RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wolf, Klaus«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wolf, Klaus

RI opac: 82 Einträge

1Sammelwerk  Die süddeutsche Städtelandschaft: ein interregionaler Vergleich
Gunkel, Christoph [Bearb.]. Wüst, WolfgangWolf, Klaus [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2021)

2Sammelwerk  Purimspiel und Fastnachtspiel: Interdisziplinäre Beiträge zur Gattungsinterferenz
Wolf, Klaus [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2021)

3Sammelwerk  Adelsliteratur et Dichterkrönung: Literarischer Salon <4., 2017, Neuburg a. d. Kammel>
Fromholzer, FranzWolf, Klaus [Hrsg.]. - Augsburg (2018)

4Sammelwerk  Adelsliteratur und Dichterkrönung
Fromholzer, FranzWolf, KlausSandner, Tanja [Hrsg.]. - Augsburg (2018)

5Sammelwerk  Reformen vor der Reformation: Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert
Drossbach, GiselaWolf, Klaus [Hrsg.]. - Berlin (2018)

6Monographie  Papst Pius II. an Sultan Mehmet II.: die Übersetzung der 'Epistola ad Mahumetem'
Pius <Papa, II.>. Christian, Michael [Bearb.]. Wolf, KlausGöhler, Jonas [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2016)

7Sammelwerk  Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung
Groll, ThomasWolf, Klaus [Hrsg.]. - Lindenberg (2015)

8Sammelwerk  Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung
Löser, FreimutWolf, KlausSteinke, RobertVogelgsang, Klaus [Hrsg.]. - Wiesbaden (2012)

9Monographie  Hof, Universität, Laien: Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule des Spätmittelalters
Wolf, Klaus. - Wiesbaden (2006)

10Monographie  Kommentar zur "Frankfurter Dirigierrolle" und zum "Frankfurter Passionsspiel"
Wolf, Klaus. - Tübingen (2002)

11Sammelwerk  1165 Jahre Schwarza
Wolf, Klaus [Bearb.]. Verwaltungsgemeinschaft Dolmar [Hrsg.]. - Schwarza (1992)

12Monographie  Privatrecht, Prozeßrecht und Notariat der Stadt Limburg im Mittelalter
Wolf, Klaus. - [Universität Gießen] (1988)

13Buchbeitrag  Die Rolle der Habsburger in der bayerischen und schwäbischen Literaturgeschichte. Schlaglichter aus Mittelalter und Früher Neuzeit
Wolf, Klaus. (2022) - In: Die Habsburger in Schwaben. Fragestellungen, Methoden, Perspektiven S. 83-88

14Buchbeitrag  Gesundheit Schwarz auf Weiss. Augsburg als früher Druck- und Verlagsort für medizinische Schriften
Wolf, Klaus. (2021) - In: Augsburg - Stadt der Medizin. Historische Forschungen und Perspektiven S. 120-133

15Buchbeitrag  Gibt es eine Literaturgeschichte Bayerisch Schwabens? Methodische Überlegungen und inhaltliche Grenzziehungen
Wolf, Klaus. (2021) - In: Härtsfeld und Ries. Herrschaftliche, kulturelle und ökonomische Aspekte einer schwäbischen Nachbarschaft S. 59-72

16Buchbeitrag  Überlegungen zum hochgelopten Machmet auf der spätmittelalterlichen Bühne. Das Bild des Islam im Augsburger Ceorgsspiel, im Frankfurter Passionsspiel und im Türkenfastnachtspiel
Wolf, Klaus. (2021) - In: Religiöses Wissen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schauspiel S. 97-112

17Buchbeitrag  Reichsstadt versus Residenzstadt. Zum literaturgeschichtlichen Profil oberdeutscher Städte vor 1800
Wolf, Klaus. (2021) - In: Die süddeutsche Städtelandschaft. Ein interregionaler Vergleich S. 233-248

18Buchbeitrag  Professorale Predigten und Traktate zum Nutzen der Landesherrschaft. Zu den gesellschaftspolitischen Vorstellungen von Theologen der Wiener Schule, insbesondere zum Gewaltverständnis
Wolf, Klaus. (2021) - In: Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache S. 177-190

19Buchbeitrag  Antijudaismus im Mainzer und Wormser Passionsspiel
Wolf, Klaus. (2021) - In: Zwischen Pogrom und Nachbarschaft S. 94-100

20Buchbeitrag  Themeneinführung - Teil 2: Die süddeutsche Städtelandschaft aus sprach- und literaturgeschichtlicher Perspektive
Wolf, Klaus. (2021) - In: Die süddeutsche Städtelandschaft. Ein interregionaler Vergleich S. 33-36

21Buchbeitrag  Egerer Spielkultur im Spätmittelalter
Wolf, Klaus. (2020) - In: Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters S. 177-185

22Buchbeitrag  Du sage zu Landeshuote, wir leben alle in hôhem muote!: Neidhart, Wolfram und andere Dichter an städtischen Höfen der Wittelsbacher
Wolf, Klaus. (2020) - In: Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte S. 170-173

23Buchbeitrag  Die Meistersinger von Memmingen
Wolf, Klaus. (2020) - In: Schwaben und Franken. Regionalgeschichte im Vergleich S. 95-106

24Artikel  Als Bayer unter Türken und Tataren: Ortsnamen bei Hans von Schiltberg
Wolf, Klaus. (2020) - In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung Bd. 57 (2020) S. 229-242

25Artikel  Propst Johannes von Indersdorf als katechetischer Schriftsteller: ein Beitrag zur Geschichte der frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur.
Wolf, Klaus. (2020) - In: Amperland Bd. 56 (2020) S. 34-36

26Buchbeitrag  Dichtung und Literatur des Mittelalters
Wolf, Klaus. (2020) - In: Digitale Studieneinführung
https://mittelalterliche-geschichte.de/wolf-klaus-01

27Buchbeitrag  Ulrich Fuetrer
Wolf, Klaus. (2019) - In: Literaturgeschichte Münchens S. 30-33

28Buchbeitrag  Das Augsburger Heilig-Kreuz-Spiel
Wolf, Klaus. (2019) - In: König - Bürger - Bettelmann. Treffpunkt Heilig Kreuz in Augsburg S. 225-227

29Buchbeitrag  Deutschsprachige Literatur aus dem Kloster Ettal vom Mittelalter bis zur Moderne.
Wolf, Klaus. (2019) - In: Die süddeutsche Klosterlandschaft - Kultur, Religion, Politik und Umwelt S. 231-241

30Buchbeitrag  Zur Herkunft des ‚Augsburger Osterspiels‘
Evers, UteWolf, Klaus. (2019) - In: Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg S. 1-12

31Buchbeitrag  Die Literatur Münchens im Spätmittelalter - ein Überblick
Wolf, Klaus. (2019) - In: Literaturgeschichte Münchens S. 21-29

32Artikel  Das alttestamentliche Werk des Österreichischen Bibelübersetzers: Überlegungen zur Quellenfrage und zum Sitz im Leben
Wolf, Klaus. (2019) - In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Bd. 53 (2019) S. 55-64

33Buchbeitrag  Edition des Augsburger 'Osterspiels‘
Evers, UteWolf, Klaus. (2019) - In: Bischöfe und ihre Kathedrale im mittelalterlichen Augsburg S. 13-35

34Buchbeitrag  Magister - Minister - Mönche - Mediziner. Die Mittelalterliche Wiener Universität als Knoten eines Wissensnetzwerks
Wolf, Klaus. (2019) - In: Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft. Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturgeschichte S. 230-244

35Buchbeitrag  München leuchtete! Zur Rolle der Wittelsbacher im deutsch-romanischen Kulturtransfer des Spätmittelalters
Wolf, Klaus. (2019) - In: Romania und Germania. Kulturelle und literarische Austauschprozesse S. 412-423

36Buchbeitrag  fundatrix ettalensis und süzze künigin, unser fraue. Innovative geistliche Literatur im Umkreis Ludwigs des Bayern als früher Förderer von spätmittelalterlicher Frömmigkeitstheologie
Wolf, Klaus. (2019) - In: Traditionelles und Innovatives in der geistlichen Literatur des Mittelalters S. 227-236

37Buchbeitrag  Johannes Hartlieb
Wolf, Klaus. (2019) - In: Literaturgeschichte Münchens S. 34-39

38Buchbeitrag  Tegernsee und Augsburg als zentrale Rezeptionsorte der Wiener Schule
Wolf, Klaus. (2018) - In: Reformen vor der Reformation. Sankt Ulrich und Afra S. 231-238

39Buchbeitrag  Der Hort der Nibelungen auf dem Weg von Franken nach Schwaben Hagen und der Hort in frühmittelalterlich-fränkischen Quellen, in der Fassung *B des Nibelungenlieds und im 'Augsburger Nibelungenlied' (b).
Wolf, Klaus. (2018) - In: FS Wolfgang Wüst (2018) S. 251-263

40Buchbeitrag  Ludwig der Bayer und die Ettaler Ritterakademie
Wolf, Klaus. (2018) - In: Adelslandschaften. Kooperationen, Kommunikation und Konsens S. 25-36

41Buchbeitrag  Katholischer Brauch bei frommen Protestanten. Das neuentdeckte "Königsberger Fastnachtsspiel". Erstedition und Erläuterung der reformationszeitlichen Gattungsambivalenz
Müller, Ulrich (Germanist)Wolf, Klaus. (2018) - In: Ambivalenzen des geistlichen Spiels. Revisionen von Texten und Methoden S. 317-334
https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.13109/9783666301902.317

42Buchbeitrag  Einleitung
Drossbach, GiselaWolf, Klaus. (2018) - In: Reformen vor der Reformation. Sankt Ulrich und Afra S. 1-4

43Buchbeitrag  Spätmittelalterliche Literatur der Patrizier. Augsburg, Nürnberg und Frankfurt am Main im Städtevergleich
Wolf, Klaus. (2018) - In: Patrizier - Wege zur städtischen Oligarchie und zum Landadel S. 287-293

44Artikel  Personennamen in Passionsspielen: Namenkunde als Mittel der Interpretation beim geistlichen Spiel
Wolf, Klaus. (2017) - In: Blätter für oberdeutsche Namenforschung Bd. 54 (2017) S. 99-107

45Buchbeitrag  "Vil stolzer Ludewic!": Sangspruchdichtung im Kontext des literarischen Lebens um Ludwig den Bayern
Wolf, Klaus. (2017) - In: Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim S. 415-425

46Buchbeitrag  Deutsche Drucke
Wolf, Klaus. (2017) - In: Augsburg Macht Druck. Die Anfänge des Buchdrucks in einer Metropole des 15. Jahrhunderts S. 50-55

47Buchbeitrag  "Die fünf tausent iaur wurden verloren". Zeitordnungen, Zeitbegriffe und Zeitgefühle in schwäbischer Literatur des Mittelalters - ein Votum regionaler Literaturgeschichtsschreibung
Wolf, Klaus. (2016) - In: Zeiten und Räume - Rhythmus und Region S. 367-376

48Buchbeitrag  Mittelbairisch - Ostschwäbisch - Mittelbairisch: oder: Wanderung einer Passionsspieltradition zwischen Wien, Augsburg und Oberammergau
Wolf, Klaus. (2016) - In: FS Wilhelm Liebhart S. 345-349

49Buchbeitrag  Todleicher sund sind syben. Die Todsünden in spätmittelalterlicher deutschsprachiger Literatur mit besonderer Berücksichtigung Augsburgs
Wolf, Klaus. (2016) - In: Die sieben Todsünden. Sonderausstellung S. 68-75

50Buchbeitrag  Die Sammelhandschrift 4° Cod H 27 - eine Dramensammlung aus dem spätmittelalterlichen Augsburg
Wolf, Klaus. (2016) - In: Die Zukunft der Memoria. Perspektiven der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg S. 147-164

51Artikel  Kruzitürken!: das Türkenthema in der vormodernen schwäbischen Literatur nebst methodischen Überlegungen zur schwäbischen Literaturgeschichtsschreibung
Wolf, Klaus. (2015) - In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben Bd. 107 (2015) S. 109-121

52Buchbeitrag  Kruzitürken! Das Türkenthema in der vormodernen schwäbischen Literatur nebst methodischen Überlegungen zur schwäbischen Literaturgeschichtsschreibung
Wolf, Klaus. (2015) - In: FS Georg Kreuzer S. 109-122

53Buchbeitrag  Alte und neue Methoden der Lokalisierung geistlicher Spiele. Eine kritische Überprüfung am 'Sankt Galler / Mittelrheinischen / Wormser Passionsspiel'
Wolf, Klaus. (2015) - In: Das geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters S. 59-68

54Buchbeitrag  König Ludwig IV., genannt "der Bayer": ein Herrscher zwischen Tradition und Innovation
Wolf, Klaus. (2014) - In: Das goldene Jahrhundert der Reichen Herzöge S. 15-29

55Buchbeitrag  Art. Literatur in Altbayern (Spätmittelalter)
Wolf, Klaus. (2014) - In: Historisches Lexikon Bayerns
http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45143

56Buchbeitrag  Literarisches Leben um Ludwig den Bayern: literarische Gattungen zwischen Tradition und Innovation im Dienst von Netzwerken und Gegnern
Wolf, Klaus. (2014) - In: Ludwig der Bayer - Wir sind Kaiser! Katalog S. 69-72

57Buchbeitrag  Zur literaturgeschichtlichen Verortung des Wormser Passionsspiels aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts nebst Überlegungen zu seiner Wiederaufführung im 21. Jahrhundert
Wolf, Klaus. (2013) - In: Das Wormser Passionsspiel. Versuch, die grossen Bilder zu lesen S. 11-30

58Buchbeitrag  Augsburg
Wolf, Klaus. (2013) - In: Schreiborte des Mittelalters. Skriptorien, Werke, Mäzene S. 41-56

59Artikel  Gab es im Mittelalter ein "Wormser Passionsspiel"? Oder: Ist das "Sankt Galler Passionsspiel" in Worms zu lokalisieren?
Wolf, Klaus. (2012) - In: Der Wormsgau Bd. 29 (2012) S. 65-79

60Buchbeitrag  Das Judenbild in mittelalterlichen Dramen aus Worms, Mainz und Erfurt
Wolf, Klaus. (2012) - In: Die jüdische Gemeinde von Erfurt und die SchUM-Gemeinden S. 150-156

61Buchbeitrag  Art. Köln
Wolf, Klaus. (2012) - In: Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit Tl. 2 S. 1093-1152

62Artikel  Universitätsangehörige als Dramenautoren und Regisseure - Wien als Fallbeispiel
Wolf, Klaus. (2011) - In: European medieval drama Bd. 15 (2011) S. 65-76

63Buchbeitrag  Astronomie für Laien?: Neue Überlegungen zu den Primärrezipienten der 'Deutschen Sphaera' Konrads von Megenberg.
Wolf, Klaus. (2011) - In: Konrad von Megenberg (1309-1374). Ein spätmittelalterlicher 'Enzyklopädist im europäischen Kontext S. 313-325

64Buchbeitrag  Art. Admonter Passionsspiel
Wolf, Klaus. (2011) - In: Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620. Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon S. 38-42

65Artikel  '...denn sie sind selber auferstanden...': Tendenzen und Desiderate der mediävistischen deutschen Dramenforschung
Wolf, Klaus. (2010) - In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Bd. 51 (2010) S. 75-90

66Buchbeitrag  'Die judden sollen dis spiel in iren husen bliben!' [The Jews should remain in their houses during this play]: the ghettoisation of the Frankfurt Jews as mirrored in urban plays
Wolf, Klaus. (2010) - In: The Frankfurt Judengasse. Jewish life in an early modern German city S. 112-123

67Artikel  "... denn sie sind selber auferstanden ...": Tendenzen und Desiderate der mediävistischen deutschen Dramenforschung
Wolf, Klaus. (2010) - In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Bd. 51 (2010) S. 75-89

68Buchbeitrag  Art. Ritterroman
Wolf, Klaus. (2010) - In: Enzyklopädie der Neuzeit Tl. 11 S. 295-297

69Buchbeitrag  Frankfurts literarisches Leben im ausgehenden Mittelalter: zwischen Frömmigkeitstheologie und patrizischer Repräsentation
Wolf, Klaus. (2010) - In: Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse S. 41-53

70Artikel  Literarische Mittelalterrezeption bei Joseph Bernhart: literaturgeschichtliche Überlegungen zum historischen Roman "Rudolf von Schlüsselberg"
Wolf, Klaus. (2009) - In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte Bd. 43 (2009) S. 7-21

71Artikel  Beutekunst und Bautenkanon: St. Maria im Kapitol und der Übergang von der frühneuzeitlichen zur modernen Öffentlichkeit
Wolf, Klaus. (2009) - In: Colonia Romanica Bd. 24 (2009) S. 287-301

72Artikel  Gab es eine Literaturpolitik der Agilofinger?: Ein Beitrag zur regionalen Literaturgeschichtsschreibung.
Wolf, Klaus. (2009) - In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen Bd. 246 (2009) S. 283-292

73Buchbeitrag  Propter utilitatem populi: Durch des nucz willen seines Volkes. Die 'staatstragende' Rezeption der 'Summa de vitiis' des Guilelmus Peraldus in der spätmittelalterlichen Wiener Schule
Wolf, Klaus. (2009) - In: Laster im Mittelalter S. 187-200

74Buchbeitrag  Deutschsprachiges Schrifttum der Universität Freiburg im Breisgau. Zur habsburgischen Universitätspolitik zwischen .Utilitas' und 'Hlumanismus' im Zeitalter Maximilians I.
Wolf, Klaus. (2009) - In: Kaiser Maximilian I. (1459 - 1519) und die Hofkultur seiner Zeit S. 123-133

75Artikel  'Die judden sollen dis spiel in iren husen bliben!' [The Jews should remain in their houses during this play]: The ghettoisation of the Frankfurt Jews as mirrored in Urban plays.
Wolf, Klaus. (2008) - In: Jewish culture and history Bd. 10, 2/3 (2008) S. 125-137

76Artikel  Theater im mittelalterlichen Augsburg: Ein Beitrag zur schwäbischen Literaturgeschichtsschreibung
Wolf, Klaus. (2007) - In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben Bd. 101 (2007) S. 35-45

77Artikel  Dietmar von Aist. Kommentierte Ausgabe nach Codex Manesse mit den Fassungsvarianten der Parallelüberlieferung
Wolf, Klaus. (2007 - 2010) - In: Leuvense bijdragen Bd. 96 (2007/10) S. 79-119

78Artikel  Imperiale Erinnerung und partieller Verfall. Die Abtei St. Pantaleon, ihre Bauten und ihre Ausstattung im Bewusstsein der Öffentlichkeit während Aufklärung und Säkularisation
Wolf, Klaus. (2006) - In: Colonia Romanica Bd. 21 (2006) S. 225-236

79Buchbeitrag  "Die judden sollen dis spiel in iren husen bliben". Die Ghettoisierung der Frankfurter Juden im Spiegel des stadtbürgerlichen Spiels.
Wolf, Klaus. (2005) - In: Die Frankfurter Judengasse. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit S. 189-199

80Buchbeitrag  "Die judden sollen dis spiel in iren husen bliben!" Die Ghettoisierung der Frankfurter Juden im Spiegel des stadtbürgerlichen Spiels
Wolf, Klaus. (2005) - In: Die Frankfurter Judengasse. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit S. 169-178, 313-315

81Buchbeitrag  Für eine neue Form der Kommentierung geistlicher Spiele. Die Frankfurter Spiele als Beispiel der Rekonstruktion von Aufführungswirklichkeit.
Wolf, Klaus. (2004) - In: Ritual und Inszenierung. Geistliches und weltliches Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 273-312

82Buchbeitrag  Verfremdung oder Identifikation? Zur Problematik einer Rekonstruktion des Kostüms im geistlichen Spiel des Spätmittelalters.
Wolf, Klaus. (2003) - In: FS Johannes Janota S. 255-264

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.