RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wolf, Armin«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wolf, Armin

RI opac: 152 Einträge

1Sammelwerk  Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen
Wolf, Armin. - Frankfurt a. M. (2013)

2Sachtitel  Die Goldene Bulle: König Wenzels Handschrift: Codex Vindobonensis 338 der Österreichischen Nationalbibliothek
Wolf, Armin [Bearb.]. - Graz (2003)

3Sammelwerk  Königliche Tochterstämme, Königswähler und Kurfürsten
Wolf, Armin [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (2002)

4Monographie  Die Entstehung des Kurfürstenkollegs 1198-1298. Zur 700-jährigen Wiederkehr der ersten Vereinigung der sieben Kurfürsten
Wolf, Armin. - Idstein (1998)

5Monographie  Gesetzgebung in Europa 1100-1500. Zur Entstehung der Territorialstaaten, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage des Beitrags zu dem von Helmut Coing hg. "Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte"
Wolf, Armin. - München (1996)

6Monographie  König für einen Tag: Konrad von Teck. Gewählt, ermordet (?) und vergessen
Wolf, Armin. - Kirchheim unter Teck (1993)

7Sachtitel  Bulla aurea Karoli IV. Die Kupferstichwiedergabe von Codex Vindobonensis 338
Thülemeyer, Heinrich GünterWolf, Armin [Bearb.]. - Graz (1978)

8Sachtitel  Die Gesetze der Stadt Frankfurt im Mittelalter
Wolf, Armin [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. (1969)

9Monographie  Gesetzgebung und Stadtverfassung. Typologie und Begriffssprache mittelalterlicher städtischer Gesetze am Beispiel Frankfurts am Main
Wolf, Armin. - Frankfurt a. M. (1968)

10Monographie  Vom Hosenbandorden zur Ehrenlegion: Die histor. Ritter- u. Verdienstorden Europas
Perrot, Aristide Michel. Wolf, Armin [Bearb.]. - Leipzig (1821)

11Artikel  Die Datierung von Sachsenspiegel Landrecht III 57,2 und die Entstehung des Kurfürstenkollegs
Wolf, Armin. (2020) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 137 (2020) S. 421-451

12Artikel  The Royal Descent of Emperor Lothar III († 1137): Did the German kings all have royal blood?
Wolf, Armin. (2017) - In: Foundations Bd. 9 (2017) S. 21-34

13Artikel  Die Erbrechtliche Theorie zur Entstehung des Kurfürstenkollegs
Wolf, Armin. (2017) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 134 (2017) S. 260-287

14Artikel  Zur königlichen Abstammung der Kaiserin Kunigunde, König Rudlolfs von Rheinfelden, der Kaiserin Mathilde und Kaiser Lothars von Sachsen sowie der Königskandidaten Hermann II. von Schwaben und Otto von Northeim: nochmals Alternativen zu dem Werk von Eduard Hlawitschka
Wolf, Armin. (2015) - In: Herold-Jahrbuch Bd. 20 (2015) S. 235-284

15Artikel  Wie konnte man im Hochmittelalter ein Fürst werden? Zur Abstammung der Diepoldinger, Markgrafen im Bayerischen Nordgau, und der Markgrafen von Schweinfurt.
Wolf, Armin. (2015) - In: Archiv für Familiengeschichtsforschung Bd. 19 (2015) S. 42-52

16Buchbeitrag  Art. Kurfürsten
Wolf, Armin. (2014) - In: HRG (2) Tl. 3 S. Sp. 328-342

17Buchbeitrag  Prinzipien der Thronfolge in Europa um 1400
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1033-1083

18Buchbeitrag  Geographie und Jurisprudenz - Historia und Genealogie: Zum "Theatrum praetensionum in Europa" (1712/27)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1099-1124

19Buchbeitrag  The Konradiner (Rezension Donald C. Jackman)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 355-360

20Buchbeitrag  Wer war Ida von Elsdorf? Die Verwandtschaft der "Tochtei eines Bruders Kaiser Heinrichs III. und einer Schwester Papst Leos IX." und die Tochterstämme der Brunonen
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 445-468

21Buchbeitrag  Warum konnte Rudolf von Habsburg (gest.1291) König werden?
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 633-678

22Buchbeitrag  Römisches Königswahlrecht 1202-1273 (Rezension Bernward Castorph)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 627-632

23Buchbeitrag  Zum genealogischen Wissen im Mittelalter (Rezension Beate Kellner)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 443-444

24Buchbeitrag  Zur Genealogie im Jahrhundert der Salier (Rezension: Die Salier und das Reich)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 429-434

25Buchbeitrag  Hatte Heinrich der Löwe eine Schwester?
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 505-537

26Buchbeitrag  König für einen Tag (30. April 1292)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 761-770

27Buchbeitrag  Abermals zur Kontroverse über die Herkunft der Grafen von Northeim aus dem Hause Luxemburg
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 367-379

28Buchbeitrag  Im Hintergrund von vier Königswahlen (1400-1411) (Rezension Hermann Heimpel)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1023-1032

29Buchbeitrag  Wenzels Prunkhandschrift der Goldenen Bulle
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1015-1022

30Buchbeitrag  Seit wann spricht man von Kurfürsten?
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 843-880

31Artikel  A new argument in favour of the Brunswick origin of Agatha, the Ancestress of Scottish and English Kings
Wolf, Armin. (2013) - In: Foundations Bd. 5 (2013) S. 80

32Buchbeitrag  Ahnen deutscher Könige und Königinnen: Alternativen zu dem Werk von Eduard Hlawitschka (Einleitung und Schlussbemerkung)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 361-366

33Buchbeitrag  Die Kur in Deutschland und Frankreich imii. 12. Jahrhundert (Rezension Ulrich Reuling)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 435-438

34Buchbeitrag  Königswahl und Thronfolge im 12. Jahrhundert (Rezension Ulrich Schmidt)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 439-442

35Buchbeitrag  Königswähler in den deutschen Rechtsbüchern
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 679-727

36Buchbeitrag  Zur Diskussion über Konrad "von Öhningen" und die Konradiner-Genealogie 1980-2011
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 341-353

37Buchbeitrag  Wahlrecht und Erbfolge in den Reichen Alfons' des Weisen
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 563-603

38Buchbeitrag  Zur Kontroverse über die königliche Abstammung der Landgrafen von Thüringen
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 407-416

39Buchbeitrag  Zur Entstehung der "Goldenen Bulle" (Rezension Bernd-Ulrich Hergemöller)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1011-1014

40Buchbeitrag  Die Herzöge von (Nieder)Lothringen/Brabant als Königswähler und Königskandidaten
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 469-480

41Buchbeitrag  Alfonso el Sabio von Kastilien und das Imperium (1256-1275)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 605-625

42Buchbeitrag  Die preußische Sukzession in Neuchätel (1694-1715) (Rezension Adrian Bachmann)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1095-1098

43Buchbeitrag  Staufisch-sizilische Tochterstämme in Europa und die Herrschaft über Italien (Einleitung und Schluss)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 555-562

44Buchbeitrag  Ein Kampf um Genf
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 417-428

45Buchbeitrag  Das Rätsel des Königswählers Graf Albert II. von Dagsburg, Metz und Moha (1198/99)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 539-554

46Buchbeitrag  Von den Königswählern zum Kurfürstenkolleg
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 881-963

47Buchbeitrag  Die Vereinigung des Kurfürstenkollegs
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 771-841

48Buchbeitrag  Erbrecht und Sachsenspiegel - Fürsten und Kurfürsten
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1-162

49Buchbeitrag  Reigning Queens in Medieval Europe. When, Where, and Why?
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1085-1094

50Buchbeitrag  Böhmen, die böhmische Kur und das Reich
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 491-503

51Buchbeitrag  Das "Kaiserliche Rechtbuch" Karls IV.
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 971-1010

52Buchbeitrag  Die "sieben Männer, die den Kaiser wählen sollen"
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 747-760

53Buchbeitrag  Deutsche Königswahl (1273-1349) und zeitgenössische Geschichtsschreibung (Rezension Martin Lenz)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 965-970

54Buchbeitrag  Königskandidatur und Königsverwandtschaft
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 163-238

55Buchbeitrag  Die Babenberger und Habsburger in Österreich als Königswähler und Königskandidaten
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 481-490

56Buchbeitrag  Persönliche Erinnerungen an Otto Brunner (1898-1982)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1153-1166

57Buchbeitrag  Ein "Comic" für den Kaiser (1745)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1125-1137

58Buchbeitrag  Zu einer älteren Theorie über die Entstehung des Kurfürstenkollegs (Rezension Franz-Reiner Erkens)
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 729-746

59Buchbeitrag  Kurfürsten: Ein Lexikonartikel
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1139-1151

60Buchbeitrag  Schriftenverzeichnis 1955-2012
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 1167-1182

61Buchbeitrag  Zur Königswahl Heinrichs II. im Jahre 1002: Verwandtschaftliche Bedingungen des Königswahlrechts
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 239-340

62Buchbeitrag  Waren die Landgrafen von Thüringen ursprünglich "Franzosen"?
Wolf, Armin. (2013) - In: Wolf, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen S. 381-405

63Artikel  Wie kamen die Kurfürsten zu ihrem Königswahlrecht?: eine Stellungnahme zu dem Buch von Alexander Begert
Wolf, Armin. (2012) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 129 (2012) S. 340-363

64Buchbeitrag  Wer war Ida von Elsdorf? Die Verwandtschaft "der Tochter eines Bruders Kaiser Heinrich III. und einer Schwester Papst Leos IX." und die Tochterstämme der Brunonen; mit einer Karte und drei Stammtafeln
Wolf, Armin. (2012) - In: Das Jahr 1112. Ida von Elsdorf und ihre Zeitgenossen S. 45-67

65Artikel  The Ebstorf "Mappamundi" and Gervase of Tilbury: the controversy revisited
Wolf, Armin. (2012) - In: Imago mundi. The international journal for the history of cartography Bd. 64 (2012) S. 1-27

66Artikel  Abermals zur Kontroverse über die Herkunft der Grafen von Northeim aus dem Hause Luxemburg
Wolf, Armin. (2011) - In: Rheinische Vierteljahrsblätter Bd. 75 (2011) S. 272-279

67Artikel  Geschichte der Hamelner Familie Amelung als Spiegel sozialer Gegebenheiten und Umschichtungen in einer niedersächsischen Stadt zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert
Wolf, Armin. (2011) - In: Archiv für Familiengeschichtsforschung Bd. 15 (2011) S. 82-94

68Buchbeitrag  Art. Kurfürsten.
Wolf, Armin. (2011) - In: Historisches Lexikon Bayerns
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45780

69Artikel  Who was Agatha, The Ancestress of Scottish and English Kings?
Wolf, Armin. (2011) - In: Foundations Bd. 3 (2011) S. 503-524

70Artikel  Ahnen deutscher Könige und Königinnen: Alternativen zu dem Werk von Eduard Hlawitschka.
Wolf, Armin. (2010) - In: Herold-Jahrbuch Ser. NF, Bd. 15 (2010) S. 77-198

71Buchbeitrag  Die "Ebstorfer Karte" und Gervasius von Tilbury: Ein Weltbild im Umkreis des Kaisers
Wolf, Armin. (2009) - In: Otto IV. Traum vom welfischen Kaisertum. Landesausstellung S. 195-206

72Buchbeitrag  Gervasius von Tilbury, Arelatischer Marschall Kaiser Ottos IV. und die Ebstorfer Weltkarte
Wolf, Armin. (2009) - In: Otto IV., Kaiser und Landesherr. Burgen und Kirchenbauten 1198 - 1218 S. 157ff.

73Artikel  Gervasius von Tilbury, Arelatischer Marschall Kaiser Ottos IV. und die Ebstorfer Weltkarte
Wolf, Armin. (2009) - In: Salzgitter-Jahrbuch Bd. 29 (2009) S. 157-187

74Buchbeitrag  Die Frauen Kaiser Friedrichs II. und ihre Nachkommenschaft
Wolf, Armin. (2006) - In: Frauen der Staufer S. 113-150

75Buchbeitrag  Kriterien zur Datierung der Ebstorfer Weltkarte: Zur Konzeption des Gervasius von Tilbury
Wolf, Armin. (2006) - In: Kloster und Bildung im Mittelalter S. 425-469

76Buchbeitrag  Die Goldene Bulle und die Kurfürsten
Wolf, Armin. (2006) - In: Wahl und Krönung S. 57-77

77Buchbeitrag  Die Goldene Bulle von 1356
Wolf, Armin. (2004) - In: Höhepunkte des Mittelalters S. 188-201

78Artikel  Albert oder Gervasius? Spät oder früh? Kritische Bemerkungen zu dem Buch von Jürgen Wilke über die Ebstorfer Weltkarte.
Wolf, Armin. (2004) - In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 76 (2004) S. 285-318
http://www.staatsarchive.niedersachsen.de/download/47944/Niedersaechsisches_Jahrbuch_fuer_Landesgeschichte_2004.pdf

79Buchbeitrag  Zum Deutschland-Bild in Geschichtsatlanten des 19. Jahrhunderts
Wolf, Armin. (2003) - In: Geschichtsdeutung auf alten Karten. Archäologie und Geschichte S. 255-286

80Buchbeitrag  Königswähler und königliche Tochterstämme
Wolf, Armin. (2002) - In: Königliche Tochterstämme S. 1-77

81Buchbeitrag  Die Babenberger und Habsburger in Österreich als Königswähler und Königskandidaten
Wolf, Armin. (2002) - In: Königliche Tochterstämme S. 203-212

82Buchbeitrag  Die Herzöge von (Nieder)Lothringen/Brabant als Königswähler und Königskandidaten
Wolf, Armin. (2002) - In: Königliche Tochterstämme S. 213-224

83Artikel  Zur Königswahl Heinrichs II. im Jahre 1002: Verwandtschaftliche Bedingungen des Königswahlrechts
Wolf, Armin. (2002) - In: Genealogisches Jahrbuch Bd. 42 (2002) S. 5-88

84Buchbeitrag  Legimus apud Plutonem: una legge alfonsina del 1433 per la Sicilia nel suo contesto europeo
Wolf, Armin. (2001) - In: XVI Congresso Internazionale di Storia della Corona d'Aragona Tl. 1 S. 831-839

85Artikel  Zur Kontroverse um die Herkunft der Grafen von Northeim aus dem Hause Luxemburg
Wolf, Armin. (2001) - In: Rheinische Vierteljahrsblätter Bd. 65 (2001) S. 400-406

86Buchbeitrag  El proyecto imperial de Alfonso X.
Wolf, Armin. (2001) - In: Alfonso X y su época. El siglo del rey sabio S. 153-173

87Buchbeitrag  Zur Gesetzgebung der Reichsstadt Frankfurt am Main im Mittelalter.
Wolf, Armin. (2001) - In: "Faire bans, edictz et statuz" S. 633-646

88Artikel  Waren die Landgrafen von Thüringen ursprünglich "Franzosen"?
Wolf, Armin. (2001) - In: Genealogisches Jahrbuch Bd. 41 (2001) S. 5-28

89Buchbeitrag  Ein Kampf um Genf: Das Geblütsrecht König Rudolfs von Rheinfelden, Herzogs von Schwaben
Wolf, Armin. (2001) - In: FS Clausdieter Schott S. 63-74

90Buchbeitrag  Legimus apud Platonem. Ein Gesetz Alfons' des Großherzigen für Sizilien aus dem Jahre 1433 imeuropäischen Kontext
Wolf, Armin. (2000) - In: Studies André Gouron S. 817-827

91Buchbeitrag  Die Kurfürsten des Reiches
Wolf, Armin. (2000) - In: Krönungen. Könige in Aachen, Geschichte und Mythos Tl. 1 S. 87-96

92Buchbeitrag  Art. Ebstorf world map
Wolf, Armin. (2000) - In: Trade, travel, and exploration in the Middle Ages S. 160-162

93Artikel  Wer war Kuno 'von Öhningen'?: Überlegungen zum Herzogtum Konrads von Schwaben († 997) und zur Königswahl vom Jahre 1002
Wolf, Armin. (1999) - In: Genealogisches Jahrbuch Bd. 39 (1999) S. 5-56

94Buchbeitrag  Luxemburg-Sachsen-Baiern: Neues zur Genealogie des ersten Hauses Luxemburg.
Wolf, Armin. (1999) - In: Migrare humanum est S. 41-58

95Buchbeitrag  Art. Thronfolge
Wolf, Armin. (1998) - In: HRG Tl. 5 S. Sp. 206-211

96Artikel  Königswähler in den deutschen Rechtsbüchern. Mit einem Exkurs: kiesen und irwelen, kore und wale
Wolf, Armin. (1998) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 115 (1998) S. 150-197
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167701_0116&DMDID=DMDLOG_0005

97Artikel  Wirtemberg - Teck - Öttingen - Ronsberg - Zähringen - Rheinfelden: Überlegungen, Ergänzungen und Berichtigungen zu einer Ahnentafel mittelalterlicher Dynastien
Wolf, Armin. (1998) - In: Archiv für Familiengeschichtsforschung Bd. 2 (1998) S. 89-97

98Buchbeitrag  Die Vereinigung des Kurfürstenkollegs. Zur "Reformacio sacri status imperii" bei der Königserhebung Albrechts von Österreich im Jahre 1298
Wolf, Armin. (1997) - In: Im Spannungsfeld von Recht und Ritual S. 306-371

99Buchbeitrag  Schöpfungsbild und Herrschaftszeichen. Die Ebstorfer Weltkarte
Wolf, Armin. (1997) - In: 800 Jahre Kloster Ebstorf S. 97-108

100Buchbeitrag  Art. Teck, Herzöge von
Wolf, Armin. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 517-518

101Buchbeitrag  La prima ondata di codificazioni in Europa (1231-1281). Concetti e nessi
Wolf, Armin. (1997) - In: Federico II legislatore del Regno di Sicilia S. 91-106

102Artikel  Die Herkunft der Grafen von Northeim aus dem Hause Luxemburg und der Mord am Königskandidaten Ekkehard von Meißen 1002
Wolf, Armin. (1997) - In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 69 (1997) S. 427-440

103Buchbeitrag  Welf VI. - Letzter der schwäbischen Welfen oder Stammvater der Könige?
Wolf, Armin. (1995) - In: Welf VI. Wissenschaftliches Kolloquium S. 43-58

104Artikel  Quasi hereditatem inter filios. Zur Kontroverse über das Königswahlrecht im Jahre 1002 und die Genealogie der Konradiner
Wolf, Armin. (1995) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 112 (1995) S. 64-157
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167701_0112&DMDID=DMDLOG_0006

105Buchbeitrag  Staufisch-sizilische Tochterstämme in Europa und die Herrschaft über Italien
Wolf, Armin. (1995) - In: FS Gerhard Baaken S. 117-150

106Buchbeitrag  Seit wann spricht man von Kurfürsten? Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung
Wolf, Armin. (1995) - In: FS Hermann Jakobs S. 401-435

107Buchbeitrag  La discendenza di Bianca Lancia e di Federico II. "Töchterstämme" degli Svevi di Sicilia in Europa e la dominazione d'Italia
Wolf, Armin. (1995) - In: Miscellanea Domenico Maffei Tl. 2 S. 97-125

108Artikel  Luxemburg - Sachsen - Baiern: Neues zur Genealogie des ersten Hauses Luxemburg
Wolf, Armin. (1995) - In: Annuaire. Association Luxembourgeoise de Généalogie et d'Héraldique (1995) S. 41-58

109Buchbeitrag  Gervasius von Tilbury und die Welfen. Zugleich Bemerkungen zur Ebstorfer Weltkarte
Wolf, Armin. (1995) - In: Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof im hohen Mittelalter S. 407-438

110Buchbeitrag  Reigning queens in medieval Europe: when, where, and why?
Wolf, Armin. (1994) - In: Medieval Queenship S. 169-188, 220

111Artikel  Los iura propria en Europa en el siglo XIII
Wolf, Armin. (1993) - In: Glossae Bd. 5/6 (1993) S. 35-44

112Buchbeitrag  Ein "Südtiroler" als Wähler des römisch-deutschen Königs
Wolf, Armin. (1993) - In: Der Vinschgau und seine Nachbarräume S. 107-129

113Buchbeitrag  La discendenza di Bianca Lancia et di Federico II. Töchterstämme degli svevi di Sicilia in Europa e la dominazione d'Italia
Wolf, Armin. (1992) - In: Bianca Lancia di Agliano tra il Piemonte e il Regno di Sicilia S. 91-119

114Artikel  Warum konnte Rudolf von Habsburg († 1291) König werden ? Zum passiven Wahlrecht im mittelalterlichen Reich
Wolf, Armin. (1992) - In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung Bd. 109 (1992) S. 48-94
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN602167701_0109&DMDID=DMDLOG_0007

115Artikel  The family of dynasties in medieval Europe: dynasties, kingdoms and Tochterstämme
Wolf, Armin. (1991) - In: Studies in Medieval and Renaissance history Bd. 22 (1991) S. 183-260

116Buchbeitrag  Die "sieben Männer, die den Kaiser wählen sollten". Neues zur Datierung der Hikonar saga Hakonarsonar
Wolf, Armin. (1991) - In: FS Sten Gagnér (1991) S. 565-578

117Artikel  Königskandidatur und Königsverwandtschaft. Hermann von Schwaben als Prüfstein für das "Prinzip der freien Wahl"
Wolf, Armin. (1991) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 47 (1991) S. 45-117
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0047&DMDID=dmdlog10

118Buchbeitrag  Ikonologie der Ebstorfer Weltkarte und politische Situation des Jahres 1239: zum Weltbild des Gervasius von Tilbury am welfischen Hofe
Wolf, Armin. (1991) - In: Ein Weltbild vor Columbus. Die Ebstorfer Weltkarte S. 54-116

119Buchbeitrag  Von den Königswahlen zum Kurfürstenkolleg. Bilddenkmale als unerkannte Dokumente der Verfassungsgeschichte
Wolf, Armin. (1990) - In: Wahlen und Wählen im Mittelalter S. 15-78
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/15929/9795

120Buchbeitrag  La Dieta Imperial de Alemania
Wolf, Armin. (1990) - In: Las Cortes de Castilla y León en la Edad Media 3 Tl. 2 S. 125-148

121Artikel  I Principi elettori in Toscana. Il significato sconosciuto di un monumento imperiale pisano
Wolf, Armin. (1990) - In: Studi medievali Ser. 3, Bd. 31 (1990) S. 273-283

122Buchbeitrag  Art. Goldene Bulle von 1356 (Bulla Aurea)
Wolf, Armin. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1542-1543

123Buchbeitrag  Die Gliederung Europas in Nationen im Spiegel von Recht und Gesetzgebung des Mittelalters
Wolf, Armin. (1989) - In: Ansätze und Diskontinuität deutscher Nationsbildung S. 83-96

124Buchbeitrag  Art. Gesetzgebung. B. Germanisches und deutsches Recht. II. Hohes und spätes Mittelalter
Wolf, Armin. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1395-1397

125Buchbeitrag  El movimiento de legislación y de codificación en Europa en tiempos de Alfonso EL Sabio
Wolf, Armin. (1989) - In: Alfonso X el Sabio, vida, obra y época Tl. 1 S. 31-37

126Buchbeitrag  News on the Ebstorf World Map: date, origin, authorship
Wolf, Armin. (1989) - In: Géographie du monde au Moyen Âge et à la Renaissance S. 51-68

127Buchbeitrag  Neues zur Ebstorfer Weltkarte. Entstehungszeit - Ursprungsort - Autorschaft
Wolf, Armin. (1988) - In: Das Benediktinerinnenkloster Ebstorf im Mittelalter S. 75-109

128Artikel  Nieuws over de Ebstorfer Wereldkaart: Datering - herkomst - auteur
Wolf, Armin. (1988) - In: Caert-thresoor Bd. 7 (1988) S. 21-30

129Buchbeitrag  Prinzipien der Thronfolge in Europa um 1400
Wolf, Armin. (1987) - In: Das spätmittelalterliche Königtum im europäischen Vergleich S. 233-278
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16448/10288

130Artikel  Die bildlichen Darstellungen des Kurfürstenkollegiums. Kritische Bemerkungen und Ergänzungen zum gleichnamigen Buch von Paul Hoffmann
Wolf, Armin. (1986) - In: Rheinische Vierteljahrsblätter Bd. 50 (1986) S. 316-326

131Buchbeitrag  Art. Confoederatio cum principibus ecclesiasticis
Wolf, Armin. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 130-131

132Buchbeitrag  Derecho electivo y sucesión hereditaria en los reinos y en el imperio de Alfonso el Sabio
Wolf, Armin. (1986) - In: España y Europa, un pasado jurídico común S. 1-36

133Buchbeitrag  Art. Ebstorfer Weltkarte
Wolf, Armin. (1986) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 1534-1535

134Buchbeitrag  Art. Ordonnances
Wolf, Armin. (1984) - In: HRG Tl. 3 S. Sp. 1291-1301

135Artikel  Los "Fori Aragonum" de 1247 y el "Vidal Mayor": sus relaciones con la historia de la legislación europea
Wolf, Armin. (1983) - In: Anuario de historia del derecho español Bd. 53 (1983) S. 177-203

136Buchbeitrag  Art. Erbtochter
Wolf, ArminKroeschell, Karl A.. (1983) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 3 S. Sp. 2120-2121

137Artikel  Les deux Lorraine et l'origine des princes électuers du Saint-Empire. L'impact de l'ascendence sur l'institution
Wolf, Armin. (1983) - In: Francia Bd. 11 (1983) S. 241-256
https://perspectivia.net/publikationen/francia/bsb00016286/francia-00011-1983-00207-00254

138Buchbeitrag  Gesetzgebung und Kodifikationen
Wolf, Armin. (1981) - In: Die Renaissance der Wissenschaften im 12. Jahrhundert S. 143-172

139Artikel  Hatte Heinrich der Löwe eine Schwester? Der Markgraf von Ronsberg und die deutsche Königswahl
Wolf, Armin. (1981) - In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Bd. 40 (1981) S. 230-250

140Artikel  Wer war Kuno "von Öhningen"? Überlegungen zum Herzogtum Konrads von Schwaben († 997) und zur Königswahl vom Jahre 1002
Wolf, Armin. (1980) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 36 (1980) S. 25-83
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0036&DMDID=dmdlog10

141Buchbeitrag  Königtum Minderjähriger und das Institut der Regentschaft
Wolf, Armin. (1976) - In: L'enfant. Bd. 2. Europe médiévale et moderne S. 97-106

142Artikel  Forschungsaufgaben einer europäischen Gesetzgebungsgeschichte
Wolf, Armin. (1975) - In: Ius commune Bd. 5 (1975) S. 178-191

143Buchbeitrag  Neue Materialien und Fragestellungen einer Ikonographie der Ständeversammlungen
Wolf, Armin. (1975) - In: XIIIe Congrès international des scienses historiques, Moscou 1970 S. 21-26

144Buchbeitrag  Die Gesetzgebung der entstehenden Territorialstaaten
Wolf, Armin. (1973) - In: Coing, Handbuch 1 S. 517-800

145Buchbeitrag  Das öffentliche Notariat
Wolf, Armin. (1973) - In: Coing, Handbuch 1 S. 505-514

146Buchbeitrag  L'Odyssée est-elle le prémier document écrit concernant Malte, la Sicile et l'Italie? Homère et les escales sur les routes reliant la Méditerranée Orientale a la Méditerranée occidentale
Wolf, Armin. (1972) - In: Les grandes escales Tl. 1 S. 73-88

147Buchbeitrag  Europäische Rechtsgeschichte in Geschichtsatlanten
Wolf, Armin. (1972) - In: FS Helmut Coing (1972) S. 304-315

148Artikel  Die "Goldene Bulle" von 1356 in genealogischer Sicht
Wolf, Armin. (1970) - In: Genealogisches Jahrbuch Bd. 10 (1970) S. 120-122

149Artikel  Das "kaiserliche Rechtbuch" Karls IV. (sogenannte Goldene Bulle)
Wolf, Armin. (1969) - In: Ius commune Bd. 2 (1969) S. 1-32
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsn2090465.pdf

150Buchbeitrag  Tagungsorte von Ständeversammlungen und Parlamenten als Forschungsaufgabe
Wolf, Armin. (1968) - In: Liber memorialis Heinrich Sproemberg S. 59-73

151Artikel  Hausherrschaft und Territorialherrschaft an Tagungsorten von Ständeversammlungen und Parlamenten
Wolf, Armin. (1967) - In: Ius commune Bd. 1 (1967) S. 34-60

152Artikel  Die Ebstorfer Weltkarte als Denkmal eines mittelalterlichen Welt- und Geschichtsbildes
Wolf, Armin. (1957) - In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht Bd. 8 (1957) S. 204-215

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.