RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wollasch, Joachim«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wollasch, Joachim

RI opac: 142 Einträge

1Sammelwerk  Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur: ausgewählte Aufsätze
Wollasch, Joachim. Sandmann, Mechthild [Hrsg.]. - Münster i. W. (2011)

2Monographie  Cluny - 'Licht der Welt'. Aufstieg und Niedergang der klösterlichen Gemeinschaft
Wollasch, Joachim. - Düsseldorf (2001)

3Monographie  Cluny - "Licht der Welt". Aufstieg und Niedergang der klösterlichen Gemeinschaft
Wollasch, Joachim. - Zürich [u.a.] (1996)

4Sammelwerk  Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Festschrift für Karl Schmid zum fünfundsechzigsten Geburtstag
Althoff, GerdGeuenich, DieterOexle, Otto GerhardWollasch, Joachim [Hrsg.]. - Sigmaringen (1988)

5Sammelwerk  Das Martyrolog-Necrolog von Moissac/Duravel
Müssigbrod, AxelWollasch, Joachim [Hrsg.]. - München (1988)
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00042079_00001.html

6Sammelwerk  Das Martyrolog-Necrolog von St. Emmeram zu Regensburg
Freise, EckhardGeuenich, DieterWollasch, Joachim [Hrsg.]. - Hannover (1986)
https://www.dmgh.de/mgh_libri_mem_n_s_3

7Sammelwerk  "Memoria". Der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter
Schmid, KarlWollasch, Joachim [Hrsg.]. - München (1984)
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00042869_00001.html

8Sachtitel  Die Totenbücher von Merseburg, Magdeburg und Lüneburg
Althoff, GerdWollasch, Joachim [Hrsg.]. - Hannover (1983)
https://www.dmgh.de/mgh_libri_mem_n_s_2

9Sammelwerk  Synopse der cluniacensischen Necrologien (Vol. 1-2)
Heim, Wolf-Dieter [Bearb.]. Wollasch, Joachim [Hrsg.]. - München (1982)

10Sammelwerk  Tradition als historische Kraft. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des früheren Mittelalters [Festschrift Karl Hauck]
Balzer, Manfred [Bearb.]. Kamp, NorbertWollasch, Joachim [Hrsg.]. - Berlin [u.a.] (1982)

11Monographie  Begründung eines kommentierten Quellenwerkes zur Erforschung der Personen und Personengruppen des Mittelalters
Schmid, KarlWollasch, Joachim. - Berlin (1975)

12Monographie  Mönchtum des Mittelalters zwischen Kirche und Welt
Wollasch, Joachim. - München (1973)

13Monographie  Cluny im 10. und 11. Jahrhundert
Wollasch, Joachim. - Göttingen (1967)

14Monographie  Ebbo I., Herr von Déols
Wollasch, Joachim. - Freiburg i. Br. (1955)

15Buchbeitrag  Formen und Inhalte mittelalterlicher "memoria"
Wollasch, Joachim. (2015) - In: Libri vitae. Gebetsgedenken in der Gesellschaft des Frühen Mittelalters S. 33-55

16Buchbeitrag  Äbte und Mönche von St. Peter im 12. Jahrhundert
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 559-581

17Buchbeitrag  Vom Überleben einer Jahrtagsstiftung für Kaiser Friedrich I. Barbarossa
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 270-288

18Buchbeitrag  Verzeichnis der Schriften von Joachim Wollasch
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 663-673

19Buchbeitrag  Spuren Hirsauer Verbrüderungen
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 455-498

20Buchbeitrag  A propos des "fratres barbati" de Hirsau
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 499-509

21Buchbeitrag  Die Zeit der Mönchspäpste
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Radikalität. Religiöse, politische und künstlerische Radikalismen in Geschichte und Gegenwart 1 S. 97-110

22Buchbeitrag  Der Kalender Bernolds von St. Blasien
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 249-259

23Buchbeitrag  Fragen zur Gründung von St. Oswald im Höllental
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 543-558

24Buchbeitrag  Zu den Anfängen liturgischen Gedenkens an Personen und Personengruppen in den Bodenseeklöstern
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 226-248

25Buchbeitrag  Worte anläßlich der Verleihung des Fürstabt-Gerbert-Preises durch die Stadt St. Blasien am 25. Oktober 2009
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 653-662

26Buchbeitrag  Anmerkungen zur Gemeinschaft des Heiliggeistspitals zu Freiburg i.Br. im Spätmittelalter
Wollasch, Joachim. (2011) - In: Wollasch, Wege zur Erforschung der Erinnerungskultur S. 289-306

27Buchbeitrag  Heremannus ex marchione monachus
Wollasch, Joachim. (2009) - In: FS Thomas Zotz (2009) S. 179-192

28Artikel  Benedikt von Nursia: Person der Geschichte oder fiktive Idealgestalt?
Wollasch, Joachim. (2007) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 118 (2007) S. 7-30

29Buchbeitrag  Anmerkungen zum Thema: Kinder im Kloster
Wollasch, Joachim. (2006) - In: FS Rolf Sprandel (2006) S. 659-681

30Artikel  Die Mönchsgemeinschaft der Reichenau unter Abt Bern (1008- 1048)
Wollasch, Joachim. (2005) - In: Erbe und Auftrag. Benediktinische Monatschrift Bd. 81 (2005) S. 457-471

31Artikel  Die Verbrüderung zwischen Cluny und St. Blasien
Wollasch, Joachim. (2005) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 61 (2005) S. 481-508
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0061&DMDID=dmdlog30

32Buchbeitrag  Gerd Teilenbach aus der Sicht eines Schülers
Wollasch, Joachim. (2005) - In: Gerd Tellenbach (1903 - 1999), ein Mediävist des 20. Jahrhunderts S. 17-24

33Artikel  Cluny und das Grabkloster der Kaiserin Adelheid in Selz: Eine Spurensuche.
Wollasch, Joachim. (2005) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 116 (2005) S. 19-31

34Buchbeitrag  Kelch und Patene als herrscherliche Gaben für das Gedenken
Wollasch, Joachim. (2004) - In: Studi Cosimo Damiano Fonseca (2004) S. 1143-1160

35Buchbeitrag  Die frühesten monastischen Zentren in Südwestdeutschland
Wollasch, Joachim. (2002) - In: Wo Gott die Mitte ist. Ordensgemeinschaften in der Erzdiözese Freiburg S. 32-43

36Artikel  Frühe Bildzeugnisse für das Nachleben Papst Gregors des Großen in Rom
Wollasch, Joachim. (2002) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 36 (2002) S. 159-170

37Buchbeitrag  Äbte und Mönche von St. Peter im 12. Jahrhundert
Wollasch, Joachim. (2001) - In: Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald S. 79-98

38Buchbeitrag  Art. Vareilles
Wollasch, Joachim. (2001) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 10 S. Sp. 536

39Artikel  Bleiben die Libri Memoriales stumm? Eine Erwiderung auf H. Hoffmann
Althoff, GerdWollasch, Joachim. (2000) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 56 (2000) S. 33-53
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0056&DMDID=dmdlog14

40Buchbeitrag  Monasticism: the first wave of reform
Wollasch, Joachim. (1999) - In: The new Cambridge medieval history 3 S. 163-185

41Buchbeitrag  Sterben und Tod im Leben des Abtes Petrus Venerabilis von Cluny
Wollasch, Joachim. (1999) - In: FS Kaspar Elm S. 87-122

42Buchbeitrag  Einleitung: Stabilitas in congregatione
Wollasch, Joachim. (1999) - In: Die Reformverbände und Kongregationen der Benediktiner im deutschen Sprachraum S. 15-31

43Artikel  Traditionen in der Vita Benedictina, die nicht in der Regula gründen
Wollasch, Joachim. (1998) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 109 (1998) S. 7-26

44Buchbeitrag  Il monachesimo in età ottoniana
Wollasch, Joachim. (1998) - In: San Maiolo e le influenze cluniacensi nell'Italia del Nord S. 169-184

45Artikel  Zur Erforschung Clunys
Wollasch, Joachim. (1997) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 31 (1997) S. 32-45

46Artikel  Das Schisma des Abtes Pontius von Cluny
Wollasch, Joachim. (1996) - In: Francia Bd. 23, 1 (1996) S. 31-52
https://perspectivia.net/publikationen/francia/bsb00016300/francia-023_1-1996-00041-00062

47Buchbeitrag  Art. Dhuoda
Wollasch, Joachim. (1995) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 3 S. Sp. 177

48Buchbeitrag  Das Projekt "Societas et Fraternitas"
Wollasch, Joachim. (1994) - In: Memoria in der Gesellschaft des Mittelalters S. 11-31

49Artikel  Nachruf für Karl Schmid (24.IX.1923-14.XI.1993)
Wollasch, Joachim. (1994) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 28 (1994) S. 398-409

50Buchbeitrag  Art. Burchard von Basel
Wollasch, Joachim. (1994) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 2 S. Sp. 798

51Buchbeitrag  Heiligenbilder in der Liturgie Clunys: Kritische Randbemerkungen
Wollasch, Joachim. (1994) - In: FS Karl Hauck (1994) S. 451-460

52Artikel  Zur Verschriftlichung der klösterlichen Lebensgewohnheiten unter Abt Hugo von Cluny
Wollasch, Joachim. (1993) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 27 (1993) S. 317-349

53Buchbeitrag  Art. Altfrid von Münster
Wollasch, Joachim. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 464-465

54Buchbeitrag  Art. Agilus, hl.
Wollasch, Joachim. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 235

55Buchbeitrag  Art. Anastasius in Cluny, OSB
Wollasch, Joachim. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 601

56Buchbeitrag  Art. Necrolog
Wollasch, Joachim. (1993) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 6 S. 1078-1079

57Buchbeitrag  Art. Altfrid von Hildesheim
Wollasch, Joachim. (1993) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (3) 1 S. 464

58Buchbeitrag  Neues zu Froumunds von Tegernsee Briefpartner R.
Wollasch, Joachim. (1993) - In: FS Eduard Hlawitschka S. 213-230

59Artikel  Reformmönchtum und Schriftlichkeit
Wollasch, Joachim. (1992) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 26 (1992) S. 274-286

60Buchbeitrag  A propos des fratres barbati de Hirsau
Wollasch, Joachim. (1992) - In: Mélanges Georges Duby Tl. 3 S. 37-48

61Artikel  Cluny und Deutschland
Wollasch, Joachim. (1992) - In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 103 (1992) S. 7-32

62Artikel  Zur Datierung einiger Urkunden aus Cluny
Wollasch, Joachim. (1992) - In: Revue Mabillon Ser. NS, Bd. 3 (1992) S. 49-57

63Buchbeitrag  Frauen in der Cluniacensis Ecclesiae
Wollasch, Joachim. (1992) - In: Doppelklöster und andere Formen der Symbiose S. 97-113

64Artikel  Zu den Ursprüngen der Tradition in der Bischofskirche Naumburg
Wollasch, Joachim. (1991) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 25 (1991) S. 171-187

65Buchbeitrag  Spuren Hirsauer Verbrüderungen
Wollasch, Joachim. (1991) - In: Hirsau St. Peter und Paul 1091-1991 Tl. 2 S. 173-193

66Buchbeitrag  Verzeichnis der Schriften von Joachim Wollasch
Wollasch, Joachim. (1991) - In: FS Joachim Wollasch S. 326-331

67Artikel  Hoffnungen der Menschen in der Zeit der Pest
Wollasch, Joachim. (1990) - In: Historisches Jahrbuch Bd. 110 (1990) S. 23-51
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN385984421_0110&DMDID=dmdlog11

68Artikel  Liturgische als geschichtliche Überlieferung. Zu zwei Neuerscheinungen über S. Martial de Limoges
Wollasch, Joachim. (1990) - In: Archiv für Liturgiewissenschaft Bd. 32 (1990) S. 231-240

69Buchbeitrag  Hugues Ier abbé de Cluny et la mémoire des morts
Wollasch, Joachim. (1990) - In: Le gouvernement d'Hugues de Semur à Cluny S. 75-92

70Artikel  O wartosci zródlowej nekrologów sredniowiecznych
Wollasch, Joachim. (1990) - In: Studia zródloznawcze Bd. 32/33 (1990) S. 7-16

71Buchbeitrag  Les moines et la mémoire des morts
Wollasch, Joachim. (1990) - In: Religion et culture autour de l'an Mil S. 47-54

72Artikel  Des fragments d'un manuscrit inédit du IXe siècle
Wollasch, Joachim. (1989) - In: Bulletin de la Société nationale des antiquaires de France (1987) S. 229-240

73Buchbeitrag  Die Corveyer Bruderschaften im hohen Mittelalter
Wollasch, Joachim. (1989) - In: Der Liber Vitae der Abtei Corvey Tl. 2 S. 107-123

74Artikel  Tresci ideowe memorii zmarlych w kosciolach
Wollasch, Joachim. (1989 - 1990) - In: Roczniki historyczne Bd. 55/56 (1989/90) S. 7-11

75Buchbeitrag  Totengedenken im Reformmönchtum
Wollasch, Joachim. (1989) - In: Monastische Reformen im 9. und 10. Jahrhundert S. 147-166
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16486/10325

76Buchbeitrag  Aus einem Regensburger Kalendar des 9. Jahrhunderts
Wollasch, Joachim. (1988) - In: FS Franz-Josef Schmale (1988) S. 60-76

77Artikel  Konventstärke und Armensorge in mittelalterlichen Klöstern. Zeugnisse und Fragen
Wollasch, Joachim. (1988) - In: Saeculum Bd. 39 (1988) S. 184-199

78Buchbeitrag  Zur Datierung des "Liber tramitis" aus Farfa anhand von Personen und Personengruppen
Wollasch, Joachim. (1988) - In: FS Karl Schmid S. 237-256

79Buchbeitrag  Markgraf Hermann und Bischof Gebhard III. von Konstanz. Die Zähringer und die Reform der Kirche
Wollasch, Joachim. (1987) - In: Die Zähringer in der Kirche des 11. und 12. Jahrhunderts S. 27-53

80Buchbeitrag  Das Martyrolog-Necrolog von St. Emmeram als Zeugnis für die Geschichte des Mönchtums im Reich
Wollasch, Joachim. (1986) - In: Das Martyrolog-Necrolog von St. Emmeram zu Regensburg S. 11-27

81Buchbeitrag  Prosopographie et Informatique: L'exemple des Clunisiens et de leur entourage laique
Wollasch, Joachim. (1986) - In: Informatique et prosopographie S. 209-218

82Buchbeitrag  Eleemosynarius. Eine Skizze
Wollasch, Joachim. (1986) - In: FS Ruth Schmidt-Wiegand (1986) S. 972-995

83Buchbeitrag  Questions-clé du monachisme européen avant l'an mille
Wollasch, Joachim. (1986) - In: Saint Sever, millénaire de l'abbaye S. 13-25

84Buchbeitrag  Questions-clé du monachisme européen avant l'an mille
Wollasch, Joachim. (1986) - In: Saint-Sever. Millénaire de l'abbaye S. 13-26

85Buchbeitrag  Der Einfluß des Mönchtums auf Reich und Kirche vor dem Investiturstreit
Wollasch, Joachim. (1985) - In: Reich und Kirche vor dem Investiturstreit S. 35-48

86Buchbeitrag  Sulla presenza cluniacense in Germania (A proposito di un'opera recente)
Wollasch, Joachim. (1985) - In: L'Italia nel quadro dell'espansione europea S. 327-351

87Buchbeitrag  Toten- und Armensorge
Wollasch, Joachim. (1985) - In: Gedächtnis, das Gemeinschaft stiftet S. 9-38

88Buchbeitrag  Anmerkungen zur Gemeinschaft des Heiliggeistspitals zu Freiburg i. Br. im Spätmittelalter
Wollasch, Joachim. (1984) - In: FS Heinz Stoob (1984) S. 606-621

89Buchbeitrag  Die mittelalterliche Lebensform der Verbrüderung
Wollasch, Joachim. (1984) - In: "Memoria". Der geschichtliche Zeugniswert S. 215-232

90Artikel  Der Kalender des Chronisten Bernold
Kuithan, RolfWollasch, Joachim. (1984) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 40 (1984) S. 478-531
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0040&DMDID=dmdlog46

91Artikel  Kaiser und Könige als Brüder der Mönche. Zum Herrscherbild in liturgischen Handschriften des 9. bis 11. Jahrhunderts
Wollasch, Joachim. (1984) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 40 (1984) S. 1-20
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0040&DMDID=dmdlog9

92Buchbeitrag  St. Alban in Basel. Zur Klostergründung eines exkommunizierten Bischofs im Investiturstreit
Wollasch, Joachim. (1984) - In: FS Josef Fleckenstein S. 285-303

93Artikel  Das Mönchsgelübde als Opfer
Wollasch, Joachim. (1984) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 18 (1984) S. 529-545

94Buchbeitrag  Der Kalender Bernolds von St. Blasien
Wollasch, Joachim. (1983) - In: St. Blasien (1983) S. 33-45

95Artikel  Sulla ricerca di testimonianze commemorative in il progetto "Societas et Fraternitas"
Wollasch, Joachim. (1983) - In: Annali di Lecce Bd. 1 (1983) S. 15-26

96Buchbeitrag  Vom Überleben einer Jahrtagesstiftung für Kaiser Friedrich I. Barbarossa
Wollasch, Joachim. (1983) - In: Kelten und Alemannen im Dreisamtal S. 153-167

97Buchbeitrag  Benediktinisches Mönchtum von den Anfängen bis zum 12. Jahrhundert
Wollasch, Joachim. (1982) - In: Monastisches Westfalen S. 15-30

98Buchbeitrag  Wer waren die Mönche von Cluny vom 10. bis zum 12. Jahrhundert?
Wollasch, Joachim. (1982) - In: Mélanges Jacques Stiennon S. 663-678

99Buchbeitrag  "Benedictus abbas Romensis": das römische Element in der frühen benediktinischen Tradition
Wollasch, Joachim. (1982) - In: FS Karl Hauck (1982) S. 119-137

100Buchbeitrag  Zum Einsatz der EDV im Quellenwerk Societas et Fraternitas
Schmid, KarlWollasch, Joachim. (1981) - In: L'histoire médiévale et les ordinateurs S. 69-76

101Buchbeitrag  Art. Abtslisten
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 66-67

102Buchbeitrag  Art. Aimard, 3. Abt von Cluny
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 240

103Artikel  Zu den Anfängen liturgischen Gedenkens an Personen und Personengruppen in den Bodenseeklöstern
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Freiburger Diözesanarchiv Bd. 100 (1980) S. 59-78
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a105616.pdf
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5687/

104Buchbeitrag  Bemerkungen zur goldenen Altartafel von Basel
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Text und Bild. Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste in Mittelalter und früher Neuzeit S. 383-407
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149722.pdf

105Buchbeitrag  Art. Adeltrudis, 2. Äbtissin von Maubeuge († ca. 696)
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 148

106Artikel  Geschichtliche Hintergründe der Dortmunder Versammlung des Jahres 1005
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Westfalen Bd. 58 (1980) S. 55-69

107Buchbeitrag  Art. Ansegis, hl., Abt von Fontenelle (+ 833)
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 677-678

108Buchbeitrag  Art. Agilus, erster Abt von Rebais (ca. 635-ca. 650/† um 650)
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 209

109Artikel  Parenté noble et monachisme réformateur. Observations sur les "conversions" à la vie monastique aux onzième et douzième siècles
Wollasch, Joachim. (1980) - In: Revue historique Bd. 264 (1980) S. 3-24
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149721.pdf

110Buchbeitrag  Art. Aegidius v. St. Gilles, hl. († ca. 720)
Zender, MatthiasWollasch, Joachim. (1980) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 1 S. Sp. 176

111Artikel  Les obituaires, témoins de la vie clunisienne
Wollasch, Joachim. (1979) - In: Cahiers de civilisation médiévale Bd. 22 (1979) S. 139-171

112Buchbeitrag  Zur frühesten Schicht des cluniacensischen Totengedächtnisses
Wollasch, Joachim. (1978) - In: FS Heinz Löwe S. 247-280
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a089428.pdf

113Buchbeitrag  Klösterliche Gemeinschaften als Träger sozialen Lebens vor der Zeit der Städte
Wollasch, Joachim. (1978) - In: Prosopographie als Sozialgeschichte? S. 39-43

114Buchbeitrag  Die Necrologien in der Edition der Gedenküberlieferung von Fulda
Wollasch, Joachim. (1978) - In: Schmid, Klostergemeinschaft Fulda Tl. 2, 2 S. 931-951
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a149754.pdf

115Artikel  Auf dem Weg zu einem neuen Personennamenbuch des Mittelalters
Geuenich, DieterSchmid, KarlWollasch, Joachim. (1977) - In: Onoma Bd. 21 (1977) S. 355-383

116Artikel  Neue Methoden der Erforschung des Mönchtums im Mittelalter
Wollasch, Joachim. (1977) - In: Historische Zeitschrift Bd. 225 (1977) S. 529-571
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN331411849_0225&DMDID=DMDLOG_0007

117Artikel  Societas et Fraternitas. Begründung eines kommentierten Quellenwerkes zur Erforschung der Personen und Personengruppen des Mittelalters
Schmid, KarlWollasch, Joachim. (1975) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 9 (1975) S. 1-48
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsr10026352.pdf

118Artikel  Gemeinschaftsbewußtsein und soziale Leistung im Mittelalter
Wollasch, Joachim. (1975) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 9 (1975) S. 268-286
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsr10026103.pdf

119Artikel  Neue Quellen zur Geschichte der Cistercienser
Wollasch, Joachim. (1973) - In: Zeitschrift für Kirchengeschichte Bd. 84 (1973) S. 188-232
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a088415.pdf

120Artikel  Reichenauer Spuren im Scaliger-Codex 49 der Universitätsbibliothek Leiden
Wollasch, Joachim. (1973 - 1975) - In: Alemannisches Jahrbuch (1973/75) S. 533-544

121Buchbeitrag  Reform und Adel in Burgund
Wollasch, Joachim. (1973) - In: Investiturstreit und Reichsverfassung S. 277-293
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16010/9875

122Buchbeitrag  Die Wahl des Papstes Nikolaus II.
Wollasch, Joachim. (1971) - In: Il Monachesimo e la riforma ecclestica 1049-1122 S. 54-78

123Buchbeitrag  A Cluniac necrology from the time of abbot Hugh
Wollasch, Joachim. (1971) - In: Cluniac Monasticism in the Central Middle Ages S. 143-190

124Artikel  Kaiser Heinrich II. in Cluny
Wollasch, Joachim. (1969) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 3 (1969) S. 327-342
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsr10026175.pdf

125Artikel  Das Grabkloster der Kaiserin Adelheid in Selz am Rhein
Wollasch, Joachim. (1968) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 2 (1968) S. 135-143
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/z/zsr10026133.pdf

126Buchbeitrag  Die Wahl des Papstes Nikolaus II.
Wollasch, Joachim. (1968) - In: FS Gerd Tellenbach (1968) S. 205-220
http://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a093308.pdf

127Artikel  Ein cluniacensisches Totenbuch aus der Zeit Abt Hugos von Cluny
Wollasch, Joachim. (1967) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 1 (1967) S. 406-443

128Artikel  Die Gemeinschaft der Lebenden und Verstorbenen in Zeugnissen des Mittelalters
Schmid, KarlWollasch, Joachim. (1967) - In: Frühmittelalterliche Studien Bd. 1 (1967) S. 365-405

129Buchbeitrag  Art. Vareilles
Wollasch, Joachim. (1965) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (2) Tl. 10 S. Sp. 614

130Buchbeitrag  Art. Saint-Victor in Marseille
Wollasch, Joachim. (1964) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (2) Tl. 9 S. Sp. 179-181

131Buchbeitrag  Art. Sankt-Victor in Marseille
Wollasch, Joachim. (1964) - In: Lexikon für Theologie und Kirche (2) Tl. 9 S. Sp. 179-181

132Buchbeitrag  Qu'a signifié Cluny pour l'abbaye de Moissac?
Wollasch, Joachim. (1964) - In: Moissac et l'occident au XIe siècle S. 13-24

133Artikel  Qu'a signifié Cluny pour l'abbaye de Moissac?
Wollasch, Joachim. (1963) - In: Annales du midi Bd. 75 (1963) S. 345-352

134Artikel  Muri und St. Blasien. Perspektiven schwäbischen Mönchtums in der Reformzeit
Wollasch, Joachim. (1961) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 17 (1961) S. 420-446
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0017&DMDID=dmdlog40

135Buchbeitrag  Gérard von Brogne im Reformönchtum seiner Zeit,
Wollasch, Joachim. (1960) - In: Gérard de Brogne et son oeuvre réformatrice S. 224-231

136Artikel  Gerard von Brogne im Reformmönchtum seiner Zeit.
Wollasch, Joachim. (1960) - In: Revue bénédictine Bd. 70 (1960) S. 224-231

137Buchbeitrag  Gérard von Brogne und seine Klostergründung
Wollasch, Joachim. (1960) - In: Gérard de Brogne et son oeuvre réformatrice S. 62-82

138Artikel  Gerard von Brognes und seine Klostergründung.
Wollasch, Joachim. (1960) - In: Revue bénédictine Bd. 70 (1960) S. 62-82

139Buchbeitrag  Mönchtum, Königtum, Adel und Klöster im Berry während des 10. Jahrhunderts
Wollasch, Joachim. (1959) - In: Neue Forschungen über Cluny und die Cluniacenser S. 17-165

140Artikel  Zu den persönlichen Notizen des Heiricus von S. Germain d'Auxerre
Wollasch, Joachim. (1959) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 15 (1959) S. 211-226
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0015&DMDID=dmdlog20

141Artikel  Eine adlige Familie des frühen Mittelalters
Wollasch, Joachim. (1957) - In: Archiv für Kulturgeschichte Bd. 39 (1957) S. 150-188
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN391118072_0039&DMDID=dmdlog24

142Buchbeitrag  Das Patrimonium beati Germani in Auxerre. Ein Beitrag zur Frage der bayrisch-westfränkischen Beziehungen in der Karolingerzeit
Wollasch, Joachim. (1957) - In: Tellenbach, Studien und Vorarbeiten S. 185-224

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.