RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wriedt, Klaus«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wriedt, Klaus

RI opac: 74 Einträge

1Sammelwerk  Schule und Universität: Bildungsverhältnisse in norddeutschen Städten des Spätmittelalters ; gesammelte Aufsätze
Wriedt, Klaus. - Leiden [u.a.] (2005)

2Sammelwerk  Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa
Schwinges, Rainer ChristophWriedt, Klaus [Hrsg.]. - Stuttgart (2003)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/issue/view/1860

3Sachtitel  Das Bakkalarenregister der Artistenfakultät der Universität Erfurt 1392-1521 (Registrum baccalariorum de facultate arcium universitatis studii Erffordensis existencium)
Gerber, RolandImmenhauser, BeatSchmutz, Jürg [Bearb.]. Schwinges, Rainer ChristophWriedt, Klaus [Hrsg.]. - Jena [u.a.] (1995)

4Monographie  Die deutschen Universitäten in den Auseinandersetzungen des Schismas und der Reformkonzile (1379-1449). Kirchenpolitische Ziele und korporative Interessen
Wriedt, Klaus. - [Universität Kiel] (1972)

5Monographie  Die kanonischen Prozesse um die Ansprüche Mecklenburgs und Pommerns auf das rügische Erbe 1326-1348
Wriedt, Klaus. - Köln [u.a.] (1963)

6Buchbeitrag  Studienförderung und Studienstiftungen in norddeutschen Städten (14.-16. Jahrhundert)
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 123-148

7Buchbeitrag  Schule und Universitätsbesuch in norddeutschen Städten des Spätmittelalters
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 27-44

8Buchbeitrag  Universität oder theologische Domlektur in Lübeck?
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 229-244

9Buchbeitrag  Die Universität Erfurt. Von der spätmittelalterlichen Gründung bis zum frühen 16. Jahrhundert
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 213-228

10Buchbeitrag  Stadtrat-Bürgertum-Universität am Beispiel norddeutscher Hansestädte
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 181-212

11Buchbeitrag  Personengeschichtliche Probleme universitärer Magisterkollegien
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 245-258

12Buchbeitrag  Schulen und bürgerliches Bildungswesen in Norddeutschland im Spätmittelalter
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 1-26

13Buchbeitrag  Gelehrte in Gesellschaft, Kirche und Verwaltung norddeutscher Städte
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 149-168

14Buchbeitrag  Universitätsbesucher und graduierte Amtsträger zwischen Nord- und Süddeutschland
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 169-180

15Buchbeitrag  Bürgertum und Studium in Norddeutschland während des Spätmittelalters
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 73-122

16Buchbeitrag  Latein und Deutsch in den Hansestädten vom 13. bis zum 16. Jahrhundert
Wriedt, Klaus. (2005) - In: Wriedt, Schule und Universität S. 45-72

17Buchbeitrag  Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa: Eine Einführung
Schwinges, Rainer ChristophWriedt, Klaus. (2003) - In: Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa S. 9-14
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/17951/11760

18Buchbeitrag  Erfurt als Universität und Studienort im Spätmittelalter
Wriedt, Klaus. (2001) - In: Der Schatz des Amplonius. Die große Bibliothek des Mittelalters in Erfurt S. 20-25

19Buchbeitrag  University scholars in German cities during the late middle ages: Employment, recruitment, and support
Wriedt, Klaus. (2000) - In: Universities and schooling in medieval society S. 49-64

20Buchbeitrag  Universität oder theologische Domlektur in Lübeck?
Wriedt, Klaus. (2000) - In: FS Peter Moraw S. 527-541

21Buchbeitrag  Art. Werkmann, Johann
Wriedt, Klaus. (1999) - In: Verfasserlexikon Tl. 10 S. Sp. 890-891

22Buchbeitrag  Studium und Tätigkeitsfelder der Artisten im späten Mittelalter
Wriedt, Klaus. (1999) - In: Artisten und Philosophen S. 9-24

23Buchbeitrag  Bürgerliche Geschichtsschreibung im 15. und 16. Jahrhundert. Ansätze und Formen
Wriedt, Klaus. (1999) - In: Städtische Geschichtsschreibung im späten Mittelalter S. 19-50

24Buchbeitrag  Latein und Deutsch in den Hansestädten vom 13. bis zum 16. Jh.
Wriedt, Klaus. (1998) - In: Latein und Nationalsprachen in der Renaissance S. 287-313

25Buchbeitrag  Art. Stalhof
Wriedt, Klaus. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 40-41

26Buchbeitrag  Art. Verhansung
Wriedt, Klaus. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 1536-1537

27Buchbeitrag  Art. Stralsund, Friede von (1370)
Wriedt, Klaus. (1997) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 8 S. Sp. 211

28Buchbeitrag  Gelehrte in Gesellschaft, Kirche und Verwaltung norddeutscher Städte
Wriedt, Klaus. (1996) - In: Gelehrte im Reich S. 437-452

29Buchbeitrag  Art. Krummendiek, Albert (um 1417-1489). 1466-1489 Bischof von Lübeck
Wriedt, Klaus. (1996) - In: Gatz, Bischöfe 2 S. 385-386

30Buchbeitrag  Art. Sachow, Nikolaus († 1449). 1437-1438 Generalvikar des Bischofs von Lübeck. 1439-1449 Bischof von Lübeck
Wriedt, Klaus. (1996) - In: Gatz, Bischöfe 2 S. 610

31Buchbeitrag  Art. Grote, Thomas († 1501). 1490-1492 Bischof von Lübeck
Wriedt, Klaus. (1996) - In: Gatz, Bischöfe 2 S. 246

32Buchbeitrag  Art. Arndes, Dietrich (1442/43-1506). 1492-1506 Bischof von Lübeck
Wriedt, Klaus. (1996) - In: Gatz, Bischöfe 2 S. 26

33Buchbeitrag  Art. Westfal, Arnold (1398/99-1466). 1450-1466 Bischof von Lübeck
Wriedt, Klaus. (1996) - In: Gatz, Bischöfe 2 S. 751

34Buchbeitrag  Art. Quartier (Hansequartier)
Wriedt, Klaus. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 357

35Buchbeitrag  Art. Rinesberch und Schene, Bremer Chronik
Wriedt, Klaus. (1995) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 7 S. Sp. 855

36Buchbeitrag  Art. 'Stralsunder Chroniken'
Wriedt, Klaus. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 371-372

37Buchbeitrag  Art. 'Stadeschronik'
Wriedt, Klaus. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 216-217

38Buchbeitrag  Art. Spittendorf, Markus
Wriedt, Klaus. (1995) - In: Verfasserlexikon Tl. 9 S. Sp. 144-145

39Buchbeitrag  Schule und Universitätsbesuch in norddeutschen Städten des Spätmittelalters
Wriedt, Klaus. (1994) - In: Bildungs- und schulgeschichtliche Studien zu Spätmittelalter S. 75-90

40Buchbeitrag  Die drei Missionsbistümer Lübeck, Ratzeburg, Schwerin.
Wriedt, Klaus. (1994) - In: Die Kirche im Herzogtum Lauenburg S. 12-23

41Buchbeitrag  Studienförderung und Studienstiftungen in norddeutschen Städten (14.-16. Jahrhundert)
Wriedt, Klaus. (1993) - In: Stadt und Universität S. 33-49

42Buchbeitrag  Art. 'Rostocker Chronik'
Wriedt, Klaus. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 251-252

43Buchbeitrag  Art. Rinesberch, Gerd
Wriedt, Klaus. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 82

44Buchbeitrag  Art. Schene, Herbord
Wriedt, Klaus. (1992) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 639-641

45Buchbeitrag  Art. Rufus-Chronik
Wriedt, Klaus. (1990) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 378-379

46Buchbeitrag  Universitätsbesucher und graduierte Amtsträger zwischen Nord- und Süddeutschland
Wriedt, Klaus. (1990) - In: Nord und Süd in der deutschen Geschichte des Mittelalters S. 193-201

47Buchbeitrag  Art. Rode, Johannes. Lübecker Stadtschreiber
Wriedt, Klaus. (1990) - In: Verfasserlexikon Tl. 8 S. Sp. 121-122

48Artikel  Die drei Missionsbistümer Lübeck, Ratzeburg, Schwerin
Wriedt, Klaus. (1990) - In: Jahrbuch der Lauenburgischen Akademie der Wissenschaften und Kultur Bd. 2 (1989) S. 29-40

49Buchbeitrag  Universitäre Bildung im Bürgertum norddeutscher Städte vom 13. bis in das 16. Jahrhundert
Wriedt, Klaus. (1989) - In: Vergleichende geschichtliche Städteforschung. Annotierte Gesamtbibliographie 1976-1988 S. 183-185

50Artikel  Ratsverfassung und städtische Gesellschaft im spätmittelalterlichen Osnabrück
Wriedt, Klaus. (1989) - In: Osnabrücker Mitteilungen Bd. 94 (1989) S. 11-26

51Buchbeitrag  Art. Gotlandfahrer
Wriedt, Klaus. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1580

52Buchbeitrag  Art. Hanse
Wriedt, Klaus. (1989) - In: Lexikon des Mittelalters Tl. 4 S. Sp. 1921-1926

53Buchbeitrag  Geschichtsschreibung in den wendischen Hansestädten
Wriedt, Klaus. (1987) - In: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein S. 401-426
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/16157/10011

54Buchbeitrag  Bürgertum und Studium in Norddeutschland während des Spätmittelalters
Wriedt, Klaus. (1986) - In: Schulen und Studium im sozialen Wandel S. 487-525
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/vuf/article/view/15819/9687

55Buchbeitrag  Amtsträger in norddeutschen Städten des Spätmittelalters
Wriedt, Klaus. (1986) - In: Medieval Lives and the Historian S. 227-234

56Artikel  Zur Erschließung hansegeschichtlicher Quellen für die akademische Lehre
Wriedt, Klaus. (1985) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 12 (1985) S. 333-338

57Buchbeitrag  Zum Profil der lübeckischen Führungsgruppen im Spätmittelalter
Wriedt, Klaus. (1985) - In: Neue Forschungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck S. 41-49

58Artikel  Karl Jordan
Wriedt, Klaus. (1984) - In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Bd. 64 (1984) S. 301-304

59Buchbeitrag  Art. Osnabrück, Bistum
Wriedt, Klaus. (1984) - In: HRG Tl. 3 S. Sp. 1325-1329

60Buchbeitrag  Die ältesten Vereinbarungen zwischen Hamburg und Lübeck
Wriedt, Klaus. (1984) - In: FS Heinz Stoob (1984) S. 756-764

61Buchbeitrag  Schulen und bürgerliches Bildungswesen in Norddeutschland im Spätmittelalter
Wriedt, Klaus. (1983) - In: Studien zum städtischen Bildungswesen S. 152-172

62Buchbeitrag  Stadtrat - Bürgertum - Universität am Beispiel norddeutscher Hansestädte
Wriedt, Klaus. (1983) - In: Studien zum städtischen Bildungswesen S. 499-523

63Buchbeitrag  Art. 'Gemeine Eiderstedtische Chronik'
Wriedt, Klaus. (1980) - In: Verfasserlexikon Tl. 2 S. Sp. 1191

64Buchbeitrag  Art. 'Chronik der nortelvischen Sassen, der Ditmarschen, Stormarn und Holsten'
Wriedt, Klaus. (1978) - In: Verfasserlexikon Tl. 1 S. Sp. 1251

65Artikel  Das gelehrte Personal in der Verwaltung und Diplomatie der Hansestädte
Wriedt, Klaus. (1978) - In: Hansische Geschichtsblätter Bd. 96 (1978) S. 15-37

66Artikel  Kurie, Konzil und Landeskirche als Problem der deutschen Universitäten im Spätmittelalter
Wriedt, Klaus. (1977) - In: Kyrkohistorisk årsskrift Bd. 77 (1977) S. 203-207

67Artikel  Kirche und Missionierung in der mittelalterlichen Ostkolonisation: das Bistum Ratzeburg
Wriedt, Klaus. (1977) - In: Lauenburgische Heimat Bd. 90 (1977) S. 1-11

68Buchbeitrag  Schele, Johannes: gest. 8.9.1439 in Ungarn ; Bischof Johannes VII. von Lübeck 1420-1439
Wriedt, Klaus. (1976) - In: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon Tl. 4 S. 201-202

69Buchbeitrag  Westfal, Arnold: geb. 1399/1400-gest. 31.1.1466 ; Bischof von Lübeck 1450-1466
Wriedt, Klaus. (1976) - In: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon Tl. 4 S. 233-235

70Artikel  Personengeschichtliche Probleme universitärer Magisterkollegien
Wriedt, Klaus. (1975) - In: Zeitschrift für historische Forschung Bd. 2 (1975) S. 19-30

71Artikel  Die Epistola in causa schismatis des Johannes Wenck
Wriedt, Klaus. (1973) - In: Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft Bd. 10 (1973) S. 125-129

72Buchbeitrag  Der Heidelberger Hof und die Pisaner Kardinäle. Zwei Formen des Konzilsgedankens
Wriedt, Klaus. (1972) - In: FS Karl Jordan S. 272-288

73Artikel  Eine unbekannte Quelle aus dem 14. Jahrhundert zur Kirchengeschichte Lübecks
Wriedt, Klaus. (1968) - In: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde Bd. 48 (1968) S. 116-121

74Artikel  Die Annales Lubicenses und ihre Stellung in der Lübecker Geschichtsschreibung des 14. Jahrhunderts
Wriedt, Klaus. (1966) - In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Bd. 22 (1966) S. 556-586
http://www.digizeitschriften.de/main/dms/img/?PPN=PPN345858735_0022&DMDID=dmdlog47

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.