Publikationen »Wolf, Alois«
Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wolf, Alois
RI opac: 101 Einträge
1 | ![]() |
Minne - frouwe - chevalier: volkssprachliche Literatur des Hochmittelalters als Experiment Wolf, Alois. |
2 | ![]() |
Die Saga von der Njálsbrenna und die Frage nach dem Epos im europäischen Mittelalter Wolf, Alois. |
3 | ![]() |
Überbietendes Neuerzählen als Versuch der Vergegenwärtigung des "Wahren": Überlegungen zur volkssprachlichen Literatur um 1200 Wolf, Alois. |
4 | ![]() |
Minne - aventiure - herzenjâmer: begleitende und ergänzende Beobachtungen und Überlegungen zur Literaturgeschichte des volkssprachlichen Mittelalters Wolf, Alois. |
5 | ![]() |
Erzählkunst des Mittelalters: komparatistische Arbeiten zur französischen und deutschen Literatur Wolf, Alois. Backes, Martina • Gentry, Francis G. • Lutz, Eckart Conrad [Hrsg.]. |
6 | ![]() |
Das Faszinosum der mittelalterlichen Minne Wolf, Alois. https://doi.org/10.1515/9783110923315 |
7 | ![]() |
Heldensage und Epos: Zur Konstituierung einer mittelalterlichen volkssprachlichen Gattung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit Wolf, Alois. |
8 | ![]() |
Snorri Sturluson. Kolloquium anläßlich der 750. Wiederkehr seines Todestages Wolf, Alois [Hrsg.]. |
10 | ![]() |
Deutsche Kultur im Hochmittelalter Wolf, Alois. |
11 | ![]() |
Variation und Integration. Beobachtungen zu hochmittelalterlichen Tageliedern Wolf, Alois. |
12 | ![]() |
Gottfried von Strassburg Wolf, Alois [Hrsg.]. |
13 | ![]() |
Gestaltungskerne und Gestaltungsweisen in der altgermanischen Heldendichtung Wolf, Alois. |
14 | ![]() |
Gregorius bei Hartmann von Aue und Thomas Mann. Interpretation. München 1964 Wolf, Alois. |
15 | ![]() |
Christliche Literatur des Mittelalters Wolf, Alois. |
16 | ![]() |
Tristan-Studien. Untersuchungen zum Minnegedanken im Tristan Gottfrieds von Straßburg Wolf, Alois. |
17 | ![]() |
Volkssprachliche Literatur Österreichs im Hochmittelalter Wolf, Alois. |
19 | ![]() |
Die 'Egilssaga' als isländische Ergänzung der 'Heimskringla' Wolf, Alois. |
21 | ![]() |
Töten in mittelalterlicher Literatur Wolf, Alois. |
22 | ![]() |
Aspekte der Wirkungsgeschichte der Bibel in volkssprachlicher Literatur des Mittelalters Wolf, Alois. |
23 | ![]() |
Germanisches Sakralkönigtum?: Zum Befund volkssprachlicher Dichtungen des Mittelalters Wolf, Alois. |
24 | ![]() |
Hartmann von Aue and Chrétien de Troyes: Respective approaches to the matter of Britain Wolf, Alois. |
25 | ![]() |
Metamorphosen des Schauens: Narziß, Troubadours und die drei Blutstropfen im Schnee. Wolf, Alois. |
26 | ![]() |
Literarische Verflechtungen und literarische Ansprüche des "Nibelungenliedes" Wolf, Alois. |
27 | ![]() |
Worms - Passau - Bechelaren: das Nibelungenepos als ständige Frage an die Literaturgeschichtsschreibung Wolf, Alois. |
28 | ![]() |
Humanism in the High Middle Ages: the case of Gottfried's "Tristan" Wolf, Alois. |
29 | ![]() |
Das Nibelungenepos und sein literarisches Umfeld: eine Nachlese Wolf, Alois. |
30 | ![]() |
Die Skaldendichtung - Wegbereiterin der Sagaprosa? Wolf, Alois. |
31 | ![]() |
Venus versus Orpheus. Reinmar, Walther, Gottfried und die "Renaissance des 12. Jahrhunderts" Wolf, Alois. |
32 | ![]() |
Über die Vergangenheitsbilder einiger 'Problemsagas' und die Stellung dieser Sagas in der Literatur Altislands Wolf, Alois. |
33 | ![]() |
Die "adaptation courtoise": kritische Anmerkungen zu einem neuen Dogma Wolf, Alois. |
34 | ![]() |
Fol i allai - fol m'en revinc!: der Roman vom Löwenritter zwischen mançonge und maere Wolf, Alois. |
35 | ![]() |
Literarhistorische Aspekte der mittelalterlichen Tagelieddichtung Wolf, Alois. |
37 | ![]() |
Mittelalterliche volkssprachliche Dichter über ihr Tun Wolf, Alois. |
38 | ![]() |
Erzählkunst und verborgener Schriftsinn: zur Diskussion um Chrétiens Yvain und Hartmanns Iwein Wolf, Alois. |
39 | ![]() |
Literarhistorische Aspekte von Parzivals Schweigen Wolf, Alois. |
40 | ![]() |
Nibelungenlied - Chanson de geste - höfischer Roman: zur Problematik der Verschriftlichung der deutschen Nibelungensagen Wolf, Alois. |
41 | ![]() |
Frühmittelalterliches Erzählen im Spannungsfeld von Vers, Abschnitt und Strophe: Versuch einer Bestandsaufnahme Wolf, Alois. |
42 | ![]() |
Die Verschriftlichung von europäischen Heldensagen als mittelalterliches Kulturproblem Wolf, Alois. |
43 | ![]() |
Kampfschilderungen in Wolframs Willehalm Wolf, Alois. |
44 | ![]() |
Mythisch-heroische Überlieferungen und die Larischen Bestrebungen im alten Island: Überlegungen zur "Edda" Wolf, Alois. |
45 | ![]() |
Die "Große Freude": vergleichende Betrachtungen zur Eros-exsultatio in Minnekanzonen, Im Erec und im Tristan Wolf, Alois. |
49 | ![]() |
Das Fränkische Reich als früher Entfaltungsraum europäischer literarischer Anregungen Wolf, Alois. |
51 | ![]() |
Das literarische Leben Österreichs im Hochmittelalter Wolf, Alois. |
52 | ![]() |
Rewriting chansons de geste for a Middle High German public Wolf, Alois. |
53 | ![]() |
Minnesang als Herausforderung und Antwort Wolf, Alois. |
55 | ![]() |
Interpretatio christiana der Schöpfung als Exemplum für Wolframs Erzählweise Wolf, Alois. |
56 | ![]() |
Aspekte des Beitrags der Laxdoelasaga zur literarischen Erschließung der "Sagazeit". Wolf, Alois. |
57 | ![]() |
Solaz nos faz antiquitas: Erwägungen zum Prolog des Alexanderliedes und zur Entwicklung volkssprachlicher Erzählweise Wolf, Alois. |
58 | ![]() |
Der Beitrag Gottfrieds von Straßburg zur Mythe von Tristan und Isolde Wolf, Alois. |
59 | ![]() |
Wie nibelungisch ist das Nibelungische am Nibelungenlied? Zur großepischen Neukonstituierung eines traditionellen Sagenstoffes Wolf, Alois. |
60 | ![]() |
Die "Grosse Freude": vergleichende Betrachtungen zur Eros-"exsultatio" in Minnekanzonen, im "Erec" und im "Tristan" Wolf, Alois. |
62 | ![]() |
Medieval heroic traditions and their transitions from orality to literacy Wolf, Alois. |
63 | ![]() |
"Fol i allai - fol m'en revinc!". Der Roman vom Löwenritter zwischen maçonge und maere Wolf, Alois. |
65 | ![]() |
Roland - Byrhtnod - Olafr helgi. Snorris Schriftkultur und die Entwicklung der Saga zur komplexen epischen Großform. Wolf, Alois. |
66 | ![]() |
Art. Regentschaft Wolf, Alois. |
67 | ![]() |
Art. Publikation von Gesetzen Wolf, Alois. |
68 | ![]() |
Überbieten und Umkreisen: Überlegungen zu mittelalterlichen Schaffensweisen am Beispiel des Minnesangs. Wolf, Alois. |
70 | ![]() |
Volkssprachliche Heldensagen und lateinische Mönchskultur. Grundsätzliche Überlegungen zum Waltharius Wolf, Alois. |
71 | ![]() |
Die Verschriftlichung von europäischen Heldensagen als mittelalterliches Kulturproblem. Wolf, Alois. |
72 | ![]() |
Gottfrieds Dichterschau als Versuch einer Neubegründung der deutschen Literatur aus dem Geist der Mythe von Tristan und Isolde Wolf, Alois. |
75 | ![]() |
"Ein maere wil ich niuwen, daz saget von grôzen triuwen": vom höfischen Roman Chrétiens zum Meditationsgeflecht der Dichtung Wolframs Wolf, Alois. |
76 | ![]() |
Die Anfänge des Minnesangs und die Troubadourdichtung Wolf, Alois. |
77 | ![]() |
Zur Stellung der Njála in der isländischen Sagaliteratur Wolf, Alois. |
78 | ![]() |
Die Verschriftlichung der Nibelungensage und die französisch-deutschen Literaturbeziehungen im Mittelalter Wolf, Alois. |
79 | ![]() |
Zum Bau der Egilssaga Wolf, Alois. |
80 | ![]() |
Mythos und Geschichte in der Nibelungensage und im Nibelungenlied. Wolf, Alois. |
81 | ![]() |
"Ja por les Fers ne Remanra" (Chrétiens 'Karrenritter' V. 4600). Minnebann, ritterliches Selbstbewusstsein und concordia voluntatum Wolf, Alois. |
82 | ![]() |
Sehweisen und Darstellungsfragen in der Gylfaginning. Thors Fischfang Wolf, Alois. |
83 | ![]() |
Die "adaptation courtoise". Kritische Anmerkungen zu einem neuen Dogma Wolf, Alois. |
86 | ![]() |
Kampfschilderungen in Wolframs "Willehalm" Wolf, Alois. |
87 | ![]() |
Beobachtungen zur ersten Fitte des Heliand Wolf, Alois. |
88 | ![]() |
Zur Frage des typologischen Denkens in volkssprachlicher Dichtung des Hochmittelalters Wolf, Alois. |
89 | ![]() |
Ruodliebs Ausfahrt. Mittelalterliches Erzählen zwischen Latein und Volkssprache Wolf, Alois. |
90 | ![]() |
Überlegungen zu Wittenweilers "Ring" Wolf, Alois. |
91 | ![]() |
Der Dichter des Nibelungenliedes Wolf, Alois. |
92 | ![]() |
Die Klagen der Blanscheflur. Zur Fehde zwischen Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg Wolf, Alois. |
93 | ![]() |
Literarhistorische Aspekte von Parzivals Schweigen Wolf, Alois. |
94 | ![]() |
Strophisches, abschnitthaftes und fortlaufendes Erzählen in früher deutscher Epik des Mittelalters. Wolf, Alois. |
95 | ![]() |
Franks Casket in literarhistorischer Sicht Wolf, Alois. |
96 | ![]() |
Die Klagen der Blanscheflur. Zur Fehde zwischen Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg Wolf, Alois. |
97 | ![]() |
Zu Gottfrieds literarischer Technik Wolf, Alois. |
98 | ![]() |
Zu Gestaltung und Funktion der Rede in germanischer Heldendichtung Wolf, Alois. |
99 | ![]() |
Gnade und Mythus. Zur Gregorius-Legende Hartmanns von Aue und Thomas Manns Wolf, Alois. |
100 | ![]() |
Olaf Tryggvason und die Christianisierung des Nordens Wolf, Alois. |
101 | ![]() |
Zur Frage des antiken Geistesgutes im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg Wolf, Alois. |
Alphabetisches Register
(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)
Suchbeispiele
Nachname beginnt mit 'Zg': zg
Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz
Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a
Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas
Vorname 'Fumiko': *fumiko
Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*
Varianten von 'Mayboom': m__b__m
Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.