RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wolter-von dem Knesebeck, Harald«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wolter-von dem Knesebeck, Harald

RI opac: 116 Einträge

1Sammelwerk  Die Bamberger Apokalypse: Visionen vom Ende der Zeit
Schneidmüller, BerndWagner, BettinaWolter-von dem Knesebeck, HaraldFuchs, RobertOltrogge, Doris [Bearb.]. - Darmstadt (2022)

2Sammelwerk  Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen: individuelle Gestalt und europäisches Kulturerbe: Ergebnisse der Trierer Tagung vom 10.-12. Oktober 2018
Embach, MichaelMoulin, ClaudineWolter-von dem Knesebeck, Harald [Hrsg.]. - Trier (2019)

3Monographie  Des Bischofs Gabe: Bernward von Hildesheim und sein Kostbares Evangeliar
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. - Halle a. d. Saale (2018)

4Monographie  Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England
Schneidmüller, BerndWolter-von dem Knesebeck, Harald. - Darmstadt (2018)

5Sammelwerk  Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314 (2017)
Becher, MatthiasWolter-von dem Knesebeck, Harald [Hrsg.]. - Wien [u.a.] (2017)

6Sammelwerk  Die Zisterzienser: das Europa der Klöster: Begleitbuch zur Ausstellung 'Die Zisterzienser - Das Europa der Klöster' LVR-LandesMuseum Bonn 29. Juni 2017 bis 28. Januar 2018: eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, LVR LandesMuseum Bonn
LVR-LandesMuseum BonnUelsberg, GabrieleAltringer, LotharMölich, GeorgNußbaum, NorbertWolter-von dem Knesebeck, Harald [Hrsg.]. - Darmstadt [u.a.] (2017)

7Sammelwerk  Die Zisterzienser im Mittelalter
Mölich, GeorgNußbaum, NorbertWolter-von dem Knesebeck, Harald [Hrsg.]. - Köln (2017)

8Sammelwerk  Die Wandmalereien im Braunschweiger Dom St. Blasii
Wolter-von dem Knesebeck, HaraldHempel, Joachim [Hrsg.]. - Regensburg (2014)

9Monographie  Das Mainzer Evangeliar: Strahlende Bilder, Worte in Gold
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. - Regensburg (2007)

10Sammelwerk  Nobilis arte manus: Festschrift zum 70. Geburtstag von Antje Middeldorf Kosegarten
Klein, BrunoWolter-von dem Knesebeck, Harald [Hrsg.]. - Dresden [u.a.] (2002)

11Monographie  Der Elisabethpsalter in Cividale del Friuli: Buchmalerei für den Thüringer Landgrafenhof zu Beginn des 13. Jahrhunderts
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. - Berlin (2001)

12Buchbeitrag  Visionen vom Ende der Zeit aus der Mitte des Mittelalters: die Miniaturen der Bamberger Apokalypse.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2022) - In: Die Bamberger Apokalypse. Visionen vom Ende der Zeit S. 285-349

13Buchbeitrag  Wurst wider Wurst: zur Möglichkeit pseudosubversiver Bezugnahme auf Bildzeichen für das wohlversorgte Haus in der profanen Wandmalerei des Mittelalters.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2022) - In: FS Jürgen Müller S. 27-41

14Buchbeitrag  Zum wohlversorgten Haus und seinem Hausrat in den profanen Wandmalereien des 14.-16. Jahrhunderts
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2022) - In: Im Bild gefangen! Manifestation von Gedankenwelten S. 11-36

15Buchbeitrag  Fülle der Welt - Fülle des Wortes. Zum Bild Davids in den Psalterien der Thüringer Landgräfin Sophia
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2021) - In: FS Elke Brüggen S. 447-460

16Buchbeitrag  Höfischer Reigen und Bauerntanz: Bewegungscodes im Fokus parodistischer Darstellungsstrategien am Beispiel der Neidharttänze am Großen Wendelstein der Albrechtsburg in Meißen
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2021) - In: Gegenbilder. Bildparodistische Verfahren in der Frühen Neuzeit S. 101-128

17Buchbeitrag  The murals of the Torre Abbaziale of San Zeno Maggiore in Verona: a representation of Frederick II in a monastic context.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2021) - In: Federico II e l'architettura sacra tra Regno e Impero S. 131-145

18Buchbeitrag  Zur Einleitung: Das Geheimnis als gesellschafts- und kulturkonstituierendes Konzept
Conermann, StephanWolter-von dem Knesebeck, HaraldQuiering, Miriam. (2021) - In: Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter. Funktion, Wirkung und Spannungsfelder S. 1-17

19Buchbeitrag  Die Wandmalereien des Adlerturms der bischöflichen Burg von Trento/Tnent als Beispiel für den Umgang mit Zentrum und Peripherie in auf einen (königlichen) Gast bezogenen bzw. beziehbaren Wandmalereien
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2021) - In: Macht und Herrschaft als transkulturelle Phänomene. Texte - Bilder - Artefakte S. 285-310

20Buchbeitrag  Wort und Bild in der Widmungsminiatur des Kostbaren Evangeliars Bischof Bernwards von Hildesheim
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2020) - In: The Announcement. Annunciations and beyond S. 29-51

21Buchbeitrag  Trinkstuben des Alpenraums als Ort zeremonieller Gastfreundschaft im Spiegel ihrer Wandmalereien
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2020) - In: Artisti e mercanti in viaggio. Oltre le Alpi, attraverso il Tirolo S. 267-291

22Buchbeitrag  Et tu iunge preces cum uirgine uirgo iohannes: zu zwei mittelalterlichen Kanonenbildern aus Westfalen
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2020) - In: FS Christoph Stiegemann S. 311-321

23Buchbeitrag  Zur Präsenz Christi in Wort und Bild in frühmittelalterlichen Handschriften
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2020) - In: FS Sabine Schrenk S. 338-345

24Buchbeitrag  Das Goldene Mainzer Evangeliar
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2020) - In: Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa S. 471-477

25Buchbeitrag  Die Miniaturen des Lyskirchen-Evangeliars aus St. Georg in Köln
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2019) - In: Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln. Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar S. 45-74

26Buchbeitrag  Zur kunsthistorischen Einordnung der neu entdeckten hochmittelalterlichen Wandmalereien im Westbau des Altenburger Bergerklosters
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2018) - In: Die Roten Spitzen zu Altenburg S. 60-79

27Buchbeitrag  Anton Springer in Bonn - sein Weg zur ersten ordentlichen Professur für Kunstgeschichte
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2018) - In: Das Kunsthistorische Institut in Bonn. Geschichte und Gelehrte S. 82-104

28Buchbeitrag  Zur Entwicklung der Wandmalerei des 13. Jahrhunderts in Westfalen und Norddeutschland im Spannungsfeld von Architektur, Glasmalerei und Skulptur
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2018) - In: Gotik - der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts S. 184-197

29Buchbeitrag  Secular iconography
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Routledge companion to medieval iconography S. 251-266

30Buchbeitrag  Einleitung der Herausgeber.
Mölich, GeorgNußbaum, NorbertWolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Die Zisterzienser im Mittelalter S. 9-13

31Buchbeitrag  Art. Thüringisch-sächsische Malerschule
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/thuringisch-sachsische-malerschule-COM_200388

32Buchbeitrag  Art. Psalter-Illustration
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/psalter-illustration-COM_161236

33Buchbeitrag  Art. Ragyndrudis-Codex
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/ragyndrudis-codex-COM_180051

34Buchbeitrag  Art. Schäftlarner Evangeliar
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/schaftlarner-evangeliar-COM_190347

35Buchbeitrag  Bernhard von Clairvaux und das Bild- und Kunstverständnis bei den Zisterziensern
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster S. 100-113

36Buchbeitrag  Drache, Löwe, Reiter: Überlegungen zur Deutbarkeit der zahlenmäßig dominierenden Aquamanilientypen des Hochmittelalters
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Drachenlandung. Ein Hildesheimer Drachen-Aquamanile des 12. Jahrhunderts S. 73-86

37Buchbeitrag  Art. Zackenstil
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/zackenstil-COM_260003

38Buchbeitrag  Art. Raimundus-Lullus-Handschrift
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/raimundus-lullus-handschrift-COM_180055

39Buchbeitrag  Art. Speyerer Evangelistar
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/speyerer-evangelistar-COM_191671

40Buchbeitrag  Art. Sächsische Buchmalerei
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/sachsische-buchmalerei-COM_190044

41Buchbeitrag  Kunstwerke aus dem Umfeld Friedrichs des Schönen
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im Jahr 1314 S. 303-344

42Buchbeitrag  Das Kölner Evangeliar von St. Georg als liturgische Prachthandschrift, Gründungsurkunde und zeitgeschichtliches Dokument
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Die romanische Kirche St. Georg in Köln. Beiträge zu ihrer Geschichte S. 40-56

43Buchbeitrag  Niedersachsen am Rhein: zur Rezeption des Goslarer Rathausevangeliars am Bonner Münster.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: FS Bruno Klein S. 145-151

44Buchbeitrag  Luther-Rezeption in den Künsten. Einführung
Großmann, Georg UlrichWolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Luther und die Deutschen. Begleitband S. 336-338

45Buchbeitrag  Die Zisterzienser. Das Europa der Klöster
Altringer, LotharMölich, GeorgNußbaum, NorbertWolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) S. 10-11

46Buchbeitrag  Art. Schäftlarn
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/schaftlarn-COM_190346

47Buchbeitrag  Art. Wolfenbütteler Musterbuch
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/wolfenbutteler-musterbuch-COM_230551

48Buchbeitrag  Art. Sankt Florian-Psalter
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Lexikon des gesamten Buchwesens online
https://referenceworks.brillonline.com/entries/lexikon-des-gesamten-buchwesens-online/sankt-florian-psalter-COM_190205?s.num=198&s.rows=100&s.start=100

49Buchbeitrag  Künstler und Gesellschaft im Mittelalter
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2017) - In: Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste S. 151-168

50Buchbeitrag  Mittelbare Partizipation am Kreuzzug. Nord- und mitteldeutsche Bildzeugnisse nach dem Fall Jerusalems 1187
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2016) - In: Kreuzzug und Gender S. 61-82

51Buchbeitrag  Faltbilder als Form der Ordnungs- und Sinnstiftung im Kostbaren Evangeliar Bischof Bernwards von Hildesheim
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2016) - In: Klappeffekte. Faltbare Bildträger in der Vormoderne S. 161-183

52Buchbeitrag  Die Wandmalereien auf der Gamburg und ihr Bildprogramm im Kontext der profanen Wandmalerei des Mittelalters
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2016) - In: Repräsentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur und Architektur S. 179-203

53Buchbeitrag  Liturgische Prachthandschriften der Romanik in Köln - Schätze für Liturgie, Memoria und Status
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2015) - In: Schatzkunst und Schatzorte in den romanischen Kirchen Kölns S. 72-92

54Buchbeitrag  Die Neuausmalung der Klosterkirche St. Peter und Paul im 13. Jahrhundert
Blume, DieterWolter-von dem Knesebeck, Harald. (2015) - In: Die Klosterkirche St. Peter und Paul in Erfurt. Neue Forschungen S. 71-81

55Buchbeitrag  Mut zur Lücke - Ein Versuch der Rekonstruktion des Illustrationsprogramms der stark mutilierten Psalterhandschrift J 26 der Dombibliothek in Hildesheim aus dem 13. Jahrhundert
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2015) - In: FS Rainer Kahsnitz Tl. 1 S. 157-174

56Buchbeitrag  Die Bedeutung des Themenkreises 'Haus' in der profanen Wandmalerei des Spätmittelalters für die Genese der Genremalerei
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2015) - In: Peiraikos' Erben. Die Genese der Genremalerei bis 1550 S. 267-295

57Buchbeitrag  Bilder in Büchern - Bilder im Herzen. Die Landgrafenpsalterien im Kontext
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2015) - In: Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst S. 31-54

58Artikel  Zu den neu entdeckten hochmittelalterlichen Wandmalereien in der Kirche des Altenburger Bergerklosters - Rote Spitzen
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2014) - In: Altenburger Geschichts- und Hauskalender Ser. NF, Bd. 23 (2014) S. 179-185

59Buchbeitrag  Godescalc, Dagulf und Demetrius. Überlegungen zu den Buchkünstlern am Hof Karls des Großen und ihrem Selbstverständnis
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2014) - In: Karl der Grosse, Charlemagne. Karls Kunst S. 31-46

60Buchbeitrag  Die mittelalterlichen Wandmalereien von St. Blasii in Braunschweig
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2014) - In: Die Wandmalereien im Braunschweiger Dom St. Blasii S. 165-240

61Buchbeitrag  Erweiterung des Denkraums. Theorie und Praxis in Kunst und Architektur um 1400
Hubert, Hans W.Klein, BrunoWolter-von dem Knesebeck, Harald. (2014) - In: Das Konstanzer Konzil. Katalog 1414-1418 S. 26-39

62Buchbeitrag  Erker, Saal und Ofenecke. Raumordnungen am Beispiel der "Sala di amore" von Schloss Stein (Castel Pietra) bei Calliano im Trentino
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2013) - In: Burgen Perspektiven. 50 Jahre Südtiroler Burgeninstitut, 1963-2013 S. 249-278

63Buchbeitrag  Haus und Herrschaft in den 'Leges Palatinae' und in anderen Bildzeugnissen des 14. Jahrhunderts
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2013) - In: Utilidad y decoro. Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den "Leges Palatinae" König Jacobs S. 119-134

64Buchbeitrag  Zum Einsatz von Beischriften im Evangeliar Heinrichs des Löwen
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2013) - In: FS Johann Konrad Eberlein S. 135-146

65Buchbeitrag  Der Kontinent der Städte und Wege. Europa und seine Stellung in Welt und Weltgeschichte auf der Ebstorfer Weltkarte
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2013) - In: Gründungsmythen Europas im Mittelalter S. 105-132

66Buchbeitrag  Secular arts: their order and importance.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2012) - In: From Minor to Major. The Minor Arts in Medieval Art History S. 66-81

67Buchbeitrag  Überlegungen zur Stellung der Buchkunst im Rahmen des franziskanischen Umgangs mit Bildern
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2012) - In: Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie S. 217-232

68Buchbeitrag  Der Lettner und die Chorschranken sowie das Deckenbild von St. Michael in Hildesheim - Kunst im Kontext
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2012) - In: 1000 Jahre St. Michael in Hildesheim S. 226-241

69Buchbeitrag  Zur Stellung der Chorpfeilerfiguren in einer Geschichte der Verbindung von Malerei und Skulptur im 13. Jahrhundert
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2012) - In: FS Barbara Schock-Werner (2012 Köln) S. 310-341

70Buchbeitrag  Zur Musterübertragung in der Malerei des 13. Jahrhunderts im Umfeld des Naumburger Westchors
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2011) - In: Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen Tl. 2 S. 1066-1076

71Buchbeitrag  Der Text-Bild-Bezug im Mainzer Evangeliar in Aschaffenburg als Feld für den Selbstentwurf hochmittelalterlicher Klerikereliten
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2011) - In: Buchschätze des Mittelalters. Forschungsrückblicke S. 193-214

72Buchbeitrag  Zum Bildprogramm des Naumburger Westchores: ein eschatologischer Rahmen für Lettner, Stifterfiguren und die Glasmalerei.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2011) - In: Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen Tl. 2 S. 1158-1168

73Buchbeitrag  Die Stellung der Buchkunst im Rahmen des franziskanischen Umgangs mit Bildern
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2011) - In: Franziskus. Licht aus Assisi S. 162-169

74Buchbeitrag  Die Zierenberger Malereien: das religiöse Bild im Raum
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2011) - In: Die Zierenberger Stadtkirche und ihre mittelalterlichen Wandmalereien S. 127-146

75Buchbeitrag  Der "yluminyst" und sein "werck": Überlegungen zum Selbstverständnis des Buchmalers Berthold Furtmeyr
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2010) - In: Berthold Furtmeyr. Meisterwerke der Buchmalerei und die Regensburger Kunst S. 77-85

76Buchbeitrag  Spiel und Gastfreundschaft in der profanen Wandmalerei um 1400 und ihr Raum
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2010) - In: Der Spieleteppich im Kontext profaner Wanddekoration um 1400 S. 219-223

77Artikel  Les manuscrits à peintures au Moyen Âge: bilan et perspectives de la recherche.
Clark, Gregory T.Vanwijnsberghe, DominiqueWijsman, HannoWolter-von dem Knesebeck, HaraldCharron, PascaleGil, Marc. (2010) - In: Perspective , 2 (2010) S. 301-318
https://www.academia.edu/418216

78Buchbeitrag  Zur Verwendung von Druckgraphik in der profanen Wandmalerei
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2010) - In: Original - Kopie - Zitat. Kunstwerke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit S. 333-352

79Buchbeitrag  Der König als Gast: Formen der Vergegenwärtigung und Indienstnahme königlicher Präsenz in der profanen Wandmalerei der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2009) - In: Integration und Konkurrenz. Symbolische Kommunikation in der spätmittelalterlichen Stadt S. 111-129

80Artikel  Das Goldene Mainzer Evangeliar - ein Krönungsevangeliar
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2009) - In: Aschaffenburger Jahrbuch Bd. 27 (2009) S. 11-30

81Buchbeitrag  Otto IV. und die Buchkunst um 1200: Das Psalterfragment ehemals Sammlung Beck und die Psalmillustration um 1200
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2009) - In: Otto IV. Traum vom welfischen Kaisertum. Landesausstellung S. 129-136

82Buchbeitrag  Bilderwelten und Weltbilder im hochmittelalterlichen Hildesheim
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2008) - In: Bild und Bestie. Hildesheimer Bronzen der Stauferzeit S. 152-178

83Buchbeitrag  Bilder in Büchern - Bilder im Herzen: Die Landgrafenpsalterien im Kontext
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2008) - In: Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa S. 33-51

84Buchbeitrag  Neue Formen des Sehens und das mittelalterliche Weltbild: die Ebstorfer Weltkarte.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2008) - In: Modernisierung des Sehens. Sehweisen zwischen Künsten und Medien S. 68-80

85Buchbeitrag  Bilder für Friedrich II.? Die Wandmalerein der Torre Abbaziale von San Zeno in Verona
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2008) - In: Herrschaftsräume, Herrschaftspraxis und Kommunikation zur Zeit Kaiser Friedrichs II. S. 207-228

86Buchbeitrag  Jagd
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2008) - In: Handbuch der politischen Ikonographie Tl. 2 S. 20-25

87Buchbeitrag  Ein unbekanntes Einzelblatt der Halberstadter Bibel (Domschatz, Cod. Ms 3)
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2008) - In: Kunst, Kultur und Geschichte im Harz und Harzvorland um 1200 S. 274-286

88Buchbeitrag  Zur Inszenierung und Bedeutung von Aquamanilien
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2008) - In: Bild und Bestie. Hildesheimer Bronzen der Stauferzeit S. 217-228

89Buchbeitrag  "Hûsêre" and the "Topography of Contrasts" in 15th Century Mural Paintings from Tyrol and Trentino
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2007) - In: Out of the stream. Studies in medieval and Renaissance mural painting S. 22-41

90Buchbeitrag  Deutschland
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2007) - In: Geschichte der Buchkultur. 4. Romanik Tl. 2 S. 231-325

91Buchbeitrag  Zu den Zeichnern der beiden Chroniken Wigand Gerstenbergs
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2007) - In: Wigand Gerstenberg von Frankenberg, 1457 - 1522. Die Bilder aus seinen Chroniken S. 65-76

92Buchbeitrag  Paradisus homo amicus. Zur Herrscherfreundschaft in ausgewählten Bildzeugnissen der Zeit um 1200
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2006) - In: Freundschaft. Motive und Bedeutungen S. 181-204

93Buchbeitrag  Felder der Ausdifferenzierung von Stilformen und Stilbegriff: der Zackenstil und die Musterbuchfrage
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2006) - In: Stilfragen zur Kunst des Mittelalters. Eine Einführung S. 95-122

94Buchbeitrag  Alte und neue Zentren der Buchmalerei
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2006) - In: Canossa 1077 - Erschütterung der Welt Tl. 1 S. 431-447

95Buchbeitrag  Neue Formen der Bildung und neue Bildformen im Vorfeld der Ebstorfer Weltkarte in Sachsen
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2006) - In: Kloster und Bildung im Mittelalter S. 231-261

96Artikel  Zu einem unbekannten niedersächsischen Pergament-Einzelblatt mit Darstellungen zur Transsubstantiation aus der Mitte des 13. Jahrhunderts
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2005) - In: Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim Bd. 73 (2005) S. 229-237

97Buchbeitrag  'Das Wolfenbütteler Musterbuch' in seinem sächsischen Umfeld
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2005) - In: Manuscripts in transition. Reycling manuscripts, texts and images S. 99-108

98Buchbeitrag  Zahm und wild: thematische Spannungsverhältnisse und ihre (topographische) Organisation ; die Wandmalereien des Jagdzimmers von Schloß Moos in Eppan.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2005) - In: Literatur und Wandmalerei 2 S. 479-520

99Artikel  Die Landgrafenpsalterien und der Zackenstil: Buchproduktion in Thüringen zwischen Hirsauer Reform und "Hofkultur".
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2004) - In: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Bd. 7 (2003) S. 105-118

100Buchbeitrag  Dynastie, Territorium und protestantische Heilsgeschichte: Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen, Heinz von Lüder und der Ziegenhainer Bilderzyklus von 1542.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2004) - In: Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen und seine Residenz Kassel S. 265-294

101Buchbeitrag  Die Beatus-Seiten der sog. thüringisch-sächsischen Malerschule: Vom Bild für die Welt zum wahren Bild Christi
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2004) - In: The illuminated psalter. Studies in the content, purpose and placement of its images S. 413-426, 571-574

102Buchbeitrag  Göttliche Weisheit und Heilsgeschichte: Programmstrukturen im Miniaturenschmuck des Evangeliars Heinrichs des Löwen
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2003) - In: Helmarshausen. Buchkultur und Goldschmiedekunst im Hochmittelalter S. 147-164

103Buchbeitrag  Buchkultur im geistlichen Beziehungsnetz: Das Helmarshausener Skriptorium im Hochmittelalter
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2003) - In: Helmarshausen. Buchkultur und Goldschmiedekunst im Hochmittelalter S. 77-122

104Artikel  Der Elisabethpsalter in Cividale del Friuli und die niedersächsische Buchmalerei des 1. Viertels des 13. Jahrhunderts
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2002) - In: Wartburg-Jahrbuch Ser. NF, Bd. 10 (2002) S. 25-52

105Buchbeitrag  Passionsfrömmigkeit und Psalterillustration: Ein unbekannter Psalter der Haseloffreihen in Pilsen
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2002) - In: FS Antje Middeldorf Kosegarten S. 97-122

106Buchbeitrag  Kunsthistorische Beobachtungen zur Holzdecke von St. Michael. Ihr Verhältnis zur sächsischen Buchmalerei in der älteren Forschung und nach heutigem Wissensstand
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2002) - In: Die Bilderdecke der Hildesheimer Michaeliskirche S. 36-58

107Buchbeitrag  Zum Selbstbildnis des Restaurators Joseph Bohland an der Hildesheimer Decke - ein Exkurs
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2002) - In: Die Bilderdecke der Hildesheimer Michaeliskirche S. 59

108Buchbeitrag  "Die Weisheit hat sich ein Haus gebaut": Bilder, Buchkunst und Buchkultur in Hildesheim während des 12. Jahrhunderts
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2001) - In: Abglanz des Himmels. Romanik in Hildesheim S. 97-136

109Buchbeitrag  Meaning in the 'inhabited' scrolls of some Beatus pages: a case study
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2001) - In: The metamorphosis of marginal images. From Antiquity to present time S. 127-138

110Buchbeitrag  Zu den Zeugnissen der monumentalen Innenraumgestaltung des 12. Jahrhunderts in Hildesheim
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2001) - In: Abglanz des Himmels. Romanik in Hildesheim S. 237-258

111Buchbeitrag  Bildliche Darstellungen der Jagd zwischen Antike und Mittelalter als Teil der Erinnerungskultur und Repräsentation von Eliten
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (2000) - In: Die Jagd der Eliten S. 39-78

112Buchbeitrag  Art. Zackenstil
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (1998) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 9 S. Sp. 437-438

113Buchbeitrag  Aspekte der höfischen Jagd und ihrer Kritik in Bildzeugnissen des Hochmittelalters
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (1997) - In: Jagd und höfische Kultur im Mittelalter S. 493-572

114Artikel  Ein unbekanntes Evangeliar aus dem Kloster Preetz und seine Stellung in der norddeutschen Kunst des 13. Jahrhunderts
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (1993) - In: Zeitschrift für Kunstgeschichte Bd. 56 (1993) S. 335-365

115Artikel  Beobachtungen zum Blankenburger Psalter
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (1993 - 1994) - In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte Bd. 18/19 (1993/94) S. 61-72

116Artikel  Ein Evangeliar des 13. Jahrhunderts aus dem Kloster Preetz
Wolter-von dem Knesebeck, Harald. (1992) - In: Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön Bd. 22 (1992) S. 5-14

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.