RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Personennamen

Publikationen »Wulfram, Hartmut«

Weiterleitung der Anfrage zur Suchmaschine des Karlsruher Virtuellen Katalogs: Wulfram, Hartmut

RI opac: 61 Einträge

1Sammelwerk  Leon Battista Alberti: Intercenales: eine neulateinische Kurzprosasammlung zwischen Antike und Moderne: una silloge di brevi prose latine del Rinascimento: a collection of short Neo-Latin prose works between Antiquity and Modernity
Alberti, Leon Battista. Wulfram, Hartmut [Hrsg.]. - Stuttgart (2021)

2Sammelwerk  Serio ludere: sagesse et dérision à l'âge de l'Humanisme
Casanova-Robin, HélèneFurlan, FrancescoWulfram, Hartmut [Hrsg.]. - Paris (2020)

3Sammelwerk  Exil und Heimatferne in der Literatur des Humanismus von Petrarca bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts / L'Esilio e la lontananza dalla patria nella letteratura umanistica dal Petrarca all'inizio del Cinquecento
Furlan, FrancescoSiemoneit, GabrielWulfram, Hartmut [Hrsg.]. - Tübingen (2019)

4Sachtitel  [Bibliographie]
Wulfram, Hartmut. (2016)
http://univie.academia.edu/HartmutWulfram

5Sammelwerk  Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus: Erzähltechnik, Rethorik, Figurenpsychologie und Rezeption
Wulfram, Hartmut [Hrsg.]. - Wien (2016)

6Sammelwerk  Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600
Boisseuil, DidierWulfram, Hartmut [Hrsg.]. - Frankfurt a. M. [u.a.] (2012)

7Sammelwerk  Ex uno plures: drei Studien zum postumen Persönlichkeitsbild des Alten Cato
Wulfram, Hartmut. - Berlin (2009)

8Monographie  Das römische Versepistelbuch. Eine Gattungsanalyse
Wulfram, Hartmut. - Berlin (2008)

9Monographie  Literarische Vitruvrezeption in Leon Battista Albertis "De re aedificatoria"
Wulfram, Hartmut. - München [u.a.] (2001)

10Sammelwerk  Alexanderdichtungen im Mittelalter. Kulturelle Selbstbestimmung im Kontext literarischer Beziehungen
Cölln, JanFriede, SusanneWulfram, Hartmut [Hrsg.]. - Göttingen (2000)

11Buchbeitrag  Lucian in latin garb. Four laudatori/ epigrams on the philologist Johannes Alexander Brassicanus
Wulfram, Hartmut. (2022) - In: L'altra antichità. Autorialità e testualità nella letteratura della prima età moderna S. 63-96

12Buchbeitrag  'Nebenüberlieferung' im Druckzeitalter. 'Falsche' Zitate aus Ovids Tristien bei Wolfgang Lazius und Jean-Jacques Rousseau
Wulfram, Hartmut. (2021) - In: Wolfgang Lazius (1514-1565). Geschichtsschreibung, Kartographie und Altertumswissenschaft im Wien des 16. Jahrhunderts S. 219-237

13Artikel  Alberti et Horace: Le cas du De re ædificatoria
Wulfram, Hartmut. (2021) - In: Albertiana Bd. 24, 1 (2021) S. 11-41

14Buchbeitrag  Eine Ziege unter lauter Rindern. Albertis kallimacheische Poetologie im Proömium zum vierten Buch der Intercenales
Wulfram, Hartmut. (2021) - In: Leon Battista Alberti, Intercenales S. 219-238

15Buchbeitrag  Einleitung
Wulfram, Hartmut. (2021) - In: Leon Battista Alberti, Intercenales S. 7-18

16Buchbeitrag  'Nie wieder Avignon': Die Adynata in Francesco Petrarcas Epystola (metrica) 3,28
Wulfram, Hartmut. (2020) - In: Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance S. 121-137

17Buchbeitrag  Nie wieder Avignon: Die Adynata in Petrarcas poetischer Epystola 3,28
Wulfram, Hartmut. (2020) - In: Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance S. 121-138

18Buchbeitrag  The Aesthetics of the False. Paradoxical Encomium and Virgilian Allegoresis in Poggio Bracciolini's De avaritia
Wulfram, Hartmut. (2020) - In: Serio ludere. Sagesse et dérision à l'âge de l'Humanisme S. 67-90

19Buchbeitrag  Plautinische und antiplautinische Argumentationsstrategien in Poggio Bracciolinis An seni sit uxor ducenda
Wulfram, Hartmut. (2020) - In: Plautus in der Frühen Neuzeit S. 209-226

20Artikel  Alberti's attack on Virgil in the Musca
Wulfram, Hartmut. (2020) - In: Albertiana Bd. 23, 2 (2020) S. 171-190

21Buchbeitrag  Alberti’s attack on Virgil in the "Musca"
Wulfram, Hartmut. (2020) - In: Alberti ludens S. 171-190

22Buchbeitrag  Sit tibi terra levis. Eine Grabinschriftenformel in den Epigrammbüchern Martials
Wulfram, Hartmut. (2019) - In: Antike Texte und ihre Materialität. Alltägliche Präsenz, mediale Semantik, literarische Reflexion S. 45-65

23Buchbeitrag  Sündenpfuhl, Burgverlies und Autodafé: Wie Poggio Bracciolini nördlich der Alpen die Antike wiederfindet
Wulfram, Hartmut. (2019) - In: Exil und Heimatferne in der Literatur des Humanismus S. 247-274

24Buchbeitrag  Einleitung
Wulfram, Hartmut. (2019) - In: Exil und Heimatferne in der Literatur des Humanismus S. 9-14

25Buchbeitrag  Intertextuality through translation: the foundation of Alexandria and Virgil in Julius Valerius' Alexander Romance
Wulfram, Hartmut. (2018) - In: The Alexander romance. History and literature S. 169-188

26Artikel  Vergils Rettung durch Insekten. Kreative Biographik in Wort und Bild bei Wilhelm Busch und Robert Ripley
Wulfram, Hartmut. (2018) - In: Antike und Abendland Bd. 64 (2018) S. 156-173

27Artikel  Dedica e paratesto nelle Epistolæ ad Nicolaum Nicolum di Poggio Bracciolini
Wulfram, Hartmut. (2017) - In: Humanistica Bd. 12 (2017) S. 41-64

28Buchbeitrag  Gefährdetes 'Original'? Anmerkungen zur Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte des Curtius Rufus
Wulfram, Hartmut. (2017) - In: Pontes 7 S. 275-288

29Artikel  La cipolla d'Apollo: Leonis Baptistæ Alberti Momus, III 49-53
Wulfram, Hartmut. (2017) - In: Albertiana Bd. 20, 1 (2017) S. 77-95

30Artikel  Vom vielfachen Schriftsinn. Relationale Formen textueller Anspielungen in Ovids Epistulae ex Ponto 2,10
Wulfram, Hartmut. (2017) - In: Paideia Bd. 72 (2017) S. 401-419

31Artikel  Un'immagine dalla preistoria del fumetto. L'odometro di Vitruvio nell'edizione di Cesare Cesariano (1521).
Wulfram, Hartmut. (2017) - In: Engramma Bd. 150 (2017) S. 499-505

32Buchbeitrag  Leonardo Brunis Oratio Heliogabali ad meretrices. Ein nachgeholtes Enkomion zwischen Historia Augusta und Ovid
Boisseuil, DidierWulfram, Hartmut. (2016) - In: Pontes 8 S. 153-168

33Buchbeitrag  Gedichte an einen uomo universale - Leon Battista Alberti in Cristoforo Landinos Xandra (B)
Wulfram, Hartmut. (2016) - In: Cristoforo Landinos Xandra und die Transformationen römischer Liebesdichtung S. 1-18

34Buchbeitrag  Einleitung
Wulfram, Hartmut. (2016) - In: Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus. Erzähltechnik, Rethorik, Figurenpsychologie und Rezeption S. 7-12

35Buchbeitrag  Mehr als tausend Worte: nonverbale Kommunikation in den Historiae Alexandri Magni des Curtius Rufus (Buch 3-4)
Wulfram, Hartmut. (2016) - In: Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus. Erzähltechnik, Rethorik, Figurenpsychologie und Rezeption S. 127-158

36Buchbeitrag  Tödliche Lektüre, urban gardening, virtuelle Bauten und edle Wilde: Transformationen von Curtius Rufus' Alexandergeschichte in der frühen Neuzeit
Wulfram, Hartmut. (2016) - In: Der römische Alexanderhistoriker Curtius Rufus. Erzähltechnik, Rethorik, Figurenpsychologie und Rezeption S. 323-368

37Artikel  L'excursus "de aquarum miraculis" del De re aedificatoria. Un caso di rapporto notevole con le proprie fonti
Wulfram, Hartmut. (2015) - In: Albertiana Bd. 18 (2015) S. 81-101

38Buchbeitrag  Die 'Klassische' Latinistik. Perspektiven und Forschungsfelder zwischen Tradition und Erneuerung
Wulfram, Hartmut. (2014) - In: Die Zukunft der Philologien S. 51-93

39Buchbeitrag  Der Bogen der Juno: Vergilparodie und Zeitkritik in Leon Battista Albertis Momus
Wulfram, Hartmut. (2013) - In: Der neulateinische Roman als Medium seiner Zeit S. 19-35

40Artikel  'Scrivete i numeri in parole!': Due apostrofi dell'Alberti ai copisti nel contesto della storia del libro
Wulfram, Hartmut. (2013) - In: Albertiana Bd. 16 (2013) S. 191-213

41Artikel  "Scrivete i numeri in parole!": due apostrofi dell'Alberti ai copisti nel contesto della storia del libro.
Wulfram, Hartmut. (2013) - In: Humanistica Bd. 7 (2013) S. 131-142

42Artikel  Von Alexander lernen. Augustus und die Künste bei Vitruv und Horaz
Wulfram, Hartmut. (2013) - In: Hermes Bd. 141 (2013) S. 263-282

43Buchbeitrag  Enzyklopädische 'Topographie' vor antikem Hintergrund. Petrus de Ebulos De balneis Puteolanis und Giovanni Pontanos Baiae
Wulfram, Hartmut. (2012) - In: Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600 S. 215-245

44Buchbeitrag  Einleitung / Introduzione
Boisseuil, DidierWulfram, Hartmut. (2012) - In: Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600 S. 7-10

45Buchbeitrag  Ein Heilsbringer aus dem Osten. Manuel Chrysoloras und seine Entindividualisierung im italienischen Frühhumanismus
Wulfram, Hartmut. (2012) - In: Byzanzrezeption in Europa S. 89-116

46Buchbeitrag  Stadt und Land in einem Tag. Zu einem poetischen Motiv von Horaz bis Ausonius
Wulfram, Hartmut. (2011) - In: FS Fritz-Heiner Mutschler S. 162-168

47Artikel  Seneca, Ennius und die Kürze des Lebens (Seneca, dial. 10, 2, 1/2 und Enn. scaen. 195 - 202 J)
Wulfram, Hartmut. (2011) - In: Wiener Studien Bd. 124 (2011) S. 165-180

48Artikel  Sehen und Gesehen werden. Der lachende Demokrit bei Horaz und Juvenal
Wulfram, Hartmut. (2011) - In: Wiener Studien Bd. 124 (2011) S. 143-164

49Buchbeitrag  'Nunquam tam multa experiundo videbis qam mulata legendo perdisces': Enea Silvio Piccolomis humanistisches Bildungsprogramm für Herzog Siegmund von Tirol
Wulfram, Hartmut. (2010) - In: Pontes 6 S. 49-62

50Buchbeitrag  Pascua, ager, urbs. Virgilio e l'acqua dolce
Wulfram, Hartmut. (2010) - In: La civiltà delle acque. Tra Medioevo e Quattrocento S. 3-17

51Buchbeitrag  Liebe im Alter und lebenslanges Lernen. Der neue alte Cato in der Renaissance
Wulfram, Hartmut. (2009) - In: Wulfram, Ex uno plures S. 77-109

52Buchbeitrag  Ein ambivalenter Weiser. Cato Censorius in den Vitae Plutarchs
Wulfram, Hartmut. (2009) - In: Wulfram, Ex uno plures S. 45-76

53Artikel  Descriptio ancilla narrationis. Aeneas besichtigt Karthago (Vergil, Aeneis 1, 418-493)
Wulfram, Hartmut. (2009) - In: Rheinisches Museum für Philologie Bd. 152 (2009) S. 15-48

54Buchbeitrag  Medienwechsel. Ciceros Cato maior und die Gattung Dialog
Wulfram, Hartmut. (2009) - In: Wulfram, Ex uno plures S. 9-44

55Artikel  Raum und Zeit in Kallimachos' Hymnos "Auf das Bad der Pallas"
Wulfram, Hartmut. (2008) - In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft Bd. 11 (2008) S. 135-160

56Buchbeitrag  Der Exkurs "De aquarum miraculis" in Leon Battista Albertis "De re aedificatoria": ein aufschlußreicher Fall für das Verhältnis des Humanisten zu seinen literarischen Quellen.
Wulfram, Hartmut. (2008) - In: Leon Battista Alberti. Humanist - Architekt - Kunsttheoretiker S. 23-37

57Buchbeitrag  La posizione dominante che occupa il tema dell'acqua nel X libro. Un esempio dell'importanza che assume il modello vitruviano nelle composizione del "De re aedificatoria"
Wulfram, Hartmut. (2007) - In: Leon Battista Alberti. Teorico delle arti e gli impegni civili del "De re aedificatoria" Tl. 2 S. 965-983

58Buchbeitrag  Einleitung
Cölln, JanFriede, SusanneWulfram, Hartmut. (2004) - In: Alexanderdichtungen im Mittelalter S. 7-20

59Buchbeitrag  Der Übergang vom persischen zum makedonischen Weltreich bei Curtius Rufus und Walter von Châtillon
Wulfram, Hartmut. (2002) - In: Herrschaft, Ideologie und Geschichtskonzeption in Alexanderdichtungen des Mittelalters S. 40-76

60Buchbeitrag  "Pare ehe non solo emulasse, ma superasse Vitruvio". Imitation in Leon Battista Albertis "De re aedificatoria"
Wulfram, Hartmut. (2001) - In: Pontes I. Akten der ersten Innsbrucker Tagung zur Rezeption der klassischen Antike S. 266-279

61Buchbeitrag  Explizite Selbstkonstituierung in der Alexandreis Walters von Châtillon
Wulfram, Hartmut. (2000) - In: Alexanderdichtungen im Mittelalter S. 222-269

Alphabetisches Register

(Wählen Sie einen Buchstaben aus, um das Register anzuzeigen)


Suchbeispiele

Nachname beginnt mit 'Zg': zg

Nachname beginnt mit 'Kucz': kucz

Nachname beginnt mit 'Kucz' und Vorname mit "A": kucz*, a

Nachname beginnt mit 'Ku' und Vorname 'Andreas': ku*andreas

Vorname 'Fumiko': *fumiko

Varianten von 'de Lacroix': *de*la*cro*

Varianten von 'Mayboom': m__b__m

Hinweis: Hier im Personenindex sind alle Namen von Autoren, Herausgebern und beteiligten Personen und Institutionen aufgelistet, die den Werken in der Datenbank zugeordnet sind. Der Index wird automatisch per Software erstellt.
Bitte beachten Sie ausserdem die von RI-Mitarbeitern gepflegten Personeneinträge im Thesaurus zur inhaltlichen Auszeichnung der Werke, da diese Einträge hier nicht mit aufgelistet werden.