar Winkelmann, Eduard. |
50 | Art. Hermann, Landgraf von Thüringen Winkelmann, Eduard. |
51 | Heinrich von Braunschweig, Rheinpfalzgraf, geb. 1174? Winkelmann, Eduard. |
52 | Art. Heinrich (VII.) Winkelmann, Eduard. |
53 | Art. Heinrich VI. Winkelmann, Eduard. |
54 | Reisefrüchte aus Italien und anderes zur deutsch-italischen Geschichte Winkelmann, Eduard. |
56 | Analecta Heidelbergensia Winkelmann, Eduard. |
57 | Art. Engelbert, Erzbischof von Köln Winkelmann, Eduard. |
58 | Art. Friedrich II. Winkelmann, Eduard. |
59 | Art. Diopuld, Graf v. Acerra Winkelmann, Eduard. |
60 | Eine Consistorialrede des Papstes Innocenz III. vom Jahre 1199 Winkelmann, Eduard. |
61 | Über die Herkunft Dipolds des Grafen von Acerra und Herzogs von Spoleto Winkelmann, Eduard. |
62 | Über eine angebliche Rede des Kaisers Otto IV. Winkelmann, Eduard. |
63 | Art. Bolanden, Werner III. von Winkelmann, Eduard. |
64 | Zwölf Papstbriefe zur Geschichte K. Friedrichs II. und seiner Nachkommen Winkelmann, Eduard. |
65 | Art. Albert (von Possemünster) genannt der Böhme Winkelmann, Eduard. |
66 | Art. Anweiler, Markward von Winkelmann, Eduard. |
67 | Art. Adolf I, Graf von Altena (Eb. v. Köln, + 1220) Winkelmann, Eduard. |
68 | Art. Albert I., Erzbischof von Magdeburg Winkelmann, Eduard. |
69 | Art. Adela, Königin von Böhmen, † 1. Febr. 1211 Winkelmann, Eduard. |
70 | Die fürstliche Erklärung von Speier vom 28. Mai 1199 oder 1200 Winkelmann, Eduard. |
71 | Helvetica, Winkelmann, Eduard. |
72 | Urkunden der Deutschordens-Commende Bern-Könitz Winkelmann, Eduard. |
73 | Zur Geschichte des Kurfürstencollegiums Winkelmann, Eduard. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_1874_0032&DMDID=dmdlog9 |
74 | Zur Geschichte K. Manfreds Winkelmann, Eduard. |
75 | Zur Geschichte Kaiser Friedrichs II. in den Jahren 1239 bis 1241. 1. Die italienischen Feldzüge 1239 und 1240 Winkelmann, Eduard. |
76 | Zur Geschichte Kaiser Friedrichs II. in den Jahren 1239 bis 1241. 2. Die Reorganisation des sicilischen Königreichs 1240 Winkelmann, Eduard. |
77 | Eine Berner Handschrift von Buoncompagno's Formelbuch Winkelmann, Eduard. |
79 | Helvetica in römischen Bibliotheken Winkelmann, Eduard. |
80 | Über das Testament Kaiser Heinrich VI. Winkelmann, Eduard. |
83 | Livländische Forschungen Winkelmann, Eduard. http://books.google.de/books?id=sqAtAAAAYAAJ |
84 | Kaiser Heinrich VI. Winkelmann, Eduard. http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_1867_0018&DMDID=dmdlog5 |
85 | Beiträge Kaiser Friedrichs II. 3. Beziehungen des Kaisers zu den oberitalienischen Städten, besonders Cremona Winkelmann, Eduard. |
87 | Eine notwendige Berichtigung zu Gunsten Gregors IX. und eine Ergänzung zur Geschichte des Jahres 1236 Winkelmann, Eduard. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.