RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wolfzettel, Friedrich«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wolfzettel, Friedrich

RI opac: 182 Einträge

1Sammelwerk  Probleme des Artusromans: Ausgewählte kleine Schriften
Wolfzettel, Friedrich. Burrichter, BrigitteDietl, CoraSchanze, Christoph [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2021)

2Sammelwerk  Réécriture und Rezeption: Wandlungen des Artusromans
Dietl, CoraSchanze, ChristophWolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Berlin (2019)

3Sammelwerk  Emotion und Handlung im Artusroman
Dietl, CoraSchanze, ChristophWolfzettel, FriedrichZudrell, Lena [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2017)

4Sammelwerk  Gattungsinterferenzen: der Artusroman im Dialog
Dietl, CoraSchanze, ChristophWolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2016)

5Sammelwerk  La poésie lyrique du Moyen Âge au Nord de la France: (en annexe: France et Italie) ; études choisies
Wolfzettel, Friedrich. - Paris (2015)

6Sammelwerk  Ironie, Polemik und Provokation
Dietl, CoraSchanze, ChristophWolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2014)

7Sammelwerk  Artusroman und Mythos
Wolfzettel, FriedrichDietl, CoraDäumer, Matthias [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (2011)

8Sammelwerk  Körperkonzepte im arthurischen Roman. Beiträge der Deutschen Sektionstagung der Internationalen Artusgesellschaft vom 23.-26.2.2005 in Rauischholzhausen.
Wolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Tübingen (2007)

9Monographie  Le conte en palimpseste. Studien zur Funktion von Märchen und Mythos im französischen Mittelalter
Wolfzettel, Friedrich. - Stuttgart (2005)

10Sammelwerk  Reiseberichte und mythische Struktur: romanistische Aufsätze 1983 - 2002.
Wolfzettel, Friedrich. - Stuttgart (2003)

11Sammelwerk  Das Wunderbare in der arthurischen Literatur. Probleme und Perspektiven
Wolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Tübingen (2003)

12Sammelwerk  Erzählstrukturen der Artusliteratur. Forschungsgeschichte und neue Ansätze
Wolfzettel, FriedrichIhring, Peter [Hrsg.]. - Tübingen (1999)

13Sammelwerk  Amor est passio: Untersuchungen zum nicht-höfischen Liebesdiskurs des Mittelalters
Karnein, Alfred. Wolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Trieste (1997)

14Sammelwerk  Literatur: Geschichte und Verstehen. Festschrift für Ulrich Mölk zum 60. Geburtstag
Wolfzettel, Friedrich [Bearb.]. Hudde, HinrichSchöning, Udo [Hrsg.]. - Heidelberg (1997)

15Monographie  Le discours du voyageur. Pour une histoire litteraire du recit de voyage en France, du Moyen Âge au XVIIIe siècle
Wolfzettel, Friedrich. - Paris (1996)

16Sammelwerk  Arthurian Romance and Gender: Selected Proceedings of the XVIIth International Arthurian Congress / Masculin/féminin dans le roman arthurien médiéval. Actes choisis du XVIIe Congrès International Arthurien / Geschlechterrollen im mittelalterlichen Artusroman. Ausgewählte Akten des XVII. Internationalen Artuskongresses
Wolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Amsterdam (1995)

17Sammelwerk  Fiktionalität im Artusroman: Dritte Tagung der deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft in Berlin vom 13.-15. Februar 1992
Mertens, VolkerWolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Tübingen (1993)

18Sammelwerk  Artusroman und Intertextualität (Beiträge der deutschen Sektionstagung der internationalen Artusgesellschaft vom 16.- 19. Nov. 1989 an der Universität Frankfurt)
Wolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Gießen (1990)

19Sammelwerk  Wiesel und Werwolf: Typologische Streifzüge durch das romanische Mittelalter und die Renaissance
Bambeck, Manfred. Wolfzettel, FriedrichLotz, Hans Joachim [Hrsg.]. - Stuttgart (1990)

20Sachtitel  Französische "Schicksalsnovellen" des 13. Jahrhunderts
Wolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - München (1986)

21Sammelwerk  Artusrittertum im späten Mittelalter. Ethos und Ideologie. Vorträge des Symposiums der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft vom 10. bis 13. November 1983 im Schloß Rauischholzhausen (Univ. Gießen)
Wolfzettel, Friedrich [Hrsg.]. - Gießen (1984)

22Buchbeitrag  Der Troja-Roman von Benoit de Sainte-Maure: Die Geburt der Ästhetik aus der großen Erzählung
Wolfzettel, Friedrich. (2022) - In: Troja bauen. Vormodernes Erzählen von der Antike in komparatistischer Sicht S. 77-82

23Buchbeitrag  La Carole magique ou le triomphe de l'esthetique. D'un malefice arthurien ä une epiphanie esthetique moderne
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 257-269

24Buchbeitrag  Zum Problem der Epizität im "postklassischen" Artusroman (2013)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 155-170

25Buchbeitrag  Doppelweg und Biographie (1999)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 37-60

26Buchbeitrag  Father and Son orthe Problem of the Generational Paradigm in Old French Arthurian Verse Romance (2013)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 171-186

27Buchbeitrag  Artusrittertum und Melancholie (2017)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 231-246

28Buchbeitrag  Arthurian Adventure or Quixotic "Struggle for Life"? A Reading of Some Gauvain Romances in the First Half of the Thirteenth Century (1981
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 3-18

29Buchbeitrag  Temps et histoire dans la litterature arthurienne (1999)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 61-82

30Buchbeitrag  Der gefangene Mythos befreit sich durch seine Rätsel. Überlegungen zum altfranzösischen Lai de l'Oiselet
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Darstellung und Geheimnis in Mittelalter und Früher Neuzeit S. 17-24

31Buchbeitrag  Fictional History as Ideology. Functions of the Grail Legend from Robert de Boron to the Roman de Perceforest (2015)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 203-220

32Buchbeitrag  Forschungsinterferenzen. Chretien de Troyes und der Artusroman (2016)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 221-230

33Buchbeitrag  Gesamtbibliographie der arthurischen Schriften von Friedrich Wolfzettel
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 271-

34Buchbeitrag  Parodie und Artusroman. Versuch einer Problematisierung (2014)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 187-202

35Buchbeitrag  Der Lancelot-Roman als Paradigma. Vom geschlossenen symbolischen Stil des Chretien'schen Versromans zur offenen Welterfassung der Prosa (2007)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 105-122

36Buchbeitrag  Der defiziente arthurische Körper. Nacktheit als Gattungsparadigma (2007)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 123-154

37Buchbeitrag  Der lange Weg zu einem "anderen" Chretien Zur Nachkriegsforschung über den Conte du Graal (2002)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 83-104

38Buchbeitrag  Der Artusheld als Opfer oder Begünstigter des Wunderbaren im nachklassischen Artusroman
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 247-256

39Buchbeitrag  Lancelot et les fees. Essai d'une lecture psychanalytique du Lancelot en prose (1982)
Wolfzettel, Friedrich. (2021) - In: Wolfzettel, Probleme des Artusromans S. 19-36

40Buchbeitrag  Dante-Nachfolge und Autopolemik. Zu Boccaccios Corbaccio
Wolfzettel, Friedrich. (2020) - In: Poesie des Widerstreits. Etablierung und Polemik in den Literaturen des Mittelalters S. 343-355

41Buchbeitrag  Adaptation als Restauration: Zur Entsakralisierung des Perceval im Peredur und in Sir Percyvell of Gates
Wolfzettel, Friedrich. (2019) - In: Réécriture und Rezeption. Wandlungen des Artusromans S. 37-50

42Artikel  Berg(-Landschaft) bei Dante - mit einem Ausblick auf Boccaccio
Wolfzettel, Friedrich. (2017) - In: Deutsches Dante-Jahrbuch Bd. 92 (2017) S. 106-123

43Buchbeitrag  Artusrittertum und Melancholie
Wolfzettel, Friedrich. (2017) - In: Emotion und Handlung im Artusroman S. 3-18

44Buchbeitrag  Au-dessus des états. Le désir de totalité et l'imaginaire du vol chez quelques auteurs de l'époque de Charles VI
Wolfzettel, Friedrich. (2017) - In: Un territoire à géographie variable. La communication littéraire au temps de Charles VI S. 297-320

45Buchbeitrag  Wassersymbolik und Zeitenwende bei Boccaccio
Wolfzettel, Friedrich. (2017) - In: Wasser in der mittelalterlichen Kultur S. 465-471

46Buchbeitrag  Forschungsinterferenzen. Chrétien de Troyes und der Artusroman
Wolfzettel, Friedrich. (2016) - In: Gattungsinterferenzen. Der Artusroman im Dialog S. 221ff.

47Buchbeitrag  Ein Streiter für Karl den Großen: Das Rolandslied
Wolfzettel, Friedrich. (2016) - In: Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens S. 121-138

48Buchbeitrag  La poésie lyrique en France comme mode d'appréhension de la réalité: remarques sur l'invention du sens visuel chez Guillaume de Machaut, Jean Froissart, Eustache Deschamps et Charles d'Orléans [1980]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 185-200

49Buchbeitrag  Autor-Ich, Erzähler und erlebendes Ich im Liebestraum und in der politischen Visionsliteratur des Spätmittelalters
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Autorschaft und Autorität in den romanischen Literaturen des Mittelalters S. 273ff.

50Buchbeitrag  Guillaume de Machaut: le poète et le monde sous le signe de Dame Rhétorique [1994]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 201-218

51Buchbeitrag  Y a-t-il une conscience historique dans la lyrique courtoise du Moyen Âge ? [2003]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 291-306

52Buchbeitrag  Maxence Fermine: transgression et epiphanie erotique
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Das Geheimnisvolle im Mittelalter und anderswo S. 170ff.

53Buchbeitrag  À propos de la poésie religieuse au Nord de la France: piété, poétique et fonction sociale [1993]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 103-118

54Buchbeitrag  Quelques thèses sur le thème de la ville dans la poésie lyrique du Moyen Âge français [1995]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 119-139

55Buchbeitrag  Au carrefour des discours lyriques. Le trouvère Richard de Fournival [1997]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 37-54

56Buchbeitrag  Diana oder Venus: Funktionen der Landschaft im Erzählwerk Boccaccios
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: 700 Jahre Boccaccio S. 127-144

57Buchbeitrag  La fonction de la dysfonction: à propos de l'École sicilienne [1996]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 307-328

58Buchbeitrag  Fictional history as ideology: functions of the Grail legend from Robert de Boron to the Roman de Perceforest
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Romance and history. Imagining time from the medieval to the early modern period S. 90-104

59Buchbeitrag  Sur la fonction et le statut de la pastourelle en ancien français: genre, fonction sociale, structure mythique [1992]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 83-102

60Buchbeitrag  La poésie comme cadeau ou le goût de la lectrice vers la fin du Moyen Âge, suivi de Quelques réflexions sur une poésie en contexte [2006]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 165-184

61Buchbeitrag  Psychoanalytische Literaturwissenschaft
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch S. 453-480

62Buchbeitrag  Adam de la Halle entre deux paradigmes: la Cour et la Ville. Quelques remarques sur les " Chansons " [2008]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 55-70

63Buchbeitrag  Le cœur de Charles d'Orléans ; un univers meublé [2011]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 277-289

64Buchbeitrag  D'un raggio genîile amoroso d'i vosîri occhi mi venue uno splendore: feu, lumière et épiphanie. Pour un paradigme particulier de la poésie médiévale italienne [2002]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 329-351

65Buchbeitrag  Couverture courtoise et langage du corps. À propos des Cent ballades d'amant et de dame de Christine de Pizan [2009]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 235-248

66Buchbeitrag  Rutebeuf et le problème des formes strophiques non-lyriques dans la poésie lyrique en ancien français [2007]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 71-82

67Buchbeitrag  Christine de Pizan: une poésie de la subjectivité [1984]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 219-234

68Buchbeitrag  Un lyrisme courtois sauvage: Conon de Béthune [2002]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 13-24

69Buchbeitrag  L'imagination matérielle dans la poésie de Charles d'Orléans [1983]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 249-260

70Buchbeitrag  Le thème du souvenir et la structure temporelle dans le grand chant courtois: Thibaut de Champagne et Gace Brûlé [1999]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 25-36

71Buchbeitrag  " Le Livre de ma Pensée ", À propos de l'allégorie livresque dans la poésie de Charles d'Orléans [1996]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 261-276

72Buchbeitrag  Une rhétorique de l'abondance: poétique et fonctions historiques du lyrisme de Guillaume de Machaut aux Grands Rhétoriqueurs [1995]
Wolfzettel, Friedrich. (2015) - In: Wolfzettel, La poésie lyrique du Moyen Âge S. 141-164

73Buchbeitrag  Parodie und Artusroman. Versuch einer Problematisierung
Wolfzettel, Friedrich. (2014) - In: Ironie, Polemik und Provokation S. 303ff.

74Buchbeitrag  C'est en jouant qu'on débouche sur la réalité: A propos de la fonction dramatique du jeu dans la littérature médiévale
Wolfzettel, Friedrich. (2014) - In: Homo Ludens, Homo Loquens. El juego y la palabra en la Edad Media S. 39-48

75Artikel  Gattung und Gender: Zum idyllischen Roman im Altfranzösischen
Wolfzettel, Friedrich. (2014) - In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 38 (2014) S. 31-46

76Artikel  Io vidi venire verso me una gentile donna: Zur Dramaturgie des Sehens in der Vita Nuova
Wolfzettel, Friedrich. (2014) - In: Deutsches Dante-Jahrbuch Bd. 89 (2014) S. 141-155

77Artikel  Father and son or the problem of the generational paradigm in Old French Arthurian verse romance
Wolfzettel, Friedrich. (2013) - In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 37 (2013) S. 15-28

78Buchbeitrag  Zum Problem der Epizität im 'postklassischen' Artusroman
Wolfzettel, Friedrich. (2013) - In: Fiktionalität im Artusroman des 13. bis 15. Jahrhunderts S. 29-42

79Buchbeitrag  Die französischen Gralsromane: die Restitution der göttlichen Macht
Wolfzettel, Friedrich. (2013) - In: Gottes Werk und Adams Beitrag S. 169-184

80Buchbeitrag  Jour et nuit ou la decouverte d'une nouvelle sensibilite atmospherique ..
Wolfzettel, Friedrich. (2013) - In: Aktuelle Tendenzen der Artusforschung S. 175-186

81Buchbeitrag  Der störende Mythos: Thesen zur erzählerischen Inkongruenz im Umgang mit dem Anderen (am Beispiel des Artusromans)
Wolfzettel, Friedrich. (2013) - In: Erzähllogiken in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 29-44

82Buchbeitrag  Ein idyllischer Roman ohne Idylle. Zu "Paris et Vienne"
Wolfzettel, Friedrich. (2013) - In: Hybridität und Spiel. Der europäische Liebes- und Abenteuerroman von der Antike zur Frühen Neuzeit S. 27-40

83Buchbeitrag  Entmrythisierung und Remythisierung in den Tristan-Dichtungen
Wolfzettel, Friedrich. (2012) - In: Variationen des Tristan-Stoffes in diachroner Darstellung S. 141ff.

84Buchbeitrag  Pilgerberichte, Pilgerwege und Straßen im Mittelalter. Mentalitätsgeschichtliche Überlegungen zu einem wahrnehmungsgeschichtlichen Problem
Wolfzettel, Friedrich. (2012) - In: Die Vielschichtigkeit der Straße. Kontinuität und Wandel im Mittelalter und der frühen Neuzeit S. 49-66

85Buchbeitrag  La fin problématique de la Mélusine de Jean d'Arras ou la rançon d'une structure impossible
Wolfzettel, Friedrich. (2012) - In: Écriture et réécriture du merveilleux féerique S. 255-262

86Buchbeitrag  Le coeur de Charles d'Orléans: un univers meublé
Wolfzettel, Friedrich. (2011) - In: Essays Keith Busby S. 545-556

87Buchbeitrag  Brunnen und Unterwelt oder Der problematische Mythos im arthurischen Roman
Wolfzettel, Friedrich. (2011) - In: Artusroman und Mythos S. 205-226

88Buchbeitrag  Der Artushof: ideale Mitte oder problematische Idealität?
Wolfzettel, Friedrich. (2010) - In: Artushof und Artusliteratur S. 3-20

89Buchbeitrag  Weiblicher Widerstand als Heldentum: Interferenzen zwischen Epik und Hagiographie
Wolfzettel, Friedrich. (2010) - In: Heldinnen. 10. Pöchlarner Heldenliedgespräch S. 205-218

90Artikel  La puits mythique: roman arthurien et conte populaire folklorique
Wolfzettel, Friedrich. (2010) - In: Pris-Ma Bd. 26 (2010) S. 173-186

91Artikel  Das gefährdete Paradies. Zum idyllischen Roman im französischen Mittelalter
Wolfzettel, Friedrich. (2009) - In: Romanische Forschungen Bd. 121 (2009) S. 20-38

92Buchbeitrag  Le paradis retrouvé: pour une typologie du roman idyllique
Wolfzettel, Friedrich. (2009) - In: Le récit idyllique. Aux sources du roman moderne S. 59-78

93Buchbeitrag  Von Santiago nach Babiloine. Wegesymbolik und Struktursymbolik in dem altfranzösischen Liebesroman Floire et Blancheflor
Wolfzettel, Friedrich. (2009) - In: Die Welt der europäischen Straßen S. 173-184

94Buchbeitrag  Höfische couverture, Subjektivität und die Sprache des Körpers. Zu den 'Cent ballades d'amant et de dame' von Christine de Pisan
Wolfzettel, Friedrich. (2009) - In: FS Fritz Peter Knapp S. 285-300

95Buchbeitrag  Le Petit Plan de Saintré: un Éducation sentimentale du XVe siècle ?
Wolfzettel, Friedrich. (2009) - In: Le romanesque aux XIVe et XVe siècles S. 173-186

96Buchbeitrag  Mythos und Pastorale: am Beispiel des Orpheus-Stoffes in der italienischen Renaissance
Wolfzettel, Friedrich. (2008) - In: FS Sebastian Neumeister S. 73-90

97Buchbeitrag  Adam de la Halle entre deux paradigmes: la Cour et la Ville. Quelques remarques sur les " Chansons "
Wolfzettel, Friedrich. (2008) - In: Les chansons de langue d'oïl. L'art des trouvères S. 239ff.

98Artikel  Bilder des Irdischen Paradieses im (französischen) Mittelalter
Wolfzettel, Friedrich. (2008) - In: Deutsches Dante-Jahrbuch Bd. 83 (2008) S. 63-91

99Buchbeitrag  "Songe" et/ou "histoire". Le roman de Melusine de Coudrette ou le roman conte de fees au carrefour du Systeme generique du Moyen Âge tardif
Wolfzettel, Friedrich. (2008) - In: 550 Jahre deutsche Melusine. Coudrette und Thüring von Ringoltingen S. 381-394

100Buchbeitrag  Rutebeuf und das Problem der nicht-lyrischen Strophenformen in der altfranzösischen Lyrik
Wolfzettel, Friedrich. (2007) - In: Sangspruchdichtung. Gattungskonstitution und Gattungsinterferenzen im europäischen Kontext S. 295-306

101Buchbeitrag  Der defiziente arthurische Körper: Nacktheit als Gattungs-Paradigma
Wolfzettel, Friedrich. (2007) - In: Körperkonzepte im arthurischen Roman. Beiträge der Deutschen Sektionstagung S. 201-230

102Buchbeitrag  Der Lancelot-Roman als Paradigma. Vom geschlossenen symbolischen Stil des Chretienschen Versromans zur offenen Welterfassung der Prosa
Wolfzettel, Friedrich. (2007) - In: Lancelot. Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext S. 13-28

103Buchbeitrag  Magische Intermedialität: Statue und Körperlichkeit in der altfranzösischen Epik
Wolfzettel, Friedrich. (2006) - In: Ästhetische Transgressionen S. 23-36

104Buchbeitrag  La poésie comme cadeau ou le goût de la lectrice vers la fin du Moyen Âge, suivi de Quelques réflexions sur la lyrique française du Moyen Âge tardif: une poésie en contexte
Wolfzettel, Friedrich. (2006) - In: Le goût du lecteur à la fin du Moyen Âge S. 135-156

105Artikel  Vaterlosigkeit, Identitätsproblem und Rollenspiel in der altfranzösischen Literatur
Wolfzettel, Friedrich. (2005) - In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte Bd. 29, 1/2 (2005) S. 197-210

106Buchbeitrag  Arthurian Adventure or Quixotic "Struggle for Life"? A Reading of Some Gauvain Romances in the First Half of the Thirteenth Century
Wolfzettel, Friedrich. (2005) - In: Gawain. A Casebook S. 125-138

107Buchbeitrag  Die mythische Stimme des "Tricksters"
Wolfzettel, Friedrich. (2005) - In: "Homo mendax". Lüge als kulturelles Phänomen im Mittelalter S. 101-122

108Buchbeitrag  Gottfried von Bouillon. Führer des ersten Kreuzzugs und König von Jerusalem
Wolfzettel, Friedrich. (2004) - In: Mythen Europas Tl. 2 S. 126-143

109Buchbeitrag  La légende de Charlemagne au Moyen Âge tardif: De Girart d'Amiens à David Aubert
Wolfzettel, Friedrich. (2004) - In: Charlemagne dans la réalité historique et la littérature S. 80-88

110Artikel  La "découverte" du folklore et du merveilleux folklorique au Moyen Âge tardif
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Le Moyen français Bd. 51/53 (2002/03) S. 627-640

111Buchbeitrag  Kindheit, Erinnerung und geistige Berufung
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Kunst und Erinnerung. Memoriale Konzepte in der Erzählliteratur des Mittelalters S. 291-314

112Buchbeitrag  Perspektivenwandel in der Mediävistik des 21. Jahrhunderts - Mediävistik als Kulturwissenschaft?
Schlesier, RenateWolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Mediävistik im 21. Jahrhundert. Stand und Perspektiven S. 459-474

113Buchbeitrag  Die offene Pilgerfahrt. Zwei Thesen zur spätmittelalterlichen (Fern-) Reiseliteratur
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Wolfzettel, Reiseberichte und mythische Struktur S. 126-137

114Buchbeitrag  Die Suche nach Cathay
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Wolfzettel, Reiseberichte und mythische Struktur S. 97-125

115Buchbeitrag  Voyage et folklore au Moyen Âge.
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Wolfzettel, Reiseberichte und mythische Struktur S. 148-157

116Buchbeitrag  Das Problem des Phantastischen im Mittelalter: Überlegungen zu Francis Dubost
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Das Wunderbare in der arthurischen Literatur. Probleme und Perspektiven S. 3-21

117Buchbeitrag  Zum Problem mythischer Strukturen im Reisebericht
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Erkundung und Beschreibung der Welt S. 3-30

118Buchbeitrag  "Märchenhaftes" und märchenloses Mittelalter: Eine historische Gewinn- und Verlustrechnung
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: FS Ernst Erich Metzner S. 569-587

119Buchbeitrag  Zum Problem mythischer Strukturen im Reisebericht
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Wolfzettel, Reiseberichte und mythische Struktur S. 11-38

120Buchbeitrag  Y a-t-il une conscience historique dans la lyrique courtoise du Moyen Âge?
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Progrès, réaction, décadence dans l'Occident médiéval S. 215-229

121Buchbeitrag  Enfer ou paradis: l'alterné de l'Espagne du XVe siècle vue par Léon de Rozmital et Hieronymus Münzer
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Wolfzettel, Reiseberichte und mythische Struktur S. 138-147

122Buchbeitrag  Die Entdeckung des "Anderen" aus dem Geist der Kreuzzüge
Wolfzettel, Friedrich. (2003) - In: Wolfzettel, Reiseberichte und mythische Struktur S. 74-96

123Buchbeitrag  Der lange Weg zu einem "anderen" Chretien. Zur Nachkriegsforschung über den "Conte du Graal"
Wolfzettel, Friedrich. (2002) - In: FS Volker Mertens S. 871-892

124Buchbeitrag  Der Körper der Fee: Melusine und der Trifunktionalismus
Wolfzettel, Friedrich. (2002) - In: Körperinszenierungen in mittelalterlicher Literatur S. 353-383

125Buchbeitrag  Voyage et folklore au Moyen Âge
Wolfzettel, Friedrich. (2002) - In: Récits de pèlerinage et récits de voyage à travers les siècles S. 89ff.

126Buchbeitrag  Un lyrisme courtois sauvage: Conon de Béthune
Wolfzettel, Friedrich. (2002) - In: Autour d'Aliénor d'Aquitaine S. 58ff.

127Buchbeitrag  "Ces vieux fatras": Moyen Âge et folklore au 17e siècle
Wolfzettel, Friedrich. (2002) - In: Réception du Moyen Âge dans la culture moderne S. 211-218

128Buchbeitrag  Byzanz im lateinisch-französischen Mittelalter oder Literaturgeschichte der Bemächtigung
Wolfzettel, Friedrich. (2001) - In: Byzanz - das "andere" Europa S. 83-108

129Buchbeitrag  Le thème du souvenir et la structure temporelle dans le grand chant courtois: Thibaut de Champagne et Gace Brulé.
Wolfzettel, Friedrich. (2000) - In: Essays Norris J. Lacy S. 539-552

130Buchbeitrag  Enfer ou paradis: l'altérité de l'Espagne du XVe siècle vue par Léon de Rozmital et Hieronymus Münzer
Wolfzettel, Friedrich. (2000) - In: Mélanges Jean-Claude Faucon S. 439-448

131Artikel  Jean de Meun, 'ancien' ou 'moderne'
Wolfzettel, Friedrich. (1999) - In: Études médiévales. Revue Bd. 1 (1999) S. 235-244

132Buchbeitrag  Quelques réflexions sur le thème des enfants-cygnes et le statut du conte populaire au Moyen Âge
Wolfzettel, Friedrich. (1999) - In: Mélanges François Suard Tl. 2 S. 1015-1029

133Buchbeitrag  Doppelweg und Biographie
Wolfzettel, Friedrich. (1999) - In: Erzählstrukturen der Artusliteratur. Forschungsgeschichte und neue Ansätze S. 119-141

134Buchbeitrag  Temps et histoire dans la littérature arthurienne
Wolfzettel, Friedrich. (1999) - In: Temps et histoire dans le roman arthurien S. 9-31

135Buchbeitrag  Jean de Meun, 'ancien' ou 'moderne'?
Wolfzettel, Friedrich. (1999) - In: Etudes médiévales (1999) S. 235-244

136Buchbeitrag  1846: humanistische Tradition, liberaler Aufbruch und die Geburt nationaler Literaturgeschichtsschreibung aus der Entdeckung des "französischen Geistes"
Wolfzettel, Friedrich. (1999) - In: Zur Geschichte und Problematik der Nationalphilologien in Europa S. 259-268

137Buchbeitrag  Lautre dans le Lancelot do Lac
Wolfzettel, Friedrich. (1998) - In: FS Xenja von Ertzdorff S. 327-340

138Artikel  Die offene Pilgerfahrt. Zwei Thesen zur spätmittelalterlichen (Fern-)Reiseliteratur
Wolfzettel, Friedrich. (1998) - In: Das Mittelalter Bd. 3, 2 (1998) S. 33-44

139Buchbeitrag  Cligès, roman "épiphanique"
Wolfzettel, Friedrich. (1998) - In: Mélanges Philippe Ménard S. 1489-1507

140Buchbeitrag  Die Frau im Turm: Zu einem märchenhaften Motiv in der altfranzösischen Literatur
Wolfzettel, Friedrich. (1998) - In: FS Helmut Birkhan S. 330-359

141Artikel  Au carrefour des discours lyriques: le trouvère Richard de Fournival
Wolfzettel, Friedrich. (1997) - In: Romania Bd. 115 (1997) S. 50-68
https://doi.org/10.3406/roma.1997.2230

142Buchbeitrag  Zeitangst, Geschichtskrise und Ich-Bewußtsein in der frühen Neuzeit: Petrarca - Charles d'Orléans - Montaigne
Wolfzettel, Friedrich. (1997) - In: Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung, Zeitmessung S. 309-324

143Artikel  Ein Evangelium für Ritter: La Queste del Saint Graal und die Estoire dou Graal von Robert de Boron
Wolfzettel, Friedrich. (1997) - In: Speculum Medii Aevi Bd. 3 (1997) S. 53-64

144Buchbeitrag  Art. Trouvère. I. Literarisch
Wolfzettel, Friedrich. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1058-1062

145Buchbeitrag  Die antiquités gauloises und die humanistische Konstruktion des Mittelalters im französischen 16. Jahrhundert
Wolfzettel, Friedrich. (1997) - In: Mittelalter und Moderne S. 229-241

146Buchbeitrag  La fortune, le moi et l'oeuvre: remarques sur la fonction poétologique de fortune au Moyen Âge tardif
Wolfzettel, Friedrich. (1996) - In: The medieval opus. Imitation, rewriting, and transmission in the French tradition S. 197-210

147Buchbeitrag  Le Livre de ma Pensée. A propos de l'allégorie livresque dans la poésie de Charles d'Orléans
Wolfzettel, Friedrich. (1996) - In: Mélanges Marc-René Jung S. 609-622

148Artikel  Spätmittelalterliches Selbstverständnis des Dichters im Zeichen von Fortuna. Guillaume de Machaut und Christine de Pizan
Wolfzettel, Friedrich. (1996) - In: Das Mittelalter Bd. 1, 1 (1996) S. 111-128

149Buchbeitrag  Thesen zu dem Thema: Stadterfahrung in der altfranzösischen Lyrik
Wolfzettel, Friedrich. (1995) - In: FS Anthonius H. Touber S. 571-588

150Buchbeitrag  Abundante Rhetorik: Selbstverständnis und historische Funktion der lyrischen Sprache von Machaut zu den Grands Rhétoriqueurs
Wolfzettel, Friedrich. (1995) - In: Musique naturele. Interpretationen zur französischen Lyrik des Spätmittelalters S. 75-104

151Buchbeitrag  Die Suche nach Cathay
Wolfzettel, Friedrich. (1995) - In: Das Columbus-Projekt S. 43-71

152Buchbeitrag  Guillaume de Machaut: Dichter und Welt im Zeichen der Dame Rhétorique
Wolfzettel, Friedrich. (1994) - In: Literatur im Umkreis des Prager Hofs der Luxemburger S. 42-57

153Buchbeitrag  Artus en cage: quelques remarques sur le roman arthurien et l'histoire
Wolfzettel, Friedrich. (1994) - In: Studies Douglas Kelly S. 575-588

154Buchbeitrag  Die Entdeckung des "Anderen" aus dem Geist der Kreuzzüge
Wolfzettel, Friedrich. (1993) - In: Die Begegnung des Westens mit dem Osten S. 273-295

155Buchbeitrag  Mittelalterliche religiöse Lyrik in Nordfrankreich: Frömmigkeit, Poetik und gesellschaftliche Funktion
Wolfzettel, Friedrich. (1993) - In: An die Gottheit. Bittgedichte aus zwei Jahrtausenden S. 133-149

156Buchbeitrag  Gattungstradition und Wertwandel: Zur Entdeckung der Arbeit in der französischen Literatur der Frührenaissance
Wolfzettel, Friedrich. (1992) - In: FS Walter Haug und Burghart Wachinger Tl. 1 S. 103-122

157Buchbeitrag  Rom und die Anfänge des altfranzösischen Romans. Liebe, Religion und Politik bei Gautier d'Arras
Wolfzettel, Friedrich. (1992) - In: FS Reinhard Elze S. 139-163

158Buchbeitrag  Überlegungen zum Stellenwert der (nord-) französischen Pastourelle des Mittelalters: Gattungsfunktion - gesellschaftlicher Ort - mythische Struktur
Wolfzettel, Friedrich. (1992) - In: FS Rupprecht Rohr (1992) S. 552-567

159Buchbeitrag  Französische Mediävistik im 19.. Jahrhundert: Zur widersprüchlichen Aufwertung des Mittelalters
Wolfzettel, Friedrich. (1991) - In: Mittelalter-Rezeption. Zur Rezeptionsgeschichte der romanischen Literaturen des Mittelalters S. 181-196

160Buchbeitrag  La "modernité" du Méliador de Froissart: plaidoyer pour une revalorisation historique du dernier roman arthurien en vers
Wolfzettel, Friedrich. (1991) - In: Arturus Rex 2 S. 376-387

161Buchbeitrag  Natur und Landschaft in der altfranzösischen Lyrik
Wolfzettel, Friedrich. (1991) - In: Natur und Lyrik. 4. Kolloquium der Forschungsstelle für europäische Lyrik des Mittelalters S. 101-136

162Buchbeitrag  Liebe als Krankheit in der altfranzösischen Literatur. Überlegungen zu einer Funktionalisierung des Topos
Wolfzettel, Friedrich. (1990) - In: Liebe als Krankheit S. 151-186

163Buchbeitrag  Die "Modernität" des Méliador von Froissart: Plädoyer für eine historische Neubewertung des letzten Versromans des Artuszyklus
Wolfzettel, Friedrich. (1990) - In: Liebe und Aventiure im Artusroman des Mittelalters S. 151-166

164Buchbeitrag  Zum Stand und Problem der Intertextualitätsforschung im Mittelalter (aus romanistischer Sicht)
Wolfzettel, Friedrich. (1990) - In: Artusroman und Intertextualität S. 1-17

165Artikel  La découverte de la Femme dans les romans de Gautier d'Arras
Wolfzettel, Friedrich. (1990) - In: Bien dire et bien aprandre Bd. 8 (1990) S. 35-56

166Buchbeitrag  Zur Situation der Romanischen Literaturwissenschaft
Wolfzettel, Friedrich. (1990) - In: Die sog. Geisteswissenschaften S. 248-253

167Artikel  La recherche de l'universel. Pu une nouvelle lecture des romans de Gautier d'Arras
Wolfzettel, Friedrich. (1990) - In: Cahiers de civilisation médiévale Bd. 33 (1990) S. 113-131

168Buchbeitrag  Traditionalismus innovativ: Zu neueren Tendenzen der romanistischen Chanson de geste-Forschung
Wolfzettel, Friedrich. (1989) - In: Wolfram-Studien 11 S. 9-31

169Artikel  Wahrheit der Geschichte und Wahrheit der Frau: Honor de feme und weibliche aventure im altfranzösischen Roman
Wolfzettel, Friedrich. (1988) - In: Zeitschrift für romanische Philologie Bd. 104 (1988) S. 197-217

170Buchbeitrag  Le Roman d'Erec en prose du XIIIe siècle: un anti-Erec et Enide?
Wolfzettel, Friedrich. (1988) - In: The Legacy of Chrétien de Troyes 2 S. 215-228

171Buchbeitrag  Idéologie chevaleresque et conception féodale dans Durmart le Galois: L'Altération du schéma arthurien sous l'impact de la réalité politique du XIIIe siècle
Wolfzettel, Friedrich. (1985) - In: Sir Gawain and the Green Knight. Actes du 14e Congres Internationale Arthurien S. 668-686

172Buchbeitrag  Mediävistik und Psychoanalyse: Eine Bestandsaufnahme
Wolfzettel, Friedrich. (1985) - In: Mittelalterbilder aus neuer Perspektive. Diskussionsanstöße zu amour courtois S. 210-239

173Buchbeitrag  Thematisierungen der Ehe in der französischen 'Novellistik' des 13. Jahrhunderts
Wolfzettel, Friedrich. (1984) - In: Liebe, Ehe, Ehebruch in der Literatur des Mittelalters S. 41-55

174Buchbeitrag  Zur Poetik der Subjektivität bei Christine de Pisan
Wolfzettel, Friedrich. (1984) - In: Lyrik des ausgehenden 14. und des 15. Jahrhunderts S. 379-397

175Buchbeitrag  L'imagination matérielle dans la poésie de Charles d'Orléans
Wolfzettel, Friedrich. (1983) - In: Les Quatre éléments dans la culture médiévale S. 199-209

176Buchbeitrag  Die mittelalterliche Lyrik Nordfrankreichs
Wolfzettel, Friedrich. (1983) - In: Lyrik des Mittelalters. Probleme und Interpretationen Tl. 1 S. 391-578

177Buchbeitrag  Arthurian adventure or quixotic "struggle for life"?
Wolfzettel, Friedrich. (1981) - In: Essays Lewis Thorpe S. 260-274

178Buchbeitrag  La poésie lyrique en France comme mode d'appréhension de la réalité: remarques sur l'invention du sens visuel chez Machaut, Froissart, Deschamps et Charles d'Orléans
Wolfzettel, Friedrich. (1980) - In: Mélanges Charles Foulon 1 S. 409-419

179Artikel  Zur Stellung und Bedeutung der Enfances in der altfranzösischen Epik
Wolfzettel, Friedrich. (1974) - In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur Bd. 84 (1974) S. 1-32

180Artikel  "Beatus ille ... ": Zum Stadt-Land-Konflikt im Spätwerk von Pereda und Eça de Queiroz
Wolfzettel, Friedrich. (1974) - In: Annali dell'Istituto Universitario Orientale di Napoli. Sezione romanza Bd. 16, 2 (1974) S. 203-244

181Artikel  Zur Stellung und Bedeutung der Enfances in der altfranzösischen Epik
Wolfzettel, Friedrich. (1973) - In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur Bd. 83 (1973) S. 317-348

182Artikel  Teamwork im Romanischen Seminar: Metrisches Repertorium der altfranzösischen Lyrik
Wolfzettel, Friedrich. (1971) - In: Gießener Universitätsblätter Bd. 4 (1971) S. 90-97
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2013/9760/

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.