RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wittekind, Susanne«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wittekind, Susanne

RI opac: 61 Einträge

1Sammelwerk  Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Heusinger, Sabine vonWittekind, Susanne [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (2019)

2Sammelwerk  Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. 2: Romanik
Wittekind, Susanne [Hrsg.]. - Darmstadt (2009)

3Sammelwerk  Persistenz und Rezeption: Weiterverwendung, Wiederverwendung und Neuinterpretation antiker Werke im Mittelalter
Boschung, DietrichWittekind, Susanne [Hrsg.]. - Wiesbaden (2008)

4Monographie  Altar - Reliquiar - Retabel: Kunst und Liturgie bei Wibald von Stablo
Wittekind, Susanne. - Köln (2003)

5Monographie  Kommentar mit Bildern: zur Ausstattung mittelalterlicher Psalmenkommentare und Verwendung der Davidgeschichte in Texten und Bildern am Beispiel des Psalmenkommentars des Petrus Lombardus (Bamberg, Staatsbibliothek, Msc. Bibl. 59)
Wittekind, Susanne. - Frankfurt a. M. [u.a.] (1994)

6Monographie  Ein Bildzyklus zum Leben Davids in einem Psalmenkommentar? Studien zu Bedeutung, Funktion und historischem Umfeld einer mittelalterlichen Prachthandschrift am Beispiel des Bamberger Petrus- Lombardus-Psalmenkommentars (Bamberg, Staatsbibl. Msc. Bibl. 59)
Wittekind, Susanne. - München (1993)

7Buchbeitrag  Reverencia y transcripción. Sobre la interpretación del marco visual de la ‘Primera Partida' en el manuscrito de Londres, BL Add. Ms. 20787
Wittekind, Susanne. (2021) - In: Alfonso el Sabio y la conceptualización jurídica de la monarquía en las 'Siete Partidas' S. 43-72

8Buchbeitrag  Visuelle Rechtsordnung und Herrschaftslegitimation im Codex Albeldensis (um 976)
Wittekind, Susanne. (2021) - In: Narrare - producere - ordinare. Neue Zugänge zum Mittelalter S. 187-200

9Buchbeitrag  'Opera caritatis' in bildlichen Heiligenviten des Mittelalters
Wittekind, Susanne. (2020) - In: For Example. Martyrdom and imitation in early christian texts and art S. 215-244

10Buchbeitrag  Heribert and Anno II of Cologne: two saintly archbishops, their cult, and their Romanesque shrines.
Wittekind, Susanne. (2020) - In: Romanesque saints, shrines and pilgrimage S. 27-39

11Buchbeitrag  Shifting Frames: The Mutable Iconography of Canon Tables
Wittekind, Susanne. (2020) - In: Canones - The Art of Harmony. The Canon Tables of the Four Gospels S. 209-250

12Buchbeitrag  Visuelle Rechtsordnung und Herrschaftslegitimation in katalanischen Libri feudorum und Capbreus
Wittekind, Susanne. (2019) - In: Die Urkunde. Text - Bild - Objekt S. 383-418

13Buchbeitrag  Die materielle Kultur der mittelalterlichen Stadt - zur Einführung
Heusinger, Sabine vonWittekind, Susanne. (2019) - In: Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit S. 11-18

14Buchbeitrag  Wappen in der Stadt - als Medien der Kommunikation von Adeligen, Patriziern und Gilden
Wittekind, Susanne. (2019) - In: Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit S. 51-68

15Buchbeitrag  Zum Einband des Jüngeren Evangeliars aus St. Georg
Wittekind, Susanne. (2019) - In: Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln. Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar S. 265-294

16Buchbeitrag  Überlegungen zur Verwendung graphischer Marginalien in Rechtshandschriften ausgehend von Dom-Handschrift 127
Wittekind, Susanne. (2018) - In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek 7 S. 83-114

17Buchbeitrag  "et lux in tenebris lucet": Licht als Medium der Präsenz Gottes in katalanischen Sanktuarien des Hochmittelalters
Wittekind, Susanne. (2018) - In: Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen S. 63-86

18Buchbeitrag  Visuelle Strategien der Authentifizierung in hochmittelalterlichen Urkunden(-abschriften) Nordspaniens: Illuminierte Urkunden als Instrumente der Rechtssicherung und der Erinnerung
Wittekind, Susanne. (2018) - In: Illuminierte Urkunden. Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities S. 381-404

19Buchbeitrag  Normen und Freiräume. Zisterziensische Legendare im Kontext der hochmittelalterlichen Reformbewegung
Wittekind, Susanne. (2017) - In: Die Zisterzienser im Mittelalter S. 229-253

20Artikel  Neue Einbände für Handschriften
Wittekind, Susanne. (2017) - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte Bd. 80 (2017) S. 176-200

21Buchbeitrag  Hinter dem Altar. Nutzungskonzepte vor und nach der Einführung von Altarretabeln
Wittekind, Susanne. (2016) - In: Aus der Nähe betrachtet. Bilder am Hochaltar und ihre Funktionen im Mittelalter S. 23-37

22Buchbeitrag  Das"hillich Coelne". Musik und Kunst als identitätsstiftende Medien für Stadt und Konvente?
Wittekind, Susanne. (2016) - In: Musik der mittelalterlichen Metropole. Räume, Identitäten und Kontexte S. 235-258

23Buchbeitrag  Santa Maria de Sigena als hochadeliges Frauenkloster und königliche Grablege
Wittekind, Susanne. (2016) - In: FS Heidrun Stein-Kecks S. 80-90

24Buchbeitrag  Besitz und Überlieferung illuminierter Rechtshandschriften in Katalonien
Wittekind, Susanne. (2015) - In: Rechtshandschriften des deutschen Mittelalters S. 321-362

25Buchbeitrag  Das Reichenauer Evangeliar aus Limburg an der Haardt in der Kölner Dombibliothek (Cod. 218). Kirchenpolitik und Liturgie
Wittekind, Susanne. (2015) - In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek 6 S. 277-332

26Buchbeitrag  Bischöfliche Leichenprozessionen im Hochmittelalter oder die Inszenierung des Bischofs als Stadtherr, Büßer und Heiliger
Wittekind, Susanne. (2015) - In: Raum und Performanz. Rituale in Residenzen von der Antike bis 1815 S. 279-308

27Buchbeitrag  Alte Schätze bewahren und inszenieren. Überlegungen zu heterogenen Goldschmiedewerken des Mittelalters am Beispiel der sogenannten Willibrordarche in Emmerich
Wittekind, Susanne. (2014) - In: Geschichte, Funktion und Bedeutung mittelalterlicher Goldschmiedekunst S. 193-218

28Buchbeitrag  Zur Bedeutung von Reliquiaren in der frühmittelalterlichen Liturgie
Wittekind, Susanne. (2014) - In: Text, Bild und Ritual in der mittelalterlichen Gesellschaft (8.-11. Jh.) S. 233-262

29Buchbeitrag  Las Ordenacions de Pedro el Ceremonioso en París, adaptación, transposición y reorganización artística
Wittekind, Susanne. (2014) - In: Art fugitiu. Estudis d'art medieval desplaçat S. 317-338

30Buchbeitrag  Das Pontifikale von Arras (Dom-Hs. 141). Überlegungen zur Gestaltung eines neuen bischöflichen Buchtyps
Wittekind, Susanne. (2014) - In: Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek 5 S. 249-282

31Buchbeitrag  Visualizing Salvation: The Role of Arboreal Imagery in the Speculum humanae salvationis (Kremsmünster, Library of the Convent, Cod. 243)
Wittekind, Susanne. (2014) - In: The tree. Symbol, allegory, and mnemonic device in medieval art and thought S. 117-142

32Buchbeitrag  Lex und iuramentum. Gott als Wahrheitszeuge und Rechtsgarant in spanischen Gesetzescodices
Wittekind, Susanne. (2014) - In: Das Gesetz - The Law - La Loi S. 691-710

33Artikel  Alte Schätze bewahren und inszenieren
Wittekind, Susanne. (2013) - In: Westfalen Bd. 91 (2013) S. 193-218

34Buchbeitrag  Die 'Leges Palatinae' als illuminierte Rechtshandschrift
Wittekind, Susanne. (2013) - In: Utilidad y decoro. Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den "Leges Palatinae" König Jacobs S. 147-172

35Buchbeitrag  Memoriale Messdeutung in hochmittelalterlichen Bildwerken
Wittekind, Susanne. (2013) - In: Trotz Natur und Augenschein S. 33-39

36Buchbeitrag  Orte der Zeit - Form, Funktion und Kontext von Kalenderbildern im Mittelalter
Wittekind, Susanne. (2013) - In: Das Bild der Jahreszeiten im Wandel der Kulturen und Zeiten S. 201-228

37Buchbeitrag  Mediale Räume des Herrschers
Wittekind, Susanne. (2013) - In: FS Norbert Nußbaum S. 100-118

38Buchbeitrag  Bauornamentik als Kunsttheorie?: Naturnachahmung in der Bauskulptur des Naumburger Meisters.
Wittekind, Susanne. (2011) - In: Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen Tl. 1 S. 261-266

39Buchbeitrag  "Ego Petrus Sangiz rex donationem confirmo et hoc signum manu mea facio": Formen der Autorisierung in illuminierten Urkundenabschriften des Hochmittelalters in Nordspanien.
Wittekind, Susanne. (2011) - In: Buchschätze des Mittelalters. Forschungsrückblicke S. 215-235

40Buchbeitrag  Ordnung und Verstoß in illuminierten Rechtshandschriften
Wittekind, Susanne. (2011) - In: FS Lieselotte E. Saurma-Jeltsch S. 151-173

41Buchbeitrag  Passion und Ostern im Bildprogramm des Wienhäuser Nonnenchores
Wittekind, Susanne. (2010) - In: Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern S. 157-186

42Buchbeitrag  Bild - Text - Gesang. Überlegungen zum Prümer Tropar-Sequentiar (Paris, Bibliotheque Nationale, Ms. lat. 9448)
Wittekind, Susanne. (2010) - In: Bild und Text im Mittelalter S. 99-124

43Buchbeitrag  Der König als Gesetzgeber und Rechtsgarant in den Miniaturen des Libro de las Leyes (London, British Library, Add. Ms. 20787)
Wittekind, Susanne. (2009) - In: AusBILDung des Rechts. Systematisierung und Vermittlung von Wissen S. 138-167

44Buchbeitrag  Ut hac tantum compilatione umversi utantur in indiciis et in scholis. Überlegungen zu Gestaltung und Gebrauch illuminierter Handschriften der Dekretalen Gregors IX.
Wittekind, Susanne. (2009) - In: Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften S. 89-128

45Buchbeitrag  Eingangsminiaturen als Schwellen und Programm im Decretum Gratiani und in den Dekretalen Gregors IX.
Böse, KristinWittekind, Susanne. (2009) - In: AusBILDung des Rechts. Systematisierung und Vermittlung von Wissen S. 20-37

46Buchbeitrag  Neue Tendenzen des Reliquien- und liturgischen Schmuckes im 13. Jahrhundert
Wittekind, Susanne. (2009) - In: Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit Tl. 1 S. 168-179

47Buchbeitrag  Die mittelalterliche Verwendung spätantiker Elfenbeine
Wittekind, Susanne. (2008) - In: Persistenz und Rezeption. Weiterverwendung, Wiederverwendung und Neuinterpretation antiker Werke S. 285-318

48Buchbeitrag  Eingeschrieben ins ewige Gedächtnis: Überlegungen zur Funktion der Schriftverwendung an mittelalterlichen Kunstwerken
Wittekind, Susanne. (2007) - In: Kosmos der Zeichen. Schriftbild und Bildformel in Antike und Mittelalter S. 187-207

49Buchbeitrag  Heiligenkult: Kunst im Kontext von Heiligen und Reliquienverehrung
Wittekind, Susanne. (2007) - In: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. 2. Romanik S. 356-387

50Buchbeitrag  Liturgie: Kunst für Gottesdienst und Zeremoniell
Wittekind, SusanneWorm, AndreaBöse, Kristin. (2007) - In: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. 2. Romanik S. 194-263

51Buchbeitrag  Kulturelle Kontexte der Kunst im hohen Mittelalter
Wittekind, Susanne. (2007) - In: Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland. 2. Romanik S. 8-23

52Buchbeitrag  Überlegungen zur Konstruktion von Heiligkeit in Bildviten des Hochmittelalters am Beispiel von Visionsdarstellungen
Wittekind, Susanne. (2006) - In: Sakralität zwischen Antike und Neuzeit S. 43-60

53Buchbeitrag  Heiligen- und Reliquienverehrung in staufischer Zeit
Wittekind, Susanne. (2006) - In: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Altes Reich und neue Staaten 1495 bis 1806 Tl. 1 S. 211-221

54Buchbeitrag  Caput et corpus: die Bedeutung der Sockel von Kopfreliquiaren
Wittekind, Susanne. (2005) - In: Reliquiare im Mittelalter S. 107-135

55Buchbeitrag  Die Illustration von Augustinustexten im Mittelalter
Wittekind, Susanne. (2004) - In: Der Kommentar in Antike und Mittelalter 2 S. 101-127

56Buchbeitrag  Das Anholter-Moyländer Kräuterbuch des Johannes Hartlieb. Überlegungen zu Ausstattung und Anspruch der Handschrift
Wittekind, Susanne. (2004) - In: Pflanzenkunde im Mittelalter. Das Kräuterbuch von 1470 der Wasserburgen Anholt und Moyland S. 54-62

57Buchbeitrag  "Verum etiam sub alia forma depingere". Theologische, liturgische und didaktische Aspekte der Psalterillustration
Wittekind, Susanne. (2004) - In: The illuminated psalter. Studies in the content, purpose and placement of its images S. 271-280, 527-530

58Artikel  Die Makkabäer als Vorbild des geistlichen Kampfes. Eine kunst-historische Deutung des Leidener Makkabäer-Codex Perizoni L 17
Wittekind, Susanne. (2003) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 37 (2003) S. 47-71

59Buchbeitrag  Liturgiereflexion in den Kunststiftungen Abt Wibalds von Stablo
Wittekind, Susanne. (2001) - In: Art, cérémonial et liturgie au Moyen Âge S. 503-524

60Artikel  Heiligenviten und Reliquienschmuck im 12. Jahrhundert. Eine Studie zum Deutzer Heribertschrein
Wittekind, Susanne. (1998) - In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch Bd. 59 (1998) S. 7-29

61Artikel  Vom Schriftband zum Spruchband. Zum Funktionswandel von Spruchbändern in Illustrationen biblischer Stoffe
Wittekind, Susanne. (1996) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 30 (1996) S. 343-367

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.